Apple TV: Sechs Monate zum halben Preis +++ Warum Apple "The Hunt" zurückzog


Wer Apple TV nicht abonniert hat und die TV-App öffnet, findet momentan ein Sonderangebot vor. So gibt es sechs Monate des Streamingdienstes zum halben Preis – also für
4,99 statt 9,99 Euro monatlich. Angesprochen werden damit nicht nur Neukunden, sondern auch Nutzer, deren Abo ausgelaufen ist. Nach Ablaufen der Rabattphase wird der Zugang dann zu den regulären Konditionen weitergeführt – sofern man sich nicht zur Kündigung entschließt.
Die befürchtete Preiserhöhung ist hierzulande weiterhin nicht eingetreten. In den USA hatte Apple die Kosten nach oben geschraubt, dort kostet Apple TV seit geraumer Zeit 12,99 statt 9,99 Dollar pro Monat. Dennoch gilt es nur als Frage der Zeit, bis eine weltweite Anpassung stattfinden und auch bei uns die Schwelle von 10 Euro fällt. Zumindest innerhalb der beschriebenen sechsmonatigen Phase ist man jedoch vor Erhöhungen gefeit.
Warum Apple "The Hunt" zurückzogKurz vor dem geplanten Release am 3. Dezember 2025 wurden von Apple sämtliche Verweise auf die Ausstrahlung von "The Hunt" entfernt – inklusive Trailer und Pressemitteilungen. Dies ließ Spekulationen entstehen, was wohl der Grund gewesen sein mag, denn Apple gab keine Erklärung ab. Nun gibt es aber mehr Klarheit, denn nicht der Inhalt (eine Gruppe an Jägern jagt eine andere), sondern urheberrechtliche Fragen sorgten für Probleme.
Medien und Brancheninsider
berichten, dass der Vorwurf lautet, wesentliche Teile der Handlung könnten stark an einen älteren Roman und dessen Verfilmung angelehnt sein – wohl ohne offizielle Lizenz oder ausreichende Rechteklärung. Der ältere Film "Shoot", basierend auf einem Roman von Douglas Fairbairn, weist den Berichten zufolge deutliche Ähnlichkeiten zu "The Hunt" auf. Der Autor von "Traqués", worauf Apples jüngste Produktion aufbaut, hat sich möglicherweise zu eng an jenes Werk angelehnt und die Geschichte übernommen. Ob sich die Vorwürfe klären lassen und "The Hunt" noch auf Apple TV erscheinen kann, ist derzeit unbekannt.