Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Bericht: Apple fährt Produktion des iPhone Air zurück

Wer ein kleines und handliches iPhone vorzieht, wurde zuletzt beim iPhone 12 mini und 13 mini fündig: Beiden Geräten ist gemein, dass sie bei Weitem nicht die Verkaufszahlen der anderen Modelle erzielten. Die Plus-Varianten der drei folgenden iPhone-Generationen gelten ebenfalls nicht als kommerziell überaus erfolgreich. Beim aktuellen Lineup verzichtet Apple folgerichtig auf ein Plus-Modell und setzt stattdessen auf das iPhone Air. Es zeigt sich in Tests als erstaunlich robust und weist eine angesichts der Dünne des Geräts bemerkenswert solide Akkulaufzeit auf. Auf eine allzu große Nachfrage scheint der neueste Spross der iPhone-Familie indes nicht zu stoßen.


iPhone Air: Fährt Apple die Produktion zurück?
Mizuho Securities geht in einem Bericht an Investoren, welcher The Elec vorliegt, auf Apples Pläne hinsichtlich der neuen iPhones ein: Das iPhone 17, 17 Pro und 17 Pro Max seien so erfolgreich, dass Apple die Auslieferungsmenge in diesem Jahr von 88 Millionen auf 94 Millionen Exemplare erhöhen möchte. Beim iPhone Air gestalte sich die Lage jedoch anders: Wenngleich das Modell vor allem in China auf großes Interesse stoßen soll, sehe die Nachfrage in anderen Weltregionen verhaltener aus. Cupertino plane nun, die Produktion des iPhone Air in diesem Jahr um eine Million Geräte zurückzufahren. In den letzten Wochen gab es bereits vermehrt Hinweise auf ein nicht allzu reges Interesse am neuen Modell: Das Produkt glänzt im Apple Store mit einer vergleichsweise hohen Verfügbarkeit, ferner gewährt Amazon schon einen Preisnachlass für einzelne Varianten.

Konkurrent Samsung mit den gleichen Problemen
Nicht nur Apple dürfte die Nachfrage nach einem modernen Smartphone in einem besonders dünnen Gehäuse überschätzt haben: Wie NewsPim berichtet, verkauft sich auch das Samsung Galaxy S25 Edge nicht wie erwartet. Dabei handelt es sich um eines der Top-Modelle des koreanischen Konzerns, das mit seinem schlanken Design für Aufmerksamkeit sorgt. Samsung möchte das Gerät wohl nicht mehr nachproduzieren und legt den Rückwärtsgang ein: Ein Nachfolgemodell sei nun vom Tisch, stattdessen bleibe Samsung bei drei Ablegern (Galaxy S26, S26+ sowie S26 Ultra) für die Flaggschiffe.

Kommentare

Baumi20.10.25 13:53
Wer hat den was anderes erwartet 😀
-9
Kapitän
Kapitän20.10.25 13:57
Hat sich jemals einer dieser Berichte als korrekt erwiesen? Jedes Jahr liest man doch davon, dass Apple die Produktion von iPhones kürzt und bei den nächsten Quartalszahlen werden dann wieder Rekordverkäufe gemeldet.
+4
CJuser20.10.25 14:10
Laut bisherigen Meldungen soll es von Samsung im nächsten Jahr S26, S26 Pro und S26 Ultra geben. Kein "+"-Modell mehr.
0
Bitsurfer20.10.25 14:11
Komisch. Ein Artikel drunter steht dass der Launch in China war und das Air sofort ausverkauft, und jetzt wurde die Produktion zurückgefahren. Kann man sich Entscheiden?
+3
semmelroque
semmelroque20.10.25 14:27
Baumi
Wer hat den was anderes erwartet 😀

Apple?
+2
Assassin20.10.25 14:29
Apple plant die Produktionszahlen und muss schätzen, welche Menge sie für welches Modell fertigen müssten, um den Bedarf zu decken.
Völlig normal, daß man da mit der Zeit seine Mengenplanung anpasst.
Bei den gewaltigen Stückzahlen hört sich eine Anpassung um 1 Millionen Einheiten nach viel an. Wenn man aber von allen Baureihen >100 Millionen Stück baut, ist das nichts mehr.

