Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Nach update auf macOS 15.4 Studio Display Lüfter im Dauerbetrieb
Nach update auf macOS 15.4 Studio Display Lüfter im Dauerbetrieb
relax
15.04.25
23:32
Vor ca. vier Monaten hatte ich mir ein Studio Display zugelegt. Bevor mein Mac mini M4 eintraf, nutzte ich das Display mit meinem iMac 2019 Intel. In dieser Kombination habe ich bemerkt, dass die Displaylüfter auch im Ruhezustand 24/7 laufen und war sehr beunruhigt. Ein Test mit einem anderen Rechner (Mac mini) zeigte das Verhalten nicht und auch mein später gelieferter mini M4 hat sich jetzt vier Monate sehr gut mit dem Display vertragen.
Bis vor zwei Tagen !
Nach dem update auf macOS 15.4 musste ich leider feststellen, dass die Lüfter des Displays (Firmware 17.0)
jetzt dauerhaft in Betrieb
sind, obwohl der mini und das Display im Ruhezustand sind.
Bei Ruhezustand gehen die Lüfter des Display zunächst für ca. 10 Minuten aus um dann dauerhaft zu laufen. Definitiv begonnen hat das nach dem update. Es liegt auch nicht an irgendwelchen Hintergrundaktivitäten des Mac mini, diese sind nur einige Minuten pro Stunde und ich erkenne diese über die Strommessgeräte.
Darf ich die Studio Display Nutzer hier nochmal bemühen ob mit 15.4 dieses Verhalten bei euch auch auftritt. Das geht auch ohne Strommessgerät. Ein kleiner Streifen Kosmetiktuch oben am Display mit einem klitzekleinen Stück Tesa lässt es im Lüfterbetrieb flattern. Denn wirklich hören kann man das gute Stück nicht.
Bisher gemacht.
Neustart Mac mini
Abgesicherter Modus
Display vom Strom genommen = Neustart des Chips
Neuen user angelegt
Auf Apple Suport Anweisung (Hardware) Diagnose gemacht ADP 000, also keine Fehler
Der Herr vom Support meinte im Chat noch, es gäbe auch die Möglichkeit macOS neu zu installieren. Hierzu habe ich noch eine Frage. Habe gelernt, dass seit macOS 11 eine Neuinstallation in der Regel Unfug ist. Marcel Bresink hat das hier
mal recht deutlich gemacht. Zitat:
Das Betriebssystem ist seit macOS 11 sowieso komplett abgeschottet und befindet sich auf einem getrennten, versiegelten Volume (was der Finder verbirgt). Ein "Clean Install" ist aus Betriebssystemsicht also komplett sinnlos, es sei denn die System-Volume-Gruppe hätte einen Hardware-Defekt gehabt.
Zitat Ende
Das System zeigt nach dem update bisher keine anderen Auffälligkeiten und von Seiten des Nutzers kann dort ja nichts geändert werden. Könnte es trotzdem an einem in Teilen unsauber durchgeführten update liegen? Eigentlich sieht es eher nach eine veränderten macOS Programmierung (mit oder ohne Absicht) aus. Sollte ich doch mal mittels Recovery-Modus eine Installation versuchen ? Ist meine Situation eine besondere wie hier erwähnt?
Alternativ würde ich auf 15.4.1 warten, soll ja nicht mehr all zu lange dauern. Feedback an Apple ist auch raus. Den Support werde ich nochmals bemühen um zu berichten, dass die aufgetragenen Tests nichts gebracht haben. Hätte da nur gern vorher eure Meinung zum neu installieren und am besten auch Infos ob bei anderen gleiches Verhalten beobachtet wird. Bin mit dem Display superzufrieden, wenn nicht solche Dinge passieren. Schade.
Danke für euer Hirnschmalz zu dem Thema.
Hilfreich?
+6
Kommentare
|<
1
2
3
4
>|
Dirk!
21.05.25
17:35
Die Regularien gibt es ja schon es braucht nur einen Anruf aus Brüssel über den sich Apple bestimmt freut 😉
Hilfreich?
-3
nabo
22.05.25
21:29
relax
Ein (jetzt doch nicht so) kleines update und Hinweis zu dem, mittlerweile hier im Forum bekannten, ASD-Lüfter-Problem in Verbindung mit einem Mac mini beginnend mit macOS 15.4
Nachdem das update auf macOS 15.4.1 und 15.5 weder bei mir noch bei anderen Abhilfe geschaffen hat, habe ich mein offenes Apple Support Ticket zu diesem Thema genutzt und dort nochmals um Unterstützung gebeten. Mein Hinweis auf das bei anderen Nutzern reproduzierbaren Fehlverhaltens hat die Dame veranlasst mein feedback zu eskalieren.
Ein heute erfolgter Rückruf brachte folgendes Ergebnis:
Das von mir und anderen beschriebene
Fehlverhalten ist bei Apple offiziell noch NICHT als bekannter Fehler registriert
. Es wird aber feedback dazu gesammelt. Bisher sind wohl noch zu wenige Meldungen eingegangen. Meine Frage um welche Art feedback es sich handeln muss um überhaupt in die Beurteilung einzufließen, wurde sinngemäß beantwortet mit:
Der Nutzer muss anrufen, also es muss ein Ticket erstellt werden.
Eine einfache feedback Meldung, wie von mir bisher angeregt, reicht NICHT.
Aufgrund der geschilderten Sachlage, möchte ich die hier mitlesenden Betroffenen nochmals höflich, auch im Sinne der Solidarität, ermuntern den Apple Support anzurufen (falls noch nicht geschehen) und ein Ticket erstellen zu lassen.
