Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Nach update auf macOS 15.4 Studio Display Lüfter im Dauerbetrieb
Nach update auf macOS 15.4 Studio Display Lüfter im Dauerbetrieb
relax
15.04.25
23:32
Vor ca. vier Monaten hatte ich mir ein Studio Display zugelegt. Bevor mein Mac mini M4 eintraf, nutzte ich das Display mit meinem iMac 2019 Intel. In dieser Kombination habe ich bemerkt, dass die Displaylüfter auch im Ruhezustand 24/7 laufen und war sehr beunruhigt. Ein Test mit einem anderen Rechner (Mac mini) zeigte das Verhalten nicht und auch mein später gelieferter mini M4 hat sich jetzt vier Monate sehr gut mit dem Display vertragen.
Bis vor zwei Tagen !
Nach dem update auf macOS 15.4 musste ich leider feststellen, dass die Lüfter des Displays (Firmware 17.0)
jetzt dauerhaft in Betrieb
sind, obwohl der mini und das Display im Ruhezustand sind.
Bei Ruhezustand gehen die Lüfter des Display zunächst für ca. 10 Minuten aus um dann dauerhaft zu laufen. Definitiv begonnen hat das nach dem update. Es liegt auch nicht an irgendwelchen Hintergrundaktivitäten des Mac mini, diese sind nur einige Minuten pro Stunde und ich erkenne diese über die Strommessgeräte.
Darf ich die Studio Display Nutzer hier nochmal bemühen ob mit 15.4 dieses Verhalten bei euch auch auftritt. Das geht auch ohne Strommessgerät. Ein kleiner Streifen Kosmetiktuch oben am Display mit einem klitzekleinen Stück Tesa lässt es im Lüfterbetrieb flattern. Denn wirklich hören kann man das gute Stück nicht.
Bisher gemacht.
Neustart Mac mini
Abgesicherter Modus
Display vom Strom genommen = Neustart des Chips
Neuen user angelegt
Auf Apple Suport Anweisung (Hardware) Diagnose gemacht ADP 000, also keine Fehler
Der Herr vom Support meinte im Chat noch, es gäbe auch die Möglichkeit macOS neu zu installieren. Hierzu habe ich noch eine Frage. Habe gelernt, dass seit macOS 11 eine Neuinstallation in der Regel Unfug ist. Marcel Bresink hat das hier
mal recht deutlich gemacht. Zitat:
Das Betriebssystem ist seit macOS 11 sowieso komplett abgeschottet und befindet sich auf einem getrennten, versiegelten Volume (was der Finder verbirgt). Ein "Clean Install" ist aus Betriebssystemsicht also komplett sinnlos, es sei denn die System-Volume-Gruppe hätte einen Hardware-Defekt gehabt.
Zitat Ende
Das System zeigt nach dem update bisher keine anderen Auffälligkeiten und von Seiten des Nutzers kann dort ja nichts geändert werden. Könnte es trotzdem an einem in Teilen unsauber durchgeführten update liegen? Eigentlich sieht es eher nach eine veränderten macOS Programmierung (mit oder ohne Absicht) aus. Sollte ich doch mal mittels Recovery-Modus eine Installation versuchen ? Ist meine Situation eine besondere wie hier erwähnt?
Alternativ würde ich auf 15.4.1 warten, soll ja nicht mehr all zu lange dauern. Feedback an Apple ist auch raus. Den Support werde ich nochmals bemühen um zu berichten, dass die aufgetragenen Tests nichts gebracht haben. Hätte da nur gern vorher eure Meinung zum neu installieren und am besten auch Infos ob bei anderen gleiches Verhalten beobachtet wird. Bin mit dem Display superzufrieden, wenn nicht solche Dinge passieren. Schade.
Danke für euer Hirnschmalz zu dem Thema.
Hilfreich?
+5
Kommentare
1
2
3
>|
sffan
16.04.25
06:07
relax
Mein Schuss ins Blaue (ich habe nicht das Display hier):
Mir erscheint es eher so, als hätte das Display Probleme?
Wurde mit 15.4 die firmware aktualisiert?
Ich würde mal in der Richtung suchen. Ist m. E. eher unwahrscheinlich, daß 15.4.1 hier was verbessert.
Falls der zuvor genutzte iMac noch verfügbar ist: Wie sieht es mit dem aus?
Läuft der Lüfter auch, wenn gar kein mac angeschlossen ist?
In dem Display läuft ja ein modifiziertes iOS. Ist diese firmware aktuell?
Gibt es Artikel von
zur Problemlösung bei dem Display?
Hilfreich?
0
relax
16.04.25
08:42
—> sffan
Die Firmware 17.0 ist aktuell, wurde bei Inbetriebnahme aktualisiert. Meinem iMac habe ich noch, kann ich testen mit vor 15.4 (da gab es gleiches Problem) und dann mit 15.4.
Auf den damals getesteten Mini hätte ich zwar Zugriff, es ist aber ausgerechnet ein M1. Möchte nicht das Risiko eingehen einen fremden Mac mit dem Update auf 15.4 in Schwierigkeiten zu bringen. Es gibt aktuell seriöse Berichte, das M1 Macs mit 15.4 große Probleme haben.
