Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Tipp: Liquid Glass in macOS über das Terminal deaktivieren

Über viele Jahre lang galt bei Apple die Devise, den Nutzern nicht allzu viele Gestaltungsmöglichkeiten einzuräumen, was die Benutzeroberfläche ihres Mac, iPhones und so weiter anbelangt. Mittlerweile hat sich die Situation deutlich geändert. Apple wagt zudem immer wieder ein Redesign der Aufmachung von macOS und Co. – zuletzt mit „Liquid Glass“. Der verspielten Glas- und Transparenzeffekte wissen aber nicht alle Anwender zu überzeugen. Wer sich auf dem Mac partout nicht damit anfreunden kann, findet über einige Terminal-Befehle Abhilfe.


Über das Terminal Liquid Glass verhindern – systemweit oder für einzelne Apps
Selbst Anhänger des neuen „Liquid Glass“-Designs räumen üblicherweise ein, dass es noch etwas Feinpolitur bedarf: An manchen Stellen der Betriebssysteme lassen sich beispielsweise Icons oder Bedienelemente kaum erkennen. Nutzer können sich aber vieler der Eigenschaften, die mit dem Design einhergehen, über einen Befehl im Terminal entledigen:

defaults write -g com.apple.SwiftUI.DisableSolarium -bool YES

Die Eingabe führt unter anderem dazu, dass die Transparenz in den Fenstern und Menüs verschwindet, was der Lesbarkeit sicherlich zuträglich ist. Der Reddit-Nutzer TheBobPony dokumentiert den Effekt anhand eines Screenshots:

Quelle: TheBobPony via Reddit

Wer mit Apples neuem Design nicht grundsätzlich hadert, bei einigen Anwendungen allerdings dringenden Verbesserungsbedarf feststellt, kann sich dieser Apps auch gezielt annehmen. Über einen weiteren Terminal-Befehl lassen sich die Glaseffekte für einzelne Programme deaktivieren, hier am Beispiel des Finders:

defaults write com.apple.finder com.apple.SwiftUI.DisableSolarium -bool YES

Hierbei gilt es, die Apps nach der Eingabe des Befehls neu zu starten oder gegebenenfalls einen Neustart des Rechners durchzuführen.

Alternative: Optionen in den Bedienungshilfen
Nach der Ausführung der Befehle müssen Nutzer allerdings manchmal mit Darstellungsfehlern rechnen. So kommt es etwa nach einem Klicken in die Adressleiste von Safari zu Problemen, da der Bildschirmhintergrund fehlt und die geöffnete Seite weiterhin zu sehen ist.

Quelle: Revolutionary_Hat_40 via Reddit

Wer einen geringfügigeren Eingriff in das System wünscht, ist im Menü für die Bedienungshilfen gut aufgehoben: Dieses macht vielen der optischen Spielereien ebenfalls den Garaus.

Kommentare

LoCal
LoCal06.10.25 13:47
Danke, sehr schön
Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem
+1
Bitsurfer06.10.25 13:50
Ach, das Solarium dektivieren.
-2
frankh06.10.25 14:23
Ändern die Bedienungshilfen die selben defaults Parameter?
0
pcp
pcp06.10.25 15:00
großartig!
Besten Danke für diese Info =)

Nachtrag.. zu früh gefreut.. so erfreulich ich das Ergebnis optisch auch fand, aber ein paar der Einträge in der Menüzeile oben rechts waren nach der Änderung quasi "versteckt", also nicht mehr sicht-/klickbar.. Habe das erstellte Wertepaar erst mal wieder entfernt..
schade eigentlich.
o.0
+2
AE-3506.10.25 16:25
Ich würde gern diesen neuen Hand Cursor ändern. Er liegt in
'/System/Library/Frameworks/ApplicationServices.framework/Versions/A/Frameworks/HIServices.framework/Versions/A/Resources/cursors'. 


Dort gibt es für jeden Cursor einen eigenen Ordner (z.B. 'pointinghand') mit einer .plist und einem PDF. Im PDF ist ein SVG das aus Ebenen besteht. Ich habe das SVG gegen ein anderes mit der Mickey Maus Hand ausgetauscht, aber ich bekomme keine Zugriffsrechte auf den Ordner in den das PDF hinein soll.

Ich traue mich aber auch nicht das Schloss zu klicken und alle möglichen Änderungen an den Rechten zu versuchen.

PS: Das Icon/ SVG gibt es .
0
Sumsolin
Sumsolin06.10.25 17:02
Für den Finder und Apple Mail ist mir das einzeln gelungen und funktioniert auch. Weiß jemand was man für die Kontakte machen muss? Die große bunte Darstellung der Einträge finde ich dort sehr unangenehm.

defaults write com.apple.AddressBook com.apple.SwiftUI.DisableSolarium -bool YES funktioniert nicht, da kommt der Fehler: 2025-10-06 17:00:27.971 defaults[1822:24624] Could not write domain com.apple.AddressBook; exiting

Weiß jemand mehr?
+1
Frank Blome
Frank Blome06.10.25 18:45
Es war nur eine Frage der Zeit, bis sich jemand hinsetzt und ein Tool dafür baut: https://github.com/rafaelSwi/SolidGlass/tree/main
+1
pcp
pcp06.10.25 18:45
Das Solarium in com.apple.music abzustellen führt dazu, dass die Kontroll-Elemente wieder oben und 'wie damals' sind
Das gefällt mir gut!
o.0
+2
Nebula
Nebula06.10.25 23:01
Scheint in 26.1 Beta 1 nicht mehr zu funktionieren, teste nachher mal Beta 2. Laut Reddit sollte es mit Beta 1 aber auch klappen. 🤔
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
0
Fröschl
Fröschl07.10.25 07:57
pcp
aber ein paar der Einträge in der Menüzeile oben rechts waren nach der Änderung quasi "versteckt", also nicht mehr sicht-/klickbar..

