Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Firefox spioniert eBaynutzer aus

Firefox spioniert eBaynutzer aus

MacMark
MacMark17.11.0410:38
Egal, wie sie es begründen, ich finde das eine absolute Frechheit, daß es
1. überhaupt passiert und
2. den Firefoxnutzern das nicht von vornherein mitgeteilt wird.

Der Firefoxhersteller ist geständig. Hier der Link zur heise Meldung:
„@macmark_de“
0

Kommentare

Rantanplan
Rantanplan18.11.0415:49
Schnapper

Weil es gerade in der aktuellen Ausgabe steht und wunderbar zur Sensibilisierung für dieses Thema taugt:
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
sonorman
sonorman18.11.0415:49
Keine Probleme - Ich bleibe bei OmniWeb.
0
Joey18.11.0415:51
Schnapper
Also, nochmal: So lange keine anderen Beweise vorliegen, gehen wir doch mal bitte davon aus, dass einzig und allein der Suchbegriff über das Suchfeld übergeben wird, einverstanden?

Nicht einverstanden!

Und jetzt sag mir mal, was ein unbeteiligter Dritter mit einer ganzen Liste von Suchbegriffen anfangen will?

siehe oben

Die dazu gehörigen Userdaten darf ebay ja nicht rausgeben - das bleibt gehupft wie gesprungen.

deshalb ja der Umweg über webtip.ch


Obendrein ist webtip.ch ja augenscheinlich kein unbeteiligter Dritter, sondern gehört der im Auftrag von ebay handelnden Webtip Media GmbH - die folglich an dieselben Regelungen gebunden sind wie ebay selbst.


wenn ich eine Firma habe und zigtausende von nutzerdaten und diese nicht zweitverwerten darf, dann besorg´ich mir die Daten über einen noch legalen Umweg halt noch´mal - eben gerade für diese Zweitverwertung

Und wo bitte liegt jetzt hier mein persönlicher Nachteil? Wo hab ich bei der Geschichte das Nachsehen? Welcher praktische, finanzielle oder wie auch immer geartete Schaden ist mir entstanden?

[b] ich schrieb bereits:" lass uns in 2 Jahren noch´mal darüber unterhalten..."

dann wird die Tragweite solcher Geschäftemacherei erst sichtbar...
0
vote with a bullet
vote with a bullet18.11.0415:52
aronnax
ich sach nur das Sprichwort "Betroffener Hund bellt"(!)
sonst würdest du hier nich so ne welle machen...

schönen tach noch...
ps:lass dier deine zeit nicht stehlen,geh lieber programmieren...:-&
0
Mr BeOS
Mr BeOS18.11.0415:52
Nutze eigentlich nieman hier Safari?:-d
„http://www.youtube.com/watch?v=ggCODBIfWKY ..... “Bier trinkt das Volk!“ - Macht Claus Nitzer alkoholfrei“
0
Mr BeOS
Mr BeOS18.11.0415:53
Ahhhhhhhh blöde PC Taste!!
meinte:
Nutzt niemand mehr Safari?:-d
So, nu aber.
„http://www.youtube.com/watch?v=ggCODBIfWKY ..... “Bier trinkt das Volk!“ - Macht Claus Nitzer alkoholfrei“
0
Rantanplan
Rantanplan18.11.0415:57
aronnax

Über etwas, das du anscheinend nicht verstehen willst: Integrität.

Ansonsten würde ich mir von dir wünschen, daß du ein wenig auf die Argumente eingehst und nicht nur spitzfindige Wortdeutereien betreibst.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
stiffler
stiffler18.11.0416:00
Webtip.ch Datenschutzerklärung:
Bei der eBay-Integration im Rahmen des Browsers Firefox werden keine IPs oder Suchanfragen gespeichert, noch an Dritte weitergegeben. Es wird lediglich die Anzahl der dort getätigten Suchanfragen statistisch erfasst.

Wenn Sie weitere Fragen haben, dann stehen wir Ihnen jederzeit unter cb@webtip-media.ch zur Verfügung.

Für meinen Teil ausreichend. Klar, Mozilla hätte vorher eine Erklärung geben können. Aber ist das bei der Art der "erfassten" Daten notwendig? Ist nicht hinter _jeder_ WebSeite eine (weit ausführlichere) Auswertung über deren Besucher?
Hat schonmal jemand auf einer Webseite den Hinweis gelesen, dass geloggt wird, wann, woher und mit welchem Browser man daherkommt? Hat sich schonmal jemand aufgeregt, dass auch Apple diese Infos inkl. der lastVisits erhebt?

Ich verstehe einfach diese Aufregung nicht. Es ist doch nur ein einfacher Counter. Sowas von harmlos im Gegensatz zu manch anderen Seiten (google, Amazon, blablabla...).

Im übrigen wird diese leidige Diskussion nie ein Ende finden, wenn jeder steif auf seinen Standpunkt beharrt und andere Meinung zugrunde redet.
„To understand recursion you need to understand recursion“
0
Joey18.11.0416:01
aronnax

@Joey
Warum über einen anderen Server? - weil Ebay es so haben wollte - was ist daran, nicht zu verstehen??

"Sonst wäre diese Umleitung ja nicht von Nöten" - warum machst dir eigentlich die Mühe, hier sowas zuschreiben, wenn es dir anscheinend zu viel ist, in den hier diverse Male verlinkten Quellen nachzuschauen. - steht dort alles drin.

".. bereits zugegebenes Gebahren des Mozillavorstands"

was für eine Wortwahl - ja sie bekommen Geld von Ebay - man kann es auch "Gebahren" nennen - und anstatt "bestätigt" kann man es auch als "zugegeben" bezeichnen (sick)

sonst noch Probleme?


Oh doch ich lese und verstehe!!!

Aber es kommt mir vor, als würdest Du die Postings anderer Teilnehmer nicht lesen! Oder verstehst Du sie nur nicht???

Ist mir schon klar, dass Du als Plugin und sonstwas-Programmierer für diesen Browser Dein Baby in Schutz nehmen "musst"! Aber überleg doch einmal welche Möglichkeiten durch die gegebene Vorgehensweise (ebay/webtip.ch) entstehen, um Geld zu scheffeln?!

Du magst etwas vom Programmieren verstehen - aber in KEINSTER WEISE etwas von Geschäftskonzepten.


0
lillylissy
lillylissy18.11.0416:02
sonorman

Kann es sein, dass Du genau mit dem Hintergedanken hier postest?
Um jedem zu sagen, dass Dein "Lieblingsbrowser" OmniWeb heisst???
Ist doch schön, dass Du damit zufrieden bist, aber hier gehts um Firefox.
Und wie Du schon richtig sagtest: "Wir sind keine religiösen Fanatiker!" Ich möchte daher auch nicht bekehrt werden.
Und ich bleib' bei Firefox - so
0
Schnapper18.11.0416:03
rantanplan

Ja, ich kenn den Artikel. Allerdings geht's da um ein ganz anderes Thema: Ausgeprägte Userprofile. Wie ich aber oben geschrieben hatte:
So lange keine anderen Beweise vorliegen, gehen wir doch mal bitte davon aus, dass einzig und allein der Suchbegriff über das Suchfeld übergeben wird, einverstanden?
Und daraus entsteht niemandem ein Schaden - egal, wer diese Informationen zu Gesicht bekäme. Erst durch die Verknüpfung dieser Informationen mit Personendaten kämen wir dann zu einem Szenario, wie in dem Artikel beschrieben.

