Bloomberg: iOS 27 & macOS 27 auf den Spuren von Snow Leopard – Stabilität und Performance statt Features


Recht zweifelsfrei lässt sich feststellen, dass die Hardware aus dem Hause Apple in den vergangenen zehn Jahren deutlich besser wurde: Mit den auf eigenen Chips basierenden Macs setzte Apple die neue Messlatte für den gesamten Desktop- und Laptop-Markt. Auch iPhones, iPads, AirPods und die Apple Watch sind die Referenz, die es für die Konkurrenten zu schlagen gilt.
Doch in einem anderen Sektor, in welchem sich Apple in der Vergangenheit stets auszeichnete, läuft es weniger rund: Die Betriebssysteme machen kaum maßgebliche Fortschritte und die Anzahl der Fehler nimmt zu. Katastrophale Bugs, welche zum Beispiel zu Datenverlust führen oder reihenweise Geräte lahmlegen, gab es zwar in den letzten fünf Jahren nicht – doch kleinere oder mittlere Mängel sind mittlerweile allgegenwärtig.
iOS 26 und macOS 26 mit vielen UI-BugsSchaut man sich in Apple-Communities um, ist die Meinung bezüglich der neuen Liquid-Glass-Oberfläche zwiegespalten: Manche mögen den neuen Look, andere stört die geringere Lesbarkeit. Einigkeit herrscht jedoch meist darüber, dass die Umsetzung viel zu viele Mängel aufweist: Oftmals flackern Liquid-Glass-Elemente oder passen sich nicht oder nur zögerlich an die Inhalte darunter an. Doch auch abseits von Liquid Glass finden sich in macOS 26 und iOS 26 auffällig viele kleinere UI-Unstimmigkeiten – wie zum Beispiel schlecht ausgerichtete Beschreibungstexte, überlappende Piktogramme oder mangelhafte Benutzerführung.
Bugs und Performance im FokusBloomberg
berichtet nun, dass Apple mit den kommenden Betriebssystem-Aktualisierungen die Qualität spürbar erhöhen will. Laut Mark Gurman sind Apples Entwickler-Teams dabei, die Betriebssysteme auf Fehler, überflüssigen Code und Performance-Flaschenhälse zu durchkämmen. Apple will hiermit die Grundlagen für die kommenden Betriebssystemgenerationen legen und eine stabilere Basis schaffen. Mit den kommenden Versionen, welche im Sommer 2026 vorgestellt werden, will Apple kaum neue Features einführen und sich eher auf Altlasten konzentrieren.
Snow-Leopard-Moment?Im Sommer 2009 stellte Apple Mac OS X 10.6 Snow Leopard vor – und vielen Nutzern ist diese Version immer noch im Gedächtnis. Der Grund dahinter ist, dass der Konzern bei der Vorstellung offensiv bewarb, keine großen neuen Features umzusetzen. Stattdessen konzentrierte sich das Unternehmen darauf, viele alte Mängel, Unschönheiten und Flaschenhälse auszumerzen. Kunden nahmen das Marketing wie auch das Betriebssystem sehr positiv auf – und möglicherweise plant Apple mit iOS 27 und macOS 27 etwas Ähnliches.