OWC Aura Pro X: Neue SSD-Speichermodule für High-Sierra-Macs


Der amerikanische Speicherspezialist OWC hat neue SSD-Speichererweiterungen für Apple-Rechner angekündigt. Die Aura Pro X soll bis zu 2,3x schneller sein und eine bis zu 16mal größere Kapazität bieten als die Standard-Speicherchips einiger älterer Mac-Modelle. Laut Hersteller sind die Module für macOS High Sierra (10.13) und dessen Dateisystem APFS ausgelegt.
Speicheraufrüstung für Macs mit High SierraDie Aura Pro X verfügt den OWC-Angaben
zufolge über eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.352 Megabyte pro Sekunde. Bei der Schreibleistung können Nutzer mit Raten bis maximal 1.066 Megabyte pro Sekunde rechnen. OWC nennt zwar Geschwindigkeitsvorteile gegenüber der Speicherausstattung älterer Macs, schlüsselt aber nicht auf, welches Mac-Modell wie stark profitiert.

OWC-Produktgrafik
Kompatibel sind MacBook Air (Mid-2013 - 2017), MacBook Pro (Retina, Late 2013 - Mid 2015), iMac (Late 2013 - 2017) und MacPro (2013). Beim Mac mini muss es sich um die 2014er-Variante handeln.
OWC betont den Fokus auf macOS High Sierra und das dazugehörige Dateisystem APFS, dessen gesamtes Potenzial die neuen Speicherchips ausreizen sollen. Entsprechend setzt der NVME-Controller des OWC-Moduls High Sierra als Betriebssystem voraus.
Die OWC Aura Pro X kommt in Kürze mit den drei Speichervarianten 240 Gigabyte, 480 Gigabyte und 1 Terabyte auf den Markt. Das 2-Terabyte-Modell folgt Mitte November. Im beiliegenden, externen Gehäuse können Kunden den ausgebauten Mac-Speicher weiter benutzen. Die Preise bewegen sich zwischen 279,99 US-Dollar (240 GB) und 1,279,99 US-Dollar (2 TB).