Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

macOS mit lästigen Benachrichtigungen zu Reaktionen bei Zoom und Co.: Workaround sorgt für Abhilfe

Während der Beta-Phase von macOS Sequoia sorgte eine absichtlich von Apple herbeigeführte Änderung für Verdruss: Apps, welche Zugriff auf den Bildschirminhalt haben, mussten die Zustimmung des Nutzers im Wochentakt einholen. Angesichts anhaltender Kritik nahm Cupertino jedoch eine kleine Kurskorrektur vor: Mittlerweile beschränkt sich das Betriebssystem auf ein monatliches Popup dieser Art. Bei anderen Mitteilungen hat das Unternehmen hingegen kein Einsehen: So informiert ein Hinweis bei Videoanrufen über deaktivierte Reaktionen – und das jedes Mal.


macOS mit Mitteilungen zu ausgeschalteten Reaktionen …
Es mutet durchaus seltsam und bisweilen unfreiwillig komisch an, wenn während eines Videoanrufs Laserstrahlen auftauchen oder Herzen durch das Bild schwirren. Diese sogenannten „Reaktionen“ werden durch bestimmte Gesten ausgelöst und gehen mit entsprechend aufsehenerregenden Effekten einher. Entwickler können diese mittlerweile für ihre Anwendungen standardmäßig deaktivieren. Apple lässt es sich jedoch nicht nehmen, auf ausgeschaltete Reaktionen hinzuweisen. Das geschieht aber nicht über ein Popup-Fenster am rechten Bildschirmrand, sondern über eine gesonderte Mitteilung in Form einer Sprechblase:

Quelle: JoshGreat via Reddit

Nutzer von Software für Videokonferenzen erhalten eine entsprechende Einblendung jedes Mal, wenn ein Anruf erfolgt. Der Hinweis gilt vielen als entbehrlich und ärgerlich.

… und wie sich diese beseitigen lassen
Kritik an den Mitteilungen findet sich unter anderem auf Reddit und in Apples Support-Forum. Zoom geht ebenfalls in einem gesonderten Beitrag auf das Problem ein und rät dazu, auf macOS 15.4 zu warten. Bis dahin empfiehlt das Unternehmen einen Workaround: Anwender sollen in der Menüleiste auf das Aufnahme-Icon klicken und die Reaktionen ein- und gleich wieder ausschalten. Anschließend müsse unbedingt ein Neustart mit dem Mac erfolgen. Tatsächlich melden Betroffene, dass diese Vorgehensweise den lästigen Benachrichtigungen den Garaus macht.

Kommentare

Keine Kommentare vorhanden.

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.