Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Fotografie
>
Einsteiger DSLR Entscheidungsfindungsfragen
Einsteiger DSLR Entscheidungsfindungsfragen
cab
16.06.07
16:35
Ich habe hier mal irgendwo gelesen, MTN wäre praktisch fest in Canon-Hand was DSLRs angeht, aber ich wage mal dennoch die Frage in die Runde, welche Anbieter ausser Canon evtl. noch in Frage kämen für einen Spiegelreflex-Einsteiger wie mich. Grundkenntnisse sind etwas vorhanden, an Blenden, Verschlusszeit und so fummel ich jetzt auch schon herum.
Anforderungen:
1. Ich will nicht gleich eine komplette Ausrüstung sondern erst mal das Grundsätzliche abdecken, also bei mir Standardaufnahmen, Makro und Portraits.
2. Es muss keine Ultraprofiliga sein, es soll für einen Einsteiger leicht verständlich sein. Profi-Spielereien interessieren da (noch) nicht.
3. Ich bin von meiner Konica-Minolta etwas verwöhnt, was die Farben angeht, die Bilder sind recht hell gehalten und sind nicht so knallig, wäre schön, wenn es da noch etwas gäbe, das dem recht ähnlich ist. Ich habe gehört, die EOS 400D soll die Farben etwas zu dunkel wiedergeben...?
4. Gesichtserkennung und so Späße sind kein Kriterium, die Motive an sich kann ich schon noch selbst anvisieren.
5. Verwackelschutz dagegen wäre nett, da ich nicht immer ein Stativ mitschleppe.
So, mal sehen was hier ausser der Canon sonst noch so alles auftaucht.
Hilfreich?
0
Kommentare
|<
1
2
3
4
>|
sonorman
17.06.07
16:23
blaubierhund
highiso - da wo man es gebrauchen könnte - ist praktisch immer untauglich (nach meinen gesichtspunkten - also bitte überhaupt kein rauschen)... selbst die canons sind da nicht rauschfrei....
Ich bin einer der größten Rausch-Hasser überhaupt. Aber deswegen verbaue ich mir doch nicht die Chance, ein gutes Foto zu schießen, nur weil es womöglich etwas rauscht! Ich denke, Du übertreibst hier etwas, oder versuchst einfach, den Dynamiknachteil der aktuellen Olys wegzudiskutieren, obwohl der nicht wegzudiskutieren ist.
Wie dem auch sei, Deine von mir zitierte Aussage ist schlicht unhaltbar.
Hier @@
siehst Du ein nicht nachbearbeitetes Bild mit ISO 2000 in sehr dunkler Umgebung aufgenommen. Unbrauchbar?
Ein anderes High-ISO @@
Wenn Du nur ISO 100 fotografierst, weil Du alles andere unter Deiner Würde findest, musst Du auf solche und ähnliche Motive ja verzichten.
Der Punkt ist: Man kann gar nicht genug Dynamikumfang haben. Ob man das für High-ISO nutzt, oder auch nur, um ISO400 mit einer Qualität wie andere mit ISO 100 zu fotografieren. Es ist einfach ein wichtiges Kriterium für eine DSLR, IMHO.
Hilfreich?
0
sonorman
17.06.07
16:45
cab
Könnt ihr mir mal eines erklären? Ich hatte erst gesehen, wie sich jemand ein Bild von einer EOS 400D auf ca. 2x1m vergrößert an die Wand gehängt hat. Wie stellt man denn so etwas an? Es sah jedenfalls nicht verpixelt aus oder unscharf.
Bilder kann man skalieren. Das geht mit Photoshop, aber es gibt auch spezielle Software dafür. Natürlich ist das nicht verlustfrei. Irgendwelche Abstriche muss man da schon machen, und das sieht man auch, wenn man genauer hinschaut.
Mit einer 10 MP-Kamera kannst Du
locker
DIN A3 oder auch DIN A2 Größe drucken, ohne Einbußen in Kauf nehmen zu müssen. Aber man kann das ganze auch auf Plakatgröße skalieren.
Ich mache selbst oft Plakate und Banner, beispielsweise für Messestände. Ich nehme dazu ganz normale Produktfotos in guter Auflösung und layoute das in InDesign etwa in halber Größe zum Original. Also wenn das Plakat 2x2 Meter groß sein soll, stelle ich die Dokumentengröße auf 1x1 Meter, platziere die Bilder und skaliere sie auf die gewünschte Größe. Klappt bestens.
Hilfreich?
0
der_seppel
17.06.07
16:56
cab: Posterdrucker arbeiten meistens mit einer Auflösung von 100-120 dpi. Da kommst Du schon weit mit, bei 10 MP Bildern. Aber noch viel besser sehen scans von Mittelformat aus, DA SIEHST Du KEINEN Verlust. Die sind beeindruckend!
Aber anderer Schuh..
„Kein Slogan angegeben.“
Hilfreich?