Displaylüfter bleibt aus wenn Mac mini ausgeschaltet ist.
Hilfreich?
+1
RAMses3005
16.04.25
09:32
Hängt noch ein Hub mit weiteren Festplatten oder ähnlichem am Monitor? Diese können auch Ursache sein für das Nicht-Funktionieren des Energiesparmodus des Monitors.
Hilfreich?
+1
M@rtin
16.04.25
17:51
Das Studio Display hat ja keinen Ein-und Ausschalter, daher die Frage: schon mal stromlos gemacht?
Oh, ich sehe, das hast du schon gemacht!
Zum Thema Neuinstallation: es reicht, wenn du das System zurücksetzt. Das geht wie bei iOS in den Einstellungen/Allgemein/Übertragen und zurücksetzen. Das Wiederherstellen aus dem Backup würde ich aber nicht sofort machen, sondern erst das Display testen.
Hilfreich?
0
M@rtin
16.04.25
18:01
Kabel ist original?
Hilfreich?
0
relax
16.04.25
19:42
Melde mich morgen zu allem. Frau hat heute Purzeltag, bin eingebunden. Sorry und Danke.
Hilfreich?
+1
Free
16.04.25
22:26
Ach Du meine Güte!
Das iPhone zeigt nach Update auf 18.4.1 voll 52 App-Updates an...
Hilfreich?
-5
gebha
17.04.25
08:14
Hallo,
ich bin neuer Eigentümer eines Mac Mini M4 und einem Studio Display. Bei mir tritt dieses Problem auch auf. Die Lüfter des Displays laufen ständig und es verbraucht im Sleep etwa 11,5 Watt. Ich hoffe dieses Problem kann mit einem Update der Firmware des Displays gelöst werden, denn ich glaube, es liegt ausschließlich am Display.
Hilfreich?
+2
relax
17.04.25
08:29
Danke!!! Obwohl heute Nacht 15.4.1 ausgerollt wurde werde ich im laufe des Tages erst mal einen Test mit einem M1 Mini machen in einer älteren macOS Version in der es das Problem nicht gegeben hat. Einfach um einen weiteren Anscheinsbeweis zu haben, dass es an 15.4 liegt/lag.
Wenn das Lüfterproblem bei die auch so ist, bin ich schon fast überzeugt, dass es am Update 15.4 liegt. Die Firmware des Studio Displays ist aktuell 17.0 und hat bis zum Update schön mit dem Mini M4 harmoniert.
Wichtige Frage @gebha bist Du aktuell auf macOS 15.4 und war das Lüfterproblem des Display vor dem Update nicht vorhanden? Falls ja, unbedingt eine Feedback an Apple senden, gibt eine extra Sparte für Display.
Hilfreich?
0
relax
17.04.25
08:42
RAMses3005
Hängt noch ein Hub mit weiteren Festplatten oder ähnlichem am Monitor? Diese können auch Ursache sein für das Nicht-Funktionieren des Energiesparmodus des Monitors.
Nein, am Monitor sind keine Peripheriegeräte angeschlossen.
M@rtin
Kabel ist original?
Ja, Kabel wie bei Studio Display mitgeliefert.
Es hat ja bis vor 15.4 einwandfrei funktioniert. Werde heute diverse Tests machen, dann vermutlich 15.4.1 einspielen und hoffen. Falls es keine Abhilfe bringt werde ich den Support mal so richtig freundlich aber bestimmt auf die Nerven gehen. Wäre nur hilfreich noch mehr Stimmen von Usern des Display zu haben.
Hilfreich?
0
gebha
17.04.25
08:53
Ich bin aktuell auf 15.4.1 und hatte das Problem auch mit 15.4. Zu Versionen davor kann ich nichts sagen, da mein Setup neu ist. Das Display ist auf Version 17.0. Da ich den Lüfter des Displays nicht höre, wenn ich davor sitze, ist mir das Problem zunächst nicht aufgefallen.
Ich würde mich ja daran nicht stören, wenn Apples angegebenen Standby Watt Angaben (0,36W) in etwa erreicht werden würden. Aber ich liege ja mit mindestens 11 Watt darüber.
Ich habe schon alle möglichen Einstellungen (Sleep Aid, pmset im Terminal) ausprobiert und wieder zurückgesetzt. Aber warum sollte ich vieles ausstellen, nur damit das Display vielleicht in den Standby geht. Das muss mit den Standardeinstellungen (wie von Apple vorgegeben) funktionieren.
Ich würde nur noch eine Neuinstallation ohne Migration versuchen. Aber ich scheue mich bisher davor.
Hilfreich?
