Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Überarbeitet Apple mit macOS 15 die Systemeinstellungen?

In knapp drei Wochen beginnt die Worldwide Developers Conference 2024 – und Apple wird zum ersten Mal iOS 18, iPadOS 18, macOS 15 wie auch watchOS 11 und visionOS 2 der Öffentlichkeit präsentieren. Auf der WWDC 2022 stellte das Unternehmen macOS 13 Ventura vor – und entwickelte die Systemeinstellungen basierend auf dem deklarativen GUI-Framework "SwiftUI" völlig neu. Die ersten Entwicklervorabversionen waren allerdings nicht sonderlich ermutigend, denn die Systemeintellungen strotzten hier nur so vor Fehlern und Ungereimtheiten. Die gröbsten Mängel behob Apple bis zum Erscheinen im Herbst 2022 – doch viele Probleme sind bis heute vorhanden.


Einstellungen neu organisiert
Apple orientierte sich bei der Überarbeitung der Systemeinstellungen an iOS und iPadOS – doch die Organisationsstruktur empfanden viele Nutzer als verwirrend. AppleInsider.com will erfahren haben, dass der Konzern mit macOS 15 eine maßgebliche Neuorganisation der Systemeinstellungen plant. Apple will wichtige Elemente zugänglicher platzieren, so dass sich Anwender schneller in den Einstellungen zurechtfinden. Beispielsweise soll die "Allgemein"-Sektion deutlich höher positioniert werden – denn in diesem Abschnitt finden sich sehr viele wichtige Einstellungen wieder. Andere Bereiche sollen thematisch sinnvoll zusammengelegt werden, um die Anzahl der Überpunkte zu reduzieren. Ferner will Apple die Einstellungen bezüglich iCloud von den Apple-ID-Optionen trennen und in zwei Bereiche aufsplitten.

Ob diese Anpassungen aber tatsächlich ausreichend sein werden, um die meisten Nutzer zufriedenzustellen, bleibt abzuwarten. Die Anzahl der möglichen Einstellungen wuchs über die Jahre immer weiter – und viele Optionen sind entweder schwer aufzufinden oder die Auswirkungen nicht genau genug beschrieben.

Siri ohne Farbe
In macOS Sonoma ist nur ein farbiges Menüleisten-Icon zu finden – nämlich Siri. Alle anderen Apple-eigenen Menuleistenelemente stellen sich je nach gewähltem Desktop-Hintergrund und aktiviertem Dunkel-Modus entweder schwarz oder weiß dar. Dies soll sich mit macOS 15 ändern: Apple wird das Siri-Menüleistenelement laut AppleInsider.com an den Stil der übrigen Icons anpassen.

Apple ID wird zu Apple Account
Im Februar kam ein Bericht auf, dass Apple die Umbenennung der "Apple ID" plant: Künftig soll das Apple-Nutzerkonto nur noch "Apple Account" heißen. Ob Apple diesen Begriff übersetzt oder in allen Ländern einfach "Apple Account" verwendet, ist noch unklar. Laut Informationen von AppleInsider.com hat Apple diese Änderung bereits mit internen macOS-15-Vorabversionen vollzogen, denn hier ist an der Benutzeroberfläche nur noch von "Apple Account" die Rede.

Kommentare

sioh24.05.24 08:56
Allein das man initial immer zum Erscheinungsbild springt wenn man die Systemeinstellungen öffnet ist Dummfug. Ich ändere häufiger die Druckereinstellungen als die Akzentfarbe.
Hoffen wir mal das sie es nicht weiter verschlimmbessern.
+19
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck24.05.24 09:01
sioh
Du hast recht, das ist mir noch nie aufgefallen, dass das Tab "Erscheinungsbild" die Standard-Auswahl ist und sich die Systemeinstellungen das zuletzt ausgewählte gar nicht merken.
+10
BlackSeb
BlackSeb24.05.24 09:09
sioh
Allein das man initial immer zum Erscheinungsbild springt wenn man die Systemeinstellungen öffnet ist Dummfug.

