iPhone 17 in Akkutests: Wie sich die Geräte im Vergleich zu älteren Modellen und dem Galaxy S25 Ultra schlagen


Apple geht in den meisten Keynotes auf die Akkulaufzeit der Produkte ein: In nahezu jeder Präsentation bemüht Cupertino etwa die Phrase „all-day battery life“, um die Sorgen jener Kritiker zu zerstreuen, welche das zwingende Zwischenladen des Akkus im Alltag befürchten. Beim „Awe dropping“-Event geizten Apples Top-Manager ebenfalls nicht mit salbungsvollen Worten zur Akkulaufzeit, wenngleich das Unternehmen Werte präsentierte, deren
Berechnungsgrundlage Fragen offen lässt. Mittlerweile forderten einige Nutzer die neuen iPhones in Akkutests heraus. Dabei werden diese nicht nur mit anderen iPhone-Modellen, sondern auch mit dem Samsung Galaxy S25 Ultra verglichen. Das Top-Smartphone muss sich wohl dem iPhone 17 Pro Max geschlagen geben.
Zwei iPhones setzen sich gegen das Galaxy Ultra S25 durchIn ersten Tests gingen Tech-YouTuber vor allem der Frage nach, wie sich das iPhone Air im Vergleich zu den anderen Modellen hinsichtlich der Akkulaufzeit schlägt – überraschenderweise machte das dünne Smartphone in dieser Disziplin eine gute Figur (siehe
hier). Nun legen andere YouTuber nach: Mrwhosetheboss sah sich den Energiehunger aller Ableger der aktuellen Baureihe sowie des iPhone 16, iPhone 16 Pro Max und Samsung Galaxy S25 Ultra an. Letzteres gilt als eines der besten Android-Smartphones auf dem Markt. Alle Geräte mussten sich durch eine Fülle an Apps aus den unterschiedlichsten Kategorien kämpfen, darunter Spiele, Social-Media-Anwendungen und bekannte Dienste wie Spotify und Slack. Die Ergebnisse sehen wie folgt aus:
Platzierung | Gerät | Dauernutzung von 100 auf 0 Prozent |
1 | iPhone 17 Pro Max | 13 Stunden und 0 Minuten |
2 | iPhone 16 Pro Max | 12 Stunden und 15 Minuten |
3 | Galaxy S25 Ultra | 11 Stunden und 58 Minuten |
4 | iPhone 17 Pro | 10 Stunden und 48 Minuten |
5 | iPhone 17 | 10 Stunden und 28 Minuten |
6 | iPhone 16 | 9 Stunden und 51 Minuten |
7 | iPhone Air | 7 Stunden und 18 Minuten |
Mehr Akkulaufzeit für die reinen eSIM-ModelleDas iPhone 17 Pro Max setzt sich an die Spitze: 13 Stunden lang hielt es stand, ehe sich das Gerät mangels Energie ausschaltete. Das Vorgängermodell sichert sich den zweiten Platz und verweist damit das Galaxy S25 Ultra auf Rang drei. Einen ähnlichen Test führte
Geekerwan durch, allerdings ohne ein Gerät der Android-Konkurrenz einzubeziehen. Der YouTuber warf allerdings auch einen Blick auf iPhone-Modelle wie das 15 Pro und 16e. Die Werte fallen zwar weniger spektakulär als bei Mrwhosetheboss aus, das iPhone 17 Pro Max geht aber unbestritten erneut in Führung:
Quelle: Geekerwan via
YouTubeBeiden Tests ist gemein, dass stets jene iPhones geprüft wurden, die über ein Einschubfach für eine physische SIM-Karte verfügen – abgesehen natürlich vom iPhone Air, das weltweit auf eSIM setzt. Die Ergebnisse sind daher durchaus für die in Europa verkauften iPhones relevant. Bei den reinen eSIM-Modellen dürfte die Akkulaufzeit etwa ansteigen: Mrwhosetheboss rechnet etwa mit 45 Minuten mehr Laufzeit beim iPhone 17 Pro Max.