Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

WWDC 2025: Hinweise auf neues Design von macOS und iOS in der Titelgrafik?

Eigentlich sollte iOS 18.4 und macOS 15.4 eine KI-gestützte Variante von Siri mitbringen – doch aufgrund von Qualitätsproblemen verschob Apple die neue Sprachassistentenversion auf das kommende Jahr. Bereits 2024 kamen erste Berichte auf, dass Apple mit iOS 19 und macOS 16 eine größere Umgestaltung der Nutzeroberfläche plant – und laut einigen Quellen scheint sich dies zu bewahrheiten. Apple wolle, so Mark Gurman von Bloomberg, mit einer frischen UI von den jüngsten KI-Fehlschlägen ablenken.


Noch ist fast nichts konkretes zur kommenden, neuen Nutzeroberfläche bekannt – doch Bloomberg ist sich recht sicher, dass es nicht nur um eine Umgestaltung einzelner Bedienelemente geht, sondern um eine tiefgreifende Veränderung der Bedienung. Die meisten bisher erschienenen Berichte decken sich in einem Punkt: Die neue Oberfläche soll sich von der Gestaltung her an dem Betriebssystem der Vision Pro orientieren und viele transparente Elemente mit Lichtreflexionen mitbringen.

Jon Prosser mit neuen und alten Mockups
Der bekannte Leaker Jon Prosser zeigte bereits im Januar 2025 ein nachgemaltes Bild, welches auf konkreten Informationen eines Apple-Entwicklers bezüglich iOS 19 basieren soll:


Nun zeigt Prosser im Genius Bar Podcast ein neues Bild, auf welchem die Nachrichten-App aus der kommenden iOS-Generation zu sehen sein soll:


Auch hier handelt es sich nicht um einen tatsächliches Screenshot, sondern um ein nachgemaltes Bild, welches laut Prosser ebenfalls auf Apple-Interna basiert. Herausstechend sind die runden Glas-Knöpfe in der Navigationsleiste, welche stark an die Nutzeroberfläche der Vision Pro erinnern.

Einladungsgrafik…mit Glas?
In der Vergangenheit verbargen sich bereits oftmals Hinweise auf die Neuvorstellungen in der Einladungsgrafik – und auch bei der WWDC 2025 könnte dies der Fall sein:


Apple entschloss sich dazu, die zwei W-Buchstaben des WWDC-Schriftzugs zu vereinigen – doch das ist nicht das Interessante: Die Zahl "25" besteht komplett aus mattem Glas – und erinnert stark an Bedienelemente und Grafiken aus visionOS. Dies könnte natürlich bedeuten, dass Apple visionOS 3 in den Vordergrund stellen könnte, doch es ist viel wahrscheinlicher, dass es sich hier um einen ersten Hinweis handelt, in welche Richtung Apple mit der kommenden Nutzeroberfläche steuert.

Kommentare

d2o25.03.25 21:19
Uff ... erinnert mich ein bisschen an die Zeit, wo alle Buttons in bunter Glasoptik daher kamen. Glaube OS X war das...
Ich war froh, als alles etwas dezenter und "plain" wurde. Aber manche Dinge wiederholen sich immer mal.
Aber wenn das Knallbunte von damals weg bleibt, dann könnte es möglicherweise auch gut aussehen.
+5
massi
massi25.03.25 21:41
" sondern um eine tiefgreifende Veränderung der Bedienung."
Das kann doch eigentlich nur in die Hose gehen.
+7
Maxlgraf25.03.25 21:54
Die ursprüngliche Aqua-Optik ist für mich nach wie vor die genialste und intuitivste Oberfläche. Keine erklärenden Untertitel, was diese und jene Einstellung bewirken soll. Es war jedem Kind sofort klar, wie alles funktioniert- ohne Handbuch. Und es machte schlicht Spaß, damit zu arbeiten.
+39
chrizzchrizz
chrizzchrizz25.03.25 22:01
„Von den jüngsten KI-Fehlschlägen ablenken“ … naja, zum einen hat Apple mit der Entwicklung sicher nicht erst die letzten Monate angefangen, sondern lange bevor sie wussten, dass Siri nicht die notwendigen Qualitätskriterien erfüllt, und zum anderen ist „Fehlschläge“ schon wirklich sehr dramatisch formuliert.

Nachdem ich es jetzt Apple Intelligence endlich mal selbst in der Beta ausprobieren konnte, finde ich es schon ziemlich hilfreich und wird sicher an der ein oder anderen Stelle seinen Platz in meinem Workflow finden … und dass man über Siri mit „Frage ChatGPT" direkt kommunizieren kann, finde ich auch ziemlich praktisch. Besser geht immer und da wird sich noch einiges tun.
+7
chrizzchrizz
chrizzchrizz25.03.25 22:03
Maxlgraf
Es war jedem Kind sofort klar, wie alles funktioniert- ohne Handbuch.

