Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

iPhone 18 Pro: Die Rückseite wird farblich überarbeitet

Die Rückseite eines iPhones gilt normalerweise nicht als die designmäßig attraktivste Partie des Geräts. Jene Aussage wurde bei den Modellen bis einschließlich des iPhone 5s selten getroffen, der damals noch winzige Kameraring des iPhone 6 hatte jedoch erstmals vorsichtige Kritik laut werden lassen. Je massiver die Kamerasektion jedoch hervortrat, desto mehr Nutzer konnten kaum noch eine alte Jobs-Aussage unterstreichen, wonach Apple-Produkte von hinten immer noch besser als andere Geräte von vorn aussehen. Im Falle des iPhone 17 Pro gibt es gleich zwei Aspekte, welche kaum den allgemeinen Geschmack treffen: einerseits die monströse obere Apparatur, andererseits aber die zwei unterschiedlichen Farben von Gehäuse und Mitte.


Keine zwei Farbtöne mehr?
Vom bekannten Leaker Instant Digital heißt es jetzt, dass Apple mit der nächsten Generation zumindest eine kontroverse Entscheidung überdenken wird. So bleibt zwar die große, hervorstehende Kamerapartie, welche sich fast über die ganze Breite hinweg erstreckt, zumindest wolle Apple aber wieder einfarbige Rückseiten umsetzen. Das "Zwei-Farbton-Design" werde ab Herbst 2026 verschwinden. Apples Entscheidung, es überhaupt so zu gestalten, war wohl kabellosem Laden geschuldet – die entsprechende Sektion ist als "Cutout" konzipiert und setzt anderes Material ein.


Drei Farbvarianten, sechs Farbtöne

Rückseite einfarbig – und möglicherweise transparent
Erst kürzlich hatte ein anderer Bericht davon gesprochen, dass sich das Erscheinungsbild der Rückseite etwas wandeln wird. Angeblich arbeite Apple daran, eine transparente Optik zu verwenden. Je nach Lichteinfall sehe man dann MagSafe sowie möglicherweise andere interne Komponenten leicht hindurchschimmern. Abgesehen davon hält es aber derzeit keine der bekannten Quellen für wahrscheinlich, bereits ein Jahr nach der Einführung des iPhone 17 Pro schon zusätzliche, maßgebliche Anpassungen bestaunen zu dürfen. Erst 2027, zum 20. Geburtstag des iPhones, erfolge der nächste größere Schritt.

Kommentare

jacun
jacun12.11.25 09:15
Ogott! Ich sehe Glass Design als Hardware kommen …
+5
Mad Doc
Mad Doc12.11.25 09:25
Ich hätte statt des orangen gerne wieder ein (PRODUCT)RED iPhone
Diese Nachricht wurde umweltfreundlich aus wiederverwerteten Buchstaben und Wörtern weggeworfener eMails geschrieben. Sie ist daher voll digital abbaubar.
+12
adiga
adiga12.11.25 10:13
Ich bin mit dem 17 Pro Max zufrieden.

