Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Nach update auf macOS 15.4 Studio Display Lüfter im Dauerbetrieb

Nach update auf macOS 15.4 Studio Display Lüfter im Dauerbetrieb

relax
relax15.04.2523:32
Vor ca. vier Monaten hatte ich mir ein Studio Display zugelegt. Bevor mein Mac mini M4 eintraf, nutzte ich das Display mit meinem iMac 2019 Intel. In dieser Kombination habe ich bemerkt, dass die Displaylüfter auch im Ruhezustand 24/7 laufen und war sehr beunruhigt. Ein Test mit einem anderen Rechner (Mac mini) zeigte das Verhalten nicht und auch mein später gelieferter mini M4 hat sich jetzt vier Monate sehr gut mit dem Display vertragen.

Bis vor zwei Tagen !

Nach dem update auf macOS 15.4 musste ich leider feststellen, dass die Lüfter des Displays (Firmware 17.0) jetzt dauerhaft in Betrieb sind, obwohl der mini und das Display im Ruhezustand sind.
Bei Ruhezustand gehen die Lüfter des Display zunächst für ca. 10 Minuten aus um dann dauerhaft zu laufen. Definitiv begonnen hat das nach dem update. Es liegt auch nicht an irgendwelchen Hintergrundaktivitäten des Mac mini, diese sind nur einige Minuten pro Stunde und ich erkenne diese über die Strommessgeräte.

Darf ich die Studio Display Nutzer hier nochmal bemühen ob mit 15.4 dieses Verhalten bei euch auch auftritt. Das geht auch ohne Strommessgerät. Ein kleiner Streifen Kosmetiktuch oben am Display mit einem klitzekleinen Stück Tesa lässt es im Lüfterbetrieb flattern. Denn wirklich hören kann man das gute Stück nicht.

Bisher gemacht.

Neustart Mac mini
Abgesicherter Modus
Display vom Strom genommen = Neustart des Chips
Neuen user angelegt
Auf Apple Suport Anweisung (Hardware) Diagnose gemacht ADP 000, also keine Fehler

Der Herr vom Support meinte im Chat noch, es gäbe auch die Möglichkeit macOS neu zu installieren. Hierzu habe ich noch eine Frage. Habe gelernt, dass seit macOS 11 eine Neuinstallation in der Regel Unfug ist. Marcel Bresink hat das hier mal recht deutlich gemacht. Zitat:
Das Betriebssystem ist seit macOS 11 sowieso komplett abgeschottet und befindet sich auf einem getrennten, versiegelten Volume (was der Finder verbirgt). Ein "Clean Install" ist aus Betriebssystemsicht also komplett sinnlos, es sei denn die System-Volume-Gruppe hätte einen Hardware-Defekt gehabt. Zitat Ende

Das System zeigt nach dem update bisher keine anderen Auffälligkeiten und von Seiten des Nutzers kann dort ja nichts geändert werden. Könnte es trotzdem an einem in Teilen unsauber durchgeführten update liegen? Eigentlich sieht es eher nach eine veränderten macOS Programmierung (mit oder ohne Absicht) aus. Sollte ich doch mal mittels Recovery-Modus eine Installation versuchen ? Ist meine Situation eine besondere wie hier erwähnt?
Alternativ würde ich auf 15.4.1 warten, soll ja nicht mehr all zu lange dauern. Feedback an Apple ist auch raus. Den Support werde ich nochmals bemühen um zu berichten, dass die aufgetragenen Tests nichts gebracht haben. Hätte da nur gern vorher eure Meinung zum neu installieren und am besten auch Infos ob bei anderen gleiches Verhalten beobachtet wird. Bin mit dem Display superzufrieden, wenn nicht solche Dinge passieren. Schade.

Danke für euer Hirnschmalz zu dem Thema.
+8

Kommentare

Dirk!27.06.2507:28
Wir sind uns ja hoffentlich alle einig: Die Lüfter sollten gar nicht laufen im Standby, wie bisher auch.
+2
relax
relax27.06.2508:41
Dirk!
Wir sind uns ja hoffentlich alle einig: Die Lüfter sollten gar nicht laufen im Standby, wie bisher auch.
Ja, ich denke das wäre das Wunschziel. Meine Erfahrung mit einem Mac mini und dem ASD reicht jedoch nur zurück bis macOS 15.2 im Dezember 2024, damals und bis VOR 15.4 waren die Lüfter nicht dauerhaft an, aber auch nicht dauerhaft aus, im Display Standby. Für mich wäre dies der Ursprungszustand, mit dem ich zunächst mal zufrieden wäre. Diesen Zustand sehe ich auch als von Apple einforderbar.
Ob die Lüfter des ASD jemals ganz aus blieben, im Display Ruhezustand, kann ich nicht beurteilen.
0
Dirk!27.06.2509:17
Sie waren vor 15.4 vereinzelt (alle 2-3 Wochen) mal länger an und dann habe ich den Computer aufgeweckt und wieder schlafen gelegt, danach waren sie aus.
Nun laufen sie aber jedesmal wieder wenn man an seinen Computer zurück kommt.
Ich höre das bei mir auch sofort, deshalb weiß ich wie sie sich vorher verhalten haben.
0
vta27.06.2512:30
Wieso hat das Studio Display überhaupt Lüfter? Mir ist kein Display eines anderen Herstellers bekannt, das über Lüfter verfügt. Es gibt ja zwischenzeitlich auch 5K und 6K Displays anderer Hersteller.