+1
relax
17.04.25
12:33
Zwischenbericht:
Habe das Studio Display an einen intel Mac mini 2018 macOS 15.1.1 angeschloßen. (Hatte mich da geirrt ist kein M1 wie oben von mir erwähnt) Wenn ich diesen Mac in Ruhezustand schicke verhält sich dieser und das Display normal, normal in Sinne von - Display wird schwarz die Displaylüfter gehen nach einigen Sekunden aus. Sie bleiben aus bis der Mac oder das IOS im Display eine kurzzeitige Aktion durchführt und gehen dann wieder aus. Dies entspricht zu 100% exakt dem Verhalten im Zusammenspiel mit meinem Mac mini M4 vor 15.4
Für mich ist demnach klar, es liegt am macOS update 15.4
Wenn ich @gebha richtig verstanden habe, ändert 15.4.1 leider nichts an dem Lüfter-Dauerbetrieb. Das werde ich aber vermutlich noch heute prüfen.
Hilfreich?
+1
M@rtin
17.04.25
13:28
Grundsätzlich ist das Verhalten eines Macs mit Intel-CPU völlig anders als das einen Macs mit Apple Silicon, daher wahrscheinlich gar nicht zu vergleichen!
Hilfreich?
0
relax
17.04.25
14:43
M@rtin
Grundsätzlich ist das Verhalten eines Macs mit Intel-CPU völlig anders als das einen Macs mit Apple Silicon, daher wahrscheinlich gar nicht zu vergleichen!
… zeigt es aber doch, dass das Display in der Lage ist in einen tatsächlichen Ruhezustand, zwischen kurzzeitigen Mac Hintergrundaktivitäten, zurückzukehren. Ein
update auf 15.4.1 hat keine Änderung ergeben
, das Display fällt zwischen den kurzzeitigen Aktivitäten nicht auf einen Verbrauch von 0,3 Watt zurück sondern die Lüfter bleiben an und ziehen etwas über 11 Watt.
Hilfreich?
+1
relax
17.04.25
15:54
Apple Support, diesmal vom Chat auf telefonischen Support (Rückruf) weitergeleitet kennt das Problem angeblich noch nicht. Das Protokoll schreibt jedoch vor, dass zuerst
eine komplette Neuinstallation
vorgenommen wird - bevor weitere Diagnosedaten erhoben und an die Entwickler weitergegeben werden.
Da können wir lange warten bis das behoben wird, nur ein kleinerer Teil der Mac Besitzer nutzt ein Studio Display, davon noch weniger bemerken überhaupt, dass die Lüfter jetzt dauerhaft laufen und noch weniger lassen sich zu einer Neuinstallation hinreißen.
Wie lautet jetzt die Empfehlung der Spezialisten hier im Forum an mich und/oder andere Betroffene?
Bin für jegliche Unterstützung dankbar.
Hilfreich?
+4
gebha
17.04.25
16:50
Ich installiere jetzt die macOS 15.5 Beta, teste, und melde mich zurück.
Hilfreich?
+4
M@rtin
17.04.25
18:09
relax
...
Da können wir lange warten bis das behoben wird, nur ein kleinerer Teil der Mac Besitzer nutzt ein Studio Display, ...
Oh ha, da schätzt du aber das Forum hier falsch ein. Hier gibt es ganz bestimmt ein große Gemeinde, die ein Studio Display haben, mich einbezogen, und das auch noch der ersten Stunde, als man noch 4 bis 6 Monate Lieferzeit hatte (Mitte 2022)! Ich bin regelmäßig hier im Forum und es tauchen immer wieder Threads auf, bei denen es um Empfehlungen für Displays geht. Natürlich wird hier regelmäßig das Studio Display empfohlen.
relax
...
davon noch weniger bemerken überhaupt, dass die Lüfter jetzt dauerhaft laufen und noch weniger lassen sich zu einer Neuinstallation hinreißen.
...
Ich habe zwar jetzt die Stromaufnahme des Displays (im Ruhezustand) nicht nicht gemessen. Aber selbst im Betrieb spüre ich nur einen ganz schwachen Luftstrom, hauptsächlich am linken oberen Rand. Dafür muss die Hand aber eher feucht sein. Ich glaube kaum, dass das max. Drehzahl seien soll, eher min. Drehzahl.
Weil ich neugierig bin, werde ich mal das Strommessgerät dazwischen schalten...
Hilfreich?
0
M@rtin
17.04.25
18:20
Hier die Leistungsaufnahme an einem Mac Studio M1 Ultra:
Natürlich hängt kein anderes USB-Gerät am Hub!
Hilfreich?
0
relax
17.04.25
19:20
@M@rtin
Selbstverständlich ist die Quote der Studio Display Nutzer hier in diesem, meist hochqualifizierten, Forum überdurchschnittlich hoch. Mein Kommentar war bezogen auf alle Mac Nutzer insgesamt.
Du brauchst kein Strommessgerät, wenn Du es mal wirklich dauerhaft wissen und prüfen möchtest, befestige einen schmalen einlagigen Streifen Kleenex (o.ä.) dort wo die Luft ausströmt.
Deine Messung lese ich mit Null Watt ab. Sollten im Ruhezustand ca. 0,3 und wenn der Mac ganz aus ist noch so 0,2 sein.
Warte mal ne Stunde Ruhezustand ab, denn direkt nach einleiten des Ruhezustand bleiben die Lüfter aus. Springen dann aber dauerhaft an.
Bitte prüfe dies mal bitte.
