Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

tvOS 18.5 bringt wichtige Verbesserungen für Dolby Atmos

iOS 18.5, macOS 15.5 und Co. gehen nicht gerade wegen ihrer Vielzahl an Neuerungen in die Produktgeschichte ein. Für Besitzer eines Apple TV sind Updates ohnehin meist eher unaufgeregter Natur: Neue Features müssen Nutzer üblicherweise mit der Lupe suchen, stattdessen beschränkt sich Apple oftmals auf Fehlerbehebungen und das Schließen von Sicherheitslücken. tvOS 18.5 hält jedoch eine praktische Funktion bereit, um die Audio-Wiedergabe bei mit Dolby Atmos abgemischten Inhalten synchron zu halten. Zuletzt häuften sich Beschwerden über unangenehme Verzögerungen.


Neue Audiosynchronisierung in den Einstellungen
Apple veröffentlichte vor Kurzem tvOS 18.5 für alle Set-Top-Boxen, welche mit dem Betriebssystem kompatibel sind. Das allein ist durchaus bemerkenswert, da sogar das 2015 veröffentlichte Apple TV der vierten Generation (später auch „Apple TV HD“ genannt) in den Genuss des Updates kommt. In den Einstellungen unter „Video und Audio“ findet sich in der Rubrik „Kalibrierung“ ab sofort ein neuer Punkt: „Drahtlose Audiosynchronisierung“. Diese setzt wie der Farbabgleich zwingend ein iPhone voraus. Bestätigt der Nutzer die aufploppende Meldung, gibt das Apple TV über die mit dem Fernseher verbundenen Lautsprecher einen Ton ab und prüft, ob dieser mit der Bildausgabe synchron ist. Stellt das System eine Verzögerung fest, greift es korrigierend ein.


Ende der zeitversetzten Audio-Wiedergabe mit Dolby Atmos
Einem offiziellen Dokument von Apple zufolge bewirkt die neue Option die Synchronisierung Dolby-Atmos-Inhalten bei Lautsprechern, welche via AirPlay oder Bluetooth verbunden sind. Einige Nutzer erklären, bei der Wiedergabe über den HomePod, Soundbars und ähnliche Geräte Probleme bei der Audio-Synchronisation zu beobachten, sodass etwa Dialoge in Filmen und Serien zeitversetzt wiedergegeben wurden – in manchen Fällen gar um einige Sekunden. Von dem Problem scheinen alle Modelle ab dem Apple TV der vierten Generation betroffen zu sein. Bislang half es oft nur, Dolby Atmos zu deaktivieren.

Kommentare

DasFaultier14.05.25 11:15
Die sollen endlich mal den Bitstream erlauben. Damit man auch endlich mit Infuse TrueHD spuren abspielen kann. So schwer kann das doch nicht sein, oder?!

Aber nein, Apple bringt lieber neue Wallpaper raus.

(Sorry für den RANT, aber ich kann diese Prioritäten langsam nicht mehr nachvollziehen.)
+1
rkb0rg
rkb0rg14.05.25 11:38
DasFaultier
Die sollen endlich mal den Bitstream erlauben.
[…]
Aber nein, Apple bringt lieber neue Wallpaper raus.
[…]
ich kann diese Prioritäten langsam nicht mehr nachvollziehen.

Das werden hoffentlich völlig unterschiedliche Entwicklerteams sein, die sich um diese Angelegenheiten kümmern. Das ist nicht die Frage, was nun als nächstes sinnvoll wäre, was die 1-Personen-Abteilung iOS jetzt als nächstes angeht.
0
DasFaultier14.05.25 11:47
rkb0rg
Das werden hoffentlich völlig unterschiedliche Entwicklerteams sein, die sich um diese Angelegenheiten kümmern. Das ist nicht die Frage, was nun als nächstes sinnvoll wäre, was die 1-Personen-Abteilung iOS jetzt als nächstes angeht.
Absolut klar und verstehe ich. Es kann doch nicht angehen, dass man so Stur sein kann. Seit Jahren fordert Infuse genau das und bekniet Apple förmlich.

Ich mag meinen Apple TV wirklich sehr aber die fehlende TrueHD Unterstützung macht mich wirklich sauer.
+2
logo14.05.25 12:51
Ich habe das Problem beim Übertragen an meine Sonos One.

Von Dolby Atmos habe ich bislang noch nie was gesehen - ist das Standard bei allen Übertagungen? Auch in der ARD/ZDF Mediathek?
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.