Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

WWDC 2025: Benennt Apple heute Siri und Apple Intelligence um?

Heute um 19 Uhr geht es los: Apple startet die diesjährige Worldwide Developers Conference 2025 mit der Keynote. Hier handelt es sich um die Eröffnungsveranstaltung in Form eines vorproduzierten Videos, welches sich vorrangig an Endbenutzer richtet. Die eigentliche Veranstaltung ist für Entwickler im Apple-Kosmos gedacht, doch auf der Eröffnungsveranstaltung gibt Apple einen Ausblick auf die kommenden Betriebssystemgenerationen, welche im Herbst in der finalen Version für alle Nutzer veröffentlicht werden.


Nun hat der in der Apple-Welt sehr bekannte Analyst Ming-Chi Kuo kurz vor der Veranstaltung einige Vorhersagen bezüglich der heutigen Vorstellungen veröffentlicht:

Doch Fokus auf KI?
Bislang ging die Gerüchteküche eigentlich davon aus, dass sich die WWDC 2025 hauptsächlich um die neue Benutzeroberfläche "Liquid Glass" und die Betriebssysteme dreht – doch Kuo will erfahren haben, dass der Hauptfokus auf KI liegt und die Betriebssystemupdates nur Beiwerk sind.

Keine Durchbrüche bei KI
Kuo erwartet allerdings nicht, dass Apple große Durchbrüche im KI-Sektor erzielt habe – und da der Markt und die Nutzer geringe Erwartungen bezüglich KI-Neuentwicklungen und Verbesserungen haben, könne sich Apple durch die Ankündigung eines Zeitplans aus der Affäre ziehen. Ferner erwartet Kuo, dass der Konzern Entwicklern hauptsächlich die bestehenden Features von "Apple Intelligence" näherbringen will.

Rebranding von Apple Intelligence / Siri?
Laut Kuo will Apple sich auf der WWDC 2025 bezüglich KI auf einige Aspekte konzentrieren: KI soll auf der Systemebene integriert werden, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Ferner will Apple Tools für Dritthersteller anbieten, um die Integration in Apps zu verbessern. Außerdem soll auch der Datenschutz bei der Nutzung von KI noch weiter erhöht werden und wie bereits im Vorfeld zu hören war, könnte Apple die Zusammenarbeit mit weiteren Partnern bekanntgeben.

Doch die größte Neuerung könnte sei, dass Apple die aktuellen Produktnamen "Siri" und "Apple Intelligence" aufgibt – Kuo spricht hier von einem "Rebranding". Es ist möglich, dass durch die sehr schleppend verlaufene Umsetzung von "Apple Intelligence" und der fehlgeschlagenen Entwicklung der KI-gestützten Variante von Siri die Produktnamen negative Assoziationen bei den Nutzern wecken – und daher eine Umbenennung unumgänglich ist.

Kommentare

younix
younix09.06.25 13:56
Da bin ich mal gespannt was ihnen nach Speech Interpretation and Recognition Interface nun eingefallen ist.
+2
dan@mac
dan@mac09.06.25 13:56
Neue Namen, neue Farben. Ich beführet das wird vor allem eine Marketing-Keynote.
+6
DP_7009.06.25 13:58
Die Keynote ist immer eine Werbeveranstaltung.
+1
Siganomas
Siganomas09.06.25 13:59
IRIS – Incredibly Random Interpretation System
Ich werde mich diesem verbrecherischen Missbrauch nicht beugen.
+18
younix
younix09.06.25 14:18
Ich fände BRO lustig! Ganz ohne Hintergrund. Dem Menschen sehr nahe wirkend und dem oftmals eingeschränkten Wortschatz entgegenkommend. Bei gefühlt jedem zweiten ausgesprochenen Wort träte dann das Apple Produkt in Aktion
(Hier fehlt ein Lachen-Smilie-mit-Tränen-in-den-Augen.)
0
TheGeneralist
TheGeneralist09.06.25 15:32
younix
[....](Hier fehlt ein Lachen-Smilie-mit-Tränen-in-den-Augen.)
Wirklich? 😂🤣
(Tip: einfach die normalen Emojis verwenden, nicht die vom Forum - funktioniert auf Macs und i(Pad)OS problemlos...)

Was das Gerücht der Umbenennungen angeht - ich wage mal die Vorhersage, dass es sich hier um eine der typischen Last-Minute-Gerüchteküche-Prognosen handelt, die dann nicht eintreten. Bis Apple einen einmal gewählten Produktnamen aufgibt, muss schon so einiges passieren. Zudem wird Siri seitens Apple als große Erfolgsgeschichte bewertet (auch wenn sich dieses Empfinden auf User-Seite über die Jahre vielleicht nicht immer durchgehend teilen lässt, aber Apple hat hier zumindest bei der Einführung erfolgreich eine echte Innovation hinbekommen), und Apple Intelligence jetzt, wo es noch gar nicht richtig eingeführt ist, schon wieder hemdsärmelig umzubenennen und einen anderen Begriff zu wählen, der dann ggf. genauso schnell wieder verbrannt ist, wäre nicht nur marketingtechnisch ziemlich nahe an der größtmöglichen Dummheit, sondern würde auch ansonsten nicht dem Stil von Apple entsprechen.
+2
aerdbaer
aerdbaer09.06.25 15:57
Das wird ein super interessantes, richtungsweisendes, innovatives Event heute!
0
esc
esc09.06.25 16:51
DP_70
Die Keynote ist immer eine Werbeveranstaltung.


Frühere Apple-Keynotes, vor allem unter Steve Jobs, waren emotionaler, persönlicher und stärker inszeniert – mit Live-Demos, klarer Dramaturgie und dem berühmten „One more thing“. Heute sind sie hochprofessionell vorproduziert Werbeclips.
+2
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck09.06.25 16:57
esc
Frühere Apple-Keynotes, vor allem unter Steve Jobs, waren emotionaler, persönlicher und stärker inszeniert – mit Live-Demos, klarer Dramaturgie und dem berühmten „One more thing“. Heute sind sie hochprofessionell vorproduziert Werbeclips.

Ich bin schon dankbar, wenn sie nicht wieder aus dem Flugzeug springen im Intro
+3
Matschbirne09.06.25 18:16
Mendel Kucharzeck
Ich bin schon dankbar, wenn sie nicht wieder aus dem Flugzeug springen im Intro

Im Regenbogenkostümchen 😜🤮
-1
esc
esc09.06.25 22:06
Mendel Kucharzeck
esc
Frühere Apple-Keynotes, vor allem unter Steve Jobs, waren emotionaler, persönlicher und stärker inszeniert – mit Live-Demos, klarer Dramaturgie und dem berühmten „One more thing“. Heute sind sie hochprofessionell vorproduziert Werbeclips.

Ich bin schon dankbar, wenn sie nicht wieder aus dem Flugzeug springen im Intro


Also mit dem F1 auf dem Dach, ist jetzt nicht viel besser
-1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.