Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Reparaturprogramm für den Mac mini M2 gestartet

Im Sommer 2020 ließ Apple eine Bombe platzen: Macs sollten fortan nicht mehr mit Intel-Chips daherkommen, sondern mit eigenen Prozessoren, welche auf den A-Chips aus iPhone und iPad basieren. Diese setzt der Konzern zu diesem Zeitpunkt in allen sonstigen Produkten ein – bis auf den Mac. Den Anfang machten im Winter 2020 das MacBook Pro 13", das MacBook Air wie auch der Mac mini – und die Umstellung glückte: Die Geräte mit M1-Chip, so der Name der ersten Generation, waren schnell, effizient und es kam zu so gut wie keinen Kompatibilitätsproblemen mit älterer Software.


Seit dem Wechsel auf M-Chips sind die bislang erschienenen Mac-Reihen unproblematisch – es kam zu keinen oft auftretenden Hardware-Defekten oder Serienmängeln.

Reparaturprogramm für Mac mini M2
Nun jedoch startete Apple ein Reparaturprogramm für ein sehr beliebtes Mac-Modell mit M-Chip, nämlich für den Mac mini mit M2-Prozessor, welchen der Konzern zwischen Januar 2023 und November 2024 herstellte. Betroffen von den Reparaturprogramm sind jedoch nur Geräte, die zwischen dem 16. Juni 2024 und 23. November 2024 gefertigt wurden.

Einschalten nicht mehr möglich
Der Grund hinter dem Reparaturprogramm ist, dass sich manche Mac minis mit M2-Chip nicht mehr einschalten lassen. Apple sagt, dass nur ein sehr geringer Prozentsatz der ausgelieferten Geräte von diesem Fehler betroffen sind. Leider nennt der Konzern die konkrete Ursache für den auftretenden Fehler nicht – denkbar ist hier ein defektes Netzteil oder ein Fehler auf der Hauptplatine.

Webseite zur Überprüfung
Ist man von diesem Fehler betroffen oder hat man seinen Mac mini mit M2-Chip bereits reparieren lassen, kann man auf einer Webseite von Apple überprüfen, ob das Gerät von dem Reparaturprogramm betroffen ist. Hierzu benötigt man die Seriennummer des Gerätes. Apple repariert dann den Mac kostenfrei oder erstattet die angefallenen Reparaturkosten, sollte bereits eine Instandsetzung erfolgt sein. Gültig ist das Programm ab Kaufdatum des Macs für drei Jahre und eine Reparatur ist entweder bei Apple direkt oder in einer autorisierten Partnerwerkstatt möglich. Eine präventive Reparatur bietet Apple nicht – in Anspruch kann das Programm nur genommen werden, wenn der Fehler bereits aufgetreten ist.

Kommentare

Tech Berater15.06.25 18:49
Man kann aber Testen, ob der Mac möglicherweise von diesem Fehler betroffen ist. Meiner z.B. gehört nicht zu den betroffenen Geräten.
0
frsasomo16.06.25 07:03
Grüezi
Mein Mac Mini könnte betroffen sein.


Das Problem hätte ich gar nicht gemerkt, da der Mini 24h Dauerbetrieb hatte.

Erst seit dem Problem, dass der Lüfter des Apple Studio Display nicht mehr in den Ruhezustand geht, wird der Mini nun ständig ein- uns ausgeschaltet.



Somit wird sich zeigen, ob mein Mini in den nächsten 3 Jahren mit diesem Reparaturprogramm repariert werden muss.
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.