Im Bild links: Display in Betrieb
Kurz vor 13:46 Ruhezustand eingeleitet. Lüfter gehen aus dann 0,3 Watt
Gegen 13:56 ist ein Peak, da wurde eine Hintergrundaktivität gestartet.
Danach geht der Lüfter normal wieder aus. Macht er aber nicht mehr.
Die folgenden Hintergrundaktivitäten sind schön an den nächsten peaks zu erkennen.
Hilfreich?
+1
M@rtin
17.04.25
19:56
Ich habe den Mac direkt in den Ruhezustand versetzt und min. 2 Minuten gewartet. Es blieb bei mir bei 0 W. Und es kann natürlich sein, dass so kleine Leistungen von weniger als 0,5W das Gerät nicht korrekt erfasst. Aber wenn das Display nicht im Ruhezustand wäre und die Lüfter laufen würden, würde sich das deutlich auf den Leistungsbedarf auswirken.
Zu dem Verhalten, dass der Mac seinen Lüfter ausschaltet und nach paar Sekunden wieder anspringen, ist nicht neu. Ist bei mir auch so. Da ich ein Reiner SCT Kartenleser für HBCI und NFC habe, das ein beleuchtet Display hat, welches immer wieder aufleuchtet und wieder ausgeht, mit ähnlichem Verhalten wie des Lüfters des Macs. Das Verhalten ist bislang seit 2022, seit ich den Mac habe, unverändert, egal welches System aktuell war und ist.
Hilfreich?
0
gebha
17.04.25
20:54
MacOS 15.5 Public Beta bringt keine Besserung. Mein Display braucht weiterhin 11,5 Watt im Standby und die Lüfter laufen.
Habe nun erneut einen Testbenutzer angelegt, ohne weitere Installationen und Einstellungen. Und sie da bis jetzt 0,3 Watt und keine Lüfter im Standby. Mal sehen wie lange das anhält. Ich meine mich zu erinnern das schon probiert zu haben und es hat nicht durchweg funktioniert. Ich werde sehen und berichten.
Hilfreich?
+5
relax
17.04.25
21:16
Vielen Dank für die Info. Nach meinen Beobachtungen bleiben die Lüfter zunächst tatsächlich aus (siehe mein Bild oben) es dauert aber unterschiedlich lange bis sie wieder angehen. Mal waren es nur 10 Minuten, mal 30.
Es ist schön, dass Du der Sache auch auf den Grund gehen möchtest, Danke.
Hilfreich?
+1
gebha
18.04.25
04:38
Du hast recht. Zunächst zeigte mein Strommessgerät 0,3 Watt und die Lüfter blieben aus. Aber nach einer Weile waren sie wieder an und der Verbrauch stieg auf 11,5 Watt. So blieb es dann bis jetzt.
Ich habe schon mit dem Apple Support gesprochen. Wir sind alle Möglichkeiten durchgegangen. Ich habe ja schon alles probiert. Ich selbst schlug vor, als allerletztes Mittel, MacOS zurückzusetzen, ohne irgendwelche Installationen. Dann nochmals zu testen. Danach geht der Monitor zu Apple. Der Support Mitarbeiter (vermutlich ein höherer Level) meinte selbst, dass dies nicht normal sei und völlig neben Apples Vorgaben liege.
Hilfreich?
+2
Nebula
18.04.25
09:45
Hast du das Display schon mal längere Zeit von Netz genommen? Starte es danach dann mal ohne Kabel und stöpsle es erst Minuten nach dem Start an. Mit hat das mal bei Fehlfarben geholfen und ich hatte zuvor auch viele andere Dinge probiert.
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
Hilfreich?
+2
gebha
18.04.25
09:58
@Nebula
Danke für den Tipp. Neustarten ohne Kabel versuche ich heute Abend nach der Arbeit.
Hilfreich?
0
relax
18.04.25
14:06
Danke auch von mir für diesen Vorschlag, @Nebula. Den Test habe ich heute gleich gemacht. Leider ohne Änderung des Display Lüfterverhaltens.
Im Grunde sieht es so aus:
Die Apple Studio Display (ASD) Lüfter laufen wenn der Bildschirm an ist. Das passt
Sie gehen nach wenigen Sekunden aus wenn der Mac in den Ruhezustand geschickt wird. Ist OK
Sie gehen an, wenn der Mac etwas im Hintergrund abarbeitet. Auch OK
Sie bleiben an, obwohl der Mac mit Hintergrunsaktivität fertig ist. Genau dies war vor 15.4 nicht der Fall.
Das ASD bekommt einfach kein Signal zum ausschalten des Lüfters wenn der Mac seine Hintergrundaktivität beendet hat. Für mich als Laie lässt das nur zwei Schlüsse zu.
1. Bei dem Update auf 15.4 gab es bei der Installation einen Fehler, irgendeine Zeile Code ist nicht dort gelandet wo sie sein soll.
2. Das Update ist nicht sauber programmiert, irgendeine Zeile Code ist falsch oder fehlt.
Zu 1 hier würde wohl ein neu aufspielen von macOS mittels Recovery helfen. Soweit ich weis bleiben dabei (normalerweise) die Nutzerdaten erhalten.