Für so eine Verknüpfung gibt es aber keinen Beweis, noch nicht mal einen Hinweis oder ein Indiz. Wenn jetzt jemand kommen und zeigen würde: Hier, im Quelltext von Firefox, Datei soundso, Zeile soundso: Da werden neben dem Suchbegriff noch Cookie-Daten, ebay-Logins u.ä. an webhit.ch übertragen - dann kann man zu Recht aufschreien. Das wär eine Sauerei (und wohl auch ein Verstoß gegen deutsches Datenschutzrecht).

Momentan geh ich aber von dem Stand aus, dass nur der Suchbegriff zu statistischen Zwecken an einen Zählserver von ebay (bzw einen Dienstleister, der für ebay arbeitet) weitergeleitet wird. Also nur Daten ohne irgendwelche Brisanz für mich. Für alles andere gibt es keinerlei Hinweise.

Hier jetzt Visionen vom gläsernen Bundesbürger hochzubeschwören, halte ich wie gesagt daher für Paranoia.
0
Joey18.11.0416:08
stiffler

so einige hier im Forum haben sich darüber aufgeregt, dass "turingart" url-Tipps für die Software iURL verwenden wollte (wobei dort eine Gegenleistung erfolgt ist).

Da darf man sich doch wohl auch dazu äussern, wenn jemand im grossen Stil mit meinen Daten Geld macht und mich nicht darüber informiert oder?

0
Schnapper18.11.0416:08
joey

"Also, nochmal: So lange keine anderen Beweise vorliegen, gehen wir doch mal bitte davon aus, dass einzig und allein der Suchbegriff über das Suchfeld übergeben wird, einverstanden?

Nicht einverstanden!

Ach, und warum nicht? Hast du andere Informationen? Belege, Hinweise, Indizien? Für mich gilt in diesem Fall immer noch in dubio pro reo.

Du verurteilst hier ohne objektive Grundlage, einfach nur aus dem Bauch heraus. Noch dazu in einem hetzerischen Ton. Ich find das nicht ok...


Wie gesagt: Belegt mir, dass hier weitere Daten übertragen werden außer dem Suchbegriff - mein ebay-Name, mein Passwort, mein echter Name - irgendwas Relevantes - und ich reihe mich ein in die Schlange der Hexenverbrenner. Aber bis dahin: Schaltet bitte mal Paranoia ab.
0
vote with a bullet
vote with a bullet18.11.0416:10
Mr BeOS
Safari was ist das..(?)
benutze schon seit jahren icab und der ist unschlagbar(!)
cookies filter,banner filter,script filter,java filter,referrer filter und vieles mehr...
greetz
ps:habe was gegen die datensammelwut die langsam überhand nimmt....
alle wollen se daten..
0
Joey18.11.0416:17
Schnapper
joey

"Also, nochmal: So lange keine anderen Beweise vorliegen, gehen wir doch mal bitte davon aus, dass einzig und allein der Suchbegriff über das Suchfeld übergeben wird, einverstanden?

immer noch nicht Nicht einverstanden!

Ach, und warum nicht? Hast du andere Informationen? Belege, Hinweise, Indizien? Für mich gilt in diesem Fall immer noch in dubio pro reo.

Du verurteilst hier ohne objektive Grundlage, einfach nur aus dem Bauch heraus. Noch dazu in einem hetzerischen Ton. Ich find das nicht ok...

Na wenn das hetzerisch sein soll... Die objektive Grundlage erschliesst sich Dir anscheinend nicht! Und wenn Du mit dem Bauch denkst.....

Wie gesagt: Belegt mir, dass hier weitere Daten übertragen werden außer dem Suchbegriff - mein ebay-Name, mein Passwort, mein echter Name - irgendwas Relevantes - und ich reihe mich ein in die Schlange der Hexenverbrenner. Aber bis dahin: Schaltet bitte mal Paranoia ab.


auf die Schnelle hab´ich jetzt nur das hier greifbar... geh ´mal selbst googlen! Das ist eine kleine Hilfe zum EINREIHEN!!!
Ich glaube Dir ist nicht wirklich klar, was alles übertragen werden kann, wenn Du Dich im Internet bewegst, ohne dass Du es mitbekommst.... Man kann sogar herausfinden wo Du wohnst...

0
vote with a bullet
vote with a bullet18.11.0416:17
aronnax
"So letzer Beitrag dazu."

hoffentlich....
amp;
0
sonorman
sonorman18.11.0416:17
lillylissy

Nein, lies auch mal die anderen Beiträge zu FF. Habe durchaus ein Interesse an FF. Er gefällt mir (wenn mir jetzt mal diesen Stress hier aussen vor lassen). Gerade eben ist mir OW wieder bei sehr hoher Last abgestürzt. Mich nervt ganz ehrlich, dass Omni die wohl bekannten Hauptprobleme schon seit Ewigkeiten nicht in den Griff bekommt. Also halte ich immer ein Auge nach anderen Browsern offen, und FF steht momentan ganz oben auf meiner Liste.

Aber wenn ich den Schrott hier lese, dann KANN ich nur darauf hinweisen, dass alle, denen dieses Verhalten gegen den Strich geht, doch vielleicht OmniWeb nehmen sollten.
0
Rantanplan
Rantanplan18.11.0416:19
Schnapper

Ein gesundes Maß an Paranoia halte ich für überlebenswichtig

"Momentan geh ich aber von dem Stand aus, dass nur der Suchbegriff zu statistischen Zwecken an einen Zählserver von ebay (bzw einen Dienstleister, der für ebay arbeitet) weitergeleitet wird. Also nur Daten ohne irgendwelche Brisanz für mich. Für alles andere gibt es keinerlei Hinweise."

Wenn es rein darum geht die Suchbegriffe zu zähhlen, warum macht das eBay nicht selbst? Wozu die Umleitung zu einer von eBay beauftragten Firma? Was geschieht, wenn die Geschäftsbeziehung zwischen eBay und dieser Firma endet? Funktioniert dann die eBay-Suche in Firefox nicht mehr? Werden die Nutzer von Firefox auf die Änderung dieser Geschäftsbeziehung hingewiesen? Was geschieht, wenn diese Firma ihre AGB ändert und plötzlich doch IPs mitloggt um Beziehungen zwischen Suchbegriffen aufzufinden? Wieso muß ich dem Versprechen dieser ominösen Firma vertrauen? Wieso enthalten mir die Firefox-Macher die Information vor, daß ich einem Dritten vertrauen muß, wenn ich die eBay-Suche verwende? Daß ich als Nutzer von eBay eBay selbst vertraue (bzw. vertrauen muß) ist logisch, aber es ist davon nicht ableitbar, daß ich automatisch auch einem von eBay beauftragten Dritten vertraue. Es ist mein alleiniges Selbstbestimmungsrecht jemandem Vertrauen auszusprechen und dieses Selbstbestimmungsrecht delegiere ich nicht an die Firefox-Hersteller. Wenn mein Browser etwas tut das nicht offensichtlich ist, dann möchte ich davon unterrichtet werden um meine Entscheidung darüber treffen zu können. "Verheimlicht" man mir das jedoch, beraubt man mich der Möglichkeit darüber meine eigene Entscheidung zu treffen. Ich werde fremdbestimmt. Und spätestens da geht mir das Messer in der Hose auf.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
Joey18.11.0416:19
Link vergessen:
0
stiffler
stiffler18.11.0416:20
Kann mal jemand dem Hausmeister Bescheid geben, er kann hier zusperren?
„To understand recursion you need to understand recursion“
0
lillylissy
lillylissy18.11.0416:22
sonorman

