Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Nach update auf macOS 15.4 Studio Display Lüfter im Dauerbetrieb

Nach update auf macOS 15.4 Studio Display Lüfter im Dauerbetrieb

relax
relax15.04.2523:32
Vor ca. vier Monaten hatte ich mir ein Studio Display zugelegt. Bevor mein Mac mini M4 eintraf, nutzte ich das Display mit meinem iMac 2019 Intel. In dieser Kombination habe ich bemerkt, dass die Displaylüfter auch im Ruhezustand 24/7 laufen und war sehr beunruhigt. Ein Test mit einem anderen Rechner (Mac mini) zeigte das Verhalten nicht und auch mein später gelieferter mini M4 hat sich jetzt vier Monate sehr gut mit dem Display vertragen.

Bis vor zwei Tagen !

Nach dem update auf macOS 15.4 musste ich leider feststellen, dass die Lüfter des Displays (Firmware 17.0) jetzt dauerhaft in Betrieb sind, obwohl der mini und das Display im Ruhezustand sind.
Bei Ruhezustand gehen die Lüfter des Display zunächst für ca. 10 Minuten aus um dann dauerhaft zu laufen. Definitiv begonnen hat das nach dem update. Es liegt auch nicht an irgendwelchen Hintergrundaktivitäten des Mac mini, diese sind nur einige Minuten pro Stunde und ich erkenne diese über die Strommessgeräte.

Darf ich die Studio Display Nutzer hier nochmal bemühen ob mit 15.4 dieses Verhalten bei euch auch auftritt. Das geht auch ohne Strommessgerät. Ein kleiner Streifen Kosmetiktuch oben am Display mit einem klitzekleinen Stück Tesa lässt es im Lüfterbetrieb flattern. Denn wirklich hören kann man das gute Stück nicht.

Bisher gemacht.

Neustart Mac mini
Abgesicherter Modus
Display vom Strom genommen = Neustart des Chips
Neuen user angelegt
Auf Apple Suport Anweisung (Hardware) Diagnose gemacht ADP 000, also keine Fehler

Der Herr vom Support meinte im Chat noch, es gäbe auch die Möglichkeit macOS neu zu installieren. Hierzu habe ich noch eine Frage. Habe gelernt, dass seit macOS 11 eine Neuinstallation in der Regel Unfug ist. Marcel Bresink hat das hier mal recht deutlich gemacht. Zitat:
Das Betriebssystem ist seit macOS 11 sowieso komplett abgeschottet und befindet sich auf einem getrennten, versiegelten Volume (was der Finder verbirgt). Ein "Clean Install" ist aus Betriebssystemsicht also komplett sinnlos, es sei denn die System-Volume-Gruppe hätte einen Hardware-Defekt gehabt. Zitat Ende

Das System zeigt nach dem update bisher keine anderen Auffälligkeiten und von Seiten des Nutzers kann dort ja nichts geändert werden. Könnte es trotzdem an einem in Teilen unsauber durchgeführten update liegen? Eigentlich sieht es eher nach eine veränderten macOS Programmierung (mit oder ohne Absicht) aus. Sollte ich doch mal mittels Recovery-Modus eine Installation versuchen ? Ist meine Situation eine besondere wie hier erwähnt?
Alternativ würde ich auf 15.4.1 warten, soll ja nicht mehr all zu lange dauern. Feedback an Apple ist auch raus. Den Support werde ich nochmals bemühen um zu berichten, dass die aufgetragenen Tests nichts gebracht haben. Hätte da nur gern vorher eure Meinung zum neu installieren und am besten auch Infos ob bei anderen gleiches Verhalten beobachtet wird. Bin mit dem Display superzufrieden, wenn nicht solche Dinge passieren. Schade.

Danke für euer Hirnschmalz zu dem Thema.
+8

Kommentare

relax
relax08.11.2514:22
gebha
Bis jetzt mit der MacOS Beta 26.2 getestet. Ebenso keine Veränderung. Hier wurde nichts gefixt. Ich bin noch immer der Meinung, dass bei dem Problem nur ein Firmware Update des Displays funktioniert.
Wie apple das fixed ist mir mittlerweile egal. Fest steht, dass es nicht durch ein ASD firmware update, sondern ein macOS update ausgelöst wurde. Wenn Apple meint die Lösung besteht darin am ASD zu schrauben, bitte gern.
Der andere user hat die Meldungen hier zur Kenntnis genommen und wird dies mit dem Apple Support entsprechend erörtern. Bin fast sicher der support Mitarbeiter wollte den Fall einfach vom Tisch haben.
+4

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.