Mich wundert das umso mehr, da Apple bei Macs traditionelle häufig bescheidene, wenn nicht sogar schlechte bzw. zu knapp bemessene Kühlungssysteme ohne Reserven verbaut und ausgerechnet beim Monitor baut man Lüfter zur Sicherheit ein?
Dass der verbaute SOC so warm wird, dass Lüfter bei der großen Fläche gegenüber einem Smartphone benötigt werden, halte ich ebenfalls für fraglich. Und die Abhängigkeit von einem Monitor von macOS ist aus meiner Sicht ein absolutes NoGo (und wieso dann den eingebauten SOC nicht für diese Aufgaben komplett verwenden, sofern das überhaupt notwendig ist).
0
TheGeneralist
TheGeneralist27.06.2512:56
vta
Wieso hat das Studio Display überhaupt Lüfter? [...]
Gute Frage.
Aus meiner Sicht (Spekulation) vermutlich deshalb, weil es ursprünglich gar nicht als Display konzipiert war, sondern als iMac. Während der Entwicklung ist Apple aber dann wohl auf unüberwindbare Hindernisse (Kühlung?) bei der Unterbringung stärkerer Prozessorvarianten gestoßen und hat sich entschieden, die Rechner dazu nicht zu integrieren, sondern separat als Mac mini / Mac Studio zu konzipieren und das Display als eigenständige Einheit dazu an den Markt zu bringen (was Vor- und Nachteile hat, aber das nur am Rande). Da die Entwicklung aber schon fortgeschritten war und das Konzept eigentlich von einem vollwertigen Rechner im Innenleben ausging, konnte das Rad nicht mehr komplett zurückgedreht werden und das Studio Display brauchte einen rechnenden Kern, der zumindest die dafür vorgesehenen Funktionen bewältigen kann. Der jetzige technische Zustand des Displays mit A13-Prozessor und aktiver Kühlung stellt demnach den daraus notwendig gewordenen Kompromiss dar.
+2
vta27.06.2514:03
TheGeneralist
vta
Wieso hat das Studio Display überhaupt Lüfter? [...]
Gute Frage.
Aus meiner Sicht (Spekulation) vermutlich deshalb, weil es ursprünglich gar nicht als Display konzipiert war, sondern als iMac. Während der Entwicklung ist Apple aber dann wohl auf unüberwindbare Hindernisse (Kühlung?) bei der Unterbringung stärkerer Prozessorvarianten gestoßen und hat sich entschieden, die Rechner dazu nicht zu integrieren, sondern separat als Mac mini / Mac Studio zu konzipieren und das Display als eigenständige Einheit dazu an den Markt zu bringen (was Vor- und Nachteile hat, aber das nur am Rande). Da die Entwicklung aber schon fortgeschritten war und das Konzept eigentlich von einem vollwertigen Rechner im Innenleben ausging, konnte das Rad nicht mehr komplett zurückgedreht werden und das Studio Display brauchte einen rechnenden Kern, der zumindest die dafür vorgesehenen Funktionen bewältigen kann. Der jetzige technische Zustand des Displays mit A13-Prozessor und aktiver Kühlung stellt demnach den daraus notwendig gewordenen Kompromiss dar.
Also eine Firma wie Apple soll nicht in der Lage sein ein neues Gehäuse für Monitore zu entwickeln oder die Lüfter im "iMac-Gehäuse" einfach wegzulassen? Ich glaube nicht an deine Theorie.
+1
Fontelster
Fontelster27.06.2514:23
TheGeneralist
vta
Wieso hat das Studio Display überhaupt Lüfter? [...]
Gute Frage.
Aus meiner Sicht (Spekulation) vermutlich deshalb, weil es ursprünglich gar nicht als Display konzipiert war, sondern als iMac. Während der Entwicklung ist Apple aber dann wohl auf unüberwindbare Hindernisse (Kühlung?) bei der Unterbringung stärkerer Prozessorvarianten gestoßen
Eine Theorie, gegen die mir so einiges zu sprechen scheint.

Alle iMacs (inkl. dem aktuellen) hatten schon immer das »Kinn« unter dem eigentlichen Monitor, wofür es offensichtlich Bedarf gab und gibt. Das Studio Display hat das nicht.

Was sollten das für »unüberwindbare Hindernisse« sein, die beim aktuellen iMac in einem ähnlich dünnen Gehäuse nicht auftreten? Und das bei einem M4-Prozessor!

Ist deine Vermutung, dass Apple aus rigendwelchen Gründen die, ursprünglich für M-Prozessoren benötigte, Kühlung beibehalten hat, obwohl gar nicht nötig?
Oder war ursprünglich eine noch größere Kühlung geplant und jetzt ist die passende für den A13 drin?

Ich kenn mich da nicht so aus, aber der A13 ist doch ursprünglich für iPhones und/oder iPads gedacht gewesen, von denen zumindest das iPhone ganz ohne Lüfter auskommt. Und das in einem vielfach kleineren Gehäuse als im Studio Display. So gesehen dürften Lüfter gar nicht nötig sein.

