Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Leaker zum iPhone 17e: Testproduktion läuft bald an

Im Vorfeld der Vorstellung des iPhone 16e rankten sich etliche Gerüchte um das Gerät: Viele spekulierten, Apple werde das iPhone SE der dritten Generation mit einem modernen Produkt ohne Home-Button ersetzen. Sie sollten mit dieser Annahme recht behalten. Cupertino präsentierte ein modernes Smartphone, das mit Features wie einem OLED-Panel und der Unterstützung für Apple Intelligence glänzt. Eine wichtige Frage bleibt jedoch offen: Marktbeobachter sind sich uneins darüber, ob der Hersteller nun jedes Jahr mit einer Sonderedition des iPhones aufwartet. Den neuen Ausführungen des als zuverlässig geltenden Leakers Fixed Focus Digital zufolge ist dies wohl der Fall.


iPhone 17e: Apple will Mitbewerbern mit Mai-Release Paroli bieten
Das iPhone 17 wird aller Voraussicht nach im September dieses Jahres auf den Markt kommen. Ein iPhone 17e soll folgen, so Fixed Focus Digital auf Weibo: Das Gerät stehe kurz vor der Testproduktion. Der Leaker ergänzt diese Angaben zudem um einen Hinweis für den Release: Dieser erfolge wohl Ende Mai 2026. Das genaue Datum sei bislang jedoch nicht bestätigt. Das iPhone 17e konkurriere dann mit anderen Smartphones, welche in jenem Zeitraum auf den Markt kommen, um Marktanteile. So könnten etwa Xiaomi oder Redmi mit entsprechenden Mittelklasse-Geräten aufwarten. Zu Preis äußert sich der Leaker nicht, was vor allem angesichts der handelspolitischen Unwägbarkeiten keine allzu große Überraschung darstellen dürfte. Das iPhone 16e kostet hierzulande 699 Euro, der Nachfolger wird dieses Preisniveau wohl nicht unterschreiten.

Bleibt die Notch bestehen?
Zu den geplanten Neuerungen liegen ebenfalls noch keine Informationen vor. Apple dürfte den A19 des iPhone 17 verbauen, wenngleich möglicherweise in einer abgespeckten Variante. Ferner sind mit Verbesserungen hinsichtlich der Kamera und einem neuen Mobilfunkmodem (C2) zu rechnen. Ob Cupertino die Notch beibehält, bleibt ebenfalls ungewiss. Die herkömmliche Einkerbung sowie das Fehlen von MagSafe zählen zu den größten Schwachpunkten des iPhone 16e.

Kommentare

OMA
OMA22.04.25 16:04
Die herkömmliche Einkerbung sowie das Fehlen von MagSafe zählen zu den größten Schwachpunkten des iPhone 16e

Wenn jene dann getilgt werden, ist es ein reguläres iPhone. Ich denke nicht, dass das beabsichtigt ist.
+2
thimotiusbe22.04.25 16:39
Die Notch wär mir egal. Aber MagSafe muss sein. Die Rückseite hat in jedem Fall das beste Design von allen iPhones.
+7
Assassin22.04.25 18:24
Gibt es kein besseres Wort als „Leaker“?

Spekulativer Analyst?
Tech-Orakel?
-1
tobias.reichert22.04.25 18:40
Lecker? 😂

Assassin
Gibt es kein besseres Wort als „Leaker“?

Spekulativer Analyst?
Tech-Orakel?
-3
CJuser22.04.25 19:30
Jetzt soll jedes Jahr ein neues iPhone e kommen?! Keine schlechte Entwicklung für das Line-Up. Ich rechne oder hoffe auf folgende Änderungen bei der Ausstattung:
- 6,12 Zoll Display mit Dynamic Island (bisher 6,06 Zoll mit Notch)
- MagSafe
- Induktives Laden mit 15/20 W
- A19 Chip
Wünschen würde ich mir ja noch ein 17e Plus mit 6,69 Zoll, aber viel wichtiger ist wohl im Zuge dessen eine Preissenkung des 16e.
0
OMA
OMA22.04.25 20:30
CJuser
Jetzt soll jedes Jahr ein neues iPhone e kommen?! Keine schlechte Entwicklung für das Line-Up. Ich rechne oder hoffe auf folgende Änderungen bei der Ausstattung:
- 6,12 Zoll Display mit Dynamic Island (bisher 6,06 Zoll mit Notch)
- MagSafe
- Induktives Laden mit 15/20 W
- A19 Chip
Wünschen würde ich mir ja noch ein 17e Plus mit 6,69 Zoll, aber viel wichtiger ist wohl im Zuge dessen eine Preissenkung des 16e.

Wenn ich deinen Ansatz weiter denke, könnten wir uns vielleicht darauf einigen, dass wir sagen: April bis Mai eines Jahres erscheint das iPhone und im Herbst, wenn’s auf Weihnachten zugeht und das große Geschäft ansteht, erscheinen die Pros, wie wär das?
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.