Der Support Level 1 wird zunächst sein Handbuch abarbeiten. Hierzu zählt mindestens; nach, oder mit folgenden Maßnahmen zu testen:
Display Firmware prüfen (aktuell 17.0) Systeminformation (Apfel dann option) dort Grafik/Displays
Display einige Minuten stromlos machen (auch TB-Kabel abziehen)
Neustart Mac mini
Neuen user erstellen (mir wurde gesagt dieser solle Admin-Rechte haben)
Im abgesicherten Modus starten
Keine Peripherie am Display angeschloßen
Apple Diagnose durchführen https://support.apple.com/de-de/102550
Es gibt zwar auch noch dieses tool, dass hat aber bisher noch kein Apple Mitarbeiter eingefordert
Wenn diese Liste von Maßnahmen ohne Verbesserung abgearbeitet ist, sieht das Handbuch vor macOS neu zu installieren.
Dies haben einige Betroffene bereits OHNE Erfolg gemacht.
Diese Voraussetzung sehe ich als große Hürde an, ich habe mein Ticket ohne diese Hürde weitergetrieben. Lasst euch bitte nicht verunsichern.
Wichtig wäre m.E., dass sich zunächst lediglich betroffene Mac mini user dort melden. Es gibt wohl seit Jahren ein ähnliches Verhalten von MacBooks in Verbindung mit dem ASD, dies hat aber wohl völlig andere Gründe (vermutlich bedingt durch laden des MacBook). Diese Meldungen würden nur dazu beitragen, dass Apple das Mac mini / ASD Fehlverhalten mit dem anderen in einen Topf wirft.
Es kann und darf nicht sein, dass ein derart hochwertiges Gerät, wie das Apple Studio Display, ein solches Fehlverhalten dauerhaft beibehält. Es geht hier um unnötigen Verschleiß und Stromverbrauch. In der Folge stimmen auch die von Apple angegeben Werte im Product Environmental Report nicht.
Bin nicht sicher wie hier im Forum die Regularien bezüglich eines Verweises auf andere Foren sind. Wage es jetzt einfach mal. Es wäre sicher hilfreich, wenn dieser bug auch in einem seriösen US Forum mal so richtig breitgetreten wird, denn so richtig was aktuelles zu finden ist da nichts. Ist denn jemand da bereits ab und an unterwegs und möchte was lostreten?
Dann werde ich das wohl wieder machen. Ich hatte in der Vergangenheit dazu schon ein Ticket geöffnet und den ganzen Spaß mit der Neuinstallation durchgemacht, aber gebracht hat es gar nichts.
Hilfreich?
+1
andreas_g
23.05.25
08:10
Der Service ist leider wirklich schlecht!
Ich habe seit Langem das Problem, dass ich nicht auf meine Haupt-E-Mail-Adresse (eine alte @mac.com) zugreifen kann. Nur meine Alias-Adresse funktioniert. Der telefonische Support wollte von mir auch, dass ich neue Nutzer anlege, neu installiere, etc. Ich habe ihnen erklärt, dass eine Neuinstallation an meinem Mac wohl kaum helfen wird, wenn das Problem genau gleich an meinem iPhone und unter icloud.com auftritt. Das war ihnen aber egal. Wenn ich nicht neu installiere, können sie mir leider nicht helfen. So bin ich auch weiterhin von meiner E-Mail-Adresse ausgesperrt. Das als kleiner Exkurs.
Meine Hoffnung, dass das Problem mit dem Studio Display bald behoben wird, ist minimal.
Hilfreich?
0
Nebula
23.05.25
14:36
Und jeder Support-Mitarbeiter erzählt dir dasselbe? Man kann sich auch zum nächsten Level durchstellen lassen.
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
Hilfreich?
+1
andreas_g
23.05.25
14:48
Nebula
Und jeder Support-Mitarbeiter erzählt dir dasselbe? Man kann sich auch zum nächsten Level durchstellen lassen.
Trotz zwei Versuchen kam ich nie weiter. Obwohl ein eindeutig serverseitiges Problem vorliegt, wurde das Problem ausschließlich bei mir gesucht.
Hilfreich?
0
silversurfer22
23.05.25
15:35
@andreas_g
nen neuen Benutzer hast du mal angelegt ?
Oder wenn du nen Intelrechner hast, das OS mal auf einer externen Festplatte neu installiert & dann .Mac neu eingerichtet ?
Oder dich bei iCloud mal mit ALLEN Geräten komplett abgemeldet (VORHER BackUp !) alle mal ausgeschaltet & dann eingeschaltet & wieder neu angemeldet ?
mein .mac funktioniert mit den URURalteinstellungen noch immer
Hilfreich?
-1
TheGeneralist
23.05.25
15:48
andreas_g
[...] Obwohl ein eindeutig serverseitiges Problem vorliegt, wurde das Problem ausschließlich bei mir gesucht.
Typischer First Level Support Umgang, leider.
Finde es immer wieder bemerkenswert, dass eindeutige technische Fakten hart ignoriert und bürokratische Troubleshooting-Protokolle sinnbefreit auch dann abgefahren werden, wenn sie in der vorliegenden Situation keinerlei Sinn ergeben.
Hilfreich?
+4
nabo
31.05.25
08:06
Hatte heute eine neue Beobachtung bei meinem ASD gemacht.
Ich hab mir endlich auch mal so einen dünnen Streifen Taschentuch auf's Display geklebt. Testweise hatte ich gestern den ganzen Tag über das Thunderbolt Kabel zwischen mac mini und ASD angesteckt gelassen immer wenn ich den mini in den Ruhezustand versetzt habe. Zu keiner Zeit habe ich beobachtet wie das Taschentuch sich abgehoben hat. Ich war also voller Zuversicht und wollte es einfach mal so lassen. Ich hab natürlich aber auch nicht pausenlos draufgeschaut. Alle paar Stunden mal.
Die Nacht über hatte ich mac mini und ASD miteinander verbindend an. Im Ruhezustand.
Heute Morgen schau ich drauf und das Papier fliegt. Schade, Test gescheitert. Es passiert also wohl immer noch.