0
Blaubierhund
17.06.07
19:06
cab
Könnt ihr mir mal eines erklären? Ich hatte erst gesehen, wie sich jemand ein Bild von einer EOS 400D auf ca. 2x1m vergrößert an die Wand gehängt hat. Wie stellt man denn so etwas an? Es sah jedenfalls nicht verpixelt aus oder unscharf.
man kann auch auf leinen drucken lassen @@http://www.fotoleinwanddruck.de/ - da ist die auflösung deutlich geringer als beim herkömmlichen druck. sieht auch nicht verpixelt aus, kann aber sehr viel größer ausgedruckt werden als auf papier - der computermonitor hat schließlich auch nur ne auflösung von 100dpi - und da sieht auch nix verpixelt aus...
„Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können! (Anneliese Bödecker)“
Hilfreich?
0
Blaubierhund
17.06.07
19:10
sonorman
blaubierhund
highiso - da wo man es gebrauchen könnte - ist praktisch immer untauglich (nach meinen gesichtspunkten - also bitte überhaupt kein rauschen)... selbst die canons sind da nicht rauschfrei....
Ein anderes High-ISO @@
Wenn Du nur ISO 100 fotografierst, weil Du alles andere unter Deiner Würde findest, musst Du auf solche und ähnliche Motive ja verzichten.
genau das tue ich dann auch - bin ja glücklicherweise aus beruflichen gründen nur äußerst selten darauf angewiesen mit mehr als iso100 zu fotografieren - und selbst dann dienen die aufnahmen nur als negativbeispiele...
„Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können! (Anneliese Bödecker)“
Hilfreich?
0
sonorman
17.06.07
19:23
Blaubierhund
genau das tue ich dann auch - bin ja glücklicherweise aus beruflichen gründen nur äußerst selten darauf angewiesen mit mehr als iso100 zu fotografieren - und selbst dann dienen die aufnahmen nur als negativbeispiele...
Soso
Hilfreich?
0
locoFlo
17.06.07
19:40
cab
Bei dpreviw.com wurde die Olympus E-410 getestet. Sicher einen Blick wert, wenn Du was kompaktes sucht.
„Nobody dies as a virgin, life fucks us all. KC“
Hilfreich?
0
locoFlo
17.06.07
19:47
Ich selber habe die K10D und könnte nicht glücklicher sein. Lediglich das Focus-Hilfslicht der Nikon D-80 würde ich mir noch wünschen. Der Blitz macht zwar den selben Job, aber ist aufdringlicher.
Die K100D von Pentax gibt es im Kit schon ab 485,00 :
Einfach mal um noch eine Alternative zu erwähnen.
„Nobody dies as a virgin, life fucks us all. KC“
Hilfreich?
0
locoFlo
17.06.07
19:49
im sollte natürlich mit lauten
„Nobody dies as a virgin, life fucks us all. KC“
Hilfreich?
0
Blaubierhund
17.06.07
19:55
'sportaufnahmen' mit der e-510 scheinen auch kein problem zu sein: @@http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=207888
„Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können! (Anneliese Bödecker)“
Hilfreich?
0
xenophanes
18.06.07
13:43
Yap, Pentax ist eine tolle Alternative, die man sich wirklich näher ansehen sollte!
Hilfreich?
0
Rantanplan
18.06.07
14:12
moreliaV
Danke, ich dachte schon ich stehe mit dieser Meinung alleine
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Sjaak
18.06.07
15:10
Habe die Nikon D 70 und bin glüclich damit:-D8-)
Hilfreich?
0
cab
18.06.07
20:20
Sodele, nach dem ich heute noch mal verschiedene Fotogeschäfte mit meinen auf dumm gestellten Anliegen belästigt habe
wurden mir unter anderem folgende Modelle empfohlen:
- Olympus E-400
mit 14-42mm für 498 €
zzgl. mit 40-150mm für gesamt 698 €
- Nikon D40 oder D40x
mit 18-55 und 55-200 VR
für 548€ bzw. 998€
In einem anderen Laden wurden mir diese hier näher gelegt:
- Olympus E-510 nur mit Standardobj. für 949€
- Sony Alpha 100 für 699€
Dieser Mensch im letzteren Laden hat mir versichert, die Sony böte gerade mit Staubreinigung und AS mehr für den Preis als alle anderen Anbieter. Wobei ich ehrlich gesagt die günstige Olympus aus Geizgründen auch irgendwie reizvoll fand
aber da fehlen halt solche Kleinigkeiten.
Im Grunde konnte ich mich für die Sony begeistern, weil da ein wenig von meiner Konica-Minolta drin weiterlebt.
Hilfreich?
0
locoFlo
18.06.07
20:41
Also ich kann mich irren, aber wenn eine Kamera der aktuellen Generation mit Vorsicht zu genießen dann die Alpha 100. Die Userberichte, die ich bis jetzt gelesen habe waren im besten Fall durchwachsen. Wie gesagt, kann sich auch schon (z.B. durch ein Firmwareupdate) geändert haben. Kannst ja mal recherchieren. Staubschüttler und Stabilisierung sind Feature bei einigen Kameras, nicht nur bei der Alpha.
Auf jeden Fall hat moreliaV absolut Recht. Die Unterschiede sind marginal. Lediglich kleine Featureunterschiede. Wichtig fand ich beim Kauf das Gefühl (also Haptik) und die Stimmigkeit von Knöpfen und Menü. Die drei Sachen sollten auf jeden Fall deinen Vorstellungen entsprechen, dann macht man später auch Fotos ganz natürlich ohne viel Gehackel und Nachdenken.