Zu 2 Dies würde vermutlich alle Nutzer mit 15.4 / 15.4.1 betreffen und könnte lediglich über einen bugfix behoben werden.
Da hier (bisher) zwei Nutzer das gleiche Fehlverhalten festgestellt haben, davon einer mit einem brandneuen Setup und einer der 100% sicher ist, dass dies Verhalten exakt mit / nach dem 15.4 update begonnen hat, tendiere ich zur Hypothese Nr.2. Das mag alles Spekulation sein, ist sie jedoch m.E. sauber hergeleitet.
Wie wir festgestellt haben sind hier im Forum überdurchschnittlich viele ASD Nutzer. Es wäre toll wenn dieser Thread (jetzt richtig geschrieben) möglichst viele dieser Nutzer neugierig genug macht um sie zu motivieren es einfach mal mit dem “Kleenex“- Test für einige Zeit zu prüfen.
Hier werde ich jetzt wieder dazu übergehen, den Mac über Nacht auszuschalten. Natürlich bin ich für weitere Vorschläge zur Lösung offen und danke schon mal.
Ach so, ich bis sicher es gibt da irgendwo eine Log-Datei in der sleep und wakes in Zusammenhang mit dem Display und all dies aufgeführt sind, da wüsste ich aber nicht wo ich suchen soll.
Hilfreich?
0
gebha
18.04.25
18:15
Zu 1 hier würde wohl ein neu aufspielen von macOS mittels Recovery helfen. Soweit ich weis bleiben dabei (normalerweise) die Nutzerdaten erhalten.
Habe ich schon gemacht und hat nichts gebracht.
Der Apple Support und ich sind der Meinung es liegt ausschließlich am Display, nachdem wir alle Möglichkeiten durchgegangen sind. Da ich alles schon probierte, bleibt mir nur noch das komplette Zurücksetzen des MacOS und anschließende Testen ohne etwa zu migrieren. Und das mache ich jetzt. Ansonsten geht das Display nächste Woche zu Apple.
Hilfreich?
0
relax
18.04.25
18:42
Hmm wenn es am Display liegt, weshalb kann dann ein alter Mac mit 15.1.1 das Display ordentlich im Ruhezustand halten ? No offence, nur eine Frage zum nachdenken. Ob das jetzt ein Intel oder neuer ist, spielt m.E. keine Rolle, es geht ja um den Empfang und Verarbeitung des Signals “geh wieder schlafen“
Hilfreich?
0
nabo
18.04.25
19:30
tbh, schon ein ewiges Problem mit dem Studio Display, das ich habe. Gibt bei macrumors im Forum auch schon einen Thread dazu
dazu. Leider nicht seit 15.4.
Bisher probiert:
Siri deaktiviert (sowieso schon von Anfang an beim Display)
Bluetooth deaktiviert
Handoff deaktiviert
Airplay deaktiviert
Message iCloud Sync deaktiviert
Google Account gelöscht
Alles irgendwelche Aktivitäten, die beim mac mini im Ruhezustand liefen und dann auch die Displaylüftung mit zum Leben erweckt haben. Ich habe dazu auch schon mit dem Apple Support geschrieben und telefoniert und da haben sie auch nur gesagt, dass es normales Verhalten sein. Yo, klar. Warum sollte ein Display im Hintergrund mit dem Mac arbeiten? Den Sinn dahinter verstehe ich nicht. Liegt's am Chip, der im Display verbaut ist?
Dann hab ich die App "SleepAid" installiert, um zumindest dieses ständige Aufwachen des Macs zu reduzieren und somit auch die Lüfter des Displays zu beruhigen. Hat bisschen geholfen.
Im nächsten Schritt habe ich angefangen das Thunderbolt Kabel abzustecken. Das hat dann endlich RUHE gebracht und das Display ging in den Ruhezustand. Naja, soweit es ging, Verbrauch war so bei 1,6–2,2 W.
Aber interessant, dass du das Thema nun erwähnst. Da ich bzgl. dessen immer noch paranoid bin, halte ich regelmäßig mein Ohr an die Lüfter und habe dann – ich glaube auch seit 15.4 – bemerkt, dass auch die Lüfter laufen, obwohl ich das Thunderbolt Kabel abgesteckt habe! Da dacht ich echt das kann ja wohl jetzt nicht wahr sein, wieso triggert ein macOS Update so ein absurdes Verhalten des Displays? Warum sollten die zusammenhängen, wenn sie nicht mal miteinander verbunden sind?
Ich liebe das Display, aber dieser Punkt geht mir extrem gegen den Strich.
Hilfreich?
0
relax
18.04.25
19:47
@nabo
Noch ein hmm, wenn ich das TB-Kabel abziehe ist Ruhe. Werde es jetzt mal länger ablassen und schauen.
Normal ist nur (zwar völlig unnötig), dass die Lüfter ca. 3-5 mal in der Stunde für ne Minute oder zwei laufen wenn der Mac sich im Ruhezustand sortiert. So war es hier seit Ende Dezember.