Ich denke ich weiss wie Du es meinst
Nur kommt es mir langsam so vor als gehe es hier nicht mehr um das eigentliche Thema, was man ja durchaus sachlich diskutieren kann, sondern um Ideologie!
0
Schnapper18.11.0416:30
Joey
Ich glaube Dir ist nicht wirklich klar, was alles übertragen werden kann, wenn Du Dich im Internet bewegst, ohne dass Du es mitbekommst.... Man kann sogar herausfinden wo Du wohnst...

Doch, das weiß ich sogar sehr genau. Ich programmiere seit Jahren selbst Webapplikationen mit und ohne Usertracking-Systeme. Was du schreibst, ist falsch.

Im Internet werden folgende Daten regelmäßig übertragen:
IP-Adresse
mit der IP-Adresse lässt sich eingrenzen, welchen Provider du verwendest, über Locatorservices lässt sich sogar - mit einer gehörigen Portion Ungenauigkeit - dein Wohnort (bzw.. dein Bundesland) feststellen. Durch die wechselnden IPs bei jeder Einwahl kann allerhöchstens der Provider selbst ohne polizeiliche Ermittlungen herausfinden, wer hinter der IP steckt.

Browser und System
mit diesen Informationen lassen sich allenfalls rudimentäre Rückschlüsse auf deine Person ziehen.

Referrer
Die Webseite, von der du soeben gekommen bist. Ist am interessantesten für den Webmaster und den Marketingleiter, damit der weiß, wo er das meiste Geld für Bannerwerbung hinstecken darf.

Cookies
Anhand des Cookies kannst du noch am leichtesten Userprofile aufbauen. Insbesondere, wenn Cookies seitenübergreifend für Bannerwerbung etc verwendet werden (die berühmten adclick, fastclick und wiesiealleheißenclick-cookies). Aber selbst diesen Punkt schätze ich für meine Person als ungefährlich ein.

Hier in diesem Fall (Firefox) würde eben noch ein Suchbegriff übertragen.

So, und jetzt sag mir bitte, wie DIESE Informationen zu meinem Untergang beitragen?

Weißt du, ich glaube fast, dass hier ein paar Leute sehr enttäuscht sind, dass sich der "Skandal" als Seifenblase entpuppt hat - und jetzt verzweifelt versuchen, das Ganze aufzubauschen.

Ich sag es nochmal: So lange keine Be- oder wenigstens Hinweise auftauchen, die belegen, dass weitere Daten außer den oben aufgeführten gesammelt werden, ist das für mich paranoide Panikmache und unbegründete Hetze.
0
Schnapper18.11.0416:32
rantanplan

"Wenn es rein darum geht die Suchbegriffe zu zähhlen, warum macht das eBay nicht selbst?"

Weil ebay keine Möglichkeit hat, festzustellen, ob der Suchbegriff auf der ebay-Seite oder in das Firefox-eigene Suchfeld eingegeben wurde. Und da ebay dafür wohl an Mozilla Kohle abdrückt, wollen die einfach wissen, wieviele User dieses Suchfeld verwenden...
0
Schnapper18.11.0416:35
joey

Hirnbrauser kenn ich, geobytes verwende ich z.b. selbst. Geobytes gibt bei mir regelmäßig schweinfurt und nürnberg als "Location" an.. das eine ist 100, das andere 50 km weg von mir. Scheiße, damit haben die mich ja echt punktgenau gefunden...

Ich würd sagen, jeder geht jetzt mal 5 Minuten in sich und überlegt, welcher Schaden einem entsteht, wenn der eigene Wohnort mit einer Genauigkeit von 75km +- 25km festgestellt werden kann... *augenroll*
0
Rantanplan
Rantanplan18.11.0416:37
Schnapper
rantanplan

"Wenn es rein darum geht die Suchbegriffe zu zähhlen, warum macht das eBay nicht selbst?"

Weil ebay keine Möglichkeit hat, festzustellen, ob der Suchbegriff auf der ebay-Seite oder in das Firefox-eigene Suchfeld eingegeben wurde.

Dafür brauchen die keinen Dritten, da hängt man an die URL einfach noch einen Parameter dran und gut ist's.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
sonorman
sonorman18.11.0416:40
lillylissy
sonorman

Ich denke ich weiss wie Du es meinst
Nur kommt es mir langsam so vor als gehe es hier nicht mehr um das eigentliche Thema, was man ja durchaus sachlich diskutieren kann, sondern um Ideologie!

Da muss ich Dir zustimmen. Wie ich ja auch zuvor schon hier gepostet habe, artet es offensichtlich bei dem Einen oder Anderen in Fanatismus aus. Muss ja nicht sein.

Ich denke, ich habe meine Position zu dem eigentlichen Thema in diesem Thread klar bezogen. Software, die mich, auf welche Art auch immer, bevormundet/mich in meiner Entscheidungsfreiheit einschränkt, ist mir suspekt. FF hat mit diesem Verhalten bei mir eine Menge verspielt. Egal wie unschuldig die Absicht auch war, ich fühle mich durch so etwas irgendwie verraten/verkauft.
0
Schnapper18.11.0416:43
rantanplan
Ja, dafür müsste man allerdings auf ebay alle Systeme entsprechend drauf anpassen, dass dieser Parameter ausgewertet wird. Der einfachere Weg ist, das über einen anderen Server zu machen und das nicht ins ebay-System reinzuwursteln. Rein technisch ist der Schritt für mich absolut nachvollziehbar.

Was ich allerdings nicht mehr nachvollziehen kann, ist, dass hier die Emotionen aufgrund unbewiesener Spekulationen und Verschwörungstheorien hier so hochkochen, dass eine sachliche Diskussion kaum noch möglich ist (dich nehm ich jetzt mal bewusst von dieser Aussage aus).
0
Joey18.11.0416:43
Schnapper

Du brauchst mir nicht erklären, was auf jeden Fall übertragen wird. Das ist hinlänglich bekannt.

Wenn Du die bestehenden Möglichkeiten - WAS ÜBERTRAGEN WERDEN KANN - verneinst, dann muss ich sagen: "Sorry, aber Du weist nicht was Du tust"

Ich bin nicht verzweifelt, weil nicht betroffen. Ich bin aber gegen jegliche Datenerhebung, der ich nicht zustimme und vor allem gegen FREMDBESTIMMUNG.

Fakt ist ganz einfach, dass es eine Menge Firmen gibt, die einzig und allein damit ihr Geld verdienen, Userdaten hin und her zu schieben.


