Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

AirPods Pro 3: Erste Testberichte verfügbar – mit besonderem Lob für den Pulssensor

Beschwerden über Mängel oder offensichtlich fehlende Funktionen hörte man bei den AirPods Pro 2 nicht – und dennoch legt Apple nun die dritte Generation mit einigen Neuerungen auf. Apple versprach auf der Keynote unter anderem noch besseren Sitz sowie wirkungsvolleren Schutz gegen eindringenden Schweiß. Bei der Sensorik ist neu, dass die Ohrhörer fortan den Puls des Trägers messen können. Außerdem hieß es, die Soundqualität verbessere sich, gleichzeitig habe man die Unterdrückung von Umgebungsgeräuschen auf ein neues Level gehoben. Inzwischen gibt es auch die ersten Testberichte, denn natürlich stattete Apple einmal mehr ausgesuchte Publikationen vorab mit entsprechender Hardware aus.


AirPods Pro 3 mit Bestnoten
Die Beurteilungen sind dabei eindeutig positiv. Egal ob man bei The Verge oder Tom's Guide liest, Apples aktualisierte Ohrhörer erhalten Bestnoten. In der Tat sei die ohnehin schon hohe Audioqualität der AirPods Pro 2 weiter verbessert worden, Transparenzmodus und aktives Noise Cancelling überzeugen. Sucht man nach Kritikpunkten, so geht es stets um den Lieferumfang. Dass Apple das Ladekabel strich, wirkt auf viele unnötig geizig, wenngleich USB-C inzwischen ausreichend Verbreitung gefunden haben dürfte, um nicht zusätzlich noch ein Kabel kaufen zu müssen.

Pulsmessung erhält besonderes Lob
DC Rainmaker geht in seinem Fitness- und Sport-orientierten Review auf die eingangs erwähnte Neuerung der Pulsmessung ein. War diese in den aus demselben Konzern stammenden PowerBeats Pro 2 alles andere als überzeugend, sieht es bei den AirPods Pro 3 ganz anders aus. Von herausragender Genauigkeit ist die Rede – der Tester hält es für geradezu überraschend, wie akkurat das Feature arbeitet und zuverlässige Daten liefert. Kein anderes Produkt könne es damit aufnehmen, heißt es im Bericht. Absolute Perfektion finde man zwar nicht, aber dennoch bemerkenswerte Ergebnisse.

Preis und Verfügbarkeit
Bestellungen nahm Apple direkt nach Abschluss des Events an, mit der Auslieferung will man am kommenden Freitag (19. September) beginnen. Der Preis bleibt übrigens gleich – bei 249 Dollar bzw. 249 Euro. Die Lieferzeiten sind allerdings stark gestiegen, Apple rechnet gemäß offizieller Prognose erst wieder für Oktober damit, Bestellungen auszuführen. Auf dem offiziellen Amazon-Kanal sind die Ohrhörer gar komplett ausverkauft.

Kommentare

Luivision17.09.25 12:43
Das einzige was mir beim Studieren der Technischen Daten negativ aufgefallen ist. Zumindest für Stirnrunzeln gesorgt hat. Ist das die Laufzeit, mit Case, nun geringer ausfällt als bei den Pro 2.
+2
DasFaultier17.09.25 12:59
Ich bin ehrlicherweise ziemlich enttäuscht:
- H2 Chip (kein Upgrade zu den Pro2)
- NoiseCancelling Verbesserung nur durch Foam-Einsätze
- Kein Lossless

Aus den genannten Gründen, finde ich es nicht wirklich ein Upgrade wert, wenn man bedenkt, dass die Pro 2 2022 released worden sind.
-7
Fuji_X17.09.25 13:19
DasFaultier
Ich bin ehrlicherweise ziemlich enttäuscht:
- H2 Chip (kein Upgrade zu den Pro2)
- NoiseCancelling Verbesserung nur durch Foam-Einsätze
- Kein Lossless

Aus den genannten Gründen, finde ich es nicht wirklich ein Upgrade wert, wenn man bedenkt, dass die Pro 2 2022 released worden sind.