Wenn ich mir so das innere von modernen Apple-Computern ansehe, dann ist da für »halbgare Kompromisse« in meiner Vorstellung kein Platz. Da wird doch jeder Milimeter penibelst verplant. Und sämtliche Komponenten dürften sehr genau aufeinander abgestimmt sein.

Mal abgesehen davon, dass sich Apple mit »überflüssigerweise/überdimensioniert verbauten Lüftern« die sowieso schon winzige Gewinnmarge nochmal versauen würde
+3
andreas_g
andreas_g27.06.2514:41
Ich gehe davon aus, dass die Lüfter zur Kühlung des Netzteils eingebaut wurden. Das Netzteil versorgt nicht nur das Display selbst, sondern auch angeschlossene Peripherie. So können beispielsweise MacBooks mit Strom versorgt und aufgeladen werden. Bei mehreren angeschlossenen Peripheriegeräten muss das Netzteil im Vergleich zur reinen Versorgung des Monitors ein Vielfaches leisten.
+4
TheGeneralist
TheGeneralist27.06.2514:47
vta
[...] Ich glaube nicht an deine Theorie.
Das ist doch das Schöne dran: wissen tue ich es auch nicht, glauben dürfen wir beide woran wir wollen
Fontelster
Eine Theorie, gegen die mir so einiges zu sprechen scheint. [...]
Das stimmt, unter deinen Argumenten finde ich jetzt aber trotzdem keines, das mir überzeugend vorkommt.

Ich empfehle euch mal die Lektüre der Artikel von heise und ifixit zu diesem Thema...
-1
relax
relax27.06.2514:56
Hatte ich gerade rausgesucht … das sagt ifixit zu den Lüftern

First, these massive fans are here to dissipate heat from the power supply, which generates much more heat than the simple A13 processor.
+4
Fontelster
Fontelster27.06.2516:01
TheGeneralist
Das stimmt, unter deinen Argumenten finde ich jetzt aber trotzdem keines, das mir überzeugend vorkommt.

Hier noch eins: Das Studio Display hat 27 Zoll. Fällt dir da ein Fehler in deiner Theorie auf?
0
vta27.06.2516:05
TheGeneralist
Ich empfehle euch mal die Lektüre der Artikel von heise und ifixit zu diesem Thema...

Solche Überschriften wie "Studio Display Teardown: Is this secretly an iMac?" sind die typischen Überschriften mit denen Mythen oder Hoffnungen in der Apple-Welt erzeugt werden oder einfach ein Klick provoziert werden soll.

Aber gut, dass jetzt klar ist, dass wegen dem Netzteil die Lüfter scheinbar eingebaut sind. Wobei auch andere Monitore große Netzteile haben, um einen angeschlossenen Laptop etc. zu versorgen. Ich habe bislang nicht geschaut, wie stark das Netzteil ist.
-2
gebha27.06.2518:49
Ich war anscheinend zu voreilig mit meiner Bewertung der aktuellen Situation. Vorhin verbrauchte das Display plötzlich wieder seine 11,5 Watt dauerhaft im Standby. Warum es davor anders war kann ich nicht sagen.

Leider habe ich kein Messgerät, welches die Werte dauerhaft aufzeichnet. Ich sehe nur den aktuellen Stand wenn ich drauf schaue. Nun kann der Zufall so gewesen sein, dass ich immer genau dann auf mein Messgerät schaute, als der Verbrauch niedrig war.

Wenn Apple den Fehler nicht bald löst fange ich noch an von Wattwerten zu träumen
+2
nabo
nabo28.06.2512:16
relax
Dirk!
Wir sind uns ja hoffentlich alle einig: Die Lüfter sollten gar nicht laufen im Standby, wie bisher auch.
Ja, ich denke das wäre das Wunschziel. Meine Erfahrung mit einem Mac mini und dem ASD reicht jedoch nur zurück bis macOS 15.2 im Dezember 2024, damals und bis VOR 15.4 waren die Lüfter nicht dauerhaft an, aber auch nicht dauerhaft aus, im Display Standby. Für mich wäre dies der Ursprungszustand, mit dem ich zunächst mal zufrieden wäre. Diesen Zustand sehe ich auch als von Apple einforderbar.
Ob die Lüfter des ASD jemals ganz aus blieben, im Display Ruhezustand, kann ich nicht beurteilen.

Kann ich auch nicht beurteilen. Aber so ist meine Beobachtung seit 2023. Und im MacRumors Forum berichtet jemand darüber schon 2022. Frage mich, ob das Pro Display XDR das gleiche Verhalten aufweist? Muss mal recherchieren.
0
vta28.06.2514:19
Lüfter hin Lüfter her. Für mich unverständlich und zudem ein NoGo, dass macOS einen Einfluss auf die Lüftersteuerung im Monitor von Apple hat - und das obwohl der Monitor mit dem A13 einen eingebauten SOC hat.
Ein Monitor sollte unabhängig des angeschlossenen Rechners vernünftig funktionieren.
+3
Timeo Danaos28.06.2515:30
nabo
Kann ich auch nicht beurteilen. Aber so ist meine Beobachtung seit 2023. Und im MacRumors Forum berichtet jemand darüber schon 2022. Frage mich, ob das Pro Display XDR das gleiche Verhalten aufweist? Muss mal recherchieren.

