Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Luminar Neo Beispielbilder entfernen

Luminar Neo Beispielbilder entfernen

Skywalker
Skywalker23.06.2514:30
Hi,

Ich hab hier seit längerem Luminar Neo in der Version 1.24 mehr oder weniger ungenutzt auf dem Laufwerk liegen und wollte mich etwas mehr mit dem Programm beschäftigen.
Nach dem durchklicken der Beispielfotos wollte ich diese löschen, nur wie geht das?
Man kann sie nicht einfach in den Papierkorb ziehen und löschen.
Ich hab schon mehrfach den Support von Skylum angeschrieben nur haben die nicht reagiert.
Sind die Beispielfotos fest im Programm integriert?
0

Kommentare

almdudi
almdudi23.06.2518:27
Kann man sich die Dateinamen er Bilder anzeigen lassen? Dann könnte eine Findersuche danach zielführend sein (sicherheitshalber versteckte und Systemdateien anzeigen lassen).
Ein anderer Weg wäre, sich das Programmpaket per Rechtsklick öffnen zu lassen und dort nach den Bildern schauen. Vorausgesetzt das Programm besteht aus einem Paket. Da würde ich es dann aber darauf beruhen lassen, zu wissen, daß die Bilder im Paket stecken, und sie lieber nicht löschen.
+1
gebha24.06.2505:47
Die Beispielbilder alle in Luminar Neo auswählen und auf den Papierkorb ziehen. Dann den Papierkorb auswählen, darin alle Bilder auswählen und mittels Rechtsklick-Menü endgültig löschen.
0
Wellenbrett24.06.2512:53
@gebha: das funktioniert nur für die aktuelle Sitzung. Beim nächsten Programmstart sind sie wieder da.
@almdudi: Skylum hat die Beispielbilder ziemlich hartnäckig verankert: ein Pfad unter dem die Bilder lokal gespeichert werden lautet: /Applications/Luminar Neo.app/Contents/Resources/Previews/. Löscht man sie dort auf Dateiebene während man offline ist (und so dem Programm keine Chance gibt sie vom Server nachzuladen) und hat sie zudem wie von gebha beschrieben im Programm "gelöscht", erscheinen sie dennoch beim nächsten Programmstart wieder im Programm (aber nicht auf Dateiebene in dem angegebenen Pfad) und zwar auch dann, wenn man weiterhin offline war. Das bedeutet Luminar speichert die Bilder mindestens an zwei Stellen lokal. Vermutlich kann Luminar zudem die Bilder vom Server nachladen, deshalb ist es wohl vergleiche Mühe, weitere lokale Speicherorte zu suchen.
0
Wellenbrett24.06.2513:05
Da hat mal wieder die "Rechtschreibkorrektur" zugeschlagen: "vergleiche Mühe" sollte lauten "vergebliche Mühe".
0
rmayergfx
rmayergfx24.06.2517:41
Wellenbrett
@gebha: das funktioniert nur für die aktuelle Sitzung. Beim nächsten Programmstart sind sie wieder da....
Liegt bestimmt daran, das die Software ja mit einem Account zwangsverheiratet ist. Bei jedem Start wird geprüft ob es eine neue Version gibt und Daten aktualisiert.
Skywalker
...Ich hab schon mehrfach den Support von Skylum angeschrieben nur haben die nicht reagiert.
Per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Homepage?
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
-2
Wellenbrett24.06.2518:03
rmayergfx
Wellenbrett
@gebha: das funktioniert nur für die aktuelle Sitzung. Beim nächsten Programmstart sind sie wieder da....
Liegt bestimmt daran, das die Software ja mit einem Account zwangsverheiratet ist. Bei jedem Start wird geprüft ob es eine neue Version gibt und Daten aktualisiert.
Nein, daran kann es nicht liegen, denn wie oben beschrieben, erscheinen die Beispielbilder auch dann wieder, wenn der Rechner offline ist.
0
massi
massi24.06.2518:06
Ich würde Luminar Neo löschen und was anderes nehmen, deren Updatepolitik ist eh etwas seltsam.
+2
Skywalker
Skywalker25.06.2509:43
rmayergfx
Per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Homepage?