Aber ich höre in meinem Umfeld viele Stimmen, welche einerseits die Farben beklagen ("zu männliche Farben, keine weiblichen Farben", orange gefällt wenigen, zuwenig Auswahl), andererseits die Kamerasektion als wuchtig und hässlich bezeichnen. Und nun lieber ein 16 Pro Max kaufen wollen.
+1
mark hollis
mark hollis12.11.25 10:22
Eine gute Entscheidung finde ich. Das zweifarbige Design gefällt mir überhaupt nicht und war auch der Hauptgrund, warum ich das Telefon wieder zurückgeschickt und mein 15 Pro Max behalten habe. Vor allem beim der orangen Version sieht es furchtbar aus.
+2
Kapitän
Kapitän12.11.25 10:33
Ich will wieder Titan und nicht diesen Alumurks.
-1
PorterWagoner
PorterWagoner12.11.25 10:37
Ich bin mir unsicher ob ich die zwei Farben mag oder nicht. Meine spontane Reaktion war, es ist ein guter Akzent und eine individuelle Gestaltung. Wenn ich lange auf die Bilder schaue, stimmt aber etwas nicht, ohne dass ich es genau erklären kann.
+2
Sebb12.11.25 10:41
Ich finde das neue Design gelungen. Habe mich für das blaue 17 Pro Max entschieden und bin zufrieden. Orange war sehr mutig - und das finde ich gut. Ein Fehler war es wohl von Apple keine schwarze Variante im Sortiment zu haben. Was vermutlich der Entscheidung „für“ Alu geschuldet ist - welche ich persönlich SEHR begrüße. Die bessere Wärmeableitung ist spürbar und das Display bleibt länger hell. Kann deshalb den Wunsch zurück nach Titan nicht nachvollziehen. Titan ist der hochwertigere Werkstoff, ja… aber aus technischer Sicht für den Anwendungsfall in einem Smartphone überwiegen die Vorteile von Aluminium.
+3
Der echte Zerwi12.11.25 10:48
Das silberne sieht je nach Lichteinfall wie „Silber mit weißer Mittelpartie“ aus. Nicht schön.
+2
Garak
Garak12.11.25 11:02
Ich "will" wieder die Handschmeichler-Rückseite, die es bis einschließlich der 3. iPhone Generation gab. So schmiegte sich der Handcomputer schön in die Handfläche, ohne dass er wie beim Ziegelstein-Design ständig das Gefühl erzeugte, aus der Hand fallen zu müssen.

Die Grifffestigkeit muss ich mir stattdessen mit Case geben, egal ob iPhone oder Dienst-Android-Smartphone.
+1
Davek
Davek12.11.25 11:13
Tja ist immer so eine Sache. Sieht sicherlich irgendwie für manche komisch aus, als wäre immer ein Wallet oder Powerbank dran aber irgendwie ist es halt funky mein iPhone 16 Pro Max gefällt mir, lediglich bei der Hitzeentwicklung hatte ich diesen Sommer einige Probleme. Da wurde das Gerät doch ziemlich heiss und auch Display Lesbarkeit war draussen nicht mehr gut, wegen diesem Problem.

Aber so gefragt wie die Pro Modelle sind, nahezu kaum erhältlich, finden es die Leute wohl gut?! Ich nutze das iPhone so oder so immer mit Case, da es manchmal wild zu und her geht.
Keep the Beat
0
Dunnikin
Dunnikin12.11.25 12:02
Ich habe das 17 PM in Orange. Jawoll

Ich mag es, wenn solche Geräte auch in knackigen oder pastelligen Farben kommen. Das Air in Hellblau finde ich ein sehr schönes iPhone. Ich brauche aber Kameras und Batterielaufzeit des PM.

Das Ding steckt in einem braunen Techwoven-Case (bestes Case, das ich jemals hatte), der Balken für die Kamera ist Teil des Kühlsystems. Ohne Case ist der Balken nicht so schön, aber mit Case fügt es sich ganz ansehnlich. Der Farbunterschied auf der Rückseite stört mich nicht, würde mich auch ohne Case nicht stören.

Ich möchte kein Titan mehr. Mein 15 PM wurde bei jedem Pipifax warm, während das 17 PM kalt bleibt. Induktives Laden unterwegs per Magsafe-Powerbank beim 15 PM war völlig irre, das Ding überhitzte dabei öfter, das 17 PM wird dabei vielleicht handwarm.

Titan wird erst dann wieder interessant, wenn die Hardware effizienter und weniger Energie in Wärme umgewandelt wird. Das Alugehäuse mit dem Dampf-Kühlsystem funktioniert hervorragend, im Case wird das 17 PM nicht annähernd so warm wie das 15 PM ohne Case bei gleicher Nutzung.
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.