Vielleicht solltest Du einmal Nachrichten schauen und Zeitung lesen. Ich meine damit nicht die Berichterstattung der Sesamstrasse und nicht die BRAVO.

Ich habe aber auch keine Lust, mich weiter mit Deiner Meinung auseinanderzusetzen.... nicht weil ich andere Meinungen nicht gelten lasse, sondern vielmehr, weil Du nicht bereit bist relevante Sachverhalte mit in die Diskussion einzubeziehen.


Und: Die Gesamtheit ist immer mehr, als die Summe der Einzelheiten!!!! Dieses nur zu Deiner Unwissenheit in Sachen Profilerstellung für Marketingzwecke!

PUNKT
0
Rantanplan
Rantanplan18.11.0416:47
Sorry Leute, ich habe das Layout zerschossen
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
Schnapper18.11.0416:55
Joey

Lies bitte nochmal oben: Ich programmiere selbst Webapplikationen mit Usertracking zu Marketingzwecken. Ich weiß wohl besser als du, welche Daten übertragen werden können und welche nicht. Keine der Informationen, um die es hier geht, sind datenschutzrechtlich bedenklich, denn durch keine der Informationen können Rückschlüsse auf deine Identität gezogen werden (ok, von der IP mal abgesehen, aber an diese Informationen kommt man als Normalsterblicher nicht ran).

Mein Opa hatte mir mal ein Lexikon geschenkt, als ich 11 war. Vorne rein hatte er eine Widmung geschrieben:

Unwissenheit ist gefährlich.
Noch gefährlicher als Unwissen ist aber das Halbwissen, denn es verleitet zu falschen Rückschlüssen.


Wenn du willst, leih ich Dir das Lexikon mal aus...

Ansonsten tut es mir leid, dass du die Diskussion auf eine persönliche Ebene zerrst, da Du scheinbar zu einer sachlichen Argumentation nicht mehr bereit bist. Ich bin nicht unwissend in diesem Bereich, ich arbeite mit verschiedenen Adressfirmen zusammen, Bravo hab ich seit 15 Jahren nicht mehr gelesen und aus dem Sesamstraßenalter bin ich mit dreissig auch schon raus.

Tatsache ist aber, dass Du davon ausgehst, dass noch weitere, personenbezogene Daten übertragen werden und das absichtlich verheimlicht und unterschlagen wird. Dafür gibt es weder einen Beleg noch irgendeinen Hinweis. Du rennst aber mit brennender Fackel in der einen Hand und der Mistgabel in der anderen durch die Straßen und rufst zur Vorverurteilung auf. Und an so etwas kann und will ich mich - schon aus Überzeugung - nicht beteiligen. Tut mir leid.
0
MacMark
MacMark18.11.0416:59
Schnapper
Nur ein Zählserver, hmm. Dazu macht man extra Verträge mit einer Schweizer Firma, hmm.

eBay hat schon einen Dienstleister zum Zählen: Den für Aufrufe auf Angebotsseiten. Dort wird allerdings der Anbieter des Zählers genannt. Den "Zähler" für Aufrufe per Firefoxsuche mußte man jedoch geheim halten. Da wurde keine Zeile verschwendet, weder bei Firefox, noch bei eBay, um den User zu informieren, wohin seine Suchabfrage geht. Einen Zähler beschreiben sie (eBay), den anderen hüllen sie (eBay in Kooperation mit Firefox) in Dunkelheit. Hmm.

Und natürlich kann es sein, daß die Schweizer anhand der IP und der Suchkriterien nette Auswertungen machen. Nach deutschem Recht (siehe Link von Rantanplan) haben wir das Recht, selbst zu bestimmen, wer was über uns speichert. Informationelle Selbstbestimmung oder wie das heißt. Bei Payback wird man gefragt und unterschreibt, oder eben nicht. Bei Firefox wird man nicht gefragt, da wird ohne Einverständnis und ohne Kenntnis des Users die Suchabfrage, die neben den Suchkriterien auch IP, Browser etc. enthält, automatisch in die Schweiz geschickt und dann erst zum Auktionshaus unseres Vertrauens.

Wer meint, es wären nur wenige Daten, die bei so einer Anfrage übermittelt werden, der irrt. Ein HttpRequest enthält eine ganze Batterie an Informationen über den Ausgangsrechner. Das kombiniert mit der IP und der Abfrage ist durchaus nützlich für neugierige dritte Augen. Und genau darum gibt es ja auch Kohle für Firefox für diese Daten.

Der wesentliche Punkt ist, daß hier der User ohne sein Wissen und ohne seine Zustimmung Daten an jemand schickt, dem er diese Daten niemals selbst geben würde, wenn er z. B. per Email danach gefragt würde. Das ist nicht zu verwechseln mit "ich besuche eine Seite und die wertet das aus". Von so einem Fall kann man immer ausgehen, nicht jedoch von dem Fall, das jemand drittes, der weder mit mir noch mit der Site zu tun hat, auswertet.

Was wir bei Ebay suchen, geht die Schweizer Firma nichts an. Die Behauptung, nur zu zählen und nicht zu lesen und zu speichern, halte ich für unglaubwürdig.

Und wie oben geschrieben: Wer so lange für eine offizielle Erklärung braucht (ist immer noch nicht da nach Tagen!), der hat wohl etwas zu verbergen. Es scheint eine ziemlich lange und schwierige Erklärung zu werden oder sie ist kurz und bündig und sie trauen sich nur nicht, damit endlich rauszurücken.

Verschwörungstheorie? Nein, sondern Fakten und Praxis. Wer hier von Verschwörungstheorie schwafelt, der will nur unliebsame Kritiker mundtot machen… und macht sich nur noch verdächtiger bzgl. Verschleierung.
„@macmark_de“
0
Schnapper18.11.0417:13
Also... jetzt zum letzten Mal. Ihr geht von einer ganzen Reihe von Verdächtigungen aus:

1) Ebay will personenbezogene Daten an Dritte weiterverkaufen.
Beweise dafür? Belege? Indizien? Firmennamen? Nada. Null.

2) Firefox überträgt zu diesem Zweck weitere Daten außer dem Suchbegriff und den HTTP-Requests an eine Drittfirma.
Beweise dafür? Belege? Indizien? Quellcode-Stellen? Sniffer-Protokolle? Nada. Null.

3) Ebay gleicht dazu widerrechtlich Datenbestände mit webhit.ch ab.
Wir erinnern uns: ebay darf keine eigenen Daten dafür verwenden. So ist es z.B. hierfür unzulässig, die IP-Listen von ebay und webhit.ch abzugleichen, um die Suchbegriffe den Personen zuzuordnen. Allein IP-Adressen und Suchbegriffe sind so gut wie nix wert.
Beweise dafür? Belege? Indizien? Geheime Verträge? Nada. Null.

Alles, was wir haben: Firefox leitet die Anfragen an eine Firma weiter, die von ebay beauftragt wurde, um aussagekräftige Statistiken darüber zu erhalten, wieviele User die Suchfunktion verwenden. Und diese Statistiken wollen sie, da ebay für die Integration in die Suchfunktion zahlt. Das ist für mich vollkommen nachvollziehbar und vernünftig. Dass die Tatsache der Weiterleitung nicht offiziell gemacht wurde, ist PR-technisch gesehen dumm gewesen, aber in meinen Augen entschuldbar.

