Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Nach update auf macOS 15.4 Studio Display Lüfter im Dauerbetrieb

Nach update auf macOS 15.4 Studio Display Lüfter im Dauerbetrieb

relax
relax15.04.2523:32
Vor ca. vier Monaten hatte ich mir ein Studio Display zugelegt. Bevor mein Mac mini M4 eintraf, nutzte ich das Display mit meinem iMac 2019 Intel. In dieser Kombination habe ich bemerkt, dass die Displaylüfter auch im Ruhezustand 24/7 laufen und war sehr beunruhigt. Ein Test mit einem anderen Rechner (Mac mini) zeigte das Verhalten nicht und auch mein später gelieferter mini M4 hat sich jetzt vier Monate sehr gut mit dem Display vertragen.

Bis vor zwei Tagen !

Nach dem update auf macOS 15.4 musste ich leider feststellen, dass die Lüfter des Displays (Firmware 17.0) jetzt dauerhaft in Betrieb sind, obwohl der mini und das Display im Ruhezustand sind.
Bei Ruhezustand gehen die Lüfter des Display zunächst für ca. 10 Minuten aus um dann dauerhaft zu laufen. Definitiv begonnen hat das nach dem update. Es liegt auch nicht an irgendwelchen Hintergrundaktivitäten des Mac mini, diese sind nur einige Minuten pro Stunde und ich erkenne diese über die Strommessgeräte.

Darf ich die Studio Display Nutzer hier nochmal bemühen ob mit 15.4 dieses Verhalten bei euch auch auftritt. Das geht auch ohne Strommessgerät. Ein kleiner Streifen Kosmetiktuch oben am Display mit einem klitzekleinen Stück Tesa lässt es im Lüfterbetrieb flattern. Denn wirklich hören kann man das gute Stück nicht.

Bisher gemacht.

Neustart Mac mini
Abgesicherter Modus
Display vom Strom genommen = Neustart des Chips
Neuen user angelegt
Auf Apple Suport Anweisung (Hardware) Diagnose gemacht ADP 000, also keine Fehler

Der Herr vom Support meinte im Chat noch, es gäbe auch die Möglichkeit macOS neu zu installieren. Hierzu habe ich noch eine Frage. Habe gelernt, dass seit macOS 11 eine Neuinstallation in der Regel Unfug ist. Marcel Bresink hat das hier mal recht deutlich gemacht. Zitat:
Das Betriebssystem ist seit macOS 11 sowieso komplett abgeschottet und befindet sich auf einem getrennten, versiegelten Volume (was der Finder verbirgt). Ein "Clean Install" ist aus Betriebssystemsicht also komplett sinnlos, es sei denn die System-Volume-Gruppe hätte einen Hardware-Defekt gehabt. Zitat Ende

Das System zeigt nach dem update bisher keine anderen Auffälligkeiten und von Seiten des Nutzers kann dort ja nichts geändert werden. Könnte es trotzdem an einem in Teilen unsauber durchgeführten update liegen? Eigentlich sieht es eher nach eine veränderten macOS Programmierung (mit oder ohne Absicht) aus. Sollte ich doch mal mittels Recovery-Modus eine Installation versuchen ? Ist meine Situation eine besondere wie hier erwähnt?
Alternativ würde ich auf 15.4.1 warten, soll ja nicht mehr all zu lange dauern. Feedback an Apple ist auch raus. Den Support werde ich nochmals bemühen um zu berichten, dass die aufgetragenen Tests nichts gebracht haben. Hätte da nur gern vorher eure Meinung zum neu installieren und am besten auch Infos ob bei anderen gleiches Verhalten beobachtet wird. Bin mit dem Display superzufrieden, wenn nicht solche Dinge passieren. Schade.

