Nächstes FCC-Leak: Die Vision Pro 2


Die Federal Communications Commission veröffentlicht am laufenden Band Dokumente zu registrierten Produkten – natürlich auch zu solchen aus dem Hause Apple. In dieser Woche war diesbezüglich viel zu hören, denn es kamen nicht nur die kompletten Spezifikationen des iPhone 16e ans Tageslicht, gleichzeitig verwiesen Einträge auf ein neues Notebook sowie das iPad Pro in den vertrauten vier Ausführungen. Nun ließ sich noch ein weiterer Antrag
finden, welcher angesichts des angefügten Produktbilds wenig Zweifel am Inhalt aufkommen lässt: Es dreht sich um die Apple Vision Pro der zweiten Generation.
Zweite Generation der Vision ProIn den eigentlich noch unter Verschluss zu haltenden Dokumenten sind erfolgte Tests rund um WLAN und SAR-Werte aufgeführt, explizit genannt wird Wi-Fi 6, allerdings ohne das 6-GHz-Band. Gemäß Zeichnung ändert sich am Front-Design wenig, wenngleich damit auch nicht zu rechnen war – und der Spielraum für Apple denkbar gering ist. Wer auf eine günstigere Ausführung der Vision Pro hofft ("Vision Air"?), muss jedoch noch einige Geduld aufbringen. Besagte zweite Generation ist die Pro-Variante und keine ganz neue Version des Headsets. Weitere Details zum "Head Mounted Device" mit der Modellnummer A3416 gehen aus der Schrift nicht hervor.
Das Schaubild aus dem Antrag Viel schnellerer Chip erwartetBisherigen Berichten zufolge bringt die Neuauflage der Vision Pro keine maßgeblichen Neuerungen hinsichtlich der Funktionalität mit. Beim Chip gibt es jedoch wohl einen deutlichen Sprung nach vorn, aus dem bislang verbauten M2 soll dann ein M5 werden. Gab es bislang zeitweise Kritik an der Grafikleitung des Headsets – Spiele-Entwickler hatten diesen Punkt oft angeführt – sollte der M5 erhebliche Verbesserungen mitbringen. Abgesehen davon bleibt angeblich alles beim Alten, das beim bekannten Preis von mindestens 3499 Dollar. Aus den Dokumenten geht wie üblich nicht hervor, für welchen Zeitpunkt Apple die Markteinführung anvisiert. Oft liegen zwischen Veröffentlichung der Registrierung und Ankündigung aber nur wenige Wochen – es könnte also in diesem Monat so weit sein.