Alles, was ich darüber hinaus hier lese, sind wilde Theorien und Spekulationen ohne einen einzigen, fundierten Hinweis. Nur "es könnte sein" und "es ist bestimmt so" und "das, was die sagen, ist eine Lüge".

Tut mir doch bitte einen Gefallen und haltet Euch an die Fakten.
0
Schnapper18.11.0417:15
[quote]
*Mal kurz das layout reparier...*
0
Joey18.11.0417:21
Schnapper
Joey

Lies bitte nochmal oben: Ich programmiere selbst Webapplikationen mit Usertracking zu Marketingzwecken. Ich weiß wohl besser als du, welche Daten übertragen werden können und welche nicht. Keine der Informationen, um die es hier geht, sind datenschutzrechtlich bedenklich, denn durch keine der Informationen können Rückschlüsse auf deine Identität gezogen werden (ok, von der IP mal abgesehen, aber an diese Informationen kommt man als Normalsterblicher nicht ran).

ich schrieb bereits:" Die Gesamtheit ist immer mehr, als die Summe der Einzelheiten!!!! Wer oder was hindert mich daran, Informationen AUS MEHREREN QUELLEN zu vereinen?

Mein Opa hatte mir mal ein Lexikon geschenkt, als ich 11 war. Vorne rein hatte er eine Widmung geschrieben:

Unwissenheit ist gefährlich.
Noch gefährlicher als Unwissen ist aber das Halbwissen, denn es verleitet zu falschen Rückschlüssen.


Wenn du willst, leih ich Dir das Lexikon mal aus...

[Klemm Dir das Lexikon unter den Arm und besuche eine Veranstaltung von . Dort bekommst Du einen guten Überblick was mit Userdaten so alles gemacht wird, wo sie erhoben werden etc.... [/b]

Ansonsten tut es mir leid, dass du die Diskussion auf eine persönliche Ebene zerrst, da Du scheinbar zu einer sachlichen Argumentation nicht mehr bereit bist.

sobald ich den "quote-Button" drücke, befinde ich mich auf persönlicher Ebene. Sachliche Argumentation erfordert ebenfalls sachliches Mitwirken des Diskussionspartners und dessen Bereitschaft relevante Sachverhalte mit in die Diskussion einzubeziehen

Ich bin nicht unwissend in diesem Bereich, ich arbeite mit verschiedenen Adressfirmen zusammen, Bravo hab ich seit 15 Jahren nicht mehr gelesen und aus dem Sesamstraßenalter bin ich mit dreissig auch schon raus.

Herzlich willkommen in der Realität

Tatsache ist aber, dass Du davon ausgehst, dass noch weitere, personenbezogene Daten übertragen werden und das absichtlich verheimlicht und unterschlagen wird. Dafür gibt es weder einen Beleg noch irgendeinen Hinweis.

siehe Link

Du rennst aber mit brennender Fackel in der einen Hand und der Mistgabel in der anderen durch die Straßen und rufst zur Vorverurteilung auf.

Ja meine Fackel brennt! Und sie ruft: " Leute passt auf, dass Euch keiner Eure Anonymität klaut und passt auf, dass Eure Payback -Karte keinen RFID-Chip enthält und und und...

Und an so etwas kann und will ich mich - schon aus Überzeugung - nicht beteiligen. Tut mir leid.

Musst Du ja nicht - Entscheidungsfreiheit für alle
0
Mr BeOS
Mr BeOS18.11.0417:21
Es kommt nichts neues mehr raus bei der Diskussion. Man muß nun die Stellungnahme von Firfox abwarten. Dann kann man ja neu überlegen. - Würde ich jedenfalls denken.

Ich kann die Bedenken nachvollziehen und finde es zumindest gut, dass eine Senibilität bezüglich der eigenen Daten besteht. Inwieweit Firefox nun in "böser" Absicht oder eben einfach nur etwas unsensibel agiert hat finden wir so nicht heraus.

Vorschlag neuer Thread mit Verweis auf diesen, wenn die Stellungnahme veröffentlicht wurde.:apple:
„http://www.youtube.com/watch?v=ggCODBIfWKY ..... “Bier trinkt das Volk!“ - Macht Claus Nitzer alkoholfrei“
0
Rantanplan
Rantanplan18.11.0417:28
Schnapper
Also... jetzt zum letzten Mal. Ihr geht von einer ganzen Reihe von Verdächtigungen aus:

1) Ebay will personenbezogene Daten an Dritte weiterverkaufen.
Beweise dafür? Belege? Indizien? Firmennamen? Nada. Null.

Keine Beweise. Nur Befürchtungen. Die Erfahrung zeigt, daß das was möglich ist auch gemacht wird, selbst wenn es am Anfang nicht geplant war. Ich will auch nicht diese schweizer Firma verurteilen, ich will einfach für mich entscheiden können, wie weit mein Vertrauen trägt. Um das entscheiden zu können muß ich aber von diesem Vorgang der Weiterleitung wissen. Und dieses Wissen hat uns das Firefox-Team vorenthalten. Das ist für mich die Crux an der Sache. Wenn ich von so einer Weiterleitung weiß, dann kann ich entscheiden, ob ich sie entferne (sofern möglich), ob ich deswegen FF ablehne, ob ich es gut finde, daß sich FF damit finanziert etc.
2) Firefox überträgt zu diesem Zweck weitere Daten außer dem Suchbegriff und den HTTP-Requests an eine Drittfirma.
Beweise dafür? Belege? Indizien? Quellcode-Stellen? Sniffer-Protokolle? Nada. Null.

Beweise braucht du für ein juristisches Verfahren. Für eine rein private Entscheidung nicht, aber man braucht eine Entscheidungsgrundlage und das sind die Informationen über diesen Vorgang.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
Der wahre Cityhunter18.11.0417:31
MacMark
Panikmache, nix weiter !
Wenn du so die Quelltexte liest wie meine Beiträge dann ist es kein Wunder das du paranoide Ängste hast ?

Ich schrieb:
Jo... freie Software heisst im GEIST FREI !
Kostenlos ist eine Begeliterscheinung von vielen (aber nicht allen) OpenSource Programmen.
Das werden aber die IT-Deppen, die über Linux heulen, weil es WIN mit den teuren Serviceverträgen verdrängt, nie kapieren.
Du darauf:
Witzigerweise scheinst Du nicht zu verstehen, was open source bedeutet: Der Begriff sagt nichts aus darüber, ob die quelloffene Software zu bezahlen ist oder nicht. Open source hat nichts mit freeware zu tun. Oder kurz: Open source ungleich freeware. Natürlich eine Software auch beides zugleich sein: Open source und freeware. Muß sie aber nicht zwingend

Hmm...naja. Wenn man etwas nicht kapieren will, denn so dumm bist du wirklich nicht, da bin ich mir sicher.

