Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>RCS: Ein iPad, ein Macbook und ein Telefon das nichts mitbekommt …

RCS: Ein iPad, ein Macbook und ein Telefon das nichts mitbekommt …

LoCal
LoCal12.08.2509:16
… ein Freund von mir hat sein iPhone erstmal durch ein Android-Phone ersetzt … sein iPad und sein MacBook will er aber weiterhin nutzen.
Nun hat er aber ein Problem: Wenn man ihm von einem Apple-Gerät aus eine Nachricht schickt, dann kommt die auf seinen Apple-Geräten an, aber nicht auf dem Android-Phone.

Das iPad und das MacBook wurden schon von der Telefonnummer entkoppelt, aber wenn ich ihm von meinem iPhone und zwar via seiner Handynummer, eine Nachricht schicke, kommt diese trotzdem ausschliesslich auf seinen Apple-Geräten an, aber nicht auf dem Android-Phone.

Hat da jemand noch einen Tipp?
„Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem“
0

Kommentare

Moranai
Moranai12.08.2509:29
Wenn du ihm eine Nachricht schickst, steht bei dir im Feld iMessage oder RCS (blaue oder grüne Sprechblase) und was passiert, wenn er dir vom Android Telefon schreibt und du darauf antwortest?
0
f4614n12.08.2509:31
Wenn du die normalen SMS bzw. iMessage Nachrichten meinst, liegt's vermutlich daran dass die Telefonnummer noch mit iMessage verknüpft ist.

Probier das mal: https://selfsolve.apple.com/deregister-imessage/
oder ggf. bei Mac und iPad unter Nachrichteneinstellungen bei iMessage abmelden.
0
relax
relax12.08.2509:31
Soweit ich weiß, muss/kann auf dem Android Telefon RCS aktiviert werden. Gibt es auf dem Android diese Option (ist auch abhängig vom Provider) und ist diese aktiviert?
Ich gehe davon aus, dass Du von deinem iPhone eine RCS Nachricht versendest und keine iMessage.
0
LoCal
LoCal12.08.2509:34
Moranai
Wenn du ihm eine Nachricht schickst, steht bei dir im Feld iMessage oder RCS (blaue oder grüne Sprechblase) und was passiert, wenn er dir vom Android Telefon schreibt und du darauf antwortest?
Die ist blau … auch wenn ich antworte … seine Nachrichten von Android kommen bei mir an.
„Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem“
0
LoCal
LoCal12.08.2509:34
f4614n
Wenn du die normalen SMS bzw. iMessage Nachrichten meinst, liegt's vermutlich daran dass die Telefonnummer noch mit iMessage verknüpft ist.

Probier das mal: https://selfsolve.apple.com/deregister-imessage/
oder ggf. bei Mac und iPad unter Nachrichteneinstellungen bei iMessage abmelden.

Wie oben geschrieben, das hat er gemacht …auch auf dem iPhone.
„Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem“
0
LoCal
LoCal12.08.2509:39
relax
Soweit ich weiß, muss/kann auf dem Android Telefon RCS aktiviert werden. Gibt es auf dem Android diese Option (ist auch abhängig vom Provider) und ist diese aktiviert?
Ich gehe davon aus, dass Du von deinem iPhone eine RCS Nachricht versendest und keine iMessage.