Hilfreich?
+1
gebha
18.04.25
19:49
Also wenn die Lüfter laufen und das Display verbraucht im Standby 0,36 Watt, soll mir das egal sein. Apple sagt 0,36 Watt. 3 Watt wären mir auch egal. Aber bei mir sind es 11,5 Watt oder etwas mehr. Und das ist Zuviel. Da ist es defekt und geht zurück.
Hilfreich?
0
relax
18.04.25
20:00
gebha
Also wenn die Lüfter laufen und das Display verbraucht im Standby 0,36 Watt, soll mir das egal sein. Apple sagt 0,36 Watt. 3 Watt wären mir auch egal. Aber bei mir sind es 11,5 Watt oder etwas mehr. Und das ist Zuviel. Da ist es defekt und geht zurück.
Das war exakt meine Denke damals als es sich so mit meinem iMac verhalten hatte. Das lies sich auch nicht ändern, hier aus dem Forum kam dann der Hinweis es mit einem anderen Mac zu versuchen. Dieser besagte Mac hat dann gezeigt, dass es funktioniert. Dann kam der Mini M4 endlich und hat auch keine Probleme bereiten bis zu 15.4
Kannst Du hier nachlesen
Hilfreich?
0
Deichkind
18.04.25
21:25
relax
Ach so, ich bis sicher es gibt da irgendwo eine Log-Datei in der sleep und wakes in Zusammenhang mit dem Display und all dies aufgeführt sind, da wüsste ich aber nicht wo ich suchen soll.
pmset -g log
liefert eine Logdatei des Power-Managements.
Man kann sich ja die Zeitpunkte der Benutzeraktionen und sichtbarer Statusänderungen am Mac und Display notieren, und dann nach entsprechenden Einträgen suchen.
Übrigens: Ich habe mitunter den Eindruck, dass Meldungen zur Schlussphase einer Aktivität vor dem Sleep erst zu Beginn der nächsten Wake-Phase in der Log-Datei erscheinen.
Ich könnte noch auf Howard Oakley verweisen, der erneut ein Tool zum Auslesen des Unified Log veröffentlicht hat. Es heißt LogUI
. Das Problem dabei: Man muss wissen, wie die relevanten Prozesse heißen, um die zugehörigen Einträge herausfiltern zu können. Howard Oakley hat sich schon mit den Erscheinungsformen vielerlei Probleme im Log-System beschäftigt. Das Power-Management gehört allerdings nicht dazu. Ich vermute, das kommt daher, weil er seinen Hauptrechner durchlaufen lässt.
Hilfreich?
+1
DonSiffredi
18.04.25
23:23
Interessanter Thread. Ich habe das bei meinem Setup (Mac Mini M1 mit Studio Display auf 15.4.1) auch getestet, und komme im Ruhezustand auch auf 11.x Watt. Ich bin am Überlegen, ob ich auf 15.3.2 zurückgehen soll (was übrigens aus dem Time Machine Backup heraus nicht geht, der Recovery Mode lässt das bei mir nicht zu und verweist auf den Migrationsassistenten). Bis dahin muss die abschaltbare Steckerleiste reichen.
Hilfreich?
+2
relax
18.04.25
23:49
DonSiffredi
Interessanter Thread. Ich habe das bei meinem Setup (Mac Mini M1 mit Studio Display auf 15.4.1) auch getestet, und komme im Ruhezustand auch auf 11.x Watt. Ich bin am Überlegen, ob ich auf 15.3.2 zurückgehen soll (was übrigens aus dem Time Machine Backup heraus nicht geht, der Recovery Mode lässt das bei mir nicht zu und verweist auf den Migrationsassistenten). Bis dahin muss die abschaltbare Steckerleiste reichen.
Danke für die Rückmeldung. Wenn deine Lüfter tatsächlich dauerhaft auch im Ruhezustand laufen und dafür sprechen die 11.x Watt, wäre es für alle Betroffenen und auch dich hilfreich ein Feedback an Apple zu senden. Kannst Du hier
Vom regelmäßigen (täglichen) ausschalten des Displays durch trennen vom Stromnetz rate ich ab. Wenn Du den Mac durchlaufen lassen möchtest, ist trennen der TB Verbindung gesünder für den im Display befindlichen IOS Chip und Software. Hat zumindest hier den gleichen Effekt, die Lüfter gehen und bleiben aus. Finde ich aber auch keine ordentliche Lösung und schalte den Mac ab jetzt über Nacht lieber aus.
Hilfreich?
0
gebha
19.04.25
04:56
Die Neuinstallation von MacOS ohne eine Migration hat nichts gebracht. Genau gleiches Verhalten. Das Studio Display verbrauchte ständig 11,5 Watt. Danach habe ich MacOS wieder aus meinem Time Machine Backup hergestellt. Neuerdings verbraucht das Display sogar 13,8 Watt.
Ich sende meins auf jeden Fall zur zurück. Entweder Reparatur oder Austausch. Mals sehen was mir angeboten wird.
Hilfreich?