Schätzt ihr den Keksverbrauch Eurer Familie und Freunde an Weihnachten auf 1% genau?
+8
DP_7020.10.25 14:31
Ich habe etwas anderes erwartet. Ein iPhone wie aus der Zukunft - die Leute scheinen aber noch nicht bereit, selbst die die nur Schnappschüsse machen mit ihrer Kamera aber meinen sie verpassen was mit einer Kamera.
+3
MacNu9220.10.25 14:33
Assassin
Schätzt ihr den Keksverbrauch Eurer Familie und Freunde an Weihnachten auf 1% genau?

Nein, immer viel zu niedrig!
+1
Chm20.10.25 14:38
Assassin
Schätzt ihr den Keksverbrauch Eurer Familie und Freunde an Weihnachten auf 1% genau?

bisher haben wir immer 100% verbraucht, klappt jedes Jahr wieder.
Und mehr wäre wirklich ungesund
+5
Mac-Mania
Mac-Mania20.10.25 14:45
Kann ich fast nicht nachvollziehen. Habe inzwischen selbst eins und bin wirklich sehr begeistert. Die Haptik ist ein Wahnsinn. Hatte mir das Air mehrfach im Apple Store angesehen und war erst gar nicht so von den Socken. Wenn man es dann dauerhaft nutzt, merkt man erst wie „geil“ es ist. Bin tatsächlich sehr happy über den Kauf, obwohl ich lange gezögert hatte.
+9
mazun
mazun20.10.25 14:46
DP_70
Ich habe etwas anderes erwartet. Ein iPhone wie aus der Zukunft - die Leute scheinen aber noch nicht bereit, selbst die die nur Schnappschüsse machen mit ihrer Kamera aber meinen sie verpassen was mit einer Kamera.
Ich habe zwar auch etwas anderes erwartet, aber verstehe trotzdem nicht, wieso man das Air dann gleich derart hochjubeln muss. Ein iPhone „wie aus der Zukunft“ ist vollkommen übertrieben. Was genau soll denn so zukunftsweisend sein? Dass es mal wieder so dünn und leicht ist wie das 10 Jahre alte 6er? Das hatte ja sogar noch das futuristischere Design, wenn man mal ehrlich ist.
+4
Nebula
Nebula20.10.25 14:46
Der Name ist das Problem, sie hätten es AirPhone nennen sollen.
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
0
tbaer
tbaer20.10.25 15:04
MacNu92
Nein, immer viel zu niedrig!

Aber die Waage sagt, der Verbrauch war doch zu hoch...

+3
Deppomat20.10.25 15:41
Das heißt es wird 2-3 Jahre ohne Update im Lineup bleiben und dann ohne Nachfolger gestrichen, oder?
-1
Quickmix
Quickmix20.10.25 15:43
DP_70
Ich habe etwas anderes erwartet. Ein iPhone wie aus der Zukunft - die Leute scheinen aber noch nicht bereit, selbst die die nur Schnappschüsse machen mit ihrer Kamera aber meinen sie verpassen was mit einer Kamera.

Ich bin bereit und sehr zufrieden mit meinem Air. Aktuell möchte ich nichts anderes haben.
Alleine wenn ich schon an das Gewicht denke.
+2
macfreakz20.10.25 15:48
Meines Erachtens nach ist iPhone Air viel zu teuer. Es sollte preislich wie iPhone kosten.
-1
spheric
spheric20.10.25 16:14
Witzig.

Dieselbe Meldung kam zum iPhone 16 letztes Jahr erst am 23. Oktober.

Zum iPhone 15 kam sie dafür schon vor der Vorstellung, im August — aber mit dem Hinweis, dass das Telefon aufgrund höherer Preise wohl zum Ladenhüter werden könnte.

Das iPhone 14 hingegen wurde schon Ende September wegen Flops zurückgefahren.

Erstaunlich, wie das iPhone jedes Jahr so hart scheitert, dass kurz nach Verkaufsstart die Produktion zurückgefahren wird… wirkt ja fast wie geplant, oder?
Früher war auch schon früher alles besser!
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.