Wie kann ich explizit eine RCS verschicken? Früher ging das (mit SMS) mal so, dass man lange den Senden-Button gedrückt hat (wenn ich mich richtig erinnere) … keine Ahnung wie das heute gehen soll … wäre aber auch nicht Sinn der Sache, dass ich das selbst angeben muss.
„Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem“
0
relax
relax12.08.2509:41
LoCal
Moranai
Wenn du ihm eine Nachricht schickst, steht bei dir im Feld iMessage oder RCS (blaue oder grüne Sprechblase) und was passiert, wenn er dir vom Android Telefon schreibt und du darauf antwortest?
Die ist blau … auch wenn ich antworte … seine Nachrichten von Android kommen bei mir an.
Dann sende ihm mal eine SMS während seine Apple Geräte komplet offline sind. Sollte die Nachricht zunächst blau rausgehen, die Textblase tippen und halten im Menü dann als SMS wählen.
Edit: hierbei geht es zunächst nur mal darum eine nicht Daten Verbindung herzustellen, danach könnte es sein, dass dann später auch RCS angeboten wird. Immer vorausgesetzt RCS ist auf beiden Geräten aktiviert.
0
M@rtin12.08.2521:15
LoCal
Moranai
Wenn du ihm eine Nachricht schickst, steht bei dir im Feld iMessage oder RCS (blaue oder grüne Sprechblase) und was passiert, wenn er dir vom Android Telefon schreibt und du darauf antwortest?
Die ist blau … auch wenn ich antworte … seine Nachrichten von Android kommen bei mir an.
Blau = iMessage
Grün = SMS oder RCS. Im Textfeld steht blassgrau RCS, aber nur, wenn der Empfänger das auch empfangen kann, also Einstellungen auf dem Smartphone UND beide beteiligten Provider das unterstützen.
+5
M@rtin12.08.2521:18
Das nächste Problem ergibt sich, sobald dieses gelöst wurde: Mac und iPad sind dann nicht mehr synchron mit dem Android… ich hoffe, dein Freund weiß dass, denn das geht nur über iCloud.
-1
caba
caba12.08.2522:14
M@rtin
Das nächste Problem ergibt sich, sobald dieses gelöst wurde: Mac und iPad sind dann nicht mehr synchron mit dem Android… ich hoffe, dein Freund weiß dass, denn das geht nur über iCloud.
Klar, das Android-Gerät ist raus. Aber die Synchronisierung ist keine iCloud-Funktion. Ich hab bei keinem Gerät „Messages in iCloud“ an und die Nachrichten sind trotzdem auf allen -Geräten synchron, auch SMS/RCS.
„Meinungen sind keine Ideen, Meinungen sind nicht so wichtig wie Ideen, Meinungen sind nur Meinungen. (J. Ive)“
0
relax
relax12.08.2522:14
M@rtin
Das nächste Problem ergibt sich, sobald dieses gelöst wurde: Mac und iPad sind dann nicht mehr synchron mit dem Android… ich hoffe, dein Freund weiß dass, denn das geht nur über iCloud.
Ist das wirklich so (aus Erfahrung)? Habe hier keinen Android, kann jedoch sagen, dass ich mit dem iPhone gesendete RCS auf meinem iPad (ohne SIM) sehe und wohl auch als RCS vom iPad antworten kann. Das müsste ich nochmal verifizieren, zumindest steht in der Textzeile des iPad RCS.
0
rmayergfx
rmayergfx12.08.2522:24
LoCal
… ein Freund von mir hat sein iPhone erstmal durch ein Android-Phone ersetzt … sein iPad und sein MacBook will er aber weiterhin nutzen.
Nun hat er aber ein Problem: Wenn man ihm von einem Apple-Gerät aus eine Nachricht schickt, dann kommt die auf seinen Apple-Geräten an, aber nicht auf dem Android-Phone...
Hat da jemand noch einen Tipp?
Ja, Zentral in iCloud die Settings prüfen: https://support.apple.com/de-de/102545
Ich gehe mal davon aus das iPad und das MacBook haben kein Cellular bzw. eSim aktiv. Hat denn das android Smartphone die SIM Karte übernommen oder eine neue Rufnummer?
Würde mich interessieren wie man auf den Gedanken kommt vom iPhone auf android zu wechseln und sich in ein komplett neues Ökosystem zu begeben, wenn man jahrelang alles auf Apple Seite gepflegt hat. Ein mutiger Schritt, zumal selbst die hochpreisigen Geräte mit android nur sehr kurze Updatezyklen haben.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
+2
LoCal
LoCal13.08.2510:34
rmayergfx
Würde mich interessieren wie man auf den Gedanken kommt vom iPhone auf android zu wechseln und sich in ein komplett neues Ökosystem zu begeben, wenn man jahrelang alles auf Apple Seite gepflegt hat.

Erstens möchte er sämtliche Abhängigkeiten loswerden, auch kein google oder so.
Zweitens der Blick über den Tellerrand …

Ich denke schon, dass sein nächstes Telefon wieder ein iPhone sein wird, also so in 2 Jahren, aber dann hängt er halt nicht im Apple-Ökosystem (Fotos,…) fest. Ich finde das durchaus erstrebenswert.
rmayergfx
Ein mutiger Schritt, zumal selbst die hochpreisigen Geräte mit android nur sehr kurze Updatezyklen haben.

Wie gesagt, ich denke nicht, dass es für lange sein wird.