Habe dann einfach erstmal das Thunderbolt Kabel abgesteckt und dachte damit würde es sich erledigen. Aber siehe da - Taschentuch ist immer noch angehoben, Lüfter liefen noch! Habe gewartet und es hat sich dabei nichts geändert.
Dabei hab ich immer angenommen, dass sich der Lüfter beruhigt, wenn ich das Display von Peripheriegeräten abstecke, aber anscheinend ist das jetzt auch nicht mal der Fall?
Über den Stromverbrauch kann ich leider nichts sagen, da ich das Messgerät schon seit längerem nicht mehr dran habe.
Oah, nervt mich das.
Hilfreich?
+1
relax
31.05.25
13:04
nabo
Hatte heute eine neue Beobachtung bei meinem ASD gemacht.
Vielen Dank für deine Beobachtung. Diese möchte ich keinesfalls anzweifeln, hätte zur Klarstellung für mich jedoch einige Rückfragen.
nabo
Testweise hatte ich gestern den ganzen Tag über das Thunderbolt Kabel zwischen mac mini und ASD angesteckt gelassen immer wenn ich den mini in den Ruhezustand versetzt habe. Zu keiner Zeit habe ich beobachtet wie das Taschentuch sich abgehoben hat.
Wie lange war der Zeitraum des Ruhezustands bis Du wieder etwas aktiv am Mac gearbeitet hast, ihn also wieder geweckt hast?
Hintergrund der Frage: Die Lüfter gehen und bleiben zu Beginn des Ruhezustands tatsächlich aus, genau bis zur ersten Hintergrundaktivität des Mac. Der Beginn des ersten Hintergrund task ist jedoch unregelmäßig und wird (meiner laienhaften Meinung nach) bestimmt von bereits im Vorfeld von MacOS zeitlich geplanten tasks sowie der Art deiner Tätigkeit vor dem Ruhezustand.
Nach meinen Beobachtungen kann dieser Zeitraum alles von zwei bis 50 Minuten betragen. Es ist deshalb durchaus denkbar, dass falls keine Hintergrundaktivität getätigt wurde die Lüfter zunächst nicht gestartet wurden.
nabo
Heute Morgen schau ich drauf und das Papier fliegt.
Dies würde zu den bisherigen Beobachtungen passen
nabo
Habe dann einfach erstmal das Thunderbolt Kabel abgesteckt und dachte damit würde es sich erledigen. Aber siehe da - Taschentuch ist immer noch angehoben, Lüfter liefen noch! Habe gewartet und es hat sich dabei nichts geändert.
Das wäre tatsächlich ein von mir bisher nicht beobachtetes Verhalten.
Hattest Du dem Mac und Display denn vor dem abziehen des TB-Kabels aufgeweckt? Oder mit schwarzem Bildschirm das Kabel getrennt? Würde dies gerne nachstellen. Danke für deine Unterstützung.
Hilfreich?
0
nabo
31.05.25
14:50
relax
Wie lange war der Zeitraum des Ruhezustands bis Du wieder etwas aktiv am Mac gearbeitet hast, ihn also wieder geweckt hast?
Hintergrund der Frage: Die Lüfter gehen und bleiben zu Beginn des Ruhezustands tatsächlich aus, genau bis zur ersten Hintergrundaktivität des Mac. Der Beginn des ersten Hintergrund task ist jedoch unregelmäßig und wird (meiner laienhaften Meinung nach) bestimmt von bereits im Vorfeld von MacOS zeitlich geplanten tasks sowie der Art deiner Tätigkeit vor dem Ruhezustand.
Nach meinen Beobachtungen kann dieser Zeitraum alles von zwei bis 50 Minuten betragen. Es ist deshalb durchaus denkbar, dass falls keine Hintergrundaktivität getätigt wurde die Lüfter zunächst nicht gestartet wurden.
Es waren 3 hr, 29 min, 12 sec (laut SleepAid). Aber wie schon angemerkt, habe ich in der Zeit nicht genau beobachtet. Aber laut SleepAid ist in diesen 3 Stunden der Mac nicht aufgewacht. Meine Einstellungen sind da sehr strikt in SleepAid. Wi-Fi, BT aus, kein Wake for Maintenance usw. Ich unterbinde quasi alles.
relax
Das wäre tatsächlich ein von mir bisher nicht beobachtetes Verhalten.
Hattest Du dem Mac und Display denn vor dem abziehen des TB-Kabels aufgeweckt? Oder mit schwarzem Bildschirm das Kabel getrennt? Würde dies gerne nachstellen. Danke für deine Unterstützung.
Nein, ich habe ihn vorher nicht geweckt. Ich bin zum Schreibtisch mit der Absicht ihn zu wecken und habe das fliegende Taschentuch bemerkt. Zu dem Zeitpunkt war TB-Kabel angeschlossen. SleepAid zeigt auch um 07:46:41 eine 45 sekündige Insomnia an. Das war dann wohl auch der Zeitpunkt als im Schlaf der Mac schon wieder seine Arbeit erledigt hat. Normalerweise kann ich mittels TB-Kabel abstecken die Lüfter des Displays wieder beruhigen. Nur dieses Mal blieben sie einfach an. Nach ca. 5 Minuten hab ich mir den Schabernack nicht mehr geben wollen und das Display vom Strom genommen und das Strommessgerät wieder drangemacht.
Vielleicht war dieses Verhalten eine Ausnahme. Ich schaue mal, ob ich das irgendwie nachgestellt bekomme. Nur müsste ich dann wohl den Zeitpunkt abwarten bis der Mac im Schlaf wieder arbeitet und die Lüfter vom ASD dadurch angehen. Und dann TB Kabel ziehen und schauen, ob die Lüfter tatsächlich weiterlaufen. Strommessgerät ist auch schon wieder dran.