Und wie du so OpenSource und Shareware siehst, hast du schon in Beiträgen erwähnt, jedenfalls kann man aus den Beiträgen Rückschlüsse ziehen.
Wie du zur Shareware stehst wurde u.a. deutlich als du in einem Themenstrang behauptet hast du würdest dafür nicht zahlen. Sehr gute soziale Einstellung.
Deine Webpage sagt auch einiges über dich aus, da hast du ja deine Geschäftsidee und viele persönliche Dinge veröffentlicht. Daaraus KANN man auf jedenfall Rückschlüsse ziehen.

und wenn dem nicht so ist, dann bitte, sag doch wie du zu FREEWARE und OPENSOURCE stehst.
Komm, oder hab ich vielleicht doch recht ?

0
Schnapper18.11.0417:38
joey

ich schrieb bereits:" Die Gesamtheit ist immer mehr, als die Summe der Einzelheiten!!!! Wer oder was hindert mich daran, Informationen AUS MEHREREN QUELLEN zu vereinen?

Welche Quellen schweben Dir bitteschön vor? Hier hast du meine IP 80. 132. 76. 112 und einen Suchbegriff: Nikon Coolpix

So, und jetzt verknüpf das doch mal bitte mit mehreren Quellen und zeig mir, was du aus den Daten über mich rausfindest.

sobald ich den "quote-Button" drücke, befinde ich mich auf persönlicher Ebene. Sachliche Argumentation erfordert ebenfalls sachliches Mitwirken des Diskussionspartners und dessen Bereitschaft relevante Sachverhalte mit in die Diskussion einzubeziehen

Auch der Quote-Button gibt Dir nicht das Recht, mich zu beleidigen, mir Unwissenheit oder Dummheit zu unterstellen und mich als infantil hinzustellen. Und relevante Sachverhalte hast du bis jetzt keine gebracht.. nur gefährliches Halbwissen und Sätze, die mit mehreren Ausrufezeichen enden - ein Punkt, der mir übrigens generell suspekt ist.

Herzlich willkommen in der Realität
Ach, war das ein relevanter Sachverhalt?


"Tatsache ist aber, dass Du davon ausgehst, dass noch weitere, personenbezogene Daten übertragen werden und das absichtlich verheimlicht und unterschlagen wird. Dafür gibt es weder einen Beleg noch irgendeinen Hinweis. "
siehe Link


Sorry, hier muss ich lachen. Welche Rückschlüsse erlaubt dir die Tatsache, ob mein Browser Javascript unterstützt? Oder ob ich das Flash-Plugin installiert habe? Meine Verbindungsgeschwindigkeit? Oh, ich hab DSL.. komm irgendwo aus der Ecke zwischen Nürnberg und Schweinfurt (vielleicht.. vielleicht auch nicht). Oh, und Javascript ist auch noch aktiv... so, jetzt wissen wir alles über ihn.

Mit personenbezogen meinte ich: Realer Name. Beruf. Jahresgehalt. Adresse. Meinetwegen auch email-adresse. Kein einziges Unternehmen zahlt dafür, wenn du eine Liste mit IP-Adressen bringst und aussagen kannst, welcher dieser Rechner mit aktivem Javascript läuft..

Ja meine Fackel brennt! Und sie ruft: " Leute passt auf, dass Euch keiner Eure Anonymität klaut und passt auf, dass Eure Payback -Karte keinen RFID-Chip enthält und und und...

Deine Payback-Karte braucht keinen RFID-Chip mehr. Auch hier offenbarst du gefährliches Halbwissen, lieber Joey. *kopfschüttel*

Sei mir nicht böse, aber so lange du so argumentierst, ohne Fakten, ohne entsprechendes Hintergrundwissen, aber die ganze Zeit mit einer Beleidigung auf den Lippen, ziehe ich die Diskussion mit Rantanplan und Macmark vor.
0
Der wahre Cityhunter18.11.0417:40
Firefox nimmt NUR BEIM BENUTZEN DES EBAY-SUCHFELDES mit diesem Server, der angeblich in das Ablaufschema von eBay gehört (sprich die arbeiten zusammen), Kontakt auf.

Firefox/Mozilla.org ist doch damit nicht involviert. Suchabfragen über das Feld können sogar von eBay untersagt werden (Skriptnutzung von eBay-Webseiten, Bots etc.)
Also hat man sich wohl, um Ärger aus dem Weg zu gehen, geeinigt diese Adresse zu benutzen.

Wer paranoid genung ist, soll eben nicht über das Ebay-Suchfeld gehen, sonderrn über die normale eBay Homepage.

Hier wird gerade so getan als ob die Eingabe einer URL verändert wird.
Das Suchfeld nutzt den ach so schlimmen Server. SONST NIX !

Wenn jemand der Meinung ist, eBay würde illegal (also ausserhalb des Nutzungsvertrages/AGB) Daten verkaufen od. zugänglich machen, der mögr JETZT genaueres sagen.
Ich werde eBay dieses mitteilen und eine Stellungnahme anfordern.
0
Schnapper18.11.0417:44
rantanplan

Beweise braucht du für ein juristisches Verfahren. Für eine rein private Entscheidung nicht, aber man braucht eine Entscheidungsgrundlage und das sind die Informationen über diesen Vorgang.

Eben davon rede ich doch die ganze Zeit. Momentan gibt es eben keinerlei Hinweise dafür, dass dem so ist, wie von dir und anderen befürchtet. Für den Punkt mit der Umleitung gibt es vernünftige, nachvollziehbare Erklärungen. Und darauf basiert meine Entscheidung, dass hier viel Panikmache am Start ist.

Und die Daten, die webhit.ch über diese Weiterleitung erhält, sind aus meiner Sicht nur für eine einzige Art der Weiterverwendung brauchbar: Eine allgemeine Analyse, wie oft und welche Suchbegriffe in der Firefox-Leiste eingegeben werden. Ich sehe hier keine Informationen, die ich aus meiner Sicht für schützenswert halte.
0
Mr BeOS
Mr BeOS18.11.0417:46
Hallo???
Wie wäre es denn nun wirklich mal die Stelulungnahme von Firefox abzuwarten. Es wird viel vom Ursprung des Themas abgedriftet und das Problem ist über diese Diskussion nicht zu lösen!
„http://www.youtube.com/watch?v=ggCODBIfWKY ..... “Bier trinkt das Volk!“ - Macht Claus Nitzer alkoholfrei“
0
MacMark
MacMark18.11.0417:50
Der wahre Cityhunter
MacMark
Panikmache, nix weiter !
Wenn du so die Quelltexte liest wie meine Beiträge dann ist es kein Wunder das du paranoide Ängste hast ?

Jeder hat Angst. Wer vor nichts Angst hat ist lebensmüde.

Ich schrieb:
Jo... freie Software heisst im GEIST FREI !
Kostenlos ist eine Begeliterscheinung von vielen (aber nicht allen) OpenSource Programmen.
Das werden aber die IT-Deppen, die über Linux heulen, weil es WIN mit den teuren Serviceverträgen verdrängt, nie kapieren.

Freie Software aka freeware heißt: Kostenlos.
Es gibt auch teuere Wartungsverträge für Linux. Frag mal IBM.