„Allgemein“ oder „Apple-ID“ wären als default eine bessere Wahl …
MacBook Pro M3 Max (14C/36GB) / iPhone 13 Pro (256GB) / iPad 7. Generation (32GB) / Apple TV 4K (2. Generation)
+8
Gedankenschweif24.05.24 09:11
Der größte Irrsinn liegt doch darin, dass sich in diversen Bereichen die relevanten Einstellungen hinter dem i verbergen.
Was soll der Schwachsinn?
Entweder etwas ist etwas eine reine Information die man sich lediglich anschauen kann oder es handelt sich um relevante beeinflussbare Einstellungen. Das sollte dann aber auch so dargestellt werden.
+17
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck24.05.24 09:14
BlackSeb
Nö, das zuletzt ausgewählte oder das, was der Nutzer zuvor am häufigsten auswählt hat.
+5
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck24.05.24 09:15
Gedankenschweif
Da gibts noch viele weitere "UI-Unschönheiten". Guck dir mal die Sharing-Prefs an, dort hast du im Nutzer-Verwalten-Dialog einen Scroll-View mit einem Scroll-View darin (also ein "Doppel-scrollen" nach unten)
+5
MikeMuc24.05.24 09:43
Warum nicht einfach Zuge, dass man es verbockt hat und einfach wieder die alte "Übersichtlich" nehmen? Die konnte man mehr oder wenig auswendig runterbeten. Bei Vertura hilft fast nur noch die Suche und selbst da braucht es deutlich länger, bis man eine seltener gebrauchte Einstellung gefunden hat
+4
Zerojojo24.05.24 09:50
Alleine der Reiter "Allgemein" ist komplette Willkür. Warum fallen TimeMachine, Sprache und Airdrop unter "Allgemein", während Dinge wie Screen Time, Focus und Bluetooth einen eigenen Reiter kriegen?
+14
mistamilla
mistamilla24.05.24 09:58
Es kann nur besser werden… Die vertikale Ausrichtung der Systemsteuerungselemente auf einem OS, welches hauptsächlich auf horizontal ausgerichteten Bildschirmen genutzt wird, ist meines Erachtens der grösste Rückschritt ggü. den Systemeinstellungen von <macOS 13. Immerhin sind seit Sonoma die Energieeinstellungen wieder einigermassen brauchbar geordnet.
ITZA GOOTZIE
+11
Achtlos weggeworfener Vogel24.05.24 11:12
Ich liebe es, wenn schon die nächste große Systemversion (natürlich mit neuen Macken und Fehlern) kommt, während in der bisherigen aktuellen noch immer nicht alle Fehler und Macken beseitigt sind.
-4
zinne
zinne24.05.24 11:15
🙏 Zum Glück bewegt sich da was …habe mich schon damit abgefunden, dass ich mit dieser schrottigen UI für immer leben muss.
Allein diese horizontale Scrollerei von z.B. Hintergrundbildern, weil sich das Fenster nicht verbreitern lässt. 😵‍💫
+5
piik
piik24.05.24 11:19
Die Orientierung an IOS bei Desktop-PCs oder Laptops ist "allgemein" einfach eine grundlegend unsinnige Designentscheidung. Fast wie einst die Puck-Maus.
+8
sudoRinger
sudoRinger24.05.24 11:26
zinne
Allein diese horizontale Scrollerei von z.B. Hintergrundbildern, weil sich das Fenster nicht verbreitern lässt. 😵‍💫
Wenn Du 'alle einblenden' anklickst, sind die Bilder alle untereinander. Eine zeitlang ließ sich das nicht anklicken, aber die Macke ist behoben (bei Farben ist es noch vermurxt).
Ich sehe gerade, dass bei mir die horizontale Scrollleiste gar nicht mehr vorhanden ist (14.5.1).
+1
mark hollis
mark hollis24.05.24 11:49
Statt die Apple-ID nur umzubenennen sollte Apple lieber mal die Möglichkeit bieten, mehrere Apple-IDs zusammenzuführen. Ich habe noch eine alte „mac.com“ ID, aber für iCloud eine „me.com“ Adresse und es ist immer ein großes Durcheinander.
+6
MLOS24.05.24 11:54
Eine bessere Gruppierung ist meiner Meinung nach sehr begrüßenswert. Gerne dann auch unter iOS und iPadOS. In der Hauptebene tummeln sich inzwischen einfach zu viele Punkte, die besser in eine Gruppe mit anderen Einstellungen passen und man sich somit schneller zurechtfindet.
Allerdings verstehe ich nicht, wieso iCloud und das Apple-Konto dann wieder in zwei Bereiche getrennt werden sollen. Die Apple-ID-Einstellungen sind eigentlich sinnvoll zusammengefasst.
+5
Stresstest24.05.24 12:00
Ich finde das auch das totale Chaos:

