Leak durch Mobilfunkanbieter: iPhone 17 Pro mit 8x Zoom, besserer Kühlung und mehr


Am morgigen Dienstag stellt Apple auf dem "Awe Dropping"-Event das iPhone 17, iPhone 17 Air, iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max der Weltöffentlichkeit vor. Das iPhone Plus ist damit Geschichte, denn diese Modellvariante wird durch das sehr dünne iPhone 17 Air ersetzt. Erst in den kommenden Monaten wird sich zeigen, ob Apple mit der Air-Modellvariante mehr Glück auf dem Markt haben wird als mit dem Plus-Modell und zuvor mit der Mini-Variante, denn diese verkauften sich im Vergleich zu den anderen Modellen nicht sonderlich gut.
Durch einen südkoreanischen Mobilfunkanbieter sollen nun viele Spezifikationen der kommenden iPhone-Modellvarianten ans
Tageslicht gekommen sein. Leaks dieser Art gab es auch in der Vergangenheit – doch nicht immer entsprachen diese den tatsächlich vorgestellten Modellvarianten und sind daher mit Vorsicht zu genießen.
iPhone 17 ProBezüglich des iPhone 17 Pro und Pro Max vermeldet der Provider, dass diese Videoaufnahmen in 8K ermöglichen – und ein Kamerasystem mit 8x optischem Zoom mitbringen. Bloomberg berichtete bereits in der Vergangenheit, dass Apple an einem optischen Zoom mit variabler Brennweite arbeitet. Ferner soll in beiden Pro-Modelle ein A19 Pro mit 12 GB Arbeitsspeicher arbeiten. Die Bildschirmgrößen gibt der Mobilfunkanbieter mit 6,3" (Pro) und 6,9" (Pro Max) an – und die Akkukapazität mit 3.700 mAh bzw. 5.000 mAh. Das Pro Max kommt standardmäßig mit 256 GB SSD daher – doch im Gegensatz zu den Berichten der letzten Wochen scheint es wohl weiterhin ein Pro-Modell mit nur 128 GB zu geben. Beide Modelle lassen sich auf bis zu 1 TB erweitern. Bereits mehrere Quellen berichteten, dass Apple ein "Vapor Chamber"-Kühlsystem in beiden Pro-Modellen verbaut – und genau dies ist auch in der Spezifikationsliste aufgeführt.
iPhone 17 AirAufgrund der geringen Gehäusedicke des iPhone 17 Air muss der Kunde an verschiedenen Stellen Kompromisse eingehen, denn der Akku ist mit 2.800 mAh deutlich kleiner dimensioniert als beim iPhone 17 (3.600 mAh) oder 17 Pro (3.700 mAh). Die einzige verbaute Kamera auf der Rückseite soll 4K-Videoaufnahmen ermöglichen. Das iPhone 17 Air soll mit A19 ohne Namenszusatz daherkommen und 8 GB Arbeitsspeicher bieten. Standardmäßig ist im Air eine SSD mit 128 GB verbaut – maximal sind 512 GB möglich. Das Display fällt mit 6,6" etwas größer im Vergleich zum iPhone 17 (6,3") und 17 Pro (ebenfalls 6,3") aus.
iPhone 17Technisch ähneln sich das iPhone 17 und 17 Air, denn beide kommen mit A19 mit 8 GB RAM daher und bieten zwischen 128 GB und 512 GB SSD-Kapazität. Doch der Akku ist beim 17 mit 3.600 mAh deutlich größer – und der Kunde kann beim iPhone 17 ohne Namenszusatz auf ein Kamerasystem mit zwei rückseitigen Kameras zurückgreifen. Die Bildschirmgröße beim iPhone 17 soll, genau wie beim 17 Pro, bei 6,3" liegen.
Klarheit am morgigen AbendUm 19 Uhr deutscher Zeit beginnt am morgigen Dienstag, den 9. September, das "Awe Dropping"-Event – und natürlich wird MacTechNews.de in Live-Ticker- und News-Form von allen Neuerungen bis spät in die Nacht berichten.