Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Macbook Pro M3 8TB verliert bei Kopiervorgang 1TB Festplattenkapazität

Macbook Pro M3 8TB verliert bei Kopiervorgang 1TB Festplattenkapazität

Gardener29.06.2517:57
Hallo,

ich habe lange Zeit wieder nur als stiller Mitleser verbracht, auch weil meine Fähigkeiten eher im Bereich Musikproduktion als im OSX Feld liegen. Folgendes Problem: ich habe heute 6TB von der internen Festplatte (8TB Kapazität) des M3 Macbooks auf eine externe Festplatte kopiert. Die sind dort auch angekommen, und die externe SSD hatte dann von den 8TB Kapazität noch ca 2 TB frei angezeigt. Danach verhielt sich das M3 Macbook zunehmend merkwürdig. Erst zeigte es zunehmend freien Speicher auf der internen SSD an - von vorher ca 800GB frei stieg die Anzeige bis auf 2TB frei an. Dann begann der Laptop sich merkwürdig zu verhalten, Downloads wurden abgebrochen. Ich wurde aus iMessage ausgeloggt. Es hiess es wäre klein Platz auf der intenen Festplatte frei. Daraufhin habe ich angefangen zeitweilig Entbehrliches wegzulöschen - plötzlich stand da nachdem ich den Papierkorb geleert hatte statt 2TB frei nur noch 100GB frei. Daraufhin habe ich ca 800GB freigeräumt die jetzt auch so angezeigt werden. Das Kuriose ist - und das ist jetzt das eigentliche Problem warum ich schreibe: der Benutzerordner zeigt 6,5TB benutzt, wenn ich alle Dateigrößen berechnen angeschaltet lasse und alles im Benutzer durchgerechnet und angezeigt wurde ergibt die Summe der Ordner im Benutzerordner nur 5,5 TB. D.h. hier ist 1TB Diskrepanz. Das ist offensichtlich das 1TB, was den Laptop von dem Zustand 800GB frei, wie es vor dem Kopiervorgang war, in den Zustand "die Festplatte ist voll" versetzt hat. Ich hätte das TB gerne wieder zurück...was könnte ich noch ausser Neustart und Suche nach großen Dateien mit "Grand Perspective" versuchen ? Gibt es eine sinnvolle Erklärung für das merkwürdige Verhalten ?
+1

Kommentare

Gardener29.06.2519:02
Das Problem scheint schon gelöst. Ich habe bei den unsichtbaren Objekten in der Library ein 1 Tb großes File gefunden was laut Internet das Clipboard ist. Wenn man also große Files per Copy Paste kopiert bleibt offensichtlich unter Umständen eine Clipboard "Leiche" hängen.
+18
Dirk!30.06.2509:35
Könnte das mit „Sparse files“ zu tun haben, die beim Kopieren auf andere Medien größer werden können?
+1
sudoRinger
sudoRinger30.06.2510:27
Gardener
Wenn man also große Files per Copy Paste kopiert bleibt offensichtlich unter Umständen eine Clipboard "Leiche" hängen.
Bei sehr großen Kopiervolumen kann Copy & Paste eine temporäre Auslagerungsdatei anlegen.
Normalerweise ist das Clipboard im RAM. Das anschließende Kopieren einer kleinen Datei sollte die Auslagerungsdatei eigentlich löschen.
Für große Volumen daher besser Drag & Drop oder Terminal-Befehle wie cp oder rsync verwenden.

Die Ursache hast Du ja selbst gefunden. Ein weiterer häufiger Grund für solche Speicher-Diskrepanzen sind lokale Snapshots, die den Speicher blockieren, so dass der Speicher zwar verfügbar ist, aber erst nach 24 Stunden freigegeben wird, wenn der TM-Snapshot aufgelöst wird.
+4

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.