Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Apples Quartalsergebnisse verkündet: Beeindruckende Rekorde

Apple legte soeben die Zahlen für das abgelaufene zweite Jahresquartal vor, welches als drittes Finanzquartal geführt wird. Üblicherweise geht es in diesem eher wenig ereignisreich zu, denn die wichtigsten Produktneuerungen entfallen meist auf die Monate September bis November oder auf den März des Folgejahres. Im Vorfeld wurde mit Umsatzzuwachs gerechnet, was sich auch bewahrheitete. Allerdings übertraf Apple die Prognosen durch zweistelligen Zuwachs.

Dem Bericht zufolge konnte Apple bei 94 Milliarden Dollar Umsatz einen Gewinn in Höhe von 23,4 Milliarden Dollar erzielen. Im Vorjahr waren es 85,8 Milliarden Dollar Umsatz, woraus ein Gewinn von 21,45 Milliarden Dollar resultierte. Damit steht das Unternehmen weiterhin absolut stabil da und konnte sogar noch weiter zulegen.


Die Zahlen im Detail und Vergleich
In der folgenden Aufstellung finden Sie die Gesamtumsätze sowie das Abschneiden der einzelnen Sparten, die Zahlen sind in Milliarden Dollar angegeben. Konkrete Absatzzahlen dokumentiert Apple bekanntlich seit Jahren nicht mehr.

Q3 2025 Q3 2024 Q3 2023 Q3 2022 Q3 2021
Umsatz 94 85,8 81,8 83 81,43
Gewinn 23,4 21,45 19,9 19,4 21,7
iPhone 44,6 39,3 39,6 40,6 39,6
Mac 8 7 6,8 7,3 8,2
iPad 6,5 7,2 5,8 7,2 7,4
Dienste 27,4 24,2 21,2 19,6 17,5
Wearables/Home 7,4 8,1 8,3 8,1 8,7

Dienste mal wieder top
Wie immer erwiesen sich die Apple-Dienste, gespeist zu beträchtlichen Teilen aus den Provisionen im App Store und den Milliardenzahlungen von Google, als Garant für Wachstum. Das iPhone erzielte wesentlich mehr Umsatz als im Vorjahresquartal, aufgrund von Zollsorgen hatten laut Tim Cook wohl viele Nutzer den Kauf vorgezogen, der Mac schnitt ebenfalls sehr stark ab. China legte in diesem Quartal wieder zu – selbst Stagnation wäre nach der Entwicklung der letzten Quartale bereits erfreulich gewesen. Schwächer sieht es bei den Wearables und Zubehör aus, dafür dürfte unter anderem nachlassendes Interesse an AirPods verantwortlich sein.

Keine konkrete Prognose
Seit Beginn der Corona-Pandemie gibt Apple nun schon keine Prognose mehr für das laufende Quartal aus – auch diesmal will sich Apple nicht auf konkrete Aussagen festlegen. Dennoch lassen Tim Cook oder Kevan Parekh oft einige Kommentare zu der aktuellen Situation auf der Quartalskonferenz fallen, welche um 23 Uhr deutscher Zeit beginnt. MacTechNews.de wird über alle Neuerungen berichten.

Bei den Dividenden gibt es erwartungsgemäß keine Änderung. Wer Aktien hält, darf sich auf eine Dividende von 26 Cent pro Wertpapier freuen, vor einem Jahr lag der Wert noch bei 25 Cent. Der Stichtag liegt beim 11. August, die Auszahlung folgt dann am 14.8.

Kommentare

Embrace31.07.25 22:38
Hätte tatsächlich gedacht, dass es verhaltener aussieht …
+6
torgem31.07.25 22:44
Embrace
Hätte tatsächlich gedacht, dass es verhaltener aussieht …

Man weiß nicht, ob nicht doch viele noch ein iPhone gekauft haben auf Grund der Zollangst
AAPL: reduzieren
0
Scrembol
Scrembol31.07.25 22:45
Ach was…
Gaming Podcast DADDY ZOCKT von Ex-PiranhaBytes Entwickler. Meine Single YOUR EYES - Eric Zobel überall streamen!
-3
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck31.07.25 22:47
torgem
Man weiß nicht, ob nicht doch viele noch ein iPhone gekauft haben auf Grund der Zollangst

Da die Zahlen innerhalb aller geografischen Regionen nach oben zeigen, glaube ich, dass der Effekt überschaubar ist
+4
Frank Drebin
Frank Drebin31.07.25 22:53
Trotz aller Unkenrufe hat Apple geliefert! Beeindruckend! Tim Cook ist und bleibt der Richtige an der Spitze des Unternehmen und daran habe ich keine Zweifel!
+9
Dirki31.07.25 22:54
Embrace
Hätte tatsächlich gedacht, dass es verhaltener aussieht …
ich auch und bin von dem Ergebnis extrem positiv überrascht
+4
Lavalampa31.07.25 22:58
Wenn’s eh so gut läuft, dann muss Apple ja die Preise nicht erhöhen, oder?
0
Huba31.07.25 23:16
Schön für Apple! Mich würde mal interessieren, wieviel Steuern bei einem Gewinn von 23.400.000.000 anfallen.
-1
Deichkind31.07.25 23:24
Änderungen zum Vorjahresquartal:

