WWDC 2025: Benennt Apple heute Siri und Apple Intelligence um?


Heute um 19 Uhr geht es los: Apple startet die diesjährige Worldwide Developers Conference 2025 mit der Keynote. Hier handelt es sich um die Eröffnungsveranstaltung in Form eines vorproduzierten Videos, welches sich vorrangig an Endbenutzer richtet. Die eigentliche Veranstaltung ist für Entwickler im Apple-Kosmos gedacht, doch auf der Eröffnungsveranstaltung gibt Apple einen Ausblick auf die kommenden Betriebssystemgenerationen, welche im Herbst in der finalen Version für alle Nutzer veröffentlicht werden.
Nun hat der in der Apple-Welt sehr bekannte Analyst Ming-Chi Kuo kurz vor der Veranstaltung einige Vorhersagen bezüglich der heutigen Vorstellungen
veröffentlicht:
Doch Fokus auf KI?Bislang ging die Gerüchteküche eigentlich davon aus, dass sich die WWDC 2025 hauptsächlich um die neue Benutzeroberfläche "Liquid Glass" und die Betriebssysteme dreht – doch Kuo will erfahren haben, dass der Hauptfokus auf KI liegt und die Betriebssystemupdates nur Beiwerk sind.
Keine Durchbrüche bei KIKuo erwartet allerdings nicht, dass Apple große Durchbrüche im KI-Sektor erzielt habe – und da der Markt und die Nutzer geringe Erwartungen bezüglich KI-Neuentwicklungen und Verbesserungen haben, könne sich Apple durch die Ankündigung eines Zeitplans aus der Affäre ziehen. Ferner erwartet Kuo, dass der Konzern Entwicklern hauptsächlich die bestehenden Features von "Apple Intelligence" näherbringen will.
Rebranding von Apple Intelligence / Siri?Laut Kuo will Apple sich auf der WWDC 2025 bezüglich KI auf einige Aspekte konzentrieren: KI soll auf der Systemebene integriert werden, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Ferner will Apple Tools für Dritthersteller anbieten, um die Integration in Apps zu verbessern. Außerdem soll auch der Datenschutz bei der Nutzung von KI noch weiter erhöht werden und wie bereits im Vorfeld zu hören war, könnte Apple die Zusammenarbeit mit weiteren Partnern bekanntgeben.
Doch die größte Neuerung könnte sei, dass Apple die aktuellen Produktnamen "Siri" und "Apple Intelligence" aufgibt – Kuo spricht hier von einem "Rebranding". Es ist möglich, dass durch die sehr schleppend verlaufene Umsetzung von "Apple Intelligence" und der fehlgeschlagenen Entwicklung der KI-gestützten Variante von Siri die Produktnamen negative Assoziationen bei den Nutzern wecken – und daher eine Umbenennung unumgänglich ist.