Kann unrepräsentativ berichten, dass mein Pro XDR dieses Verhalten nicht zeigt, weder unter 15.5 noch unter den Vorgängerversionen.
+4
vta16.07.2515:08
Hans Mazeppa
Also mein EIZO Coloredge CS2740 zieht im Ruhezustand am MacMini M4 ca. 30 Watt, im Betrieb deutlich mehr.

Update aus dem Urlaub: CS2740 verbraucht unter 1 Watt im Ruhestzustand. Siehe Maßnahmen aus meinem anderem Post. Unter 1 Watt ging es runter nachdem ich den zweiten Monitor ausgeschaltet hatte, an dem der EIZO hängt (Arbeitslaptop).

Also die Infos oben von Hans Manzeppa sind komplett falsch (oder kommen - sofern die im konkreten Fall doch stimmen sollten, was ich stark bezweifle - durch eine fragwürdiges Setup bzw. Fehlkonfiguration zustande).
0
relax
relax21.08.2509:36
Nachdem nun bereits einige Zeit und diverse updates ins Land gegangen sind, möchte ich gern in die Runde fragen, ob sich insbesondere beta macOS 26 Nutzer mit einem ASD mal die Mühe machen und das Lüfter Verhalten testen und hier berichten.
Im US Gerüchte Forum tut sich leider nicht viel mit Aufmerksamkeit, wenn sich jedoch jemand meldet wird der bug allerdings bestätigt.
+1
Dirk!21.08.2510:04
Also unter macOS 26 bisher leider keine Verbesserung.
+1
reneS
reneS21.08.2510:15
Hm… also ich habe 3 Studio Displays an meinem Mac Mini M4 Pro und habe Problem mit macOS 15.6 nicht. Wurde das nicht schon längst (15.4 oder so) gefixt?
„An Apple a day keeps Windows away“
0
relax
relax21.08.2510:34
Dirk!
Also unter macOS 26 bisher leider keine Verbesserung.
Danke. Welche beta Version hast Du getestet ?

reneS
Hm… also ich habe 3 Studio Displays an meinem Mac Mini M4 Pro und habe Problem mit macOS 15.6 nicht. Wurde das nicht schon längst (15.4 oder so) gefixt?
Hochinteressant !!! Es ist nicht so, dass ich dir nicht glaube, Du wärst jetzt allerdings der erste, der mit macOS 15.4 und später diesen bug nicht hätte.
Wie genau hast Du die drei ASD angeschlossen? Hattest Du das beschriebene Fehlverhalten zu irgendeinem Zeitpunkt bei deinem setup beobachtet? Falls ja, wie hast Du es festgestellt und hast Du es dauerhaft in Beobachtung?
0
reneS
reneS21.08.2511:32
relax
Hochinteressant !!! Es ist nicht so, dass ich dir nicht glaube, Du wärst jetzt allerdings der erste, der mit macOS 15.4 und später diesen bug nicht hätte.
Wie genau hast Du die drei ASD angeschlossen? Hattest Du das beschriebene Fehlverhalten zu irgendeinem Zeitpunkt bei deinem setup beobachtet? Falls ja, wie hast Du es festgestellt und hast Du es dauerhaft in Beobachtung?
Meine Studio Displays sind direkt via Thunderbolt an meinen Mac Mini angeschlossen (anders geht es ja leider nicht… also sowas wie Daisy-Chain).

Bemerkt hatte ich das Problem meist morgens (ich schalte meinen Mac nur am Wochenende aus), da lief der Lüfter meist nur eines Displays. Seit einem macOS-Update (bitte nagelt mich nicht auf die genaue Version fest… kann auch 15.5 gewesen sein) war das dann nicht mehr.

Hinweis 1
Ich setze meinen Mac aktiv in den Ruhezustand, also übers Apfel-Menü bzw. habe ich mir dafür die F16-Taste belegt.

Hinweis 2
An den Studio Dispays hängt keine weitere Peripherie. TimeMachine-Backup geht über WLAN.

PS bei dem Display, das damals Probleme gemacht hat, war eine externe SSD von Samsung via USB-C angeschlossen. Evtl. hat auch das Entfernen der SSD die Lösung gebracht.
„An Apple a day keeps Windows away“
+1
Dirk!21.08.2511:53
Mein Studiodisplay ist über das Originalkabel mit einem Mac Studio verbunden. Am Display sind keine Geräte weiteren angeschlossen, trotzdem laufen die Lüfter.
0
relax
relax21.08.2522:49
Dirk!
Mein Studiodisplay ist über das Originalkabel mit einem Mac Studio verbunden. Am Display sind keine Geräte weiteren angeschlossen, trotzdem laufen die Lüfter.
Soweit klar. Die Frage war unter welcher Beta Version von 26 Du den bug noch hast.
0
relax
relax21.08.2523:46
@reneS
Du hast morgens festgestellt, dass die Lüfter eines ASD an waren. Da muss ich nochmal nachfragen.
Wie ist dir das aufgefallen? Waren die Lüfter des einen ASD von der Intensität so stark, dass Du es gehört hast? (also ohne mit dem Ohr an den Auslass zu gehen)

Ist es denkbar, dass die Lüfter dieses ASD mit der damals angeschlossenen SSD mit deutlich höhere Drehzahl als die beiden anderen lief und eigentlich alle drei liefen (laufen), dir aber nur das eine ASD wegen der anderen Lautstärke aufgefallen ist.

