Apple mit wenig attraktiven Black-Friday-Angeboten vom 28. November bis zum 1. Dezember


Apple gilt gemeinhin nicht als Unternehmen, das bemerkenswerte Preisnachlässe gewährt: Üblicherweise halten sich die Rabatte des Konzerns tatsächlich in engen Grenzen. So kommt es, dass selbst der
Bildungsstore und der
Refurbished Store oftmals nicht die ersten Anlaufstellen für Schnäppchenjäger darstellen. Für den
Black Friday und die folgenden Tage zeigt sich Apple immerhin ein wenig spendabler: Einmal mehr winken „Apple Gift Cards“ beim Kauf ausgewählter Produkte. Diese lassen sich für künftige Einkäufe in den lokalen Apple Stores sowie online verwenden.
Apple ohne Rabatte, aber mit „Gift Cards“Wer einen Kauf bei Apple erwägt, sollte vielleicht noch ein paar Tage warten. Vom 28. November bis 1. Dezember erhalten Käufer von qualifizierten Produkten eine Geschenkkarte, die sich vielseitig anwenden lässt: Kunden können damit Hardware kaufen, Abos wie Apple One und Apple Music bezahlen und kostenpflichtige Anwendungen auf dem App Store beziehen. Bislang nennt Apple lediglich die maximale Höhe der Gift Card je nach Produktkategorie – attraktive Angebote finden sich darunter allerdings nicht. Die neuen iPhones sind beispielsweise von der Aktion ausgeschlossen. Das iPhone 16 mit 128 Gigabyte Speicher kostet bei Apple 849 Euro – für hundert Euro mehr erhalten Käufer das iPhone 17 mit 256 Gigabyte Speicher. Das
iPhone 16 sowie das
iPhone 16e sind zudem bei Amazon für hundert beziehungsweise 120 Euro weniger zu haben.
| Produkte | Maximaler Wert der Geschenkkarte |
| iPhone 16, iPhone 16e | 60 Euro |
| iPad Air, iPad mini, iPad (A16) | 80 Euro |
| MacBook Pro (M4 Pro oder M4 Max), MacBook Air, Mac mini, iMac | 200 Euro |
| Apple Watch Series 11, Apple Watch SE 3 | 40 Euro |
| AirPods Pro 3, AirPods 4, AirPods Max | 60 Euro |
| Beats Studio Pro, Powerbeats Pro 2, Solo Beats 4, Beats Studio Buds+, Beats Pill | 40 Euro |
| Magic Keyboard für iPad Air, Magic Keyboard Folio für iPad (A16), Apple Pencil Pro | 20 Euro |
Andere Händler vielfach mit attraktiveren AngebotenInteressenten sollten zudem beachten, dass andere Händler derzeit ebenfalls mit Angeboten aufwarten. So liegen einige
Angebote von Amazon deutlich unter jenen von Apple: Das
MacBook Air M4 ist etwa ab 879 Euro erhältlich, im Apple (Online) Store werden für das Gerät nach wie vor mindestens 1.099 Euro fällig. Das Muster zieht sich fast durch die gesamte Produktpalette: Der
Apple Pencil Pro kostet bei Amazon 119 statt 149 Euro und viele Händler rufen längst nicht mehr die UVP von 579 Euro für AirPods Max auf. Apple gewährt immerhin eine verlängerte
Rückgabefrist, steht damit aber ebenfalls nicht allein da: So lassen sich etwa bei Amazon in der Weihnachtssaison gekaufte Elektronikprodukte bis zum 15. Januar 2026 retournieren.