- Punkte die man über Jahre hinweg schnell und zielsicher in den Systemeinstellungen gefunden hat, sind nun kaum noch aufzufinden.
- Häufig bemüht man die Suche, um die entsprechende Einstellung zu finden
- Hat man sie gefunden, ist der Pfad dorthin trotzdem nicht nachvollziehbar: Die Suche findet dann z.B. "Bildschirmfreigabe" und dass sich dies in "Teilen" befindet, dass "Teilen" aber in "Allgemein" liegt ist nicht ersichtlich
- Dinge, die in "Allgemein" einsortiert sind gehören da nicht hin
- Untermenüs sind so kompliziert verschachtelt und diese dann auch komplett unterschiedlich dargestellt, dass es dort etwas einzustellen gibt: mal mit einem Pfeil ">", mal ein "i", mal ein beschrifteter Button, mal der Kreis mit den drei Punkten ...

Früher ® war das mal der große UI-Vorteil von Apple: selbst wenig versierte User haben sich schnell zurecht gefunden weil es einheitlich und logisch aufgebaut war.
Mittlerweile haben User, die schon seit zig Jahren und Jahrzehnten daran arbeiten, Probleme sich zurecht zu finden.
Und das geht nicht nur mir so, sondern das höre (zumindest ich) auch immer öfter in meinem Umfeld

Hauptsache jedes Jahr ein "tolles" neues OS auf den Markt werfen, bei dem die alten Problem noch nicht behoben sind und dafür neue dazu kommen.

Apple muss aus meiner Sicht wieder weg davon: Große Betriebssystem-Updates von mir aus alle 5 Jahre oder so und dazwischen das vorhandene verbessern, Fehler ausmerzen und vielleicht auch mal lieber in den eingesetzten Technologie (SMB z.B.) mal auf den aktuellen Stand bringen. Weniger Memojies und Klickbuntie und mal wieder zurück zu einem sinnvoll und auch produktiv einsetzbarem Betriebssystem
+13
ricoh24.05.24 13:44
Stresstest
Ich finde das auch das totale Chaos:

- Punkte die man über Jahre hinweg schnell und zielsicher in den Systemeinstellungen gefunden hat, sind nun kaum noch aufzufinden.
- Häufig bemüht man die Suche, um die entsprechende Einstellung zu finden
- Hat man sie gefunden, ist der Pfad dorthin trotzdem nicht nachvollziehbar: Die Suche findet dann z.B. "Bildschirmfreigabe" und dass sich dies in "Teilen" befindet, dass "Teilen" aber in "Allgemein" liegt ist nicht ersichtlich
- Dinge, die in "Allgemein" einsortiert sind gehören da nicht hin
- Untermenüs sind so kompliziert verschachtelt und diese dann auch komplett unterschiedlich dargestellt, dass es dort etwas einzustellen gibt: mal mit einem Pfeil ">", mal ein "i", mal ein beschrifteter Button, mal der Kreis mit den drei Punkten ...

Früher ® war das mal der große UI-Vorteil von Apple: selbst wenig versierte User haben sich schnell zurecht gefunden weil es einheitlich und logisch aufgebaut war.
Mittlerweile haben User, die schon seit zig Jahren und Jahrzehnten daran arbeiten, Probleme sich zurecht zu finden.
Und das geht nicht nur mir so, sondern das höre (zumindest ich) auch immer öfter in meinem Umfeld

Hauptsache jedes Jahr ein "tolles" neues OS auf den Markt werfen, bei dem die alten Problem noch nicht behoben sind und dafür neue dazu kommen.