„Nobody dies as a virgin, life fucks us all. KC“
Hilfreich?
0
xenophanes
19.06.07
00:09
cab
Man muss schon aufpassen in einem Laden. Die «unabhängige» Beratung ist oft etwas beeinflusst, zum Beispiel durch kleine Zückerchen – oftmals eine Provision in Form von Bargeld oder Reisegutscheinen –, die die Händler vom Hersteller kriegen, wenn sie ein bestimmtes Produkt verkaufen. Sony und Olympus sollen jedenfalls des öfteren so geschäfteln. Da sind Cash-Back-Aktionen von Canon und Nikon doch etwas transparenter und vor allem ehrlicher.
Hilfreich?
0
Blaubierhund
19.06.07
00:32
also die staubreinigung der sony eignet sich bestenfalls als handmassage, aber nicht um den staub vom sensor zu rütteln... mehr als marketinggeschwätz ist das bei der sony nicht...
„Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können! (Anneliese Bödecker)“
Hilfreich?
0
cab
19.06.07
22:58
Als ich heute noch mal ein Gespräch führte und mir der Chef quasi eine Nikon schmackhaft machen wollte, hab ich wenigstens schon mal für mich festgestellt, dass eine Nikon für mich nichts ist. Auch einer Erkenntnis. Ansonsten bin ich so ratlos wie zuvor, werde mal warten bis wieder eine Ladung Sony eingetroffen ist und darauf hoffen, dass mir bis dahin ein paar gute Ideen kommen. Soweit nicht viel neues also. Bei mir brauch man eben Geduld.
Hilfreich?
0
Blaubierhund
19.06.07
23:33
cab
3. Ich bin von meiner Konica-Minolta etwas verwöhnt, was die Farben angeht, die Bilder sind recht hell gehalten und sind nicht so knallig, wäre schön, wenn es da noch etwas gäbe, das dem recht ähnlich ist. Ich habe gehört, die EOS 400D soll die Farben etwas zu dunkel wiedergeben...?
wie belichtet werden soll kann man per belichtungskorrektur einstellen. diese einstellung nimmt man einmal vor, und muss sich dann nicht weiter drum kümmern... ich hab an meiner oly ne drittel blende unterbelichtung eingestellt...
„Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können! (Anneliese Bödecker)“
Hilfreich?
0
teorema67
21.06.07
00:28
Sonorman: Mit dem Sensor wird die DP1 ein Knaller
Hilfreich?
0
Blaubierhund
21.06.07
01:15
teorema67
Sonorman: Mit dem Sensor wird die DP1 ein Knaller
aber nur wenn sie keine 1000 euro kostet - wie die gerüchteküche behauptet
„Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können! (Anneliese Bödecker)“
Hilfreich?
0
teorema67
21.06.07
09:28
Dann wird sie 799 bis 849 Euro Strassenpreis erreichen. Ist doch erträglich.
Ich verstehe bis heute nicht, warum Canon und Co. nicht wenigstens 1 kompakte mit grossem Sensor im Programm haben.
Hilfreich?
0
kefek
21.06.07
10:07
teorema67
Dann wird sie 799 bis 849 Euro Strassenpreis erreichen. Ist doch erträglich.
Ich verstehe bis heute nicht, warum Canon und Co. nicht wenigstens 1 kompakte mit grossem Sensor im Programm haben.
weil kein normalo eine 800-1000€ Kompakte mit Festbrennweite kauft ..?
Ein Zoom sollte in dieser Größe relativ schwer zu verwirklichen sein
„Die Ewigkeit dauert lange, besonders gegen Ende ...“
Hilfreich?
0
cab
21.06.07
21:53
Kann mir mal jemand für einen Laien verständlich erklären, ob ein 22 Bit A/D Wandler einen großen Vorteil gegenüber den üblichen bietet?
Gesehen hier:
Hilfreich?
0
Blaubierhund
21.06.07
22:07
sonorman
Am Ende kommt es darauf an "was hinten rauskommt".
und das ist bei der pentax durchaus nicht schlecht...
„Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können! (Anneliese Bödecker)“
Hilfreich?
0
sonorman
21.06.07
22:04
cab
Nein, das bringt überhaupt keinen Vorteil.
Bei der Canon 1D Mark III hat man die Farbtiefe ja gerade von 12 auf 14 Bit erhöht, was tatsächlich noch ein wenig bringt, da auch die ganze "Peripherie" entsprechend darauf ausgelegt ist. Grundsätzlich kann man sagen, dass bei dem derzeitigen Stand der Sensortechnik alles über 14 Bit quasi "weggeworfen" wird.
Also, die 1D Mark III digitalisiert mit 14 Bit pro Farbkanal. Das entspricht mehr als 16.000 Abstufungen pro Kanal, was wiederum insgesamt 4,39 Billiarden Nuancen über die drei RGB-Kanäle bedeutet! Die meisten anderen Modelle arbeiten mit 12 Bit pro Farbkanal. Das entspricht 4096 Abstufungen pro Kanal und über RGB damit mehr als 68 Milliarden Abstufungen. Ein normales 24 Bit JPEG-RGB-Bild beinhaltet maximal 16,7 Mio. Farbnuancen.
