Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Mehr oder weniger versteckte Neuheiten in macOS 26.x

Mehr oder weniger versteckte Neuheiten in macOS 26.x

relax
relax17.11.2517:42
Es wäre vielleicht ganz hilfreich und auch interessant einen thread zu haben in dem die ein oder andere Neuheit in Tahoe angesprochen werden kann. Weniger Neuheiten die Schlagzeilen machen, vielmehr eher versteckte und einigen usern u.U. entgangene kleine positive Veränderungen - also nicht Fehler oder Unzulänglichkeiten. (für die Zipperlein haben wir ja bereits einen thread) Oft sind diese Neuheiten, zumindest im frühen Stadium, noch nichtmal in einer Apple Dokumentation zu finden.

Für viele Kleinigkeiten mag es Terminal Befehle geben, auch diverse Apps gleichen fehlende, aber gewünschte, jedoch nativ nicht vorhandene, Einstellungen aus. Da aber viele mit Terminal-Befehlen schnell die eigene Wohlfühlzone verlassen und auch nicht gleich eine App installieren möchten, ist es hilfreich wenn plötzlich etwas nativ funktioniert.

Bei meinen Recherchen zu Tahoe (selbst habe ich das upgrade noch nicht gemacht) bin ich vor einigen Tagen auf ein feature gestossen, von dem man kaum etwas ließt oder sieht. Ja, auch dafür gibt es bereits Lösungen, (im Terminal und als App von Marcel Bresink) es scheint jedoch jetzt mit macOS 26.1 nativ zu funktionieren.

Automatisches anpassen der Spaltenbreite im Finder.

Häufig finden sich in diversen Foren Fragen wie man die Spaltenbreite im Finder anpassen und auch speichern kann, denn oft sind die Dateinamen länger als die genutzte Spaltenbreite. Diese seit vielen Jahren vermisste Einstellung scheint jetzt möglich. Leider finde ich hierzu aktuell keinen Hinweis in einer (auch nicht in englischen) Apple Dokumentation. Hat diese Einstellung schon jemand gefunden und nutzt diese? Funktioniert das erwartungsgemäß? Wäre für mich ein klarer Pluspunkt bei meine Überlegungen zum upgrade.

Dieser screenshot ist von macmost. Das entsprechende Video ist jedoch hinter Garys paywall.

+1

Kommentare

ttwm17.11.2518:08
Laut reddit: ab macOS 26.1 in der Spaltenansicht (und nur da) einstellbar
0
relax
relax17.11.2518:13
ttwm
Laut reddit: ab macOS 26.1 in der Spaltenansicht (und nur da) einstellbar
ja, soweit klar. Nur ist es nicht merkwürdig, dass eine seit vielen Jahren oft geforderte Einstellung so unter dem Radar eingeführt wurde? Für mich wird das eine deutliche Verbesserung, da ich eben kein tool einsetze.
0
Gubi17.11.2518:16
reddit hat recht.
in der Spaltenansicht:
0
KJM
KJM17.11.2519:46
Manche Funktionen sind seit langem vorhanden, aber nur den wenigsten bekannt. Hier Informationen, die ich im Jahr 2010 auf der unvergessenen Website macissues.com gefunden habe:
Einige Optionen zur Größenänderung der Spalten im Finder
Ziehen
Grundsätzlich ändert man die Spaltenbreite in OS X, indem man die Spaltenbegrenzung (auf der rechten Seite der Spalte) anklickt und zieht und damit die Spalte breiter oder schmaler macht, aber das kann mühsam werden, wenn man mehrere Spalten in einem Fenster anpassen muss. Neben dem manuellen Anpassen der einzelnen Spaltenbreite kann man auch sofort alle Spalten auf die gleiche Größe festlegen, indem man beim Ziehen der Spaltenbegrenzung die Wahltaste ⌥ drückt.
Kontextmenü
Wenn man mit der rechten Maustaste auf die Spaltenbegrenzung klickt, erscheint ein Kontextmenü, das drei zusätzliche Optionen für die Einstellung der „richtigen Breite” der Spalte enthält, die sich auf die aktuelle Spalte beziehen oder auf alle Spalten gleich oder alle Spalten individuell. Diese Optionen passen automatisch einzelne Spalte an ihren Inhalt an oder alle Spalten an ihre Inhalte oder aber stellen alle Spalten gleich breit ein.
Doppelklick
Die Funktionen, die im Kontextmenü zur Verfügung gestellt werden, können auch mit einem Doppelklick auf die Spaltenbegrenzung aufgerufen werden– mit oder ohne zusätzlich gedrückten Tasten. Wenn man direkt auf die Spaltenbegrenzung doppelklickt,dann wird die Spalte an ihren Inhalt angepasst; drückt man dabei die Wahltaste ⌥, werden alleS palten im Fenster an ihren Inhalt angepasst. Alternativ dazu werden, wenn man die Umschalttaste und die Wahltaste ⌥ beim Doppelklick drückt, alle Spalten auf die gleiche Breite eingestellt.

Die geschilderte Kontextmenü-Methode funktioniert in macOS Tahoe nach wie vor. Ich vermute, dass auch die anderen Möglichkeiten weiterhin funktionieren.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.