Sofern Apple mit der AW U3 oder der neuen AW nichts besonderes bringt, werde ich mich auch was die Uhr angeht von Apple Richtung Garmin verabschieden. (Ich gehe ja davon aus, dass Apple wieder mal die Krone der AW umgestaltet und das wars dann)
- Ich muss nichts mehr für die Apple Watch entwickeln … also brauche ich sie nicht als Dev-Gerät.
- Bei längeren Ausfahrten mit dem Rennrad hält der Akku der AW grundsätzlich nicht durch, also habe ich da eh nicht die Redundanz.
- Sehe ich in der AW keinen Vorteil gegenüber der Garmin. Ich konnte 14 Tage eine testen, selbst Siri kann ich damit bedienen, also wofür noch eine AW?
- Hat Garmin mit der X1 eine sehr schöne Uhr rausgebracht.
„Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem“
0
rmayergfx
rmayergfx13.08.2513:37
LoCal
...Erstens möchte er sämtliche Abhängigkeiten loswerden, auch kein google oder so.
Zweitens der Blick über den Tellerrand …
Blick über den Tellerrand finde ich immer gut, aber so ganz ohne Abhängigkeiten wird es kaum gehen, denn man möchte ja auch Apps auf dem Gerät nutzen. Da ist leider sehr oft der Google Play Store die erste Anlaufquelle, denn viele Hersteller stellen keine APK mehr als Download zur Verfügung und der Store geht halt mal wieder nur mit einem Google Account.

Konntet ihr denn jetzt wenigstens das Problem beheben, leider wurden die weiteren Fragen noch nicht beantwortet...
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
+1
LoCal
LoCal13.08.2513:50
Es geht da weniger um die Abhängigkeiten in Form von AppStores … es geht um die Abhängigkeiten in Sachen Cloud-Dienste wie z.B. Fotos oder auch Dokumente in der iCloud. Alternativen gibt es genügend, sogar so, dass man alles bei sich hostet … da funktioniert mit macOS/iOS und auch mit Android.
„Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem“
0
Hans Mazeppa
Hans Mazeppa14.08.2511:03
Ich achte mit höchster Intensität darauf, dass mein Freundeskreis Apple-Geräte nutzt, in der Familie sowieso, sonst gäbe es Terror.

Es gab auch schon den einen oder anderen, der hat sich von seiner (nicht wissenden) Frau oder (nicht wissenden Tochter/Sohn) überreden lassen, man könne ja auch ein Android-Teil kaufen, weil besser, billiger und deswegen besser. Besonders doof, wenn die restlichen Geräte in der Familie weiterhin im Apple-Ökosystem sind.

Tja, so hat sich der ein oder andere selbst aus dem Freundeskreis herausgeschossen und meistens sogar nachhaltig. Wenn man erstmal nichts mehr so richtig mitbekommt, ist man irgendwann ganz draußen und der Kontakt bricht dann irgendwann komplett ab. Das ist dann halt so, ich mach mich nicht für andere krumm, die ohne Not und ohne große Unzufriedenheit wegen ein paar Euros sich ihr Leben kompliziert machen müssen.

P.S.: Mit "Freundeskreis" meine ich vielleicht eher so diejenigen, die andere als gute Bekannte bezeichnen würden. Die wenigen echten(!) Freunde haben natürlich immer Apple (und zwar auf Lebenszeit), sonst wären es auch nicht echte Freunde. Da wird natürlich vorher eine Charaktereignungsprüfung gemacht, ob jemand auch innerlich bis in die die letzte Zelle Apple-proof ist und sich nicht selbst bescheißt. Klar, nee? Ist ja bei euch sicherlich auch so.
-10
Nebula
Nebula14.08.2511:43
Hans Mazeppa
Tja, so hat sich der ein oder andere selbst aus dem Freundeskreis herausgeschossen und meistens sogar nachhaltig. Wenn man erstmal nichts mehr so richtig mitbekommt, ist man irgendwann ganz draußen und der Kontakt bricht dann irgendwann komplett ab. Das ist dann halt so, ich mach mich nicht für andere krumm, die ohne Not und ohne große Unzufriedenheit wegen ein paar Euros sich ihr Leben kompliziert machen müssen.
Wenn eine Freundschaft vom richtigen Gerät oder Messenger abhängt, war's in der Tat wohl keine Freundschaft, sondern eher eine Bekanntschaft oder eine Schönwetter-/Zweckfreundschaft. Menschen, die mir etwas missionarisch aufzwingen wollen, bekommen von mir jedenfalls viel Gegenwind. Ich bin zwar auch nur Apple-only unterwegs, aber meine besten Freunde eben nicht. Ist deren Sache. Sie und auch die meisten Apple-User im Umfeld nutzen ohnehin WhatApp oder SM, um auf dem Laufenden zu bleiben. Da mache ich unabhängig von der Plattform nicht mit. In der Tat ist der aktive Bekanntenkreis dadurch kleiner geworden, aber das ist auch gut so und gewollt. Ich war der Dadjokes, Saufplanung und der Zeitverschwendung durch belanglose Posts überdrüssig. Wichtiges bekomme ich immer noch mit, wenn man mal telefoniert oder jemand sich die Mühe macht, über WhatsApp hinaus zu denken.