Selbst für kritische Motivbereiche (Lichter und Schatten) dürften 12 oder 14 Bit locker ausreichen.
Wenn Pentax mit 22 Bit arbeitet, bedeutet das 4,2 Mio Nuancen pro Farbkanal, was in der Summe 73.786.976.294.838.206.464 Farbnuancen ergibt! Ein Zahlenwert, mit dem erst einmal vernünftig umgegangen werden muss.
Mit der internen Farbtiefe ist es wie mit der Bewertung der nominellen Megapixel-Zahl - über die Bildqualität kann man erst einmal nichts sagen. Es kommt zum einen darauf an:
• wie gut die Signalqualität ist, die A/D-gewandelt werden soll
• wie gut die Wandlung an sich ist - schließlich muss das Informationsvolumen gahandhabt, gerechnet und interpretiert werden.
Alles in allem erscheinen mir die 22 Bit als eine nette Marketing-Story zu sein. Direkte Rückschlüsse auf die Bildqualität lassen sich daraus nicht ziehen. Am Ende kommt es darauf an "was hinten rauskommt".
Hilfreich?
0
sonorman
21.06.07
22:16
BBh
Habe auch nichts anderes behauptet.
Aber die 22 Bit machen sich im Vergleich zu anderen Wettbewerbern nicht bemerkbar.
Hilfreich?
0
Blaubierhund
21.06.07
22:29
sonorman
BBh
Habe auch nichts anderes behauptet.
ich wollte nur drauf hinweisen. wenn ich deinen kommentar dazu lese, dann beschleicht mich da der eindruck, dass du durchaus einen anderen standpunkt vertreten würdest, wenn canon einen 22bit a/d-wandler verbauen würde... aber möglicherweise bin ich da ja auch nur voreingenommen
Aber die 22 Bit machen sich im Vergleich zu anderen Wettbewerbern nicht bemerkbar.
das große problem ist schlicht, dass weder die zur verfügung stehenden farbprofile (pentax nutzt sicherlich auch nur adobeRGB und sRGB - korrigiert mich, wenn ich mich irre) diese große farbtiefe gar nicht darstellen können - ganz zu schweigen von ausgabegeräten wie druckern oder monitoren. bei der bildverarbeitung kann sich die hohe farbtiefe jedoch durchaus als nützlich erweisen - und die beginnt ja schon in der kamera. zwar wird diese intern auch wieder reduziert, dafür ist der spielraum gewissermaßen größer.
so oder so. an der bildqualität der pentax k10d gibt es nichts auszusetzen und mit einer canon 1dmk3 ist die schon preislich nicht vergleichbar...
„Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können! (Anneliese Bödecker)“
Hilfreich?
0
sonorman
21.06.07
22:40
Blaubierhund
sonorman
…beschleicht mich da der eindruck, dass du durchaus einen anderen standpunkt vertreten würdest, wenn canon einen 22bit a/d-wandler verbauen würde... aber möglicherweise bin ich da ja auch nur voreingenommen
"Voreingenommen" ist das richtige Wort. Das ist ja leider permanent so mit Dir (und gewissen anderen). Leg mal Deinen tief empfundenen Hass gegen Canon ab, dann kannst Du Dich vielleicht auch mal mehr auf die Sache konzentrieren. Das heißt, wenn Du meine vorherige Aussage widerlegen willst, dann nur zu.
so oder so. an der bildqualität der pentax k10d gibt es nichts auszusetzen und mit einer canon 1dmk3 ist die schon preislich nicht vergleichbar...
Genau das ist Dein Problem. Nur weil ich meine jetzige Kamera erwähnt habe, machst Du einen Marken- und Modellkrieg daraus. Vielleicht hätte ich stattdessen lieber Mittelformat-Rückteile nennen sollen, die z. T. auch mit 14 Bit arbeiten. Aber halt, die sind ja noch viel teurer.
Leg doch mal ne andere Platte auf.
Hilfreich?
0
Blaubierhund
21.06.07
22:46
sonorman
"Voreingenommen" ist das richtige Wort. Das ist ja leider permanent so mit Dir (und gewissen anderen). Leg mal Deinen tief empfundenen Hass gegen Canon ab, dann kannst Du Dich vielleicht auch mal mehr auf die Sache konzentrieren. Das heißt, wenn Du meine vorherige Aussage widerlegen willst, dann nur zu.
"Hass" ist mir viel zu anstrengend. was du noch nicht begriffen hast, ist, dass es mir hier um eine objektive betrachtung des themas geht. je stärker du hier canon bewirbst, desto mehr fühle ich mich dazu genötigt darauf hinzuweisen, dass es auch ne andere seite der medaille gibt. das ist nichts persönliches gegen dich und auch kein feldzug gegen canon - das ist nun mal meine art.