+3
relax
19.04.25
11:17
gebha
Die Neuinstallation von MacOS ohne eine Migration hat nichts gebracht. Genau gleiches Verhalten. Das Studio Display verbrauchte ständig 11,5 Watt. Danach habe ich MacOS wieder aus meinem Time Machine Backup hergestellt. Neuerdings verbraucht das Display sogar 13,8 Watt.
Ich sende meins auf jeden Fall zur zurück. Entweder Reparatur oder Austausch. Mals sehen was mir angeboten wird.
Deinen Frust kann ich absolut nachvollziehen, da ich damals in der gleichen Situation, auch mit einem brandneuen Display war. Meine Bedenken haben sich dann aber als unbegründet herausgestellt, nicht jeder Mac verhält sich gleich im Zusammenspiel mit dem ASD. Im Fall vom mini M4 bei gleichem macOS und ohne Einflüsse von Peripherie und spezieller Software sollte jedoch kein Unterschied bemerkbar sein. Du hast jetzt großen Aufwand betrieben und alle Vorgaben des Apple Suport erfüllt (dafür ein Danke), hast Du überlegt jetzt doch noch mal mit dem Suport die Diagnosedaten abzurufen und zu übermitteln - bevor Du das Display zurücksendest?
Folgendes ändert nichts am Grundproblem, nur eine mögliche Erklärung der jetzt 13.8 Watt. Nach meinen Beobachtungen nimmt sich das ASD etwas mehr Watt wenn der Mac Hintergrundaktivität hat. Aufgrund deiner Neuinstallation und einspielen des Backups wird der Mac da einiges abarbeiten, deshalb passt das mit den 13,8 Watt.
Trotzdem sind und bleiben dauerhaft laufende Lüfter im sleep Modus egal mit wieviel Watt inakzeptabel.
Bitte halte uns über die weitere Entwicklung (Diagnose?) Retoure , Reparatur oder Austausch auf dem Laufenden.
Durch deine Neuinstallation und jungfräulichen Test festigt sich meine Meinung, dass es an MacOS 15.4 / 15.4.1 liegt.
Hilfreich?
+3
Lang21
19.04.25
14:29
Ich habe ein ASD an einem MacBook Pro M1 und einem Air M3 hängen. Seit neustem auch mit einem MacBook Pro M4 …
Was mir aufgefallen ist, war, dass morgens das MacBook gerne mal total warm war, obwohl im Ruhezustand. Stöpsele ich das ASD ab, passiert das nicht. Da mache ich mir ja schon Gedanken, dass es wegen des Stromverbrauchs ratsam sein könnte, das ASD generell abzustöpseln. Sollte eigentlich nicht sein.
Den Test mit einem dünnen Tissue werde ich auch noch machen …
Hilfreich?
0
relax
19.04.25
15:19
Lang21
Ich habe ein ASD an einem MacBook Pro M1 und einem Air M3 hängen. Seit neustem auch mit einem MacBook Pro M4 …
Was mir aufgefallen ist, war, dass morgens das MacBook gerne mal total warm war, obwohl im Ruhezustand. Stöpsele ich das ASD ab, passiert das nicht. Da mache ich mir ja schon Gedanken, dass es wegen des Stromverbrauchs ratsam sein könnte, das ASD generell abzustöpseln. Sollte eigentlich nicht sein.
Den Test mit einem dünnen Tissue werde ich auch noch machen …
Zum Verhalten des ASD an einem MacBook habe ich NULL Erfahrungswerte. Habe aber damals in verschiedenen Foren versucht alles an Infos aufzunehmen, mir ist noch in Erinnerung, dass sich MacBooks bzw. das Display da noch komplexer Verhalten
weil dort ja noch ein Ladevorgang stattfindet.
Deshalb kann das schon sein, dass die ASD Lüfter da eher und länger laufen. Leider sind MacBooks und Mac minis innerhalb dieser Problemstellung
m.E.
nicht zu vergleichen. Was dich aber nicht hindern soll zu testen wann deine Lüfter laufen.
Hilfreich?
0
Oxxle
19.04.25
15:40
Ich habe 2 Studio Displays an meinem MacMini M2 hängen, schalte den Rechner aber jeden Abend ab.
Dadurch bleiben meine "Test-Taschentücher" auf den Displays liegen...
Hilfreich?
+2
gebha
20.04.25
10:55
Da ich gerade nichts anderes zu tun habe versuche ich nochmals herauszufinden warum das ASD nicht schläft. Dazu benutze ich das Programm Sleep Aid
. Das zeichnet auf wann der Mac Mini in den Sleep geht und wodurch er aufwacht und bewertet den Sleep / Standby. Man kann verschiedene Optionen des MacOS an oder ausschalten, die den Schlaf und verschiedene Hintergundprozesse beeinflussen.
Ich bin jetzt soweit, dass das ASD mit 0,3 Watt in den Standby geht, aber nach etwa 10 - 18 Minuten 11,5 Watt verbraucht und die Lüfter des ASD laufen. In dieser Zeit werden verschiedene Hintergrundprozesse des MacOS abgearbeitet. Danach geht der MacMini wieder in den Standby. Die Lüfter und der 11,5 Watt Verbrauch beim ASD bleiben aber so. Es geht nicht wieder zu 0,3 Watt zurück. Als ob dem ASD der Befehl des MacOS fehlt, schlaf wieder ein.
