Apples Quartalsergebnisse verkündet: Beeindruckende Rekorde


Apple legte soeben die Zahlen für das abgelaufene zweite Jahresquartal vor, welches als drittes Finanzquartal geführt wird. Üblicherweise geht es in diesem eher wenig ereignisreich zu, denn die wichtigsten Produktneuerungen entfallen meist auf die Monate September bis November oder auf den März des Folgejahres. Im Vorfeld wurde mit Umsatzzuwachs gerechnet, was sich auch bewahrheitete. Allerdings übertraf Apple die Prognosen durch zweistelligen Zuwachs.
Dem Bericht zufolge konnte Apple bei 94 Milliarden Dollar Umsatz einen Gewinn in Höhe von 23,4 Milliarden Dollar erzielen. Im Vorjahr waren es 85,8 Milliarden Dollar Umsatz, woraus ein Gewinn von 21,45 Milliarden Dollar resultierte. Damit steht das Unternehmen weiterhin absolut stabil da und konnte sogar noch weiter zulegen.
Die Zahlen im Detail und VergleichIn der folgenden Aufstellung finden Sie die Gesamtumsätze sowie das Abschneiden der einzelnen Sparten, die Zahlen sind in Milliarden Dollar angegeben. Konkrete Absatzzahlen dokumentiert Apple bekanntlich seit Jahren nicht mehr.
| Q3 2025 | Q3 2024 | Q3 2023 | Q3 2022 | Q3 2021 |
Umsatz | 94 | 85,8 | 81,8 | 83 | 81,43 |
Gewinn | 23,4 | 21,45 | 19,9 | 19,4 | 21,7 |
iPhone | 44,6 | 39,3 | 39,6 | 40,6 | 39,6 |
Mac | 8 | 7 | 6,8 | 7,3 | 8,2 |
iPad | 6,5 | 7,2 | 5,8 | 7,2 | 7,4 |
Dienste | 27,4 | 24,2 | 21,2 | 19,6 | 17,5 |
Wearables/Home | 7,4 | 8,1 | 8,3 | 8,1 | 8,7 |
Dienste mal wieder topWie immer erwiesen sich die Apple-Dienste, gespeist zu beträchtlichen Teilen aus den Provisionen im App Store und den Milliardenzahlungen von Google, als Garant für Wachstum. Das iPhone erzielte wesentlich mehr Umsatz als im Vorjahresquartal, aufgrund von Zollsorgen hatten laut Tim Cook wohl viele Nutzer den Kauf vorgezogen, der Mac schnitt ebenfalls sehr stark ab. China legte in diesem Quartal wieder zu – selbst Stagnation wäre nach der Entwicklung der letzten Quartale bereits erfreulich gewesen. Schwächer sieht es bei den Wearables und Zubehör aus, dafür dürfte unter anderem nachlassendes Interesse an AirPods verantwortlich sein.
Keine konkrete PrognoseSeit Beginn der Corona-Pandemie gibt Apple nun schon keine Prognose mehr für das laufende Quartal aus – auch diesmal will sich Apple nicht auf konkrete Aussagen festlegen. Dennoch lassen Tim Cook oder Kevan Parekh oft einige Kommentare zu der aktuellen Situation auf der Quartalskonferenz fallen, welche um 23 Uhr deutscher Zeit beginnt. MacTechNews.de wird über alle Neuerungen berichten.
Bei den Dividenden gibt es erwartungsgemäß keine Änderung. Wer Aktien hält, darf sich auf eine Dividende von 26 Cent pro Wertpapier freuen, vor einem Jahr lag der Wert noch bei 25 Cent. Der Stichtag liegt beim 11. August, die Auszahlung folgt dann am 14.8.