Genau das ist Dein Problem. Nur weil ich meine jetzige Kamera erwähnt habe, machst Du einen Marken- und Modellkrieg daraus. Vielleicht hätte ich stattdessen lieber Mittelformat-Rückteile nennen sollen, die z. T. auch mit 14 Bit arbeiten. Aber halt, die sind ja noch viel teurer.
Leg doch mal ne andere Platte auf.
anders rum wird ein schuh draus. da will jemand wissen, was so ein 22bit a/d-wandler bringt und du kommst mit canon - die zwar nur 14bit habe, was gegenüber 12bit wohl auch besser sei, 22bit jedoch eher als marketing-gag zu verstehen wäre.
ich bin mir sicher, du hättest was anderes geschrieben, wäre der 22bit a/d-wandler von canon...
„Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können! (Anneliese Bödecker)“
Hilfreich?
0
sonorman
21.06.07
22:56
BBh
Aha, Wenn Du also den Olympus-Thread vorkramst, um auf irgendeinen Testbericht der E-410 hinzuweisen, dann ist das okay, aber wenn ich den Canon-Thread ausgrabe, um auf 'ne Promo-Aktion aufmerksam zu machen, dann mache ich Werbung für Canon und bin ein Fanboy. Alles klar.
Dass ich aber auch andere Kamera-Threads aufmache, wie beispielsweise heute den zum Tokina-Objektiv, dann wird das geflissentlich übersehen. Nur wenn ich Canon sage, oder etwas zu dem Herstellet schreibe, bin ich der Bödmann, oder wie? Werd mal wieder vernünftig!
anders rum wird ein schuh draus. da will jemand wissen, was so ein 22bit a/d-wandler bringt und du kommst mit canon - die zwar nur 14bit habe, was gegenüber 12bit wohl auch besser sei, 22bit jedoch eher als marketing-gag zu verstehen wäre.
ich bin mir sicher, du hättest was anderes geschrieben, wäre der 22bit a/d-wandler von canon...
Ich habe cab genau das erklärt, wonach er gefragt hat. Dass ich die Canon erwähnt habe, liegt daran, dass sie meines Wissens derzeit die einzige DSLR mit mehr als 12 Bit ist und somit ein relevanter Vergleichsmaßstab. Außerdem habe ich ja erklärt, WARUM die 14 Bit bei der 1D3 noch ein bisschen was bringen. Wenn Du das widerlegen willst, dann tu Dir keinen Zwang an. Aber benutze dazu Fakten, nicht Verleumdungen. Mir stinkt das langsam gewaltig. Man kann ja schon fast von einem pawlowschen Verhalten sprechen: Ich sage Canon, und irgendeiner kommt und beschimpft, oder verunglimft mich in irgend einer Weise.
Hilfreich?
0
Tip
21.06.07
23:07
Blaubierhund
Wobei Sonorman in diesem Fall absolut recht hat.
Die 14 bit bei der Canon sind schon deutlich an der Grenze des Rationalen.
Die 22 bit aber sind wirklich nur Augenwischerei, da es auf der ganzen Welt keine Sensoren gibt, die diese Dynamik auch nur ansatzweise ausschöpfen könnten. Mit hin sind von den 22 bit mindesten 8 bit purstes statistisches Rauschen. Das bring auch bei der Bildverarbeitung nichts, denn mit PS und Konsorten kann man jedes Material vor der Knöpfedrückerei auf 48 bit total (für alle drei Farben) aufblasen, wenn man möchte. Und es gibt auch keine 16-bit-Sensoren. Das ist ähnlich, wie in der Audiotechnik Puristen (Fanatiker) mit 24 bit und 96 kHz sampeln und davon die Hälfte Dynamik Rauschen ist und die Hälfte Bandbreite einfach nur leer.
Von daher ist der Begriff Marketing-Gag eher noch ein Euphemismus.
Hilfreich?
0
cab
21.06.07
23:16
Na gut, ich hatte schon die Befürchtung, das sei ein wichtigeres Kriterium auf das man achten sollte. So kann man also immer noch alle anderen in Betracht ziehen, was die erhoffte Erleichterung in der Auswahl allerdings leider ausbleiben lässt.
Hilfreich?
0
Blaubierhund
21.06.07
23:22
sonorman
Aha, Wenn Du also den Olympus-Thread vorkramst, um auf irgendeinen Testbericht der E-410 hinzuweisen, dann ist das okay, aber wenn ich den Canon-Thread ausgrabe, um auf 'ne Promo-Aktion aufmerksam zu machen, dann mache ich Werbung für Canon und bin ein Fanboy. Alles klar.
tja, irgendwie verstehst du mich da konsequent falsch. niemand hat ein problem damit, dass du canon als kamerahersteller favorisierst - und niemand wird verlangen, dass du in einem canon-thread sachlich bleibst (hab ich nie kritisiert). das problem ist nur, dass es kaum einen foto-thread gibt in dem du nicht permanent werbung für canon machst. is auch in ordnung, nur musst du dich damit abfinden, dass da nicht jeder artig mit dir einer meinung ist. ganz im gegenteil: der geneigte leser kann sich dann anhand verschiedener meinungen ein eigenes bild machen. nur canon-propaganda wäre ja auch etwas eintönig, oder?