Der Funktionsumfang war verglichen mit Sequoia aber auch ziemlich überschaubar
+13
MetallSnake
MetallSnake25.03.25 22:16
Maxlgraf
Die ursprüngliche Aqua-Optik ist für mich nach wie vor die genialste und intuitivste Oberfläche. (...) Und es machte schlicht Spaß, damit zu arbeiten.

Vollste Zustimmung. Es sah super aus, und machte spaß.
Ich kann es kein bisschen nachvollziehen wie einige meinen die einfarbigen Flächen, die wir jetzt ertragen müssen, wären besser.
Das Schöne an der KI ist, dass wir endlich einen Weg gefunden haben, wie die Wirtschaft weiter wachsen kann, nachdem sie jeden Einzelnen von uns getötet hat.
+14
MacTaipan25.03.25 22:41
Maxlgraf
Die ursprüngliche Aqua-Optik ist für mich nach wie vor die genialste und intuitivste Oberfläche. Keine erklärenden Untertitel, was diese und jene Einstellung bewirken soll. Es war jedem Kind sofort klar, wie alles funktioniert- ohne Handbuch. Und es machte schlicht Spaß, damit zu arbeiten.
Auch hier volle Zustimmung. Jobs‘ Keynote mit der Vorstellung von Aqua ist immer wieder ein Genuss anzuschauen, und jedes Mal denke ich, wenn Apple das heute vorstellen würde, würde ich es immer noch (bzw. wieder) als einen Schritt nach vorne empfinden.
+10
Mostindianer25.03.25 23:18
d2o
Uff ... erinnert mich ein bisschen an die Zeit, wo alle Buttons in bunter Glasoptik daher kamen. Glaube OS X war das...
Ich war froh, als alles etwas dezenter und "plain" wurde. Aber manche Dinge wiederholen sich immer mal.
Aber wenn das Knallbunte von damals weg bleibt, dann könnte es möglicherweise auch gut aussehen.

Aqua? War top!
+8
Sitox
Sitox25.03.25 23:36
Mostindianer
Aqua? War top!
Hmm, hm, hm ... Aqua sah für mich immer nach einem Kai's Power Tools Produkt aus. Ich fand's damals auch maximal besser und aufregend neu, aber gleichzeitig wurden die typischen Kai's Power Tools Produkte - also das, was damit kreiert wurde - zunehmend „muffig“. Ich bin jedenfalls ein großer Fan der derzeitigen optischen Sachlichkeit.
Aber man trägt heute ja auch wieder weiße Tennissocken in Adiletten. In manchen Dingen bin wohl nicht mehr so beweglich.
+11
Weia
Weia25.03.25 23:54
Hm, also „eine tiefgreifende Veränderung der Bedienung“ kann ich in den optischen Spielereien nun beim besten Willen nicht entdecken.
“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)
+4
Marhow
Marhow26.03.25 00:24
Sitox

Kai Krause mit seinem „Bryce“. Das waren noch Zeiten! Zitat: „Normalerweise geht das so nicht!“ 😃
+3
Nebula
Nebula26.03.25 00:39
Bin ich eigentlich der einzige, der in der Grafik VWDC liest?
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
+4
evanbetter
evanbetter26.03.25 01:26
Ich habe Aqua auch benutzt, wenn ich das heute aber anschaue, kommt mir der Gummibären-Zuckerschock. Das geht schon wirkllich nicht mehr. Was heute etwas zu wenig, war damals viel zu viel.

Ne, ne, da bin ich schon froh, wenn's richtung VisionOS geht; würd mich freuen.
Wer zuletzt lacht, hat's zuletzt geschnallt.
+6
AppleUser2013
AppleUser201326.03.25 03:53
Ich denke; Das wird die erste Version von Macos sein, wo Intel Macs nicht mehr unterstützt werden...Wird mal Zeit, diesen ganzen AMD64 / X64 Kram loszuwerden...
-3
Metty
Metty26.03.25 08:01
Ein Glas-Look mag ja auf den ersten Blick schick aussehen, reduziert aber den Kontrast der Bedienelemente erheblich. Darunter leidet dann die Lesbarkeit bei schlechtem Licht. Ich hoffe also, dass Apple Features bietet um die Barrierefreiheit wieder herzustellen.
+6
birdzilla
birdzilla26.03.25 08:08
Nebula
Bin ich eigentlich der einzige, der in der Grafik VWDC liest?