Hilfreich?
-1
relax
31.05.25
15:46
@nabo
Wenn Du den Mac mit dieser App tatsächlich Hintergrundaktivität unterbinden kannst, wäre es klar, dass die Lüfter aus bleiben, denn der Auslöser zum Start der Lüfter scheint ja die Hintergrundaktivität des Mac mini zu sein. Dies ist also nachvollziehbar.
Das mit dem TB-Kabel ziehen werde ich nochmals testen. Da ich den Port nicht durch ständiges ab- und anstecken belasten möchte, hatte ich das zwar drei- oder viermal gemacht (Lüfter gehen sofort aus), ist aber nicht mein Standardverfahren.
Nachtrag: Wenn diese App tatsächlich protokolliert ob und wann eine Hintergrundaktivität stattgefunden hat, könnte man ja sehen ob in der Nacht, trotz deiner massiven Einschränkungen, ein task gestartet wurde. Laut der website des Entwicklers kann die App wohl nicht zuverlässig alle tasks und nicht für alle Macs verhindern. Zitat: Delay Background Tasks by Decades
On some
Macs this
can
safely
reduce
the number of wakes.
Hilfreich?
0
nabo
02.06.25
13:33
Genau, dass ein Task gestartet wurde und dadurch die Lüfter vom ASD angehen war mir klar. Damit rechne ich auch, wenn das TB Kabel angeschlossen ist. Ich habe nur nicht damit gerechnet, dass der ASD weiter läuft, selbst wenn ich das TB Kabel ziehe. Das war ein Verhalten, das ich bisher noch nicht kannte.
Hilfreich?
0
relax
02.06.25
14:54
nabo
Ich habe nur nicht damit gerechnet, dass der ASD weiter läuft, selbst wenn ich das TB Kabel ziehe. Das war ein Verhalten, das ich bisher noch nicht kannte.
Habe das am Wochenende nochmals getestet, bei mir gehen die ASD Lüfter nach einer Sekunde aus wenn ich das TB - Verbindung trenne. Trennung während Mac mini und Display (screen schwarz) im Ruhezustand.
Warte gerade auf einen weiteren vereinbarten Support Rückruf. Mal sehen ob es was neues gibt.
Hilfreich?
+1
nabo
02.06.25
14:58
Vielen Dank fürs Testen! Ich hab es bisher noch nicht geschafft es nochmal zu testen mit den gleichen Gegebenheiten. Also mini im Ruhezustand, Wake durch Maintenance, TB Kabel dran und während Maintenance ziehen.
Bin gespannt, was beim Support-Call herauskommt.
Hilfreich?
0
relax
02.06.25
17:47
Apple Support = Enttäuschung auf ganzer Linie (in diesem Fall zumindest)
Mein Hals ist so geschwollen, dass ich kaum die Tastatur sehen kann.
Gerade ein längeres Telefongespräch mit dem Level 2 (nennt sich jetzt wohl Vorgesetzten-Abteilung) beendet. Mein Anliegen wurde bereits zweimal an die Entwickler eskaliert. Die Antwort des Entwicklers hat sich nicht wirklich geändert. Sinngemäß wurde der Dame vom Support folgendes mitgeteilt:
Es handelt sich nach wie vor NICHT um eine unerwartetes Verhalten.
Es sei durchaus möglich, dass sich die Lüfter des ASD so verhalten wie von mir beobachtet und reklamiert. Vom Entwickler wird eine “feedback Akte“ angelegt es seihen jedoch bisher keine nennenswerte Anzahl an gleichartigen Meldungen eingegangen.
Es müssen echte Fallnummern erstellt werden
Meine Rückfragen ob Beiträge und Beobachtungen aus diversen seriösen Foren in irgendeiner Weise berücksichtigt werden, wurde verneint.
Meine Rückfrage ob der Fehler denn einfach mal getestet wird, wurde von der Level 2 Dame mit Nichtwissen beantwortet.
Meine Rückfrage wie sich den die Antwort der Entwickler mit den Angaben des ENERGY STAR® Zertifizierung Dokuments erklärt, wurde vermutlich nicht verstanden und mehr oder weniger hilflos übergangen.
Meine Rückfrage nach einer weiteren, anderen Stufe der Eskalation wurde mit, das ist nicht möglich beantwortet.
Die Dame vom Level 2 macht durchaus einen engagierten, hilfsbereiten und verständnisvollen Eindruck. Machte heute jedoch klar, dass sie jetzt keine weiteren Möglichkeiten mehr hat mir zu helfen. Sie kann dem Entwickler auch nichts vorschreiben wie z.Bsp. Tests oder online Recherche. Sie ist auch nicht in der Lage Einblick im System zu nehmen ob ähnliche Fälle vorliegen. Falls dies so wäre würde das System ihr das melden und eine Auswahl anbieten.
Habe eben mal den ganzen thread hier durchgesehen, mit mir haben sich hier im Forum 9 user als betroffen geoutet. Dunkelziffer unbekannt.
@gebha @DonSiffredi @derive3 @Dirk! @frsasomo @JagDriver @Hans Mazeppa @benji2k2
Das mag eine im Verhältnis verschwindend geringe Zahl sein, zeigt jedoch ganz klare Gemeinsamkeiten.
Mein Versuch etwas Aufmerksamkeit im US Gerüchte-Forum zu erhaschen ist bisher leider nicht erfolgreich. Mit Glück einen neuen (der zweite ist mir bekannt) Betroffenen, der im zweiten Anlauf die Stelle des Luftaustritts gefunden hat.
Wer hat jetzt noch Ideen und Vorschläge die Aufmerksamkeit von Apple auf diesen bug zu richten? Oder, wer findet die Einstellungen, die wir alle ändern müssen um das altbekannte Verhalten wieder herzustellen?
Hilfreich?
+3
Dirk!