Dass ich aber auch andere Kamera-Threads aufmache, wie beispielsweise heute den zum Tokina-Objektiv, dann wird das geflissentlich übersehen. Nur wenn ich Canon sage, oder etwas zu dem Herstellet schreibe, bin ich der Bödmann, oder wie? Werd mal wieder vernünftig!
nein, für den tokina-beitrag bin ich dir sogar dankbar - warum nicht gleich ne news dazu?
als blödman sieht dich hier niemand - nur solltest du endlich mal aufhören dich persönlich angegriffen zu fühlen wenn deine kommentare jemand kritisiert.
Ich habe cab genau das erklärt, wonach er gefragt hat. Dass ich die Canon erwähnt habe, liegt daran, dass sie meines Wissens derzeit die einzige DSLR mit mehr als 12 Bit ist und somit ein relevanter Vergleichsmaßstab. Außerdem habe ich ja erklärt, WARUM die 14 Bit bei der 1D3 noch ein bisschen was bringen.
nein, du hast behauptet das die 14bit mehr bringen - beweise bist du schuldig geblieben. du hast auch nur behauptet das 22bit nicht wirklich einen qualitätsgewinn bewirken (was ich gar nicht mal bestreiten möchte) aber auch das hast du nicht belegt.
rein theoretisch bringt die höhere farbtiefe schon was - jedenfalls bei der internen berechnung - spannend wirds dann wie das in die ausgabedatei übertragen wird - und da haben alle hersteller mit 8bit (jpeg) und den begrenzten darstellungsmöglichkeiten der ausgabegeräte zu kämpfen. wenn das raw-format von pentax tatächlich 22bit speichern kann und dieses auch vom raw-konverter verarbeitet wird, dann hat die hohe farbtiefe durchaus vorteile bei der raw-entwicklung und konvertierung nach 16 oder 8 bit. bei jpeg bringt das freilich wenig.
„Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können! (Anneliese Bödecker)“
Hilfreich?
0
Blaubierhund
21.06.07
23:25
Tip
Blaubierhund
Wobei Sonorman in diesem Fall absolut recht hat.
Die 14 bit bei der Canon sind schon deutlich an der Grenze des Rationalen.
Die 22 bit aber sind wirklich nur Augenwischerei, da es auf der ganzen Welt keine Sensoren gibt, die diese Dynamik auch nur ansatzweise ausschöpfen könnten. Mit hin sind von den 22 bit mindesten 8 bit purstes statistisches Rauschen. Das bring auch bei der Bildverarbeitung nichts, denn mit PS und Konsorten kann man jedes Material vor der Knöpfedrückerei auf 48 bit total (für alle drei Farben) aufblasen, wenn man möchte. Und es gibt auch keine 16-bit-Sensoren. Das ist ähnlich, wie in der Audiotechnik Puristen (Fanatiker) mit 24 bit und 96 kHz sampeln und davon die Hälfte Dynamik Rauschen ist und die Hälfte Bandbreite einfach nur leer.
Von daher ist der Begriff Marketing-Gag eher noch ein Euphemismus.
der sensor gibt erstmal nur analoge signale aus (bei cmos-sensoren mag das anders sein - aber die brauchen dann keinen a/d-wandler). erst der a/d-wandler digitalisiert das sensorsignal. insofern wären 22bit für die interne verarbeitung schon ganz nett. für den fotogrfen ist lediglich interessant welche farbtiefe das ausgabemedium hat...
„Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können! (Anneliese Bödecker)“
Hilfreich?
0
Garfield
21.06.07
23:32
Gibt's hier auch Moderatoren?
Mein Gott...
Hilfreich?
0
sYntiq
21.06.07
23:56
Blaubierhund: Das was du hier so Sonorman vorwirfst könnte man fast 1zu1 auf dich zurückwerfen. So wie er "Canon Fanboy" ist, bist du "Oly-Fanboy" wirklich objektiv seid ihr beide selten
Aber egal. Wir braquchen noch einen Nikon-, einen Sony einen sigma und wasweissichnoch-Fanboy hier damit sämtliche Threads garantiert und 100%ig sofort in Schlammschachten ausarten.
Mal ganz ehrlich: In fast jedem Foto-Thread stosst ihr beide aufeinander. EGAL welche Frage der Threadstarter stellt es wird zu einem Glaubenskrieg featuring Sonorman & Blaubierhund. Könnt ihr den Blödsinn nicht in Zukunft einfach per Email oder so ausdiskutieren? Dem Threadstarter bringt das gar nichts und mit dem Thema hat es auch nur bedingt zu tun.
Mensch. Hier mag man ja schon gar keine Fotothreads mehr eröffnen weil man schon vorher weiss das sie ausarten werden...
Viele Fragen lassen sich auch beantworten OHNE dabei gleich eine spezielle Kamera-Marke zu erwähnen. Ihr müsstet doch beide intelligent genug sein um zu wissen das sowas wieder ausartet? Warum wird dann trotzdem generell Canon von Sonorman und Olympus von Blaubierhund erwähnt? Beispiel de Frage nach den 22bit. da ist es VÖLLIG unerheblich was Canon da beispielsweise verbaut. Ihr wisst beide das es früher oder später ausartet sobald ihr eure bevorzugte Marke erwähnt, und trotzdem tut ihr es immer wieder, auch wenn es völlig egal ist wie der Hersteller heisst. Also entweder macht ihr das absichtlich oder seid einfach zu blöd zu begreifen das man, um des Friedens willen, mittlerweile hier bei Fragen/Threads wo der Kamerahersteller egal ist auch einfach keinen erwähnt.