Warum hast du die positiven Punkte weggelassen in deiner Aufzählung ?
+6
MetallSnake
MetallSnake17.09.25 13:19
DasFaultier
- NoiseCancelling Verbesserung nur durch Foam-Einsätze

Warum ist das schlecht? Durch was wäre dir eine im Ergebnis identische Verbesserung lieber gewesen?
The frontier of technology has been conquered, occupied and paved over with a parking lot.
+5
pocoloco17.09.25 13:21
Warum brauche ich eine Pulsmessung im Ohr, wenn ich doch schon eine Apple Watch besitze? Diskutieren die beiden dann jeden Herzschlag untereinander aus?
-9
Esterel
Esterel17.09.25 13:22
DasFaultier
Ich bin ehrlicherweise ziemlich enttäuscht:
- H2 Chip (kein Upgrade zu den Pro2)
- NoiseCancelling Verbesserung nur durch Foam-Einsätze

Das stimmt so nicht, die Mikrofone sind anders.
Hört man auch sehr gut um Microfon test von Dave2D.
Das die 3er klingel um Welten besser.
DasFaultier
- Kein Lossless
Aus den genannten Gründen, finde ich es nicht wirklich ein Upgrade wert, wenn man bedenkt, dass die Pro 2 2022 released worden sind.

Nicht schon wieder dieses Lossless.

Schon anfang der 2000er hat der CT Blindtest bewiesen das 99% der Unterschied zwischen 128 mp3 und Lossless nicht hören und es pures raten ist.

Ähnliche Erfahrungen berichten viele Nutzer, selbst "Audiophile". Der durchschnittliche Hörer kann ab etwa 192 kbps (MP3 VBR) und höher in Blindtests den Unterschied praktisch nicht mehr erkennen. Die Ergebnisse sind für Experten wie für Gelegenheitshörer ähnlich. quelle: https://www.hififorum.at/node/2214

Zusammengefasstes Fazit
Obwohl viele erwarten, dass Lossless deutlich besser wahrnehmbar ist, zeigen Blindtests, dass die Trefferquote bei hohen Bitraten (MP3 320kbps, AAC 256kbps) kaum über Zufallsniveau hinausgeht – meist um die 50%. Nur bei sehr niedrigen Bitraten (z. B. 128 kbps MP3 oder schlechter) ist der Unterschied eindeutig hörbar.
+2
julius_71017.09.25 13:23
pocoloco

Er wird dann gemittelt aus beiden Werten.
+1
Esterel
Esterel17.09.25 13:23
pocoloco
Warum brauche ich eine Pulsmessung im Ohr, wenn ich doch schon eine Apple Watch besitze? Diskutieren die beiden dann jeden Herzschlag untereinander aus?

Wenn du eine AW hast, dann brauchst du es nicht!

Es soll aber sehr viele Menschen geben die keine Apple Watch haben und für die ist es gedacht. Das Review von DC Rainmaker, zeigt das die Pulsmessung ziemlich akkurat ist.
+7
Johnny6517.09.25 13:38
Ich tendiere gerade stark dazu, statt von den Pro 2 auf die Pro 3 zu wechseln, mir jetzt einfach diese Fremdeinsätze zu kaufen:

Und dann mal abzuwarten, ob in ein, zwei Jahren die Airpods Pro 4 nicht doch einen etwas substanzielleren Schritt darstellen.

Gibt es hier jemanden, der auch eine AppleWatch trägt und der zum Ergebnis gekommen ist, von den Pro 2 auf die Pro 3 umzusteigen? Falls ja, würden mich die Beweggründe sehr interessieren.
0
Skywalker0417.09.25 13:45
Johnny65

Ja habe eine AW10 und wechsle. Jede Verbesserung im Klang, ANC und Akkulaufzeit ist mir hoch willkommen. Zumal ich mich auch sehr über die Mikrofone geärgert habe. Durch die Bank weg haben hier trotz des gleichen Chips Verbesserungen im Design stattgefunden. Wie leistungsfähig ein und derselbe Chip sein kann, hat Apple seit 2022 durch etliche Software Updates für die AirPods gezeigt. Wer weiß was noch kommt?!
+2
tk69
tk6917.09.25 13:50
Wie ist das denn, wenn meine AW Gen4 nicht mehr das aktuelle System erhält. Hat sie dann dennoch Vorrang gegenüber den AirPods?
Esterel
pocoloco
Warum brauche ich eine Pulsmessung im Ohr, wenn ich doch schon eine Apple Watch besitze? Diskutieren die beiden dann jeden Herzschlag untereinander aus?