02.06.25
18:06
- Heise: Vorsicht Kunde darauf aufmerksam machen?
- Geeignete Behörde ansprechen, die ein Problem mit der Nicht-Einhaltung der Standby-Verbrauchswerte hat?
andere Ideen?
Hilfreich?
+3
relax
02.06.25
18:14
Dirk!
- Heise: Vorsicht Kunde darauf aufmerksam machen?
- Geeignete Behörde ansprechen, die ein Problem mit der Nicht-Einhaltung der Standby-Verbrauchswerte hat?
andere Ideen?
Vorsicht Kunde darauf aufmerksam machen? Verstehe ich leider nicht, kannst Du mir das näher bringen?
Um diese
Behörde einzubinden, müssten mehr US Fälle bekannt sein. Bis dahin gibt es sicher schon macOS 26
Hilfreich?
0
Dirk!
02.06.25
18:18
Ich hatte „Heise: Vorsicht Kunde” geschrieben. Das ist eine Rubrik des Computermagazins c't im Heise Verlag.
Außerdem gibt es sicherlich auch deutsche Behörden, die sich für die Nichteinhaltung von Standby-Verbrauchsangaben interessieren.
Und dann noch die Verbraucherzentralen? Schließlich wurden zugesicherte Werte nachträglich durch Update beschädigt.
Hilfreich?
+2
relax
02.06.25
19:10
hier
ganz unten, könnte das Gerät gemeldet werden. Aber ob 10 Hansel aus der EU eine Aktion der EU Richtung Apple auslöst wage ich zu bezweifeln.
erste Meldung ist raus.
Beachte: die Mail wird (auf Wunsch) an den Hersteller gesendet. Auweia.
Hilfreich?
+4
Dirk!
02.06.25
19:23
Super! Habe das Problem auch gemeldet.
Hilfreich?
+3
gebha
03.06.25
08:17
Ich habe es auch gemeldet.
Hilfreich?
+4
nabo
03.06.25
10:04
Ich auch.
Hilfreich?
+4
gebha
03.06.25
11:26
Ihr dürft nicht vergessen, die darauffolgende E-Mail zu bestätigen.
Erst dann wird das weitergeleitet.
Hilfreich?
+4
gebha
13.06.25
18:26
Seit dem Erscheinen der Beta habe ich Tahoe 26.0 auf meinen Mini M4 installiert. Leider löst Tahoe aktuell das Problem mit dem Apple Studio Display nicht. Aber ich bleibe dran. Sind ja noch einige Versionen bis zur Fertigstellung.
Hilfreich?
+2
relax
13.06.25
19:21
Danke fürs testen und kundtun.
Nach wie vor, sehe ich die größte Hürde in der Schaffung von breiter Nutzer-Aufmerksamkeit. Eventuell ist es leichter während der Beta-Phase eines neuen OS da zum Ziel zu kommen. Es ist einfach kein so offensichtlicher Fehler und fällt deshalb den wenigsten Nutzern auf.
Hilfreich?
+2
Dirk!
16.06.25
19:17
macOS 15.6 beta ist raus. Ob die hilft?
Hilfreich?
0
vta
16.06.25
21:20
Wieso braucht es ein OS-Update eines Computers, damit ein Monitor richtig funktioniert?
Hilfreich?
0
gebha
17.06.25
06:11
Weil wir so sehr verzweifelt sind und darauf hoffen, dass bei einem MacOS-Update auch ein Firmware Update des Monitors dabei ist (wird ja über MacOS eingespielt).
Andererseits kann der Fehler auch an einer Fehlfunktion im MacOS liegen.
Hilfreich?
+2
vta
17.06.25
08:44
gebha
Weil wir so sehr verzweifelt sind und darauf hoffen, dass bei einem MacOS-Update auch ein Firmware Update des Monitors dabei ist (wird ja über MacOS eingespielt).
Andererseits kann der Fehler auch an einer Fehlfunktion im MacOS liegen.
Das ist mir schon klar.
Ich wollte mit der Frage nur auf das seltsame Konstrukt beim Apple Monitor mit dem Abhängigkeiten zu macOS hinweisen... .
Hilfreich?
-2
andreas_g
17.06.25
09:37
vta
Ich wollte mit der Frage nur auf das seltsame Konstrukt beim Apple Monitor mit dem Abhängigkeiten zu macOS hinweisen... .
So seltsam finde ich das gar nicht. Auch andere Monitore sind darauf angewiesen, vom System korrekt angesteuert zu werden. Beim Studio Display kommt erschwerend dazu, dass es eine Art integrierten Computer samt Lüfter hat. Das Problem ist, dass das Display offenbar einen Aufwachbefehl erhält, wenn es keinen bekommen sollte oder der Befehl zum Einschlafen unter bestimmten Umständen nicht kommt.
Hilfreich?
+1
DonSiffredi
17.06.25
09:53
vta
Wieso braucht es ein OS-Update eines Computers, damit ein Monitor richtig funktioniert?
Weil das Problem ein OS-Problem ist, und kein Monitorproblem. Seit meinem Rollback zu Sonoma habe ich das Problem nicht mehr.
Hilfreich?
+2
vta
17.06.25
10:02
DonSiffredi
vta
Wieso braucht es ein OS-Update eines Computers, damit ein Monitor richtig funktioniert?
Weil das Problem ein OS-Problem ist, und kein Monitorproblem. Seit meinem Rollback zu Sonoma habe ich das Problem nicht mehr.
Das ist ja noch schlimmer. Der Monitor sollte (wie bei allen anderen Herstellern) unabhängig vom OS des Computers laufen - zumindest was die Kernfunktionalität angeht.
Allein wegen so etwas ist das Display (neben anderen Defiziten) ein absolutes No Go (für mich).
Es gibt aber wahrscheinlich viele Anwender, die sich über solche Problematik nicht im klaren sind.
