
Tipp: Liquid Glass in macOS über das Terminal deaktivieren


Über viele Jahre lang galt bei Apple die Devise, den Nutzern nicht allzu viele Gestaltungsmöglichkeiten einzuräumen, was die Benutzeroberfläche ihres Mac, iPhones und so weiter anbelangt. Mittlerweile hat sich die Situation deutlich geändert. Apple wagt zudem immer wieder ein Redesign der Aufmachung von macOS und Co. – zuletzt mit „Liquid Glass“. Der verspielten Glas- und Transparenzeffekte wissen aber nicht alle Anwender zu überzeugen. Wer sich auf dem Mac partout nicht damit anfreunden kann, findet über einige Terminal-Befehle Abhilfe.
Über das Terminal Liquid Glass verhindern – systemweit oder für einzelne AppsSelbst Anhänger des neuen „Liquid Glass“-Designs räumen üblicherweise ein, dass es noch etwas Feinpolitur bedarf: An manchen Stellen der Betriebssysteme lassen sich beispielsweise Icons oder Bedienelemente kaum erkennen. Nutzer können sich aber vieler der Eigenschaften, die mit dem Design einhergehen, über einen Befehl im Terminal entledigen:
defaults write -g com.apple.SwiftUI.DisableSolarium -bool YES
Die Eingabe führt unter anderem dazu, dass die Transparenz in den Fenstern und Menüs verschwindet, was der Lesbarkeit sicherlich zuträglich ist. Der Reddit-Nutzer TheBobPony dokumentiert den Effekt anhand eines Screenshots:
Quelle: TheBobPony via
RedditWer mit Apples neuem Design nicht grundsätzlich hadert, bei einigen Anwendungen allerdings dringenden Verbesserungsbedarf feststellt, kann sich dieser Apps auch gezielt annehmen. Über einen weiteren Terminal-Befehl lassen sich die Glaseffekte für einzelne Programme deaktivieren, hier am Beispiel des Finders:
defaults write com.apple.finder com.apple.SwiftUI.DisableSolarium -bool YES
Hierbei gilt es, die Apps nach der Eingabe des Befehls neu zu starten oder gegebenenfalls einen Neustart des Rechners durchzuführen.
Alternative: Optionen in den BedienungshilfenNach der Ausführung der Befehle müssen Nutzer allerdings manchmal mit Darstellungsfehlern rechnen. So kommt es etwa nach einem Klicken in die Adressleiste von Safari zu Problemen, da der Bildschirmhintergrund fehlt und die geöffnete Seite weiterhin zu sehen ist.
Quelle: Revolutionary_Hat_40 via
RedditWer einen geringfügigeren Eingriff in das System wünscht, ist im Menü für die
Bedienungshilfen gut aufgehoben: Dieses macht vielen der optischen Spielereien ebenfalls den Garaus.