Leaker zum „iPhone 20“: Physische Tasten verschwinden, neuer Kamerasensor sorgt für mehr Details


Glaubt man aktuellen Gerüchten, hat Apple für das Jahr 2027 Großes im Sinn: Cupertino könnte die Zahl „19“ für die iPhone-Baureihe schlicht überspringen und das iPhone 20 auf den Markt bringen. Der Namensgebung wohnt durchaus eine gewisse Logik inne, handelt es sich doch um das 20-jährige Jubiläum des iPhones. Das Gerät dürfte mit weitreichenden Veränderungen einhergehen: Zwei Leaker nennen einige Details, darunter eine deutlich verbesserte Kamera sowie die Einführung sogenannter Solid-State-Tasten.
Verliert das iPhone 20 die physischen Tasten?Der chinesische Leaker Instant Digital lässt auf
Weibo aufhorchen: Apple habe die Funktionsüberprüfung für Solid-State-Tasten beim iPhone 20 abgeschlossen. Hierbei handelt es sich nicht um mechanische Knöpfe, vielmehr simulieren die Tasten eine Bewegung, indem sie Eingaben mit einem haptischen Feedback quittieren. Laut Instant Digital betrifft diese Änderung die Seitentaste, den Action Button, die Lautstärke-Knöpfe und die Kamerasteuerung. Letztere verliere bereits im nächsten Jahr die kapazitiven Sensoren, sodass sie beim iPhone 18 lediglich auf Eingaben über ein Drücken reagiert. Tatsächlich machen manche Berichte auf ein grundlegend neues Design des iPhone 20 aufmerksam, welches über einen Bildschirm verfügen könnte, der gänzlich auf Aussparungen und einen Gehäuserahmen verzichtet. Haptische Tasten würden mit einem solchen Design ideal harmonieren.
LOFIC-Kamerasensor für bessere FotosDer Leaker
yeux1122 verweist zudem auf eine weitere bedeutsame Neuerung des iPhone 20: Apple statte das Produkt mit einem neuen Kamerasensor aus, welcher auf der LOFIC-Technologie basiert. LOFIC steht für „Lateral Overflow Integration Capacitor“ und beschreibt die Möglichkeit, Fotos mit weit mehr Details in hellen sowie dunklen Bereichen zu erfassen. Dies ermöglicht einen Dynamikumfang von bis zu 20 Blendenstufen. Die Konkurrenz dürfte jedoch vorpreschen: Laut yeux1122 werden Honor, Xiaomi, Huawei, Oppo und Vivo ihre Flaggschiffmodelle bereits im nächsten Jahr mit entsprechenden Sensoren versehen.