Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

macOS 15 steht kurz vor der ersten Beta – Apple hat Tests massiv ausgeweitet

Gerade einmal zwei Wochen vergehen noch, bis Apple und viele Entwickler zur diesjährigen World Wide Developers Conference schreiten. Es handelt sich bei dieser Juni-Veranstaltung stets um eines der Highlights des Jahres, denn Apple präsentiert unter anderem neue Systemversionen und gibt somit den Weg der kommenden zwölf Monate vor.

Um welche Updates es sich handelt, ist schon im Vorfeld klar. So wird es niemanden überraschen, am 10. Juni neben iOS 18, iPadOS 18, macOS 15, tvOS 18 auch watchOS 11 und visionOS 2 zu sehen. Jüngsten Berichten zufolge sollte man sich jedoch keine großen Hoffnungen auf aktualisierte Hardware machen. Weder für den Mac Pro noch den Mac Studio seien Überarbeitungen geplant, allenfalls ein Mac mini M4 könnte diesen Sommer erscheinen.


Tests hatten ungewöhnlich früh begonnen
Im Falle von macOS 15 hatte Apple schon ungewöhnlich früh mit halböffentlichen Tests begonnen. Bereits im September konnten wir verstärkt Zugriffe ausmachen, wohingegen Apple jene Erprobungsphasen normalerweise erst Ende Oktober oder November anlaufen lässt. In der Vergangenheit gingen Beobachtung wie diese stets mit weitreichenden Neuerungen einher, im aktuellen Fall wäre beispielsweise die Erprobung von KI-Funktionen eine Erklärung.

Sehr hohe Testaktivität
Zwei Wochen vor der ersten Entwicklerversion von macOS 15 hat Apple jetzt die öffentlichen Tests massiv ausgebaut. Während in den Monaten zuvor meist einstellige Zugriffszahlen auf unsere Dienste zu verzeichnen waren, sind es jetzt hunderte pro Tag. Ganz offensichtlich erfolgt nun die intensive Erprobung unter Live-Bedingungen, um das System für die Beta vorzubereiten. So kurz vor einer WWDC ist besagte Ausweitung nicht ungewöhnlich, wenngleich momentan besondere Aktivität vorherrscht – weitaus höher als in früheren Jahren.

Zahlreiche Neuerungen erwartet
Gerüchte zu den Neuerungen kursierten bereits mehrfach. So wolle Apple, genau wie im Falle von iOS 18, an allen Ecken und Enden mit KI-Unterstützung punkten – ohne allerdings schon in der Lage zu sein, einen großen Wurf in Form eines neuartigen LLM landen zu können. Gleichzeitig plane Apple Updates für viele mitgelieferte Apps, darunter auch Safari sowie Freeform. Erst vor wenigen Tagen hieß es zudem, dass die mit macOS 13 generalsanierten Systemeinstellungen noch einmal auf den Prüfstand gestellt wurden und macOS 15 eine verbesserte Version mitbringen könnte.

Kommentare

Frank Drebin
Frank Drebin27.05.24 10:45
Welche Systeme sind es, auf die Apples Tester bei euch zugreifen? Finde es spannend.
+6
ErSitztDavor27.05.24 11:53
dass die mit macOS 13 generalsanierten Systemeinstellungen
Kaputtsaniert.
+4
elektroautor27.05.24 13:28
Wie wäre es mal mit einem überarbeiteten FINDER und einem funktionelleren DOCK?

Gerade der FINDER ist schon sehr in die Jahre gekommen. Da tut sich gar nix mehr und die Öffnen- Sichern-Dialoge sind so altbacken wie vor 20 Jahren. Nicht einmal die Icons (bei Fotos wäre das praktisch) kann man in der Symbolansicht vergrößert darstellen!!

Und QUICKTIME ist auch ein Trauerspiel! Da konnte Quicktime für MacOS 9 mehr wie das heutige.
+7
WalterS27.05.24 18:58
Frank Drebin
Welche Systeme sind es, auf die Apples Tester bei euch zugreifen? Finde es spannend.
...vermute mal stark, dass Synium es z.B. mit einer ihrer sechs (6) im App Store erhältlichen Softwarelösungen sehen wird - z.B. "MacSammbaum" oder "iFinance".
+1
CJuser28.05.24 01:20
Sorry, Off-Topic da macOS 14.5, aber hat jemand ebenfalls Probleme mit der Vorschau seit 14.5? Kurze Zeit nach Neustart zeigt der bei mir aktuell keinen Inhalt in der Vorschau mehr an. Gerät ist ein Intel MacBook Pro 16.
-3

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.