Übrigens: Viel "Spass", wenn die Lüfter irgendwann mal auf anderer Ebene Probleme machen sollten, klackern anfangen, kaputt gehen, zustauben, etc. ... insbesondere wenn die kurze Apple Garantie ausgelaufen ist.
Hilfreich?
-5
Fontelster
17.06.25
10:38
Ich plane in absehbarer zeit meinen Intel-iMac gegen einen Mac Studio auszutauschen und hatte durchaus überlegt den Apple-Monitor zu kaufen. Dieser Thread hier hat mich von dieser Idee eigentich komplett geheilt.
Hilfreich?
0
nabo
17.06.25
14:31
Fontelster
Ich plane in absehbarer zeit meinen Intel-iMac gegen einen Mac Studio auszutauschen und hatte durchaus überlegt den Apple-Monitor zu kaufen. Dieser Thread hier hat mich von dieser Idee eigentich komplett geheilt.
Gib gerne Bescheid, wenn du eine gute Alternative gefunden hast. Ich weiß noch nicht mal, ob sie unbedingt 5K sein muss. Ich überlege gerade auch alle paar Tage und Wochen, ob ich mir nicht doch einen anderen Monitor anschaffen soll.
Hilfreich?
0
Fontelster
17.06.25
16:20
nabo
Fontelster
Ich plane in absehbarer zeit meinen Intel-iMac gegen einen Mac Studio auszutauschen und hatte durchaus überlegt den Apple-Monitor zu kaufen. Dieser Thread hier hat mich von dieser Idee eigentich komplett geheilt.
Gib gerne Bescheid, wenn du eine gute Alternative gefunden hast. Ich weiß noch nicht mal, ob sie unbedingt 5K sein muss. Ich überlege gerade auch alle paar Tage und Wochen, ob ich mir nicht doch einen anderen Monitor anschaffen soll.
Eigentlich gibts für mich nur zwei: den BenQ oder den iMac zum Monitor umbauen lassen.
Hilfreich?
0
gebha
17.06.25
20:00
Ich habe mir das Studio Display gekauft, gerade weil es so eng mit dem MacOS und iPadOS verbunden ist. Das funktioniert auch alles sehr gut und ich möchte keinen anderen Monitor. Und wegen dem laufenden Lüfter geht die Welt nicht unter. Sie haben es verbockt und nun die Chance verdient es wieder gerade zu biegen.
Hilfreich?
+3
vta
17.06.25
20:22
gebha
Ich habe mir das Studio Display gekauft, gerade weil es so eng mit dem MacOS und iPadOS verbunden ist.
Was für Vorteile - außer Nachteile sollen das sein?
Meine Monitore laufen problemlos und haben keine Lüfter und sind auch nicht von Apple.
Hilfreich?
+1
relax
17.06.25
21:30
Bei allem Verständnis für den Unmut der Betroffenen Studio Display Nutzer (inklusive mir selbst),
es ist ja jetzt nicht so, dass das Display in der eigentlichen Funktion in irgendeiner Weise eingeschränkt wird
. Ja, das Teil kostet richtig Geld und ist im Vergleich zu Alternativen deutlich teurer, deshalb muss jeder eben abwägen ob gewisse Eigenschaften auf die man Wert legt den Preis rechtfertigen. Der hier im Thread besprochene Fehler ist total blöd, ärgerlich und lästig, hat jedoch m.E. nichts mit kaufentscheidenden Eigenschaften zu tun. Jedes Stück Apple Hardware, welches in irgendeiner Art und Weise mittels Software mit einem anderen Apple Gerät kommuniziert, kann von einem Programmfehler (bug) betroffen sein. Mancher bug bleibt lange, teils über Jahre bestehen, andere werden zeitnah mit dem nächsten update behoben.
Wie gebha bereits sagte, Apple hat es verbockt und sie müssen die Software fixen. Blöd ist nur, dass Apple diesen Fehler nicht als solchen zugibt, deshalb gibt es keinerlei Unterstützung und aktuell keine Aussicht auf Besserung. Das ist der eigentliche Skandal (Ist der Begriff übertrieben, ich weiß es nicht).
Jeder der sich dieses Display gekauft hat, hat sich das sicher reiflich überlegt, wird aber jetzt von Apple enttäuscht weil sie mauern.
Das Display ist nicht das Problem, sondern ein Fehler in der MacOS software und solche Probleme können bei jedem neuen Update, egal welches Apple OS vorkommen. Je nach Fehler gibt es dann große Schlagzeilen, in diesem speziellen Fall leider nicht.
Hilfreich?
+2
vta
17.06.25
21:33
relax
Das Display ist nicht das Problem, sondern ein Fehler in der MacOS software und solche Probleme können bei jedem neuen Update, egal welches Apple OS vorkommen. Je nach Fehler gibt es dann große Schlagzeilen, in diesem speziellen Fall leider nicht.
Doch das Display ist das Problem, da es von macOS abhängig ist (völlig ohne Grund).
Aber ich bin jetzt raus und drücke den Betroffenen die Daumen.
Hilfreich?
-2
Hans Mazeppa
18.06.25
10:25
Also mein EIZO Coloredge CS2740 zieht im Ruhezustand am MacMini M4 ca. 30 Watt, im Betrieb deutlich mehr. Bei EIZO sind dort auch ganz andere Werte angegeben.
Aber ich mache eh alles stromlos, wenn die Computer aus sind und lasse sie nicht dauerhaft im Ruhezustand. Auf meine Studio-Displays möchte ich nicht verzichten, egal ob sie jetzt im Ruhezustand mehr verbrauchen oder nicht, den spätestens, wenn ich irgendeinen anderen Monitor neben dem Studio Display stehen habe, weiß ich, warum ich Studio Displays habe.