Vielleicht finde ich ja noch den Grund des nicht wieder Einschlafen, bevor das Display zurückgeht.
Meine derzeitigen Einstellungen sehen so aus.
Hilfreich?
+2
relax
20.04.25
12:04
@gebha
Exakt so ist es ! Das Display bekommt kein Signal oder ein Signal, dass er nicht versteht / richtig verarbeiten kann. Es liegt m.E. nicht am ASD sondern am macOS Update. Das Problem ist, dass es Tausende von gleichlautenden Feedbacks an Apple bedarf, bis dort Aufmerksamkeit erregt wird.
Hilfreich?
0
M@rtin
20.04.25
19:56
Nur mal so als Hinweis: man muss abends/nachts nicht den Stecker am Display ziehen. Es reicht, den Mac auszuschalten. Dann fährt das Display auch runter. Ganz unabhängig davon habe ich das schon immer gemacht, nachts wird der Rechner runtergefahren und am anderen Tag bei Bedarf auch wieder gestartet.
Hilfreich?
+4
gebha
21.04.25
08:07
@M@rtin
So mache ich es im Moment. Aber so ist es von Apple nicht mehr vorgesehen, wenn es funktionieren würde. So bin ich es auch nicht mehr gewohnt.
Ich hoffe ja ein Tausch des Displays, oder ein Update von MacOS löst das Problem.
Hilfreich?
0
derive3
21.04.25
13:49
Ich ignoriere es jetzt. Ohne diesen Thread hätte ich es eh nicht gemerkt. Display abstöpseln mag ich nicht. Dann fährt meine externe Platte beim anstöpseln wieder hoch. Ausschalten ist keine Option, weil dann die Wartungsprozesse von macOS nicht mehr laufen.
Hilfreich?
0
Nebula
21.04.25
15:31
Seit Sequoia gibt es die täglichen, wöchentlichen und monatlichen Wartungsprozesse (periodic) ohnehin nicht mehr. Davor hätte man sie auch manuell aufrufen können und war nicht zum Dauerbetrieb verdammt.
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
Hilfreich?
+3
M@rtin
21.04.25
15:41
gebha
...
Ich hoffe ja ein Tausch des Displays, oder ein Update von MacOS löst das Problem.
Ist der Tausch nicht völliger Quatsch?
1. Es liegt nicht am Display, sondern an macOS (offensichtlich, weil mit 15.3 das Problem nicht existierte).
2. Ein ersetztes/neues Display sich exakt genauso verhalten wird! Wie oft willst du tauschen?
Schick den macOS 15.4 zurück an Apple. Ich weiß zwar nicht, wie du das machen willst. Wahrscheinlich nur mit dem Mac.
Zum Glück hat mein Mac Studio einen gut erreichbaren Einschaltknopf.
Ausschalten sollte ja bei jedem Mac ohne Verrenkungen möglich sein.
Hilfreich?
+7
nabo
21.04.25
16:36
Ich denke auch, dass ein Tausch nichts bringen wird. Die meisten mit ASD bemerken das wahrscheinlich nicht mal.
So ein An- und Ausschaltknopf am Display selbst wär eine nette Idee gewesen. Aber ich leb jetzt auch einfach damit. Eine bessere Displaylösung finde ich nämlich sowieso nicht.
Hilfreich?
+1
vta
21.04.25
17:25
Eine bessere Displaylösung finde ich nämlich sowieso nicht.
Ja ein Display mit solchen Problemen findet man wahrscheinlich nirgendwo sonst.
Hilfreich?
-3
gebha
22.04.25
06:33
Ich bin mittlerweile bei der MacOS 15.5 Beta 3 und es hat sich nichts geändert. Dafür habe ich den Feedback-Assistent bemüht.
Ich bin auch hin und hergerissen ob es nun am MacOS oder am Display liegt. Support meinte Display einschicken. Vielleicht bekomme ich ja auch gleich ein Tauschgerät, habe ja schließlich Apple Care darauf. Einen anderen Monitor will ich nicht haben. Dafür ist das Display für mich zu gut und sieht schick aus.
Wenn ich schon beim Support anrufe, lass ich Apple auch die Chance, den Fehler zu beheben. Darum mache ich das was die entscheiden. Wenn sich niemand mit dem Fehler bei Apple meldet, wissen sie vielleicht nichts davon und ändern auch nichts.
Ich melde mich auf jeden Fall, wie sich die Sache entwickelt und ob der Fehler behoben werden konnte.
Auf jeden Fall danke ich euch allen für eure Bemühungen.
Hilfreich?
+4
1
2
3
>|
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
iOS 18.5: Apple verändert Mail-Kategorien und m...
Neuer Sonos-Chef: „Wir haben die wirkliche Welt...
Mac Studio mit M3 Ultra: Leistungshungriges KI-...
Test NODE ICON
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
Apple muss reagieren, App store nimmt schwere S...
PIN-Code erraten: Dauer