Mein bester Freund ist recht schusselig und hat das Talent, regelmäßig seine Geräte zu schrotten. Er ist aus Kostengründen deshalb als Hauptgerät auf Android gewechselt. Kann ich gut verstehen. Gerade die billigen Plastikbomber erweisen sich bei ihm sogar als robuster als die hochwertige Glas-Metall-Geräte.

Bei mir erfolgt die Kommunikation nur bei wenigen ausschließlich über iMessage, ich habe zahlreiche Signal- und Threema-Kontakte, die selbst bei einer SMS zu dem Kanal wechseln. Etwas nervig, aber für mich zählen die Menschen.
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
+3
rmayergfx
rmayergfx14.08.2518:23
Hans Mazeppa
Ich achte mit höchster Intensität darauf, dass mein Freundeskreis Apple-Geräte nutzt, in der Familie sowieso, sonst gäbe es Terror.
Wow, das ist schon starker Tobak. Wird auch noch auf die passene Kleidung oder Schuhe geschaut? In meinem Freundeskreis gibt es die unterschiedlichsten Anwender, Android oder iOS spielt hier keine Rolle, jeder nimmt das Ökosystem mit dem er am besten zurechtkommt. Da ist der Preis auch egal, ist gibt auch hochwertige/hochpreisige android Smartphones. Man muß ab und zu auch mal über den Tellerrand schauen.
Zumal die meiste Kommunikation doch eher über die Sozialen Medien erfolgt und da ist es nur wichtig ob es die passende App gibt. SMS, da schauen dich die Kids an und fragen ob du was geraucht hast. Das nimmt doch 2025 keiner mehr. Oh, stimmt, da gibt es immer noch so ein paar gute Freunde die versuchen die Leute auf Phishing Seiten zu locken weil angeblich die Bank die Security umgestellt hat. Ansonsten habe ich die letzten Jahre keine einzige SMS bekommen!

RCS soll die gute alte SMS zwar ablösen, hat aber noch das Problem das es auch Netzabhängig ist und irgendwie es immer noch Provider gibt die es nicht umgesetzt haben.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
+1
Hans Mazeppa
Hans Mazeppa14.08.2519:30
Oh, ich vergaß. Hier versteht man ja überhaupt keinen Spaß. Ich dachte der Smiley wäre Hinweis genug darauf, dass es sich um einen ironischen Beitrag handelt.

Egal, ich verkneife mir zukünftig Beiträge hier.
-1
rmayergfx
rmayergfx15.08.2500:28
Hans Mazeppa
Oh, ich vergaß. Hier versteht man ja überhaupt keinen Spaß. Ich dachte der Smiley wäre Hinweis genug darauf, dass es sich um einen ironischen Beitrag handelt.

Egal, ich verkneife mir zukünftig Beiträge hier.
Dann sollte man auch die Smileys mit der passenden Bedeutung an der richtigen Stelle setzen. Humor und Ironie sind im Forum kein Fremdwort.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
+2
yogimo15.08.2511:39
Dieses RCS nervt sehr. War in einer Gruppe für eine Reise mit Android und iPhone Besitzern. Dazu im Ausland. Einige Nachrichten bekam ich als MMS, die ich mir dann auf der Telekom Webseite umständlich ansehen musste. Dazu immer starke Verspätungen bis ich endlich die Nachricht bekam. Und obwohl ich 500 Messages pro Tag inklusive habe, fielen so 15 Euro am Ende an.