Ich weiß jetzt nicht wie genau die Anzeige ist, aber meine Ecoflow USV (Ecoflow River 3 Plus) zeigt bei meinem MacStudio mit Studio Display im Ruhezustand 9W Verbrauch an. Damit kann ich leben. Ist immerhin noch weniger als meine Fritzbox oder mein Netzwerkswitch dauerhaft verbraucht.
Hilfreich?
+1
Fontelster
18.06.25
10:44
relax
Der hier im Thread besprochene Fehler ist total blöd, ärgerlich und lästig, hat jedoch m.E. nichts mit kaufentscheidenden Eigenschaften zu tun.
Das ist Ansichtssache. Ich wusste vorher nichtmal, dass der Monitor Lüfter hat, was wohl darauf zurückzuführen sein dürfte, dass er am Ende ein »vollwertiger Computer« ist. Immerhin ist ein A13 eingebaut.
Folglich hat er als »Computer« nicht nur die Vorteile eines solchen (von denen mir aber kein einziger wichtig ist, das dürfte wohl auf die Mikrofone und/oder die Webcam mit dem Folgemodus zurückgehen), sondern auch alle Nachteile.
Wenn also ein Gerät Vorteile hat, die ich nie nutzen werde, dafür aber systembedingt mögliche Nachteile, die ein »normaler« Monitor nie hätte, dann finde ich das durchaus kaufentscheidend.
Mal ganz abgesehen von der zumindest theoretischen Möglichkeit, dass Apple irgendwann keine Firmware-Updates mehr anbieten wird bzw. ältere Systemversionen in der Nutzbarkeit »einschränken« könnte.
So wie die aktuellen Tastaturen(!) laut Apple einen »Mac mit Apple Chip und macOS 15.1 oder neuer« brauchen.
relax
Jedes Stück Apple Hardware, welches in irgendeiner Art und Weise mittels Software mit einem anderen Apple Gerät kommuniziert, kann von einem Programmfehler (bug) betroffen sein.
Eben! Ein
regulärer
Monitor dürfte – mehr oder weniger – einfach nur die Bildsignale empfangen und damit es getan.
Hilfreich?
+1
Fontelster
18.06.25
10:48
gebha
Sie haben es verbockt und nun die Chance verdient es wieder gerade zu biegen.
Sicher haben sie die verdient. Aber was ist denn, wenn sie die nicht nutzen, weil sie das Problem als »zu gering« oder sonstwie als ignorierbar einschätzen?
Hilfreich?
+3
vta
18.06.25
12:36
Hans Mazeppa
Also mein EIZO Coloredge CS2740 zieht im Ruhezustand am MacMini M4 ca. 30 Watt, im Betrieb deutlich mehr. Bei EIZO sind dort auch ganz andere Werte angegeben.
Das kann nicht sein. Du musst falsch liegen oder hast etwas ungünstig konfiguriert (z.B. einen Verbraucher am Monitor angeschlossen, der Strom zieht)
Max.Leistungsaufnahme im Stand-by-Modus [inWatt]: 1
Leistungsaufnahme bei Netzschalter aus [inWatt]: 0
https://cdn.eizo.de/fileadmin/datasheet/CS2740_de-DE_short.pdf
Stromverbrauch
Hersteller Gemessen
Betrieb maximal 168 W 59 W
Betrieb typisch 36 W –
140 cd/m² k. A. 40 W
Betrieb minimal k. A 29 W
Energiesparmodus (Standby) 1 W < 0,5 W
Ausgeschaltet (Soft Off) 1 W < 0,5 W
Ausgeschaltet (Netzschalter) 0 W 0 W
Energiesparmodus (Standby) Hersteller: 1 W Gemessen: < 0,5 W
https://www.prad.de/testberichte/test-eizo-cs2740-4k-monitor-fuer-kreative-ueberzeugt/
Hans Mazeppa
Ich weiß jetzt nicht wie genau die Anzeige ist, aber meine Ecoflow USV (Ecoflow River 3 Plus) zeigt bei meinem MacStudio mit Studio Display im Ruhezustand 9W Verbrauch an. Damit kann ich leben. Ist immerhin noch weniger als meine Fritzbox oder mein Netzwerkswitch dauerhaft verbraucht.
Ecoflow River 3 Plus scheint Mist anzuzeigen oder etwas anderes als du glaubst.
Hilfreich?
0
andreas_g
18.06.25
13:22
vta
Vielleicht leidet der EIZO unter dem selben Bug in macOS, wie das Studio Display. Es könnte durchaus sein, das auch der EIZO keinen korrekten Befehl für das Standby erhält und wie das Studio Display in einem aktiven Modus (Betrieb minimal) weiterläuft.
Hilfreich?
+3
vta
18.06.25
13:35
Ich besitze ebenfalls den EIZO CS2740 und zwei Energiemessgeräte (= 2 mal das gleiche Modell).
Die Energiemessgeräte hatten mal in einem c't Test vor Jahren ziemlich gut abgeschnitten.
Ich habe eben das Energiemessgerät rausgekramt und stelle zu meiner Überraschung fest, dass der Eizo ca. 10 bis 11 Watt im Standby verbraucht. Das ist deutlich weniger als bei Hans Mazeppa aber immer noch viel zu viel.
Bei Hans Mazeppa muss der Wert falsch sein. Denn im Betrieb verbraucht mein Eizo ca. 38 Watt.
Ich glaube auch nicht, dass Prad kompletten Unsinn gemessen hat und Eizo falsche Werte angibt.
Ich habe zwei Computer angeschlossen. Ein Mac mini M4 + ein Dell Windows-Laptop. Beide Rechner sind zudem an einem weiteren Monitor angeschlossen.
Ich nutze den KVM-Modus des Eizos - allerdings nur mit einer Maus.
Ich habe die BenQ-Leuchte über USB am Eizo angeschlossen. Die war bei der Messung ausgeschaltet.