Du darauf:
Witzigerweise scheinst Du nicht zu verstehen, was open source bedeutet: Der Begriff sagt nichts aus darüber, ob die quelloffene Software zu bezahlen ist oder nicht. Open source hat nichts mit freeware zu tun. Oder kurz: Open source ungleich freeware. Natürlich eine Software auch beides zugleich sein: Open source und freeware. Muß sie aber nicht zwingend

Hmm...naja. Wenn man etwas nicht kapieren will, denn so dumm bist du wirklich nicht, da bin ich mir sicher.

Ich hatte mich auf ein Posting früher von Dir bezogen. Meine Antwort überschnitt sich mit Deinem Folgeposting, das ich zu der Zeit noch nicht kannte.

Davon ab wirfst Du immer noch freeware und open source durcheinander. Auch in dem letzten Posting.
Freeware: Kostenlos.
Open Source: Quellcode für jeden einsehbar.
Nicht mehr und auch nicht weniger.


Und wie du so OpenSource und Shareware siehst, hast du schon in Beiträgen erwähnt, jedenfalls kann man aus den Beiträgen Rückschlüsse ziehen.
Wie du zur Shareware stehst wurde u.a. deutlich als du in einem Themenstrang behauptet hast du würdest dafür nicht zahlen. Sehr gute soziale Einstellung.

Ich habe nicht geschrieben, daß ich nicht für Shareware zahle. Das ist nur Deine Interpretation. Ich schrieb "man kann sie benutzen ohne zu zahlen". Eine rein technische Tatsachenfestellung. Keine Aussage über meine pesönliche Zahlungsfreude.

Deine Webpage sagt auch einiges über dich aus, da hast du ja deine Geschäftsidee und viele persönliche Dinge veröffentlicht. Daaraus KANN man auf jedenfall Rückschlüsse ziehen.

Na, das will ich aber auch hoffen. Hast Du geglaubt, ich stelle Infos extra ins Netz, die nichts aussagen sollen? Allerdings ist ein normales Verständnis der Sachlage und Deine Interpretation der Dinge immer seltsam verschieden. Ich erinnere nur mal an Dein (Un-)Verständnis der OSX Speicherverwaltung, wo Du einer ganzen Gruppe alter und weiser Leute lernresistent und uneinsichtig standhalten konntest.

und wenn dem nicht so ist, dann bitte, sag doch wie du zu FREEWARE und OPENSOURCE stehst.
Komm, oder hab ich vielleicht doch recht ?

Ich sehe freeware und open source (was etwas ganz anderes ist, aber nicht sein muß) positiv. Mal sehen, welchen fiesen Charakterzug Du mir nun als nächsten andichten wirst.
„@macmark_de“
0
Der wahre Cityhunter18.11.0417:50
Schnapper

joey
Sei mir nicht böse, aber so lange du so argumentierst, ohne Fakten, ohne entsprechendes Hintergrundwissen, aber die ganze Zeit mit einer Beleidigung auf den Lippen, ziehe ich die Diskussion mit Rantanplan und Macmark vor.

Selber Schuld.
Aber Fakten ? Was für Fakten hast du denn das sooo schlimm,e Sachen mit den Daten angestellt werden ?
Wenn ich mit einer Payback-Karte spuren hinterlasse und die Firma mir deswegen gezielt Werbung schickt, bitte sehr. Dafür krieg ich auch ein paar Payback-Punkte.
Undd wqenn ich mir "Terrorismus für Dummies" (fiktiv) kaufe, dann werde ich nicht mit EC-Karte zahlen und schon gar keine Payback-Karte benutzen.
Ich hoffe du verstehst was ich damit meine.

Über den Fingerabdruck und biometrischen Daten im Ausweis, ja da mach ich mir sorgen. Da kann man sich nicht gross dagegen schützen.
Komischerweise wird über RFID-Chips gross aufgeregt, weil sie vielleich einige Meter weit noch lesbar sind (wenn nciht kodiert).
Aber über die kommende Totalüberwachung wer wann wo mit welchem Auto auf der Autobahn fährt, durch das Maut-System regt sich niemand auf.

Man muss auch sehen was wirklich gefährlich ist, und was nicht. Und man ist IMMER irgendwo auf Vertrauen angewiesen.

InterneKreditkarten = Panik (Ne, ich bin doch nciht blöd, meine Daten)

REAL-Life Kreditkarten = Verkaüfer und andere Angstellte können nach belieben Belege durchsehe auf denen Kreitkartennr. und Verfallsdatum steht. Die könnten sofort einkaufen gehen, da bei vielen Vorgängen Name und Anschrift angegeben werden muss.

Die Gefahr von eBay und dem Firefox-Suchfeld ist naja, nicht vorhanden ?!
0
Schnapper18.11.0417:53
Der wahre Cityhunter

Deinen ersten Absatz auf mein Zitat kapier ich nicht?!? O:-):-y
0
Mr BeOS
Mr BeOS18.11.0417:55
Ich will edlich eine Prügelei sehen:-d
„http://www.youtube.com/watch?v=ggCODBIfWKY ..... “Bier trinkt das Volk!“ - Macht Claus Nitzer alkoholfrei“
0
Joey18.11.0417:56
Schnapper

1. Ich habe Dir ggüb KEINE Beleidigung ausgesprochen. Wer sich schnell persönlich angegriffen oder verletzt fühlt, sollte nicht an Diskussionen teilnehmen.

2. Ich spreche nicht alleine von IP-Adressen sondern von der Gesamtheit des Machbaren.

3. "Deine Payback-Karte braucht keinen RFID-Chip mehr". Natürlich nicht. Hat sie auch nie gebraucht. Ist aber Faktum der Fall gewesen.

Es geht mir lediglich darum aufzuzeigen, wie die Industrie versucht, auf verschiedenen Wegen mehr Umsatz zu generieren. Solange dafür nicht "heimlich" kundenbezogene Daten verwendet werden, ist das auch ok. Wenn das aber der fall ist, ist es eben nicht ok.Wenn das nicht verständlich ist, weiss ich auch nicht, wie man die Leute darauf aufmerksam machen soll.

Es geht hier auch nicht um die Sache Firefox alleine, sondern um die Vermutung DAS DAS JETZT AUCH HIER EINZUG GEHALTEN HAT.

All das hat nichts mit HALBWISSEN zu tun. Lese Dir einfach mal die Seiten des Links durch. Die Art, wie Du hier schreibst, finde ich etwas überheblich. Aber das macht nichts. Jeder nach seiner fasson.
0
MacMark
MacMark18.11.0418:02
Joey
Du sprichst den wichtigen Punkt an: Heimlich. Heimliche Datensammlung ohne Userzustimmung ist nicht erlaubt in Deutschland. Wenn sie uns vorher fragen und wir stimmen dem zu, dann ist es ok. Beispiel: "Wir schicken Ihre eBaysuchanfrage erstmal nicht an eBay, sondern an eine Ihnen unbekannte Firma in der Schweiz, die in Werbung macht. Ist das OK (Ja, Nein, Abbrechen)" Oder so ähnlich.
„@macmark_de“
0
Der wahre Cityhunter18.11.0418:08
MacMark
Der wahre Cityhunter
MacMark
Panikmache, nix weiter !
Wenn du so die Quelltexte liest wie meine Beiträge dann ist es kein Wunder das du paranoide Ängste hast ?