Sowohl als auch.
massi
Ich würde Luminar Neo löschen und was anderes nehmen, deren Updatepolitik ist eh etwas seltsam.
Das stimmt irgendwie.
0
gebha25.06.2511:13
Die Beispielbilder befinden sich unter /Users/Benutzer/Library/Group Containers/RTW788AXG3.com.skylum.luminarneo/Sample Images. Allerdings hilft ein Löschen hier auch nicht, weil Luminar sie bei Programmstart erneut installiert. Denn außerdem befinden sich die Beispielbilder im Paketinhalt vom Programm Luminar. Rechtsklick auf das Programm-Icon von Luminar und Paketinhalt auswählen. Dann einfach nach .jpeg im Pakteinhalt suchen und da sind sie.

Da musst Du wohl Skylum anschreiben und um die Funktion des Löschens bitten.
0
Wellenbrett25.06.2512:11
gebha
Die Beispielbilder befinden sich unter /Users/Benutzer/Library/Group Containers/RTW788AXG3.com.skylum.luminarneo/Sample Images. Allerdings hilft ein Löschen hier auch nicht, weil Luminar sie bei Programmstart erneut installiert. Denn außerdem befinden sich die Beispielbilder im Paketinhalt vom Programm Luminar. Rechtsklick auf das Programm-Icon von Luminar und Paketinhalt auswählen. Dann einfach nach .jpeg im Pakteinhalt suchen und da sind sie.

Da musst Du wohl Skylum anschreiben und um die Funktion des Löschens bitten.
Der von Dir angegebene Speicherort ist nur einer von mehreren, wie ich oben schon hergeleitet hatte. Ein weiterer mir bekannter Ort ist wie gesagt /Applications/Luminar Neo.app/Contents/Resources/Previews/.
Wenn man sie an beiden Orten - also an dem von Dir angegebenen Ort und an dem von mir oben genannten Ort löscht, während der Rechner offline ist , Luminar beendet und neu startet während der Rechner weiterhin offline ist , sind die Beispielbilder immer noch vorhanden... Es gibt also mindestens noch einen dritten lokalen Speicherort! Wenn wir den finden und dann das Programm z.B. per Little Snitch daran hindern, die Serververbindung für das Nachladen der Beispielbilder zu unterbinden... Skylum darum zu bitten die Beispielbilder in den Voreinstellungen deaktivieren zu können, wäre natürlich eleganter.
0
massi
massi25.06.2517:50
Wenn ich die Verrenkungen lese, die man betreiben muss um Beispielbilder löschen zu können, dann bestärkt mich das in meiner Meinung, Luminar zu löschen.
+1
Weia
Weia26.06.2506:55
massi
Wenn ich die Verrenkungen lese, die man betreiben muss um Beispielbilder löschen zu können, dann bestärkt mich das in meiner Meinung, Luminar zu löschen.
Ein Programm deswegen löschen, weil man Beispielbilder darin nicht löschen kann? Was ist an den Beispielbildern denn so schlimm? Wenn das Programm nützlich ist, wäre das kein Grund für mich, es zu löschen, wenn das Programm nicht nützlich ist, wäre das der Grund für die Löschung.
„„Meinung“ ist das Foren-Unwort des Jahrzehnts.“
+4
massi
massi26.06.2509:59
Ein Programm deswegen löschen
Nein, nicht nur deswegen.
-2
gebha26.06.2520:01
Nach meinem Verständnis können die Beispielbilder nur aus dem Paketinhalt von Luminar selbst jedes Mal neu installiert werden. Da kann Dir nur Skylum helfen.
0
Wellenbrett27.06.2511:31
gebha
Nach meinem Verständnis können die Beispielbilder nur aus dem Paketinhalt von Luminar selbst jedes Mal neu installiert werden. Da kann Dir nur Skylum helfen.
Ich weiß nicht genau, wie Du das meinst, aber der von mir oben genannte Pfad /Applications/Luminar Neo.app/Contents/Resources/Previews/ ist innerhalb des Paketinhalts und - ich schreibe es nochmals - wenn man sie dort und an dem von Dir genannten Pfad löscht, sind sie dennoch lokal weiterhin vorhanden.
0
gebha27.06.2518:40
Wellenbrett

Das hatte ich überlesen. Also da muss Skylum nachbessern.
0
almdudi
almdudi28.06.2519:43
Kann es sein, daß das Programm sie offline aus einem Backup zurückholt?
Oder aus dem noch nicht geleerten Papierkorb?
Letzteres Verhalten habe ich durchaus auch bei anderen Programmen schon gelegentlich bemerkt.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.