Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

iPhone 17: Verschiedene Chip-Gerüchte zu den verwendeten A19-Chips

Mit jeder iPhone-Generation gibt es auch einen leistungsstärkeren Chip. Das iPhone 4 hatte erstmals einen Apple-Prozessor mitgebracht, nämlich den A4 des wenige Monate zuvor erschienenen iPads. Seitdem zählt Apple mit jeder Neuveröffentlichung um einen Zähler hoch. Man muss daher kein Prophet sein, um dem iPhone 17 einen A19-Chip vorherzusagen. Zu den verschiedenen Versionen gab es in den letzten Monaten mehrere Berichte, nun geht ein Leaker auf die Variante für das iPhone 17 Air ein. Wir fassen die bisherigen Informationen zusammen.


iPhone 17
Die Zeiten, in denen Basis-Modelle eine Chip-Generation aus dem Vorjahr erhalten, sind inzwischen vorbei. Allerdings gibt es verschiedene Leistungsstufen. Im iPhone 17 ist es aller Voraussicht nach ein A19 ohne Pro-Zusatz. Dieser bringt wohl sechs Kerne mit (2x Performance, 4x Effizienz), also genau wie schon der A18 des iPhone 16. Bei der GPU sind es wohl 5 Cores.

iPhone 17 Pro
Der A19 Pro soll die gleiche Anzahl an Kernen aufweisen, allerdings mit einer höheren Taktrate betrieben. Bei der Grafikleistung gibt es einmal mehr Unterschiede, hier sind es angeblich 6 statt 5 Kerne. Außerdem könnten wieder zusätzliche Funktionen wie Hardware-Raytracing vorhanden sein, dazu Video-Encoder/Decoder in voller Ausbaustufe sowie höhere Bandbreite.

iPhone 17 Air
Wie nun der Weibo-Leaker Fixed Focus Digital berichtet, werde sich das iPhone 17 Air am Standardmodell orientieren, sprich: 6 CPU- und 5 GPU-Kerne. Für Apple bieten derlei reduzierte Chip-Versionen nicht nur den Vorteil der Differenzierung, stattdessen kann man im Rahmen von "Chip Binning" solche Prozessoren einsetzen, die über einen fehlerhaften, daher deaktivierten Core verfügen.

Mehr Effizienz, kein Fokus auf Performance
Vor einigen Wochen hatte ein Bericht besagt, Apple stufe die Performance der Chips als ausreichend für alle Anforderungen ein. Daher laute beim A19 der Fokus, nicht mit noch mehr Rechenleistung, sondern vor allem mit besserer Effizienz zu punkten. Das mag vor allem hinsichtlich des kleineren Akkus beim iPhone 17 Air von großer Bedeutung sein. Der A19 wird wieder exklusiv von TSMC gefertigt, dies in verbesserter 3-nm-Bauweise. Erst 2026 erfolgt wohl der Schritt auf 2 Nanometer Strukturbreite.

Kommentare

RyanTedder13.08.25 10:44
Endlich mehr Akkulaufzeit 😄 Die Denkweise darf gerne ein paar Jahre bestehen bleiben. Aktuelle iPhones haben eine höhere CPU Leistung als mein Gaming PC. Völlig verschwendete Ressourcen.
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.