Hast Du aktuell mal den Test mit einer Lage Kosmetiktuch gemacht, denn normal hört man die Lüfter so gut wie überhaupt nicht? (ohne nah ran zu gehen)

Mir ist bewusst, das jemand der drei ASD auf dem Tisch hat, in aller Regel auch mehr als ein klein wenig Ahnung hat, meine Nachfragen sollen also in keiner Weise deine Fähigkeiten zur Diagnose in Frage stellen. Deine Feststellungen können aber dazu beitragen den bug bei anderen Nutzern einzugrenzen.
+3
Dirk!22.08.2506:19
relax
Dirk!
Mein Studiodisplay ist über das Originalkabel mit einem Mac Studio verbunden. Am Display sind keine Geräte weiteren angeschlossen, trotzdem laufen die Lüfter.
Soweit klar. Die Frage war unter welcher Beta Version von 26 Du den bug noch hast.
Bei der momentan neuesten verfügbaren.
+1
gebha22.08.2506:38
Aktuell unter MacOS Version 26.0 Beta (25A5346a) nur eine kleine Verbesserung. Statt der 11,5 oder 13,6 Watt Dauerlast verbraucht mein Studio Display meistens nun nur noch 8,3 Watt im Standby. Das kann aber auch am Bildschirmschoner liegen. Statt z.B. einer sich bewegenden Stadtlandschaft nutze ich derzeit die Dynamischen Hintergründe aus Tahoe. Die befinden sich zwar auch in Bewegung, verbrauchen aber anscheinend weniger Energie.

Also eine zufrieden stellende Lösung gibt es nicht.

Apple lügt ganz klar mit seiner Angabe des Energieverbrauchs in Höhe von 0,36 Watt im Standby vom Studio Display. Aber die Information ist aus einem Product Environmental Report von 2022. Vielleicht war es damals wirklich so.
+1
Dirk!22.08.2507:36
gebha
Apple lügt ganz klar mit seiner Angabe des Energieverbrauchs in Höhe von 0,36 Watt im Standby vom Studio Display. Aber die Information ist aus einem Product Environmental Report von 2022. Vielleicht war es damals wirklich so.

Und genau das sollten möglichst viele Betroffene auf der weiter oben verlinkten EU-Seite melden, um den Druck auf Apple zu erhöhen, den Fehler doch noch zu beseitigen.
Ich befürchte intern ist das Studio Display (1) nämlich bereits uninteressant, während laut aktueller Gerüchteküche ja bereits am Modell 2 gearbeitet wird.
+1
reneS
reneS22.08.2510:43
relax
@reneS
Du hast morgens festgestellt, dass die Lüfter eines ASD an waren. Da muss ich nochmal nachfragen.
Wie ist dir das aufgefallen? Waren die Lüfter des einen ASD von der Intensität so stark, dass Du es gehört hast? (also ohne mit dem Ohr an den Auslass zu gehen)
Nein ich habe es gefühlt. Also wenn man die Hand (meinetwegen der Unterarm) oben über dem Lüftungsschlitz hält, dann spürt man schon ob der Lüfter läuft oder nicht.
relax
Ist es denkbar, dass die Lüfter dieses ASD mit der damals angeschlossenen SSD mit deutlich höhere Drehzahl als die beiden anderen lief und eigentlich alle drei liefen (laufen), dir aber nur das eine ASD wegen der anderen Lautstärke aufgefallen ist.
Das ist natürlich auch möglich, ausschließen möchte ich das nicht.
relax
Hast Du aktuell mal den Test mit einer Lage Kosmetiktuch gemacht, denn normal hört man die Lüfter so gut wie überhaupt nicht? (ohne nah ran zu gehen)
Damals nicht, aber wenn ich den Mac Mini jetzt in den Ruhezustand setze (in etwas 5 Minuten warte) und dann ein Kosmetiktuch über eines der 3 Displays halte, dann bewegt sich das nicht. Auch wenn ich mit meinen Ohren ganz nahe dran gehe, kann ich keinen Mucks hören.
relax
Mir ist bewusst, das jemand der drei ASD auf dem Tisch hat, in aller Regel auch mehr als ein klein wenig Ahnung hat, meine Nachfragen sollen also in keiner Weise deine Fähigkeiten zur Diagnose in Frage stellen. Deine Feststellungen können aber dazu beitragen den bug bei anderen Nutzern einzugrenzen.
Alles gut, kein Grund sich zu entschuldigen oder zu rechtfertigen

Was halt schon ist, ich lasse die Festplatten in den Ruhezustand gehen und habe die Option, Ruhezustand bei Netzwerkzugriffen beenden deaktiviert. Hier der Screenshot der Systemeinstellung Energie:
„An Apple a day keeps Windows away“
+2
relax
relax22.08.2522:36
reneS
Was halt schon ist, ich lasse die Festplatten in den Ruhezustand gehen

Hmm, zwischen meinem Mac mini M4 und deinem mini M4 PRO unterscheiden sich die Energieeinstellungen deutlich. Die zweite Option auf deinem - “Kein automatisches Aktivieren des Ruhezustands bei ausgeschaltetem Display“ ,fehlt hier. Diese Einstellung kenne ich aber noch von meinem Vorgänger, einem Intel iMac.
Leider habe ich den Überblick verloren ob hier im Forum, neben dem normalen mini, weitere Nutzer mit einem pro den bug festgestellt haben, glaube aber bisher waren keine pro dabei.

