Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

TechTicker Messe-Spezial – Teil II: Onkyo is back, Nubert nuVero, Cayin Röhrenpower Econic Speakers und die 3-Mio-Euro-Anlage

Fast wie eine kleine Messe innerhalb der Messe wirkt die Ausstellung des Hamburger Edel-Importeurs Audio Reference, so groß und umfangreich ist diese. Verteilt auf zwei nebeneinander liegende Ausstellungsflächen im 1. Stock des Atrium 3 fährt AR zum letzten Mal in München ganz groß auf.

Derzeit betreut Audio Reference aktiv etwa 17 Marken, vornehmlich aus England und den USA. Darunter so illustre Namen wie Wilson Audio, Dan D'Agostino und Meridian, aber auch die Eigenmarke Velodyne Acoustics. 2019 hat AR den renommierten Subwoofer-Hersteller aus den USA übernommen.

Audio Reference hat sich auf besondere Exklusivität und Ultra-High-End spezialisiert, weshalb die meisten Produkte im Portfolio der Hamburger auch exorbitant teuer sind. Aber eben technologisch auch unfassbar aufwendig. Etwas für echte Enthusiasten mit dem nötigen Kleingeld. Und von denen gibt es in der Welt einige. Darum ist es auch nicht einfach nur eine reine Show, wenn AR auf der High End "die teuerste Anlage der Welt" mit einem Gesamtwert von ungefähr 3 Mio. Euro zeigt.

Auch wenn wir normalsterbliche uns so etwas niemals leisten könnten, ist es dennoch für viele Besucher faszinierend, eine solche Mega-Anlage einmal aus der Nähe sehen und auch hören zu können. Dafür hat AR extra einen echten Konzertsaal mit etwa 50 Plätzen gebaut. Voll ausgestattet, samt akustischen Room-Tuning von Vicoustic (die natürlich auch im Vertreib von AR sind). Trotz allem Aufwand ist so ein "improvisierter" Konzertsaal mit vielen Besuchern natürlich kein Ersatz für die "natürliche" Umgebung einer solchen HiFi-Anlage, die typischerweise in einem aufwendig eigens dafür gestalteten Hörraum mit nur einer oder wenigen Personen im Sweet Spot genossen wird. Aber Eindruck macht auch die Messedemo allemal.

Die Besucher müssen (oder mussten) übrigens vorab per Mail ein Eintrittsticket bestellen, weil der Platz nun mal begrenzt ist und weil man unzählige herumstehende und ein- und ausgehende Besucher während der Vorstellung vermeiden wollte. Die Tickets waren in Nullkommanix weg.

Im Folgenden sehen Sie eine kleine Fotostrecke der Audio-Reference Ausstellung, die mir freundlicherweise direkt nach dem Aufbau von AR zur Verfügung gestellt wurden.














Kommentare

karlimann
karlimann18.05.25 10:16
Danke für den interessanten Überblick.
+1
Nebula
Nebula18.05.25 12:12
Ist das bei Onkyo ein Display auf dem Regler?
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
0
TorstenW18.05.25 13:10
Hm..
Selbst wenn ich 3 Mio für ne Anlage übrig hätte, würde ich mir aus optischen Gründen dieses Ding nicht irgendwo hinstellen wollen.. unglaublich häßlich, auch wenn es gut klingen mag...
+2
h.ml18.05.25 15:12
Uff, drei Mille , - ich kann mich noch erinnern das die teuersten Anlagen "nur" mal etwas über 200 000€ kosteten und von MBL stammten, Elektronik mit samt deren Dipolstrahlern und getrennten Basstürmen, - ja das war dann fast ein Sonderangebot .

Eines ist aber sicher, hast Du etwas von Wilson Audio Zuhause, hast du womöglich mit das beste in diesem Genre, - aber vermutlich keine Frau mehr. Die laufen davon so Potthässlich sind deren Kisten.
+1
Huba18.05.25 15:37
h.ml
Eines ist aber sicher, hast Du etwas von Wilson Audio Zuhause, hast du womöglich mit das beste in diesem Genre, - aber vermutlich keine Frau mehr. Die laufen davon so Potthässlich sind deren Kisten.

Es sei denn, die stehen auf dem Schreibtisch — dort sehen sie schick aus.
0
Huba18.05.25 15:39
Nebula
Ist das bei Onkyo ein Display auf dem Regler?

Sieht schwer danach aus.
Ich habe noch ein Tapedeck von Onkyo im Schrank stehen. Bei mir kommt nichts weg…
0
Bitsurfer18.05.25 19:21
Huba
h.ml
Eines ist aber sicher, hast Du etwas von Wilson Audio Zuhause, hast du womöglich mit das beste in diesem Genre, - aber vermutlich keine Frau mehr. Die laufen davon so Potthässlich sind deren Kisten.

Es sei denn, die stehen auf dem Schreibtisch — dort sehen sie schick aus.
Was? Die Frau?
0
Fontelster
Fontelster18.05.25 19:57
»Auch wenn wir normalsterbliche …«

Ich finde es beruhigend zu wissen, dass auch Musk & Konsorten ganz normal abtreten werden. Oder was genau ist ein ein nicht normalsterblicher?
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.