Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Apples Netzwerkprotokoll AFP ist bald Geschichte – Time Machine überprüfen!

Den Hinweis hat Apple ziemlich versteckt untergebracht: Um vom nahenden Ende des Apple Filing Protocol (AFP) mitzubekommen, musste man die Aktualisierungshinweise für Unternehmen von macOS 15.5 studieren. Nach Neuerungen und Fehlerbehebungen für Mobile Device Management und Single Sign-On fällt zum Schluss der Satz „Apple Filing Protocol (AFP) Client ist veraltet und wird in einer zukünftigen Version von macOS entfernt.“ Wer im Terminal die man-Seite von mount_afp aufruft, dem zu AFP gehörenden Kommandozeilenprogramm, erhält unter macOS 15.5 ebenfalls erstmals einen Deprecation-Hinweis.


Sonderlich überraschend ist diese Entwicklung nicht, wie Howard Oakley in einem Blog-Beitrag darlegt: Die aktuelle Version 3.4 des Apple Filing Protocol stammt aus dem Jahr 2012, als es mit OS X 10.8 (Mountain Lion) eingeführt wurde. Ein Jahr später erklärte Apple das SMB-Protokoll zum neuen Standard für Netzwerkfreigaben in OS X. Dies liegt bereits mehr als ein Jahrzehnt in der Vergangenheit; mittlerweile, so Oakley, funktioniere das in Version 3 integrierte SMB-Protokoll sehr zuverlässig, sodass es für den Dateiaustausch zwischen Macs und zur Verbindung zu NAS-Systemen bestens geeignet sei. Laufwerke im APFS-Format unterstützen AFP ohnehin nicht.

Keine Aktualisierung für Time Capsule
Die größten Probleme kommen auf diejenigen zu, die Apples Router-Backup-Kombination „Time Capsule“ für regelmäßige Backups nutzen. Den Verkauf dieser Gerätereihe stellte Apple im Jahr 2018 ein, ihr letztes Firmware-Update erhielt sie im Mai 2019. Sie erfüllen bei einigen Nutzern weiterhin tadellos ihren Dienst – allerdings nur über AFP. Der integrierte SMB-Client verwendet die veraltete und unsichere Version 1 des Protokolls. Unklar ist, wann Apple sich endgültig von AFP verabschiedet; doch könnte es bereits mit macOS 16 der Fall sein, welches im Herbst veröffentlicht wird. Wer allerdings einen (Intel-)Mac verwendet, der das zukünftige macOS nicht mehr unterstützt, kann unbesorgt weiter eine Time Capsule für die Datensicherung verwenden: Die voraussichtliche Deaktivierung betrifft nur zukünftige OS-Versionen, also frühestens macOS 16.

Vorsorgen
Während Time-Capsule-Besitzern die Hände gebunden sind, sollten NAS-Besitzer überprüfen, wie ihr Time Machine-Backup angebunden ist. Wer seit vielen Jahren ein Netzlaufwerk für regelmäßige Sicherungskopien verwendet, nutzt eventuell noch AFP, da dies vor einigen Jahren die deutlich robustere Übertragungsform darstellte. In Zukunft sollte man bei aktuellen Macs auf SMB wechseln – möglichst bevor AFP aus macOS fliegt. Im Allgemeinen lässt sich in der Bedienoberfläche des NAS auf SMB für die Time-Machine-Nutzung umstellen. Synology-Nutzer sollten dabei beachten, dass sie unter Systemeinstellungen/Dateidienste/Erweitert den Haken bei „Bonjour Time Machine Broadcast über SMB aktivieren“ setzen. Damit der Mac anschließend die SMB-Netzwerkfreigabe erkennt, ist oftmals ein Neustart des Mac notwendig.

In der Bedienoberfläche des DiskStation Managers (DSM) von Synology muss man Bonjour für Time Machine via SMB explizit erlauben.

Kommentare

Frank Drebin
Frank Drebin15.05.25 16:57
Oh nein! Das ist ein GAU… Ich liebe und benutze meine Apple Time Capsule!
+11
macmaster15.05.25 17:12
Die Performance von Apples SMB-Implementierung lässt zu wünschen über. Bei Ordnern mit mehr als 1.000 Objekten dauerts gefühlte Ewigkeiten bis man im Ordner was machen kann.

Die vor einigen Tage von Apple veröffentliche Anleitung zum Deaktivieren des SMB-Caches ist’s besser geworden. Aber Performancewunder ist die Integration trotzdem nicht. 😵‍💫
+15
fronk
fronk15.05.25 17:27
macmaster

Kannst Du dazu bitte einen Link posten?
Nicht nur meckern und jammern, selber was zum Positiven verändern!
0
ttwm15.05.25 17:55
Wie kann man sich, so AFP wegfällt, dann mit älteren Macs im Netzwerk verbinden? U. a. mit Macs, die 10.13 oder 10.15 (oder noch älter) am laufen haben? Geht das werksseitig auch bereits zuverlässig mit SMB/mit welchem Protokoll auch immer?
+3
sffan15.05.25 18:14
fronk
macmaster

Kannst Du dazu bitte einen Link posten?

Mit gurgel einfach zu finden:
Have fun
+2
dimitri.m
dimitri.m15.05.25 18:17
Auch ein leidvoller SMB Benutzer, der SSHFS / SFTP und NFS als Alternativen benutz(t)e.
Abhilfe für alle Samba Benutzer, also die sich an ihre smb.conf trauen, sind folgende drei Links sicherlich nicht ganz uninteressant:


und was auf jeden MacOS Client nicht fehlen sollte das ausschalten dieser für mich immer noch nicht ganz vollschlüssigen .DS_Store-Dateien:

Die ersten beiden Links brachten bei mir eine sichtlich merkbare Beschleunigung bei meinen Samba Shares.
Wie bei allen, bitte kein Schießgewehr! Use at your own risk, please!
Feedback jeglicher Art werden gerne entgegengenommen.
0
Marcel Bresink15.05.25 18:43
ttwm
Wie kann man sich, so AFP wegfällt, dann mit älteren Macs im Netzwerk verbinden? U. a. mit Macs, die 10.13 oder 10.15 (oder noch älter) am laufen haben? Geht das werksseitig auch bereits zuverlässig mit SMB/mit welchem Protokoll auch immer?

SMB wird in allen Versionen ab Mac OS X 10.1 unterstützt, also seit dem Jahr 2001. Die allererste Version konnte nur die CIFS-Variante, ab Mac OS X 10.2 Jaguar kam dann eine vollwertige Implementation, mit Präsentation in der Netzwerkübersicht des Finders, Microsoft-Arbeitsgruppen und -Domänen, WINS-Namensdiensten, usw. hinzu.

Dass AFP "in Zukunft" wegfällt, hat Apple schon 2013 offiziell bekanntgegeben. Neu ist nur, dass der Termin jetzt konkreter wird und es auch so im macOS-Handbuch steht.

SMB-Server auch für Time Machine zu nutzen, ist ab OS X 10.7 möglich, damals sogar mit offizieller Unterstützung für "Windows Home Server 2011". Time Machine per SMB wurde mit OS X 10.9 vorübergehend verworfen (funktionierte mit Tricks aber noch), ist aber dann ab macOS 10.13 zum Standardprotokoll geworden.
+12
marcel15116.05.25 00:03
AFP ist schon lange rausgeschmissen und auch komplett deaktiviert auf dem NAS. Ist ja schon länger angekündigt, dass es "deprecated" ist.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.