Hilfreich?
0
Blaubierhund
22.06.07
00:27
sYntiq
ja, da hast du wohl recht. mir gehts ja auch auf den wecker.
ich bin da auch durchaus kompromissbereit: wenn sonorman das wort canon außerhalb spezieller canon-threads nicht mehr postet, dann erkäre ich mich bereit darauf zu verzichten olympus zu tippen (natürlich mit ausnahme in speziellen threads):-)
„Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können! (Anneliese Bödecker)“
Hilfreich?
0
cab
22.06.07
00:31
Ach was ihr braucht ist einfach ein wenig Abwechlsung, ich kauf mir keine Canon und keine Olympus sondern irgendwas anderes und dann werde ich das Forum mit
meinen
Ansichten überfluten.
Hilfreich?
0
Blaubierhund
22.06.07
00:56
cab
Ach was ihr braucht ist einfach ein wenig Abwechlsung, ich kauf mir keine Canon und keine Olympus sondern irgendwas anderes und dann werde ich das Forum mit
meinen
Ansichten überfluten.
leica, panasonic und fuji (was DSLRs angeht) sind hier recht schwach vertreten:-P
„Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können! (Anneliese Bödecker)“
Hilfreich?
0
Blaubierhund
22.06.07
01:03
„Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können! (Anneliese Bödecker)“
Hilfreich?
0
freakymac
22.06.07
01:06
muss ich dir recht geben. nachdem ich den thread gelesen habe. ich habe mich gerade auch lange mit dem thema dsl-kamera auseinander gesetzt. ergebnis war
DU musst DEINE kamera finden und nicht jeden euro aufrechnen...
ps: ich hab jetzt eine pentax k100 und bin FÜR MICH vollauf zufrieden.
Hilfreich?
0
kefek
22.06.07
01:07
s5 pro
geiles ding
„Die Ewigkeit dauert lange, besonders gegen Ende ...“
Hilfreich?
0
Blaubierhund
22.06.07
01:35
kefek
s5 pro
geiles ding
auf jeden fall. kombiniert mit dem neuen tokina @@http://www.mactechnews.de/index.php?function=17&thread=75217&cat=14
hat man dann ne spitzenkamera an der hand, die zudem noch den größten dynamikumfang am markt bietet. is nur leider ein bissl teuer.
wie sind eigentlich die gebrauchtpreise der s3pro?
„Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können! (Anneliese Bödecker)“
Hilfreich?
0
cab
22.06.07
12:39
Ich könnte es ja so spannend machen wie Apple, aber ich teile der geneigten Beraterschaft mal mit, dass ich für mich im Moment zwischen Sony, Pentax und vielleicht noch Olympus schwanke. Obwohl ich nicht die besten Erfahrungen mit Olympus gemacht habe, ich habe da mal die Kamera eines äußerst überempfindlichen Kollegen benutzen müssen und ausser dem Kollegen ging mir da auch die Handhabung irgendwie auf den Zeiger. Oh, ich hab ja die Canon vergessen.
Die kommt natürlich auch noch in Frage, wobei ich im Moment eher in Richtung andere tendiere, naja, mal sehn. An den Nikon passt mir irgendwie der Body und die Knöppe nicht und bei der Canon vermisse ich ein paar Kleinigkeiten die ich woanders finde.
Ideal wäre für mich eine Kamera, die folgendes vereint:
- Den Staubschutz einer Pentax oder Sony
- Die Kontrasterhöhung einer Sony bzw.
- den Bildmontage Modus einer D40x
- 9- oder 11-Feld Messung wie bei Sony oder noch was
- ein höherbittiger A/D Wandler
- SD Kartenslot (ich hab da noch ein paar übrig)
- RAW Modus, den der Tiger auch versteht
- Verbindung zum Mac ohne irgendwelche exotischen Treiber oder Programme.
So. Vielleicht hat nach dieser Aufzählung ja noch jemand einen Killertipp parat!
Hilfreich?
0
sonorman
22.06.07
12:52
cab
Ideal wäre für mich eine Kamera, die folgendes vereint:
1 Den Staubschutz einer Pentax oder Sony
2 Die Kontrasterhöhung einer Sony bzw.
3 den Bildmontage Modus einer D40x
4 9- oder 11-Feld Messung wie bei Sony oder noch was
5 ein höherbittiger A/D Wandler
6 SD Kartenslot (ich hab da noch ein paar übrig)
7 RAW Modus, den der Tiger auch versteht
8 Verbindung zum Mac ohne irgendwelche exotischen Treiber oder Programme.
So. Vielleicht hat nach dieser Aufzählung ja noch jemand einen Killertipp parat!
