Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Bericht: Apple dank iPhone 17 mit bestem Quartalsergebnis – und Samsung auf den Fersen

Ab September beginnt in den Apple Stores üblicherweise eine sehr betriebsame Phase: In den Geschäften sind dann die neuen iPhones sowie die neuen Ableger weiterer Produkte zu finden. Viele Käufer suchen die Stores auf, um vorbestellte Geräte dort abzuholen. Das iPhone 17 stellt sicherlich keine Ausnahme dar: Einem neuen Bericht der International Data Corporation (IDC) zufolge punkten die aktuellen Modelle mit einer hohen Nachfrage. Apple ist Samsung somit weiterhin dicht auf den Fersen, wenngleich Samsung ebenfalls mit starken Zahlen auftrumpft.


Smartphone-Markt: Anbieter locken mit Inzahlungnahme und Finanzierungsmöglichkeiten
IDC sieht sich das dritte Quartal dieses Jahres an und vergleicht es mit dem Vorjahresquartal. Der Smartphone-Markt legte weiter zu: Das Plus liegt bei 2,6 Prozent. Insgesamt wanderten 322,7 Millionen Geräte über die Ladentheke. Laut IDC handelt es sich angesichts schwieriger wirtschaftlicher Umstände und der turbulenten Zollpolitik um eine bemerkenswerte Leistung. Smartphone-Hersteller seien einerseits um Innovationen in den Bereichen Hard- und Software bemüht, andererseits würden sie Kaufhemmnissen mithilfe attraktiver Finanzierungsmodelle und der Möglichkeit der Inzahlungnahme alter Geräte entgegnen. Die Entscheidung für ein Upgrade falle vielen Kunden daher einfach.

Apples bestes Juli-Quartal
Platzhirsch ist weiterhin Samsung: Das Unternehmen erzielte ein Plus von 6,3 Prozent und lieferte insgesamt 61,4 Millionen Einheiten aus, was einem Marktanteil von 19 Prozent entspricht. Das Galaxy Z Fold 7 sowie das Galaxy Z Flip 7 hätten in puncto Verkaufszahlen alle Vorgängermodelle übertroffen und so für neuen Schwung im Foldable-Segment gesorgt. Apple habe noch nie ein so gutes Ergebnis eines Juli-Quartals erreicht: Die Anzahl an Vorbestellungen für die neuen iPhones liege über jener der Vorgängergeneration. Auf den Plätzen drei, vier und fünf folgen mit deutlichem Respektabstand Xiaomi, Transsion und Vivo.


IDC macht vor allem auf zwei Gründe für das starke Abschneiden vieler Hersteller aufmerksam: Samsung und Apple punkteten mit Premium-Smartphones, während andere Anbieter viele Nutzer mit erschwinglichen Geräten, die über KI-Features verfügen, zum Kauf bewegen konnten.

Kommentare

Keine Kommentare vorhanden.

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.