Nee, ich lese VVVDC 😅
+4
vismed.
vismed.26.03.25 08:30
Aqua war seiner Zeit WEIIIITTTT voraus und hat wirklich Spaß gemacht. Heute wäre es natürlich overdone. Aber was ich immer noch massivst vermisse, ist das hier. Gibt es dafür keine Alternative? Wenn Apple das zurückbringen würde, würde ich einen Freudentanz aufführen.

+14
sudoRinger
sudoRinger26.03.25 10:20
vismed.
Gibt es dafür keine Alternative? Wenn Apple das zurückbringen würde, würde ich einen Freudentanz aufführen.
Alternative: Path Finder


Metty
Ein Glas-Look mag ja auf den ersten Blick schick aussehen, reduziert aber den Kontrast der Bedienelemente erheblich.
Ich hoffe, dass durch die Glas-Elemente die Abgrenzungen der Bedienelemente wieder sichtbar werden. Das wäre dann sogar eine Verbesserung.
+1
webergene26.03.25 10:59
Die Platinum Oberfläche von 8.0 - 9.2.2 finde ich bis heute klasse!
+4
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck26.03.25 11:12
webergene
Wirkt natürlich sehr alt – aber ich schätze auch diesen "direkten" Look. Es ist bei Betriebssystemen aus dieser Zeit zum Beispiel völlig klar, wo man ein Fenster bewegen kann – anders als heute bei macOS mit den neuen Toolbars/Fenstertitelleisten.
+1
tobias.reichert26.03.25 12:03
"WWDC 2025: Hinweise auf neues Design von macOS und iOS in der Titelgrafik?"

Nein, wie jedes Jahr nicht. Diese Kaffeesatzleserei immer 😂
-1
vismed.
vismed.26.03.25 12:41
Funktioniert leider nicht mit Dateien auf iCloud. Die werden direkt wieder auf „grau“ gesetzt. Jedenfalls ist es bei mir so …
sudoRinger
vismed.
Gibt es dafür keine Alternative? Wenn Apple das zurückbringen würde, würde ich einen Freudentanz aufführen.
Alternative: Path Finder


Metty
Ein Glas-Look mag ja auf den ersten Blick schick aussehen, reduziert aber den Kontrast der Bedienelemente erheblich.
Ich hoffe, dass durch die Glas-Elemente die Abgrenzungen der Bedienelemente wieder sichtbar werden. Das wäre dann sogar eine Verbesserung.
-1
sudoRinger
sudoRinger26.03.25 12:57
vismed.
Funktioniert leider nicht mit Dateien auf iCloud. Die werden direkt wieder auf „grau“ gesetzt. Jedenfalls ist es bei mir so …
Funktioniert bei mir auch mit iCloud.
Dann schätze ich, dass bei Dir auch keine Tags im Finder von Dateien in der iCloud funktionieren. Hast du ein Programm wie BlueHarvest im Hintergrund laufen, das die .DS_Store-Dateien löscht?
0
vismed.
vismed.26.03.25 18:21
Lag daran, dass ich es noch nicht in Programme reingezogen hatte ... danke funktioniert.
sudoRinger
vismed.
Funktioniert leider nicht mit Dateien auf iCloud. Die werden direkt wieder auf „grau“ gesetzt. Jedenfalls ist es bei mir so …
Funktioniert bei mir auch mit iCloud.
Dann schätze ich, dass bei Dir auch keine Tags im Finder von Dateien in der iCloud funktionieren. Hast du ein Programm wie BlueHarvest im Hintergrund laufen, das die .DS_Store-Dateien löscht?
0
Fischmuetze26.03.25 22:49
mir wird jetzt schon schlecht
0
Fischmuetze26.03.25 22:55
Sitox
Mostindianer
Aqua? War top!
Hmm, hm, hm ... Aqua sah für mich immer nach einem Kai's Power Tools Produkt aus. Ich fand's damals auch maximal besser und aufregend neu, aber gleichzeitig wurden die typischen Kai's Power Tools Produkte - also das, was damit kreiert wurde - zunehmend „muffig“. Ich bin jedenfalls ein großer Fan der derzeitigen optischen Sachlichkeit.
Aber man trägt heute ja auch wieder weiße Tennissocken in Adiletten. In manchen Dingen bin wohl nicht mehr so beweglich.

Ha ha … ne du bist nicht unbeweglich - wir lästern jetzt immer nur zu gern über die Renaissance von Vokuhila, Schnauzer, Schlaghose und Tennissocke, weil den Trägern offensichtlich nicht bewusst ist, was sie da wieder auftragen… eher peinlich… und ich will auch kein Bonbon-Aqua zurück. Jedes Ding hat seine Zeit. Noch schlimmer war nur der Finder in geschrubbtem Metall-Design.
-1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.