Regionen:

Americas: 9,3 %
Europe: 9,7 %
Greater China: 4,3 %
Japan: 13,4 %
Rest of Asia Pacific: 20,1 %

Kategorien:

iPhone: 13,5 %
Mac: 14,8 %
iPad: -8,1%
Wearables, Home und Zubehör: - 8,6 %
Services: 13,3 %

Wie passt denn die für "Americas" genannte Zahl zu den 11 % Rückgang beim iPhone in den USA, die Canalys ermittelt hat ?
+2
sudoRinger
sudoRinger31.07.25 23:33
Huba
Schön für Apple! Mich würde mal interessieren, wieviel Steuern bei einem Gewinn von 23.400.000.000 anfallen.
0 Steuern!

Die 23,4 Milliarden sind der Gewinn nach Steuern. Apple hat bereits 4,6 Milliarden Steuern vom Gewinn vor Steuern (28 Milliarden) abgezogen
+12
teorema67
teorema6731.07.25 23:34
Huba
Schön für Apple! Mich würde mal interessieren, wieviel Steuern bei einem Gewinn von 23.400.000.000 anfallen.

In Irland wären das um die 11.700 gewesen. Jedenfalls vor der Nachzahlung 😁
-2
TorstenW01.08.25 00:11
Apple ist doomed und nicht mehr innovativ, Tim Cook muss gefeue... was? Rekordergebnisse? Wachstum?... Never mind..
-2
sudoRinger
sudoRinger01.08.25 00:25
TorstenW
Apple ist doomed und nicht mehr innovativ, Tim Cook muss gefeue... was? Rekordergebnisse? Wachstum?... Never mind..
Ein genauerer Blick lohnt sich schon.
Apple macht 2 Mrd. zusätzlichen Gewinn. Bei 3,2 Mrd. zusätzlichem Umsatz in der Service-Sparte mit 75% Marge sind also allein 2,4 Mrd. zusätzlicher Gewinn (von den 2 Mrd.) aus der Service-Sparte. Moment ...
Apple macht also roundabout 5 Mrd mehr Umsatz bei der Hardware, aber dort 0,4 Mrd. weniger Gewinn.
Diese verschlechterte Marge bei der Hardware ist kein Drama (und kommt zum Teil von den Zollgebühren), aber in der Service-Sparte lauert die eigentliche Gefahr. Dort sind die Google-Provisionen und dort fallen die In-App-Einnahmen in den USA weg. Und das sind richtig große Summen.
Apple ist verwundbar durch regulatorische Eingriffe in die lukrative Service-Sparte und das sehen wir eher in den nächsten Quartalen.
+2
andreasm01.08.25 07:23
TorstenW
Apple ist doomed und nicht mehr innovativ, Tim Cook muss gefeue... was? Rekordergebnisse? Wachstum?... Never mind..
Ob sie doomed sind weiß ich nicht, aber innovativ sind sie definitiv nicht
-1
Embrace01.08.25 09:54
Deichkind
Wie passt denn die für "Americas" genannte Zahl zu den 11 % Rückgang beim iPhone in den USA, die Canalys ermittelt hat ?

Americas (man beachte das s) umfasst Nord- Mittel und Südamerika, also neben USA auch Kanada, Mexiko, Brasilien etc.
+3
rosss01.08.25 13:27
sudoRinger
Die 23,4 Milliarden sind der Gewinn nach Steuern. Apple hat bereits 4,6 Milliarden Steuern vom Gewinn vor Steuern (28 Milliarden) abgezogen

Wenn dein Durchschnittssteuersatz unter 17% liegt, bist du entweder Tellerwäscher oder Milliardär.
+2
Deichkind01.08.25 13:29
Embrace
Ja, aber der Markt in den USA trägt vermutlich zu einem großen Anteil zu den Verkäufen in den Americas bei. Wenn also der Verkauf in den USA um 11 % zurück geht, dann muss er sich im Rest des Gebiets schon enorm steigern, um das zu kompensieren.
0
teorema67
teorema6701.08.25 19:12
rosss
sudoRinger
Die 23,4 Milliarden sind der Gewinn nach Steuern. Apple hat bereits 4,6 Milliarden Steuern vom Gewinn vor Steuern (28 Milliarden) abgezogen

Wenn dein Durchschnittssteuersatz unter 17% liegt, bist du entweder Tellerwäscher oder Milliardär.

Die 17 % in USA sind immerhin etwas mehr als die 0,0005 % in Irland
0
aschge02.08.25 08:54
Was machen die mit der ganzen Kohle??? Wahnsinn!
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.