Danke für euer Hirnschmalz zu dem Thema.
+5

Kommentare

Dirk!21.05.2517:35
Die Regularien gibt es ja schon es braucht nur einen Anruf aus Brüssel über den sich Apple bestimmt freut 😉
0
nabo
nabo22.05.2521:29
relax
Ein (jetzt doch nicht so) kleines update und Hinweis zu dem, mittlerweile hier im Forum bekannten, ASD-Lüfter-Problem in Verbindung mit einem Mac mini beginnend mit macOS 15.4

Nachdem das update auf macOS 15.4.1 und 15.5 weder bei mir noch bei anderen Abhilfe geschaffen hat, habe ich mein offenes Apple Support Ticket zu diesem Thema genutzt und dort nochmals um Unterstützung gebeten. Mein Hinweis auf das bei anderen Nutzern reproduzierbaren Fehlverhaltens hat die Dame veranlasst mein feedback zu eskalieren.

Ein heute erfolgter Rückruf brachte folgendes Ergebnis:
Das von mir und anderen beschriebene Fehlverhalten ist bei Apple offiziell noch NICHT als bekannter Fehler registriert. Es wird aber feedback dazu gesammelt. Bisher sind wohl noch zu wenige Meldungen eingegangen. Meine Frage um welche Art feedback es sich handeln muss um überhaupt in die Beurteilung einzufließen, wurde sinngemäß beantwortet mit: Der Nutzer muss anrufen, also es muss ein Ticket erstellt werden.

Eine einfache feedback Meldung, wie von mir bisher angeregt, reicht NICHT.

Aufgrund der geschilderten Sachlage, möchte ich die hier mitlesenden Betroffenen nochmals höflich, auch im Sinne der Solidarität, ermuntern den Apple Support anzurufen (falls noch nicht geschehen) und ein Ticket erstellen zu lassen.

Der Support Level 1 wird zunächst sein Handbuch abarbeiten. Hierzu zählt mindestens; nach, oder mit folgenden Maßnahmen zu testen:

Display Firmware prüfen (aktuell 17.0) Systeminformation (Apfel dann option) dort Grafik/Displays
Display einige Minuten stromlos machen (auch TB-Kabel abziehen)
Neustart Mac mini
Neuen user erstellen (mir wurde gesagt dieser solle Admin-Rechte haben)
Im abgesicherten Modus starten
Keine Peripherie am Display angeschloßen
Apple Diagnose durchführen https://support.apple.com/de-de/102550
Es gibt zwar auch noch dieses tool, dass hat aber bisher noch kein Apple Mitarbeiter eingefordert

Wenn diese Liste von Maßnahmen ohne Verbesserung abgearbeitet ist, sieht das Handbuch vor macOS neu zu installieren. Dies haben einige Betroffene bereits OHNE Erfolg gemacht. Diese Voraussetzung sehe ich als große Hürde an, ich habe mein Ticket ohne diese Hürde weitergetrieben. Lasst euch bitte nicht verunsichern.

Wichtig wäre m.E., dass sich zunächst lediglich betroffene Mac mini user dort melden. Es gibt wohl seit Jahren ein ähnliches Verhalten von MacBooks in Verbindung mit dem ASD, dies hat aber wohl völlig andere Gründe (vermutlich bedingt durch laden des MacBook). Diese Meldungen würden nur dazu beitragen, dass Apple das Mac mini / ASD Fehlverhalten mit dem anderen in einen Topf wirft.

Es kann und darf nicht sein, dass ein derart hochwertiges Gerät, wie das Apple Studio Display, ein solches Fehlverhalten dauerhaft beibehält. Es geht hier um unnötigen Verschleiß und Stromverbrauch. In der Folge stimmen auch die von Apple angegeben Werte im Product Environmental Report nicht.

Bin nicht sicher wie hier im Forum die Regularien bezüglich eines Verweises auf andere Foren sind. Wage es jetzt einfach mal. Es wäre sicher hilfreich, wenn dieser bug auch in einem seriösen US Forum mal so richtig breitgetreten wird, denn so richtig was aktuelles zu finden ist da nichts. Ist denn jemand da bereits ab und an unterwegs und möchte was lostreten?

Dann werde ich das wohl wieder machen. Ich hatte in der Vergangenheit dazu schon ein Ticket geöffnet und den ganzen Spaß mit der Neuinstallation durchgemacht, aber gebracht hat es gar nichts.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.