Und ich habe einen Logitech Bolt Receiver am Eizo dran.
Ich vermute, dass wenn ich alles abklemme und ggf. den KVM-Modus deaktiviere, im Standby bei ca. 1 Watt (oder darunter) liegen werde. Das müsste ich eigentlich mal ausprobieren. Vielleicht zieht die Maus und der USB-Bolt-Receiver Strom bzw. verhindert den kompletten Standby.
Vielleicht muss ich auch mal 10 oder 15 Minuten warten und dann messen.
Es kann auch sein, dass mein Energiemessgerät falsch konfiguriert ist bzw. ich gar nicht ohne Brille den Stromverbrauch abgelesen habe, sondern einen anderen Wert. Aber ist eher unwahrscheinlich.
@Hans Mazeppa: Wenn du zu dem Thema Infos hast oder etwas in der Anleitung von Eizo findest, gerne posten. Ich werde auch mal schauen (aber kann zumindest jetzt direkt nicht).
@andreas_g: Wenn ich den Mac mini abklemme und nur mit dem Windows-Laptop angeschlossen bin, müsste ich dies testen können (es sei denn Windows hat einen vergleichbaren Bug).
Hilfreich?
+2
vta
18.06.25
14:28
@Fontelster: Gut auf den Punkt gebracht
Zum Eizo:
In den Einstellungen muss man den Stromsparmodus auch aktivieren.
Aus dem Handbuch: https://www.eizoglobal.com/support/db/files/manuals/03V27958B1/UM-03V27958B1-DE.pdf
Energiesparmodus
1,0 W oder weniger (nur für DisplayPort-Eingang, wenn
„Kompatibilitätsmodus“ auf „Aus“ gestellt und kein USB-Gerät
angeschlossen ist)
Standby-Modus
1,0 W oder weniger (wenn kein Eingangssignal anliegt,
„Kompatibilitätsmodus“ auf „Aus“ gestellt und kein USB-Gerät
angeschlossen ist)
Kompatibilitätsmodus (Menü „Administratoreinstellungen“; Option „Kompatibilitätsmodus“)
Um die folgenden Effekte zu vermeiden, stellen Sie diese Funktion
auf „Ein“.
• Wenn Sie die Stromzufuhr des Monitors wieder einschalten oder
den Energiesparmodus beenden, haben Fenster und Symbole
möglicherweise ihre Lage verändert.
• Die Energiesparfunktion des PCs arbeitet nicht ordnungsgemäß.
In Kapitel 5-1. werden die Grundfunktionen des Menüs „Administratoreinstellungen“ erklärt und wie man dort reinkommt. Den Kompatibiltiätsmodus habe ich bei mir jetzt mal deaktiviert.
Hilfreich?
0
vta
18.06.25
14:40
In Kapitel 5-1. werden die Grundfunktionen des Menüs „Administratoreinstellungen“ erklärt und wie man dort reinkommt. Den Kompatibiltiätsmodus habe ich bei mir jetzt mal deaktiviert.
Eizo: Durch diese Maßnahme ist der Stromverbrauch im Standby auf ca. 6,9 Watt gesunken.
Betätigung des Ein- bzw. Ausschalters vorne am Eizo scheint keinen Effekt zu haben (nach vielleicht einer Minute).
Hilfreich?
0
gebha
26.06.25
20:09
Mit dem Beta 2-Update MacOS Tahoe 26.0 hat sich die Situation in Verbindung mit dem Apple Studio Display etwas gebessert. Statt der 11,5 Watt verbraucht das Studio Display nun nur noch 8,3 Watt. Zumindest ein Weg in die richtige Richtung.
Hilfreich?
+1
relax
26.06.25
21:20
gebha
Mit dem Beta 2-Update MacOS Tahoe 26.0 hat sich die Situation in Verbindung mit dem Apple Studio Display etwas gebessert. Statt der 11,5 Watt verbraucht das Studio Display nun nur noch 8,3 Watt. Zumindest ein Weg in die richtige Richtung.
Du meinst also die Lüfter gehen wie seit macOS 15.4 wieder an und bleiben an, nur mit weniger Leistung?
Dann ist der Fehler nicht behoben, denn das ASD bekommt kein oder ein falsches Signal zum Lüfter AUSschalten.
Die Vorgaben werden so jedenfalls nicht erfüllt.
Es ist sogar denkbar, dass Apple versucht die Energiewerte weiter zu senken indem die Lüfter (die ja eigentlich im Display Ruhezustand nicht laufen müssten) etwas in der Leistung gedrosselt werden sollen. Dann wäre 8,x der neue Wert statt bisher 11.x. wenn der Mac mini im Hintergrund etwas abarbeitet.
Bin fast überzeugt, die Entwickler freuen sich die Energiewerte weiter abzusenken zu können, wissen aber nichts von dem bug der das abschalten der Lüfter verhindert.
Hast Du irgendein feedback gegeben ? Ungeachtet ob jetzt 8 oder 11 Watt, einfach, dass die Lüfter durchlaufen?
Danke für dein testen und die Rückmeldung hier.
Hilfreich?
+2
gebha
27.06.25
06:27
Ja die Lüfter laufen noch, aber es wird weniger Leistung verbraucht. Das Problem ist also noch nicht gelöst, sondern nur gemildert. Ich melde das entsprechend weiter über den Feedback-Assistent.
Hilfreich?
+1
|<
1
2
3
4
>|
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
Das Trump-Smartphone soll iPhone und Co. Konkur...
macOS: Wann endet der Intel-Support?
macOS 26 "Tahoe" – der Sprung um 11 Versionsnum...
Bericht: iPhone 17 mit drei unterschiedlichen C...
Was tun bei Kernel Panics?
Umfrage: Was passiert mit alten iPhones?
MTN-App: Version 2 ist da
Kurz: Mexico verklagt Google wegen "Gulf of Ame...