Apple muss aus meiner Sicht wieder weg davon: Große Betriebssystem-Updates von mir aus alle 5 Jahre oder so und dazwischen das vorhandene verbessern, Fehler ausmerzen und vielleicht auch mal lieber in den eingesetzten Technologie (SMB z.B.) mal auf den aktuellen Stand bringen. Weniger Memojies und Klickbuntie und mal wieder zurück zu einem sinnvoll und auch produktiv einsetzbarem Betriebssystem

Das geht mir ganz genauso. In den alten Settings konnte man schnell finden, was man suchte. Das ist jetzt nicht mehr möglich.
+3
Ollie Mengedoht
Ollie Mengedoht24.05.24 23:52
MikeMuc
…und einfach wieder die alte "Übersichtlich" nehmen? Die konnte man mehr oder wenig auswendig runterbeten.
Bloß nicht! Da musstre ich tatsächlich auch nach 18 Jahren noch jedes Mal jede Einstellung suchen. So ein unübersichtlicher Mist.

Die neuen sind übersichtlich! Zehnmal besser! Allein das war schon Grund genug, auf das neue OS upzudaten. Einige sind aber blödsinnig sortiert oder unter Allgemein verborgen, das ist in der Tat Blödsinn. Oder der Quark mit den i's! Oder, dass sich dann Unterfenster öffnen, in denen man scrollen muss, anstatt dass sie ein paar Pixel größer wären – oder sich wenigstens verstellen lassen würden.
Et es wie et es, et kütt wie et kütt un et hätt noch emmer joot jejange! :-)
0
sudoRinger
sudoRinger25.05.24 00:45
Ollie Mengedoht
Oder, dass sich dann Unterfenster öffnen, in denen man scrollen muss, anstatt dass sie ein paar Pixel größer wären – oder sich wenigstens verstellen lassen würden.
Gehe mal in Tastaturkurzbefehle/Dienste. Offne ein paar Unterverzeichnisse mit Tastaturkurzbefehlen und klicke auf ein Element mit der Maus. Jetzt poppt das Unterfenster zu mehr als doppelter Größe auf.
0
TheGeneralist
TheGeneralist25.05.24 18:00
Grundsätzlich finde ich die neuen System Settings um einiges besser als die Alten.
Man sollte nur jetzt die Gelegenheit nutzen, die immer noch zahlreich vorhandenen Bugs und UI-Designfehler konsequent auszumerzen, statt auf dem maroden Unterbau nun große Features neu einzuführen oder alles wieder komplett anders zu strukturieren.
System Settings sollten meiner Meinung nach "rock solid" laufen und intuitives Finden ermöglichen - die Nachteile des Gegenteils erlebt man beispielsweise in der Windows / Azure Welt sehr intensiv, wäre Klasse wenn Apple da wieder einen Vorsprung aufbauen würde...
0
elektroautor27.05.24 13:36
Wie wäre es mit FAVORITEN in den Systemeinstellungen?

Ich arbeite mit meinem MacBook Pro sehr häufig mit 2 zusätzlichen Monitoren. Da muss man fast bei jedem Anstecken in die Monitor-Systemeinstellungen und zu den Dock-Einstellungen.

Da wäre es praktische, diese nicht jedes Mal suchen zu müssen, sondern irgendwo anpinnen zu können (z.B. linke Liste oben, getrennt zu den andern Einstellungen durch einen Strich). Dass auf so etwas keiner bei Apple kommt. ……
0
sudoRinger
sudoRinger27.05.24 16:10
elektroautor
Wie wäre es mit FAVORITEN in den Systemeinstellungen?

Ich arbeite mit meinem MacBook Pro sehr häufig mit 2 zusätzlichen Monitoren. Da muss man fast bei jedem Anstecken in die Monitor-Systemeinstellungen und zu den Dock-Einstellungen.

Da wäre es praktische, diese nicht jedes Mal suchen zu müssen, sondern irgendwo anpinnen zu können (z.B. linke Liste oben, getrennt zu den andern Einstellungen durch einen Strich). Dass auf so etwas keiner bei Apple kommt. ……
Mit zwei Terminalbefehlen kannst Du die Einstellungen für das Dock öffnen
open /System/Library/PreferencePanes/Dock.prefPane
oder für die Displayeinstellungen
open /System/Library/PreferencePanes/Displays.prefPane
Jetzt muss Du dir nur noch einen Kurzbefehl bauen (Aktion Shell Skript ausführen) oder ein Automator Workflow.
+2

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.