Wenn du eine AW hast, dann brauchst du es nicht!

Es soll aber sehr viele Menschen geben die keine Apple Watch haben und für die ist es gedacht. Das Review von DC Rainmaker, zeigt das die Pulsmessung ziemlich akkurat ist.
0
Esterel
Esterel17.09.25 15:22
Johnny65
Ich tendiere gerade stark dazu, statt von den Pro 2 auf die Pro 3 zu wechseln, mir jetzt einfach diese Fremdeinsätze zu kaufen:

Und dann mal abzuwarten, ob in ein, zwei Jahren die Airpods Pro 4 nicht doch einen etwas substanzielleren Schritt darstellen.

Gibt es hier jemanden, der auch eine AppleWatch trägt und der zum Ergebnis gekommen ist, von den Pro 2 auf die Pro 3 umzusteigen? Falls ja, würden mich die Beweggründe sehr interessieren.


Hier, AW Ultra.
Ich hole meine Airpods Pro 3 am Freitag ab.
Du möchtest wissen was meine beweggründe waren?

- 8 Stunden statt nur 6 Stunden Akku Laufzeit
(die nach 1 Jahr eher 5 Stunden entsprechen)

- Siginfikant bessere Mikrofone

- Besseres ANC durch die neuen Mikrofone und den Polstern

- Der Klang kann besser sein, ist Subjektives empfinden.

- IP 57 Rating

- Preis nur 249€ statt 299€

Pulsmessung werde ich nicht nutzen, dafür habe ich meine AW und ein Brustband von polar.

Das sind alles Verbesserungen zu einem schon sehr guten Produkt und ein Upgrade Wert.

Meine Airpods Pro 2 bekommt mein Sohn.
+1
Johnny6517.09.25 15:49
Skywalker04
Esterel

Danke Euch für Eure Rückmeldungen! Ich hatte aus den ersten Berichten tatsächlich den Eindruck gewonnen, dass besseres ANC und eventuelle Klangverbesserungen in erster Linie den neuen Polstern geschuldet wären und hatte auf dieser Basis über die Comply Foam Tips nachgedacht.

Irgendwie ist es bei Apple ja doch zunehmend so, dass sich die vollmundigen "our best ever"-Versprechungen bei näherem Hinsehen als allenfalls minimale Verbesserungen entpuppen.

Die besseren Mikros könnten mich aber doch noch überzeugen. Ich bin kein Airpods-Dauernutzer, weshalb 8 vs 6 Stunden für mich nicht so relevant sind. Aber wenn ich die Dinger einsetze, etwa für Telefonate oder Videokonferenzen, sollen mich meine Gegenüber natürlich so gut verstehen wie möglich.

Lasse das Thema mal sacken, warte noch ein paar Tests und Erfahrungsberichte ab, aber bestelle erst mal keine Fremdmarken-Polstereinsätze. Interessenten fürs Weiterreichen meiner Pro 2 gäbe es in meinem Umfeld natürlich auch...
+2
Esterel
Esterel17.09.25 16:05
Johnny65
Skywalker04
Esterel

Danke Euch für Eure Rückmeldungen! Ich hatte aus den ersten Berichten tatsächlich den Eindruck gewonnen, dass besseres ANC und eventuelle Klangverbesserungen in erster Linie den neuen Polstern geschuldet wären und hatte auf dieser Basis über die Comply Foam Tips nachgedacht.


Hier ein kurzer Mikrofontest.
3 Pro vs 2 Pro, sehr deutlicher Unterschied.

Minute 5:10
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.