Bei WhatsApp passiert das nicht. Threema und Signal sowieso nicht. Einfach nur nervend. Dann geht man doch zurück zum Deppen-Service WhatsApp und übergibt kostenlos Daten an Meta.
0
rmayergfx
rmayergfx15.08.2512:09
Die Kosten kommen vom Datenroaming im Ausland. Da muß man halt vorher prüfen was für Kosten entstehen oder gleich auf eine SIM von lokalen Anbieter zugreifen. Hat nichts mit RCS zu tun, denn das funktioniert (Sofern der lokale Netzbetreiber RCS auch implementiert hat) auch über WLAN.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
0
Jannemann15.08.2512:40
rmayergfx
RCS soll die gute alte SMS zwar ablösen, hat aber noch das Problem das es auch Netzabhängig ist und irgendwie es immer noch Provider gibt die es nicht umgesetzt haben.
Was ich feststelle: wenn eine RCS an ein Android nicht sofort zugestellt werden kann, wird sie nach einiger Zeit als SMS gesendet (was ich eigentlich deaktiviert habe!). Wieso bekommt es Google nicht hin, diese Nachricht bis zur Verfügbarkeit des Empfängers zwischenzuspeichern und so zuzustellen, wie sie verschickt wurde? Dafür, dass Google RCS derart gepusht hat, ist das dürftig...
0
yogimo15.08.2515:14
rmayergfx
Die Kosten kommen vom Datenroaming im Ausland. Da muß man halt vorher prüfen was für Kosten entstehen oder gleich auf eine SIM von lokalen Anbieter zugreifen. Hat nichts mit RCS zu tun, denn das funktioniert (Sofern der lokale Netzbetreiber RCS auch implementiert hat) auch über WLAN.
ich habe ein Worldwide Flat der Telekom - sollte (ist) alles inklusive, auch 500 min pro Tag nach D telefonieren
-2
rmayergfx
rmayergfx15.08.2518:15
yogimo
rmayergfx
Die Kosten kommen vom Datenroaming im Ausland. Da muß man halt vorher prüfen was für Kosten entstehen oder gleich auf eine SIM von lokalen Anbieter zugreifen. Hat nichts mit RCS zu tun, denn das funktioniert (Sofern der lokale Netzbetreiber RCS auch implementiert hat) auch über WLAN.
ich habe ein Worldwide Flat der Telekom - sollte (ist) alles inklusive, auch 500 min pro Tag nach D telefonieren
Lieber 2x kontrollieren, denn MMS sind eigentlich nie inkludiert...Telefonie und Daten sind immer 2 paar Schuhe.
Ausserhalb der EU wird es dann nochmals richtig teuer. Daher vor dem Urlaub prüfen und ggfs. eine SIM vom lokalen Provider.

Jannemann
Was ich feststelle: wenn eine RCS an ein Android nicht sofort zugestellt werden kann, wird sie nach einiger Zeit als SMS gesendet (was ich eigentlich deaktiviert habe!). Wieso bekommt es Google nicht hin, diese Nachricht bis zur Verfügbarkeit des Empfängers zwischenzuspeichern und so zuzustellen, wie sie verschickt wurde? Dafür, dass Google RCS derart gepusht hat, ist das dürftig...
Damit hat doch Google nichts zu tun, das wird von deinem Provider entsprechend umgesetzt.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
0
Jannemann15.08.2518:44
rmayergfx
Damit hat doch Google nichts zu tun, das wird von deinem Provider entsprechend umgesetzt.
Wieso soll Google damit nichts zu tun haben? Wenn eine iMessage nicht sofort zugestellt werden kann, wird sie doch auch von Apple zwischengespeichert und nicht von den beteiligten Providern...
-4
relax
relax15.08.2522:13
Jannemann
rmayergfx
Damit hat doch Google nichts zu tun, das wird von deinem Provider entsprechend umgesetzt.
Wieso soll Google damit nichts zu tun haben? Wenn eine iMessage nicht sofort zugestellt werden kann, wird sie doch auch von Apple zwischengespeichert und nicht von den beteiligten Providern...

Mir ist unklar wo Du die Information, Google hätte was mit RCS zu tun her hast. Auf die Schnelle habe ich hier mal ein paar Infos gefunden. Eventuell hilft dir das RCS besser einzuordnen.
+1
Jannemann17.08.2514:34
relax
Mir ist unklar wo Du die Information, Google hätte was mit RCS zu tun her hast.
Wenn Google nicht Druck auf Apple hinsichtlich RCS ausgeübt hätte, würden wir diese Diskussion jetzt nicht führen...
relax
Auf die Schnelle habe ich hier mal ein paar Infos gefunden. Eventuell hilft dir das RCS besser einzuordnen.
Nein, hilft leider nicht, da das Verfahren bei unzustellbaren RCS-Nachrichten nicht thematisiert wird...
-1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.