Das ganze Gelabere von gestern mal außen vor gelassen kann ich zu den Punkten folgendes sagen:
Zu1: Einen Staubschutz hat auch die Canon 400D und die Olys natürlich auch. Über deren Effektivität wurde ja aufgrund zweier Tests in letzter Zeit viel gestritten. Fakt ist, dass Du darauf nicht allzu viel Wert legen solltest, den KEINES dieser Systeme kann Wunder bewirken, oder bewahrt Dich davor, eine gewisse Vorsicht beim Objektivwechsel walten zu lassen.
Zu 2: Die "Kontrasterhöhung" in der Kamera ist nichts anderes, als Schatten aufhellen, wie man es mit Photoshop, Lightroom, Aperture etc. viel besser machen kann. Auch diese Funktion solltest Du nicht zu hoch bewerten. Schließlich geht ein Aufhellen der Schatten mit erhöhtem Rauschen einher. Und da sollte man tunlichst genau beurteilen können, wieviel davon akzeptabel ist, und das macht man besser nachher am Mac.
Zu 3: Hierfür gilt praktisch das Gleiche, wie für Punkt 2. Mach so etwas lieber am Mac.
Zu 4: Einen 9-Punkt AF hat auch die 400D, und zwar einen ziemlich guten.
Zu 5: Gibt's derzeit nicht bei Einsteigerkameras, außer der K10D. Wenn Du Dir davon Wunder erwartest, bitteschön.
Zu 6: Okay, wenn Du SD-Karten hast, wäre das natürlich praktisch.
Zu 7: Dann fallen die aktuellen Olys derzeit aus, da auch 10.4.10 die RAW-Formate der E-410/510 nicht unterstützt. Die anderen hier genannten werden alle von OSX unterstützt. Hier eine Übersicht @@
Zu 8: Das können alle. Wenn Du allerdings die Kamera vom Mac aus steuern willst, wird die Auswahl wieder geringer. Ich sage jetzt lieber nicht, mit welcher das geht.
Wenn es nur um die Datenübertragung geht, ist das aber kein Thema. Alle können ganz normal und ohne Treiber per USB-Kabel an den Mac gestöpselt werden und die Bilder übergeben.
Hilfreich?
0
cab
22.06.07
13:02
Öhm, was meinst du bitte mit "die Kamera vom Mac aus steuern"?
Hilfreich?
0
sonorman
22.06.07
13:16
maxefaxe
Das stimmt allerdings. Außerdem kann man sich zur Not damit behelfen, die RAW.-Dateien mit dem kostenlosen Adobe DNG-Konverter in eben dieses Format zu wandeln. Damit kommt auch OSX klar.
cab
Manche SLRs werden mit einer Software geliefert, mit der sich die angeschlossene Kamera vom Mac aus steuern und auslösen lässt. Dass geschossene Bild erscheint dann sofort auf dem Bildschirm.
Darüber kann man auch Timer- und Intervall-Aufnahmen machen.
Hilfreich?
0
Blaubierhund
22.06.07
13:24
sonorman
Zu1: Einen Staubschutz hat auch die Canon 400D und die Olys natürlich auch. Über deren Effektivität wurde ja aufgrund zweier Tests in letzter Zeit viel gestritten. Fakt ist, dass Du darauf nicht allzu viel Wert legen solltest, den KEINES dieser Systeme kann Wunder bewirken, oder bewahrt Dich davor, eine gewisse Vorsicht beim Objektivwechsel walten zu lassen.
also jetzt mal rein aus meiner praktischen erfahrung: ich habe meine olympus e-1 jetzt seit weihnachten 2005 - ich habe bis dato noch nie den sensor reinigen müssen - und ich gehöre jetzt nicht zu den zeitgenossen, die besonders zimperlich mit der kamera umgehen. auch auf trekkingtouren, im regen und in sandigen umgebungen hat weder die kamera schaden genommen, noch hat sich dreck auf dem sensor abgesetzt...
hier nochmal der link zu den strittigen tests:
werden und die Bilder übergeben.[/quote]
„Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können! (Anneliese Bödecker)“
Hilfreich?
0
sonorman
22.06.07
13:37
BBh
Ja und? Ich habe bei meiner 20D, die kein solches System besitzt, auch nur ein einziges Mal in 2,5 Jahren den Sensor reinigen müssen.
Auch der Oly-Vibrator hilft nicht gegen klebrige Verschmutzungen wie Pollen, Tröpfchen, oder Kondensationsrückstände.
Und hier noch mal ein anderer Test des Anti-Dust-Systems in der 400D @@
Ich sage es noch mal: Den Staub-Vibrator sollte man bei der Wahl seiner Kamera nicht überbewerten. Nice to have, aber nicht entscheidend.
Hilfreich?
0
|<
1
2
3
4
>|
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iOS 26, macOS 26: Beta 2 ist da – die ersten Up...
Vor 15 Jahren: Apple kauft Siri
Mac-Tipp: Was landet nicht in einem Time-Machin...
macOS: Wann endet der Intel-Support?
18.5 und weitere Updates
Deutschland will DeepSeek aus China verbieten
Umfrage: Was passiert mit alten iPhones?
Nach 10 Jahren: Höchste Auszeichnung für "Shot ...