Es wäre wichtig gewissenhaft zu prüfen ob sich der pro tatsächlich anders verhält, deshalb möchte ich dich bitten mal etwas länger zu testen.

Schneide dir drei Streifen Tuch ca. 2cm x 8cm und finde den Punkt der Luftströmung (der ist nicht über die gesamte Länge des Rahmens). So bei 15cm von aussen sollte eine dünne Lage schweben, wenn Du kein Tesa nutzen möchtest, lege eine Münze auf ein Ende des Tuchs.

Das mit den 5 Minuten warten ist so eine Sache, denn die Lüfter gehen mit Beginn des Ruhezustandes tatsächlich zunächst ordnungsgemäß aus, starten mit dem ersten Hintergrundtask und bleiben erst dann dauerhaft an. Bis zum ersten task können auch mal 30 Minuten vergehen. Es spielt aber fast keine Rolle, sollte der bug vorhanden sein laufen die Lüfter dann eh weiter, wenn also nach ein paar Stunden die Tücher schweben ist es fast eindeutig. (Ausnahme: kein bug, aber es läuft gerade ein task)

Ich bin deshalb so penibel, mit wo und wie, weil es z.Bsp. hier: zunächst lautete die Lüfter laufen nicht … war dann aber anders.
0
relax
relax22.08.2523:06
gebha
Aktuell unter MacOS Version 26.0 Beta (25A5346a) nur eine kleine Verbesserung. Statt der 11,5 oder 13,6 Watt Dauerlast verbraucht mein Studio Display meistens nun nur noch 8,3 Watt im Standby. Das kann aber auch am Bildschirmschoner liegen. Statt z.B. einer sich bewegenden Stadtlandschaft nutze ich derzeit die Dynamischen Hintergründe aus Tahoe. Die befinden sich zwar auch in Bewegung, verbrauchen aber anscheinend weniger Energie.
Das mit dem Bildschirmschoner im Zusammenhang mit dem Ruhezustand (sleep) des ASD - Du nutzt den Begriff standby - verstehe ich nicht. Kannst Du mir das näher bringen? Wie kann ein Bildschirmschoner oder dessen Änderung, Auswirkungen auf die Last eines schwarzen, weil im sleep mode, Bildschirms haben? Dies ist keine rhetorische Frage, vielleicht übersehe ich da was.
+1
gebha23.08.2506:05
Statt Sleep nutzte ich Standby. Hatte ich verwechselt.

Natürlich kann der Bildschirmschoner hier nicht mehr Watt an einem schwarzen Bildschirm erzeugen. Dann müsste der Prozess des Bildschirmschoners auf dem A13 des Studio Displays laufen.
Mein Strommessgerät zeigte einen höheren Wert und ich vermutete einen Zusammenhang mit den anspruchsvolleren Bildschirmschonern. Das ist natürlich Blödsinn. Diese ganze Thematik macht mich langsam wirr.

Im Moment beschäftige ich mich wieder einmal mit dem pmset Befehl im Terminal. Wenn ich etwas positives herausfinde, melde ich das natürlich.
0
DonSiffredi05.11.2515:27
Hallo zusammen,

hat jemand schon ausprobieren können, on sich die Situation unter Tahoe gebessert hat? Vielen Dank im Voraus!
+2
relax
relax05.11.2517:02
DonSiffredi
Hallo zusammen,

hat jemand schon ausprobieren können, on sich die Situation unter Tahoe gebessert hat? Vielen Dank im Voraus!
Scheint nicht gefixt, was ich aus recht zuverlässiger Quelle weiß. Bin selbst noch nicht auf 26.
Zusätzlich hat heute, oder wars schon gestern, hier irgendwo ein Forumsteilnehmer in einem Nebensatz kundgetan - die Lüfter laufen noch. Schade.
Bin aber weiter am Ball, sobald ich das upgrade gemacht habe, ... habe scheon einen Schlachtplan.
+3
kujomuc05.11.2517:57
Keine Änderung mit 26.1. Die Lüfter laufen weiterhin im Standby. Schön langsam finde ich es von Apple schon unverschämt dieses Problem über so lange Zeit nicht zu beseitigen.
+3
FreundlicherKopfsalat
FreundlicherKopfsalat05.11.2518:24
Hallo in die Runde,
ich habe den Thread eben gesehen, bin aber gerade etwas faul und der Thread ist mir etwas zu lang, um alles zu lesen. Aber ich kann bestätigen, dass die beiden Studio Displays, auf die ich Zugriff habe, das gleiche Problem haben. Es spielt keine Rolle, ob ich ein MacMini M4 oder ein MacBook Pro M2 Pro verwende.

