Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Mac-Tipp: Mögliche Gründe für verzögerte Programmstarts

Um die Sicherheit des macOS-Betriebssystems zu gewährleisten, entwickelte Apple ein aufwendiges Notarisierungssystem. Bringen Programmierer neue Versionen ihrer Software heraus, wird sie bei Apple eingereicht und signiert. Startet ein Anwender eine signierte Mac-App erstmalig, durchläuft diese eine umfangreiche XProtect-Überprüfungsprozedur. Stimmt die Signatur und findet XProtect keine bösartigen Komponenten, gilt die Software als integer: Solange sie unverändert bleibt, läuft bei späteren App-Starts nur ein kurzer Integritäts-Check, welcher im täglichen Betrieb unmerklich vollzogen werden sollte. Doch einige Programme scheinen mit bestimmter Regelmäßigkeit einen verzögerten Programmstart an den Tag zu legen. Howard Oakley, Mac-Experte mit einem Faible für Systemprotokolle, versucht in einer Log-Analyse nachzuvollziehen, was die Ursache sein könnte. Er vermutet eine regelmäßige Überprüfung app-spezifischer Frameworks als Hintergrund.


Untersuchungsgegenstand ist der Start von Apples Textverarbeitung „Pages“, welche sich in einem Testsystem mit macOS 14.6.1 (Sonoma) vier Sekunden hinzog. Der Blick in die Systemprotokolle offenbarte, dass die Überprüfung der Software bereits 0,117 Sekunden nach Start erfolgreich abgeschlossen wurde. Danach begann macOS jedoch, 17 Frameworks einzeln zu überprüfen. Dies nimmt etwa 90 Prozent der gesamten Startzeit ein. In einer Virtuellen Maschine mit macOS 14.7.5 (Sonoma) und vier Rechenkernen konnte er einen ähnlich langsamen Start von Pages verzeichnen. Ähnliches beobachtete er beim Start der e-Book-Verwaltung Calibre. Auf seinem Mac mini M4 Pro mit nativem macOS 15.4.1 (Sequoia) startet Pages ohne merkliche Verzögerung – Oakley vermutet, dass eine Parallelisierung der Framework-Überprüfungen die Wartezeit minimieren. In seinen Augen stellt der Erwerb potenterer Hardware auch die einzige Abhilfe gegen verlangsamte App-Starts dar – der Fehler sei in Sequoia nicht behoben.

Die Überprüfung App-interner Frameworks bremst den Start von Pages aus. (Quelle: eclecticlight.co)

Unklare Regelmäßigkeit
Die Kommentare zu Oakleys Analyse offenbaren weitere interessante Perspektiven. So berichten mehrere Anwender, dass die Verzögerung auch Kommandozeilenprogramme betrifft – und dort eine gewisse Regelmäßigkeit erkennbar ist: Etwa einmal pro Woche benötigen umfangreiche Terminal-Programme übermäßig lange, bis sie bereit stehen. Jeff Johnson, Entwickler des Browser-Plug-ins „StopTheMadness“, vermutet eine regelmäßige Analyse auf Malware als Grund für die Verzögerung. Seine radikale Übergangslösung: Er deaktiviert die System Integrity Protection (SIP) seines Mac. Howard Oakley weist in seiner Replik auf die Nachteile dieser Entscheidung hin – neben der deutlich reduzierten Systemsicherheit: Ohne SIP funktionieren unter macOS weder Wallet-App noch Apple Pay.

Kommentare

esc
esc25.04.25 13:16
Sicherheit deaktivieren, damit eine App gelegentlich ein paar Sekunden länger benötigt, finde ich jetzt komplett übertrieben.
+3
Marcel Bresink25.04.25 14:54
Dass es sich um eine übereifrige Sicherheitsprüfung (= Bug) von Sonoma handelt, wurde hier im Forum schon oft diskutiert. Ventura und Sequoia zeigen dieses Verhalten so nicht. Einer der ältesten Berichte dazu war von Jeff Johnson.
+3
Garak
Garak25.04.25 16:24
Nach jeder Aktualisierung vom Spiel Elder Scrolls Onlline dauert der Start des Spiels zwischen 2 und 3 Minuten. Mac Book Pro M1 Max 64 GB, Spiel auf interner SSD (8 TB) gespeichert.
+1
macwiz25.04.25 16:35
Gerade Ventura hatte genau diese Probleme auch schon, wir haben das auf MBA M2, MBP M4P und mini M2, jeweils mit mind. 16GB RAM bzw. mehr überall nachvollziehen können.

Auch die Meinung, dass nur potentere Hardware das Problem beheben soll, kann ich nicht nachvollziehen. MBP mit M4P, hier aktuell die potenteste Hardware, hängt beim Start bestimmter Programme immer wieder genau wie der mini mit M2.

Gerade wenn es was zeitkritisches ist wie zB. eine WebCam App, nervt das unglaublich.

Nein, die SIP werde ich dafür nicht (dauerhaft, nur mal testweise) deaktivieren, aber es ist fast so ein Armutszeugnis wie iPadOS auf einem iPad Pro M4.

Schaue ich mir dagegen den Start von Anwendungen in W11P unter Parallels 20 am MBP M4P an ist das das schnellste Windows was ich je erlebt habe (habe beruflich seit 30+ Jahren fast ausschließlich mit Windows Maschinen zu tun).
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.