Erste Akkutests: Wie schneiden iPhone Air und iPhone 17 ab?


Die neuen iPhones sind bei den Käufern noch nicht eingetroffen, für erste Tests spielt das natürlich keine Rolle: Apple ließ einigen Journalisten bereits die Geräte zukommen. Die meisten ließen es sich nicht nehmen, die iPhones auf Herz und Nieren zu prüfen, deren Leistung zu messen und sie etwa einem Biegetest zu unterziehen (siehe
hier). Besonderes Augenmerk gilt natürlich einmal mehr der Akkulaufzeit: Angesichts einer neuen Chip-Generation erhoffen sich viele Nutzer Verbesserungen bei allen Ablegern des iPhone 17 im Vergleich zu den Vorgängern. Von besonderem Interesse ist zudem das Durchhaltevermögen des iPhone Air, dessen dünne Bauform eine geringe Laufzeit befürchten lässt.
iPhone Air: Akku geht nicht rasch in die KnieThe Tech Chap sieht sich in seinem Review zum iPhone Air unter anderem auch die Akkulaufzeit des Geräts an – und vergleicht diese mit sämtlichen Modellen des iPhone 17 sowie dem iPhone 16 Pro Max. Letzteres fungiert gewissermaßen als Messlatte. In einem ersten Test streamen die Geräte zehn Stunden lang YouTube-Videos über WLAN. Die Display-Helligkeit liegt bei 200 Nits. Die Ergebnisse lauten wie folgt:
YouTube-Stream (10 Stunden) | Akkustand |
iPhone 17 Pro Max | 63 % |
iPhone 17 Pro | 58 % |
iPhone 17 | 49 % |
iPhone Air | 49 % |
iPhone 16 Pro Max | 62 % |
Wenig verwunderlich können sich vor allem die großen Geräte der Pro-Max-Serie behaupten. Das iPhone Air sorgt hingegen für eine Überraschung: Es liegt mit dem iPhone 17 gleichauf. Der YouTuber legt noch einmal nach: Er lädt alle iPhones wieder vollständig auf und startet das grafisch anspruchsvolle Spiel
War Thunder mit den maximalen Performance-Einstellungen auf den Geräten. Nach einer Stunde liegen folgende Werte vor:
Spiel „War Thunder“ (1 Stunde) | Akkustand |
iPhone 17 Pro Max | 82 % |
iPhone 17 Pro | 80 % |
iPhone 17 | 71 % |
iPhone Air | 71 % |
iPhone 16 Pro Max | 78 % |
Einmal mehr punktet das iPhone Air mit dem gleichen Energieverbrauch wie die Standardvariante des iPhone 17. Das iPhone 17 Pro sticht gar das iPhone 16 Pro Max aus.
Dauernutzung: iPhone Air nur knapp auf dem letzten PlatzDer YouTuber ging noch einen Schritt weiter: Er beanspruchte sämtliche iPhones so lange, bis diese sich mangels Energiereserven ausschalteten. Dabei griff er auf WLAN und Mobilfunk zurück, schaute YouTube-Videos, spielte Games und einiges mehr. Die Resultate gestalten sich wie folgt:
Gerät | Dauernutzung von 100 auf 0 Prozent |
iPhone 17 Pro Max | 7 Stunden und 58 Minuten |
iPhone 17 Pro | 7 Stunden und 34 Minuten |
iPhone 17 | 6 Stunden und 55 Minuten |
iPhone Air | 6 Stunden und 43 Minuten |
iPhone 16 Pro Max | 7 Stunden und 29 Minuten |
Das iPhone 17 Pro und Pro Max übertrumpfen das iPhone 16 Pro Max. Das iPhone Air landet zwar auf dem letzten Platz, zeigt sich aber keineswegs weit abgeschlagen: Es schließt fast zum iPhone 17 auf, was angesichts der dünnen Bauform ein überaus bemerkenswertes Ergebnis darstellt.