Jeder hat Angst. Wer vor nichts Angst hat ist lebensmüde.

Ich schrieb:
Jo... freie Software heisst im GEIST FREI !
Kostenlos ist eine Begeliterscheinung von vielen (aber nicht allen) OpenSource Programmen.
Das werden aber die IT-Deppen, die über Linux heulen, weil es WIN mit den teuren Serviceverträgen verdrängt, nie kapieren.

Freie Software aka freeware heißt: Kostenlos.
Es gibt auch teuere Wartungsverträge für Linux. Frag mal IBM.

***
FALSCH !
Freie Software != Freeware
Mit freier Software meint man FREI wie inf FREIHEIT.
Nicht FREI wie FREIBIER !
Bitte hier schauen:

Und ja ich meinte das man auch Geld verdienen kann mit OpenSource. Aber die BWL-Zombies haben meistens Angst vor anderen Strukturen als "Ware gegen Geld". Da gilt "Ware extrem günstig oder gar kostenlos und dann Geld verdienen mit LEISTUNG und SERVICE" oft als unsozial und manche IT-Grössen regen sich auf und behaupten es sei das Ende der Marktwirtschaft.
***

Ich habe nicht geschrieben, daß ich nicht für Shareware zahle. Das ist nur Deine Interpretation. Ich schrieb "man kann sie benutzen ohne zu zahlen". Eine rein technische Tatsachenfestellung. Keine Aussage über meine pesönliche Zahlungsfreude.


***
Winde dich wie ein Aal, aber wer solche Äusserungen macht braucht sich nicht zu wundern, wenn er es nachgesagt bekommt genau das zu tun.
***


Deine Webpage sagt auch einiges über dich aus, da hast du ja deine Geschäftsidee und viele persönliche Dinge veröffentlicht. Daaraus KANN man auf jedenfall Rückschlüsse ziehen.

Na, das will ich aber auch hoffen. Hast Du geglaubt, ich stelle Infos extra ins Netz, die nichts aussagen sollen? Allerdings ist ein normales Verständnis der Sachlage und Deine Interpretation der Dinge immer seltsam verschieden. Ich erinnere nur mal an Dein (Un-)Verständnis der OSX Speicherverwaltung, wo Du einer ganzen Gruppe alter und weiser Leute lernresistent und uneinsichtig standhalten konntest.

***
Tja ich habe mittlerweile dutzende Artikel, und hunderte Beiträge im Netz gefunden, von vielen Programmieren, die viele Schwierigkeiten haben mit der Art der Speicherverwaltung. Offenbar auch einige Tools die mit dem System mitgeliefert werden. Ich habe alles genau reproduzieren können, und nach etwa 5-6 Tagen intensiver Applikationsgebrauch, mit Schliessen und öffnen (und nicht Programm starten und gut ist) von etwa 50-60 Applikationen (nacheinander, nicht gleichzeitig), fängt der Rechner, insbesondere Safari (1.2.3) an sehr instabil zu werden, und die Applikationen stürzen reihenweise ab. Reboot und dann ist es wieder gut bis es wieder von vorne anfängt.
Und da kannst du dich auf den Kopf stellen. Es ist so.
***

und wenn dem nicht so ist, dann bitte, sag doch wie du zu FREEWARE und OPENSOURCE stehst.
Komm, oder hab ich vielleicht doch recht ?

Ich sehe freeware und open source (was etwas ganz anderes ist, aber nicht sein muß) positiv. Mal sehen, welchen fiesen Charakterzug Du mir nun als nächsten andichten wirst.


Inwiefern positiv ?
Wie kannst du mit der OpenSource, insbesondere mit der kostenlosen wie eben Firefox, leben ?
Programmierst du auch OpenSource oder kostenlose Software ?
Wenn nein, warum nicht ?
Wie beurteilst du den Linux-Anstieg im IT-Markt ?
Hast du davor ANGST, oder siehst du es als Chance ?
0
Joey18.11.0418:09
MacMark
Joey
Du sprichst den wichtigen Punkt an: Heimlich. Heimliche Datensammlung ohne Userzustimmung ist nicht erlaubt in Deutschland. Wenn sie uns vorher fragen und wir stimmen dem zu, dann ist es ok. Beispiel: "Wir schicken Ihre eBaysuchanfrage erstmal nicht an eBay, sondern an eine Ihnen unbekannte Firma in der Schweiz, die in Werbung macht. Ist das OK (Ja, Nein, Abbrechen)" Oder so ähnlich.


Genau das meinte ich. Ich bin eben nicht gerade entzückt darüber, was heutzutage so alles möglich ist und dementsprechend von diversen Firmen auch "aus"genutzt wird.
Wir bewegen uns auf ein Zeitalter zu, in dem die totale Kontrolle des Individuum möglich wird. Dass dieser Umstand auch genutzt wird (nicht nur von den USA) ist unumstritten.
Deshalb sollte wie ich meine, jeder hellhörig werden und versuchen, dem Einhalt zu bieten.
Diese Umstände hatten wir vor Jahren schon. Nicht auszumachen was in ein paar Jahren wird, wenn sich keiner dagegen wehrt.
0
Schnapper18.11.0418:09
joey

1)
Doch, du hast mir fachliches Unwissen unterstellt und Bravo und Sesamstraße als meine einzigen Informationsquellen genannt. So etwas empfinde ich schon als Beleidigung - insbesondere, wenn man meinen beruflichen Background berücksichtigt. Wenn du meinst, ich solle mich deswegen an Diskussionen nicht beteiligen, muss ich dir entgegnen: Wenn du ohne solche Beleidigungen nicht auskommst, solltest du dich nicht dran beteiligen. Ich kann sehr gut sachlich argumentieren.

2)
Es geht hier aber nicht um die Gesamtheit des Machbaren, sondern um die Tatsache, dass Firefox eine Umleitung aufruft. Und die Informationen, die dabei übertragen werden, sind eben nicht ausreichend, um daraus Rückschlüsse auf meine Identität zu ziehen.

3)
Ein RDIF-Chip in der Payback-Karte ist unerheblich, denn derselbe Funktionsumfang kann von Magnetstreifen oder notfalls Barcode auch geliefert werden. Und bitte erspar mir jetzt das Horrormärchen von dem bösen Buben, die mit RDIF-Scannern hinter ahnungslosen REAL-Kunden herlaufen und versuchen, die Payback-Karte auszulesen.

So, und nochmal für Dich zum Mitschreiben: Es gibt keine kundenbezogenen Daten in der Umleitung - es sei denn, du kannst uns etwas anderes beweisen.

Und die Seiten des Links brauch ich nicht nochmal durchlesen, denn viele der Routinen hab ich so oder ähnlich Jahre vorher schon selbst verwendet. Wenn du meinst, dass das, was auf Hirnbrauser aufgelistet ist, das nonplusultra der Informationen darstellt, dann informier dich bitte mal über seitenübergreifende Bannerwerbung mit eingebetteten Cookies. Denn damit werden Userprofile erstellt - nicht mit Weiterleitungen über webhit.ch.

Wie gesagt, ich beschäftige mich mit der Materie seit Jahren. Erzähl mir also bitte keine wilden Geschichten vom Pferd.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.