Das MacBook läuft bereits auf macOS 26.1, aber leider besteht das Problem weiterhin... Also keine Besserung

Hat jemand dieses Problem bereits bei Apple gemeldet? Wäre jemand bereit, hier eine Bug-Meldung zu erstellen, die wir dann über mehrere Accounts an Apple senden können? Es ist ein ziemlich nerviges Problem bei einem so teuren Produkt.

Schönen Abend an euch alle!
+2
relax
relax05.11.2518:33
kujomuc
Keine Änderung mit 26.1. Die Lüfter laufen weiterhin im Standby. Schön langsam finde ich es von Apple schon unverschämt dieses Problem über so lange Zeit nicht zu beseitigen.
Apple kann nichts fixen solange sich niemand darum kümmert und den Ernst der Lage erkennt. Es wird wohl angenommen, dass am Display noch etwas angeschlossen ist und das Netzteil Strom liefern muss. Dies ist aber nicht immer der Fall. Es ist einfach schwierig jemanden zu finden, der das Problem versteht. Habe da schon Screenshots mit Leistungsgrafik mit englischen Anmerkungen und Erklärungen übermittelt. Bei einem anderen Nutzer wurden tatsächlich Daten eingeholt ... vor Monaten ...keine Rückmeldung. Es soll dort aber angeblich wiederholt werden.
+3
relax
relax05.11.2518:41
FreundlicherKopfsalat
Hallo in die Runde,
ich habe den Thread eben gesehen, bin aber gerade etwas faul und der Thread ist mir etwas zu lang, um alles zu lesen. Aber ich kann bestätigen, dass die beiden Studio Displays, auf die ich Zugriff habe, das gleiche Problem haben. Es spielt keine Rolle, ob ich ein MacMini M4 oder ein MacBook Pro M2 Pro verwende.

Das MacBook läuft bereits auf macOS 26.1, aber leider besteht das Problem weiterhin... Also keine Besserung

Hat jemand dieses Problem bereits bei Apple gemeldet? Wäre jemand bereit, hier eine Bug-Meldung zu erstellen, die wir dann über mehrere Accounts an Apple senden können? Es ist ein ziemlich nerviges Problem bei einem so teuren Produkt.

Schönen Abend an euch alle!
Hallo Leidensgenosse, um etwas zu bewirken musst Du anrufen (Rückruf) und ein Ticket aufmachen, Laut Support reicht eine Meldung über den feedback Kanal NICHT aus. Voraussetzung wäre, dass tatsächlich nicht etwas das Strom zieht am Display-Hub angeschloßen ist. (wobei meine kleine Time Machine SSD vor macOS 15.4 nie Probleme bereitet hat) Auch wenn der Thread lang ist, versuch mal schnell quer zu lesen.
+4
FreundlicherKopfsalat
FreundlicherKopfsalat05.11.2518:44
Ich habe mich jetzt doch eben (zugegeben per KI) dran gesetzt und das Problem mit dem unten angehängenen Text bei Apples Feedback-Seite gemeldet. Vielleicht können wir zusammen ein wenig "Druck" aufbauen:

Und ich habe es zudem nochmal in die Community gepostet... Da gab es schon mal einen Thread, aber der scheint, ohne Lösung, geschlossen. Zur Community:

Mein Feedback-Text:

I am writing to report a persistent issue with my Apple Studio Display units running under macOS 26.1. I am experiencing continuous fan operation even when the displays are in sleep mode. This occurs on two Studio Displays connected to different Macs—a MacBook Pro M2 Pro and a Mac Mini M4.
Despite being in standby, the fans start running shortly after entering sleep and do not stop, resulting in increased noise and significantly higher power consumption. This problem negatively affects both user experience and energy efficiency.
Various troubleshooting steps, including clean macOS reinstalls and disconnecting external devices, have not resolved the issue.
+3
FreundlicherKopfsalat
FreundlicherKopfsalat05.11.2518:47
relax
um etwas zu bewirken musst Du anrufen (Rückruf) und ein Ticket aufmachen

Dann werde ich das auf meine ToDo schreiben und mich demnächst zusätzlich noch ein wenig ans Telefon klemmen...
0
relax
relax07.11.2514:30
Hallo in die Runde.
Es gibt Neuigkeiten, die ich aber aktuell weder selbst verifizieren kann und aufgrund der letzten Meldungen hier auch nicht so recht glaube.

Mein Mac mini läuft noch nicht auf macOS 26.x deshalb wäre es wichtig wenn mal zwei bis vier ASD Nutzer, welche von dem hier besprochenen Fehler betroffen sind, möglichst zeitnah genau prüfen ob die Lüfter des ASD mit macOS 26.1 zwischen den Hintergrundaktivitäten des Mac mini ausgehen, also nicht mehr dauerhaft an bleiben.

Hintergrund: Der Apple Support hat sich bei einem anderen Betroffenen gemeldet und mitgeteilt der Fehler sei mit macOS 26.1 gefixt.

Fall sich dies als NICHT richtig erweist würde ich diesem Nutzer dies mitteilen, damit er nach seiner eigenen Prüfung (die wohl noch nicht erfolgt ist) entsprechend mit dem support agieren kann.