Wie bei mir, musste auch den Befehl rückgängig machen. So leid es mir tat.
0
DP_7007.10.25 08:21
Neu und ungewohnt mag Liquid Glass sein aber ich denke so manch einer sollte dem neuen Look & Feel mal ein paar Wochen Zeit geben, bevor man sich allem Neuen verwehrt und es als nicht brauchbar abkanzelt. Eine Möglichkeit wäre auch beim Vorgänger zu bleiben. Wird ja noch eine ganze Weile vollumfänglich unterstützt und mit Updates versehen. Ich finde die Änderungen durch Liquid Glass auf dem Mac eher geringfügig. Ja, nicht alles gefällt mir aber ich weiß auch, dass optische Änderungen oft eine Eingewöhnungsphase aber ich finde Apple ist es gelungen nicht zu radikal vorzugehen. Ich würde Liquid Glass eher als Facelift bezeichnen, ähnlich wie bei Autos.
0
Nebula
Nebula07.10.25 09:20
Auch in 26.1 Beta 2 scheint es nicht (mehr?) zu funktionieren. Der Befehl und auch die neue Option in TinkerTool haben auch nach einem Neustart null Wirkung bei mir.
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
0
Dirk!07.10.25 09:20
Sumsolin
Für den Finder und Apple Mail ist mir das einzeln gelungen und funktioniert auch. Weiß jemand was man für die Kontakte machen muss? Die große bunte Darstellung der Einträge finde ich dort sehr unangenehm.

defaults write com.apple.AddressBook com.apple.SwiftUI.DisableSolarium -bool YES funktioniert nicht, da kommt der Fehler: 2025-10-06 17:00:27.971 defaults[1822:24624] Could not write domain com.apple.AddressBook; exiting

Weiß jemand mehr?

Das liegt an fehlendem „Festplattenvollzugriff“ für das Terminal. Ich würde das aber nur vorübergehen anschalten!
0
Nebula
Nebula07.10.25 10:18
Es ist offenbar nicht nur bei mir so, dass es nicht mehr funktioniert:
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
0
martzell07.10.25 10:25
`Systemeinstellungen » Bedienungshilfen » Anzeige » Kontrast erhöhen` oder `Transparenz reduzieren` einschalten funktioniert besser als der experimentelle Befehl.
0
macaldente
macaldente07.10.25 12:03
martzell
`Systemeinstellungen » Bedienungshilfen » Anzeige » Kontrast erhöhen` oder `Transparenz reduzieren` einschalten funktioniert besser als der experimentelle Befehl.

Wäre auch mein Ansatz und hab's probiert:
- Transparenz reduzieren: kommt mir nun total altmodisch vor. Ich will nicht mehr zurück
- Kontrast erhöhen: das schaut katastrophal schlecht aus. Es hilft vermutlich Menschen mit fortgeschrittener Sehschwäche und ist eine tolle Sache, um die Lesequalität dann zu steigern. Nein danke, "no way"
Unterschied zwischen Theorie und Praxis: In der Theorie sind Theorie und Praxis dasselbe – in der Praxis nicht!
+1
frankh07.10.25 19:23
macaldente
- Kontrast erhöhen: das schaut katastrophal schlecht aus. Es hilft vermutlich Menschen mit fortgeschrittener Sehschwäche und ist eine tolle Sache, um die Lesequalität dann zu steigern. Nein danke, "no way"

"fortgeschritten" - Sehbehinderungen sind vielfältig in Art und Stärke.
'Ich sehe so wie Du nicht siehst"
Es gibt in D ca. 500.000 sehbedinderte Menschen mit Ausweis (GdB >= 50%, wobei da primär nur die Sehschärfe berücksichtigt wird) und sicher noch sehr viele mehr, die von den diversen Einstellungen profititeren.
Man kann froh sein, dass apple so viele Bedienhilfen bietet.

Und dann gibt es noch die, wie mich, die trotz perfekter Sehschärfe sehr auf leichte Lesbarkeit Wert legen. "Transparenz reduzieren" habe ich schon seit mehreren macOS Versionen eingeschaltet.
0
Palindrom08.10.25 20:13
Die Transparenz zu reduzieren, war früher auch meine Lösung. Mit Tahoe macht es aber manches nur schlimmer, so dass es für mich keine Option ist. Die Schaltflächen z.B. in Safari sind dann total unruhig und das Missverhältnis von Fläche zu Schrift noch augenfälliger. Ist natürlich alles subjektiv und gut auch, dass viele Bedienhilfen möglich sind, aber ich (subjektiv) fand es vorher zielführender.
0
frankh08.10.25 22:10
achdujeh noch 3 Wochen, dann bekomme ich 26 auf dem Arbeits-Mac aufgezwungen...
0
martzell09.10.25 11:37
"Kontrast erhöhen" ist nicht hübsch, aber verbessert Leserlichkeit und somit Bedienbarkeit. Erinnert an System 7, das mit schwarz auf weiß noch den besten Kontrast bot, mit auf Leserlichkeit optimierter schwarzer kräftiger Chicago-Schrift, statt grau auf grau und Schrift hübsch mikroskopisch klein mit mangelndem Kontrast.

Außerdem werden Tasten als Tasten dargestellt.
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.