Das ist jetzt eine entscheidende Phase um etwas Bewegung in die Sache zu bekommen.
+4
FreundlicherKopfsalat
FreundlicherKopfsalat07.11.2514:59
relax

Ich checke es heute Abend nochmal intensiv mit meinem MBP. Ob ich meinen Mini schon Update weiß ich nicht genau… aber die Hoffnung ist groß!

Beim MB ist es ja leider schwieriger, weil die auch Strom beziehen vom ASD.

Ich checke auch nochmal, ob das deaktivieren von AlDente einen Effekt hat. Das hatte ich unter 26.1 noch nicht geprüft. Nur vorher. Aber ggf. hat sich da was getan. Auch wenn ich Al Dente gerne weiter nutzen würde am ASD.

Bis heute Abend
+1
relax
relax07.11.2516:03
FreundlicherKopfsalat
relax

Ich checke es heute Abend nochmal intensiv mit meinem MBP. Ob ich meinen Mini schon Update weiß ich nicht genau… aber die Hoffnung ist groß!

Beim MB ist es ja leider schwieriger, weil die auch Strom beziehen vom ASD.

Ich checke auch nochmal, ob das deaktivieren von AlDente einen Effekt hat. Das hatte ich unter 26.1 noch nicht geprüft. Nur vorher. Aber ggf. hat sich da was getan. Auch wenn ich Al Dente gerne weiter nutzen würde am ASD.

Bis heute Abend
Für diese konkrete Prüfung und Rückmeldung an den user, der mit Apple in Kontakt steht, ist ausnahmslos nur der Mac mini MacOS 26.1 in Verbindung mit dem ASD ohne Nutzung von sonstigen Geräten am ASD Hub von Interesse.

Vielen Dank an alle die da mal prüfen.
0
gebha08.11.2505:42
Ich haben einen Mac mini M4 und MacOS 26.1 installiert. Ich habe zum Testen nur das Studio Display am Mini angeschlossen. Time Machine habe ich auf manuell gestellt und die SSD ausgeworfen. Die Situation ist unverändert. Das Display zieht ständig 11,5 - 13,8 Watt. Die Lüfter laufen auch dauerhaft. Zumindest jedes Mal wenn ich es prüfte. Und das tat ich sehr oft.
+3
nabo
nabo08.11.2510:55
Danke für die Info. Ich glaube leider auch nicht daran, dass die den Fehler behoben haben. Werde auch noch nicht auf Tahoe updaten, weil mir das zu riskant ist mit dem ganzen Adobe Kram, den ich leider beruflich benötige. Ich werde weiterhin die Methode gehen immer das TB Kabel vom Mac zu ziehen. Dann hab ich Ruhe. Ist wahrscheinlich Belastung für die Anschlüsse, aber naja. Wenn's nicht so laufen soll, wie es laufen sollte - was soll man machen, wa.
+1
relax
relax08.11.2510:58
gebha
Ich haben einen Mac mini M4 und MacOS 26.1 installiert. Ich habe zum Testen nur das Studio Display am Mini angeschlossen. Time Machine habe ich auf manuell gestellt und die SSD ausgeworfen. Die Situation ist unverändert. Das Display zieht ständig 11,5 - 13,8 Watt. Die Lüfter laufen auch dauerhaft. Zumindest jedes Mal wenn ich es prüfte. Und das tat ich sehr oft.
Vielen Dank gebha, mittlerweile hat auch der mit Apple in Kontakt stehende user getestet und kommt zum gleichem Ergebnis. Dies sind zwar jetzt nur zwei Meldungen, aber ich denke es passt ins Bild. Es ist wohl NICHT gefixt.
Werde deine (hoffe es gibt noch weitere) Meldung dem user berichten und versuchen über ihn weitere Schritte zur Diagnose zu veranlassen. Bisher scheint er der einzige zu sein der zumindest einmal Diagnose-Daten übermitteln konnte
+1
Dirk!08.11.2511:29
Bei mir: Mac Studio und nur dieser am Display angeschlossen ist das Verhalten unter 26.1 weiterhin unverändert schlecht.
+3
FreundlicherKopfsalat
FreundlicherKopfsalat08.11.2511:35
Beim MBP (auch wenn das natürlich ein anderer Fall ist) unverändert fehlerhaft. Wegen des bisherigen Feedbacks werde ich meinen Mini noch nicht auf 26.1 updaten.
+2
kujomuc08.11.2511:50
...habe jetzt mal den Mac mini meines Nachbarn ans Studio Display angeschlossen. Dieser läuft mit 15.3.1. Mit dieser Version ist alles so wie es sein soll. Standby 0,3 Watt, ab und zu mal 7 Watt für kurze Zeit. Dieser benutzt übrigens den BenQ M27 an seinem Mac mini . Display für NormalUser absolut ausreichend, in Standby 1,5 Watt - und keine Probleme damit. Schon manchmal frustrierend mit Apple....
+6
gebha08.11.2514:10
Bis jetzt mit der MacOS Beta 26.2 getestet. Ebenso keine Veränderung. Hier wurde nichts gefixt. Ich bin noch immer der Meinung, dass bei dem Problem nur ein Firmware Update des Displays funktioniert.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.