Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Leak durch Mobilfunkanbieter: iPhone 17 Pro mit 8x Zoom, besserer Kühlung und mehr

Am morgigen Dienstag stellt Apple auf dem "Awe Dropping"-Event das iPhone 17, iPhone 17 Air, iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max der Weltöffentlichkeit vor. Das iPhone Plus ist damit Geschichte, denn diese Modellvariante wird durch das sehr dünne iPhone 17 Air ersetzt. Erst in den kommenden Monaten wird sich zeigen, ob Apple mit der Air-Modellvariante mehr Glück auf dem Markt haben wird als mit dem Plus-Modell und zuvor mit der Mini-Variante, denn diese verkauften sich im Vergleich zu den anderen Modellen nicht sonderlich gut.


Durch einen südkoreanischen Mobilfunkanbieter sollen nun viele Spezifikationen der kommenden iPhone-Modellvarianten ans Tageslicht gekommen sein. Leaks dieser Art gab es auch in der Vergangenheit – doch nicht immer entsprachen diese den tatsächlich vorgestellten Modellvarianten und sind daher mit Vorsicht zu genießen.

iPhone 17 Pro
Bezüglich des iPhone 17 Pro und Pro Max vermeldet der Provider, dass diese Videoaufnahmen in 8K ermöglichen – und ein Kamerasystem mit 8x optischem Zoom mitbringen. Bloomberg berichtete bereits in der Vergangenheit, dass Apple an einem optischen Zoom mit variabler Brennweite arbeitet. Ferner soll in beiden Pro-Modelle ein A19 Pro mit 12 GB Arbeitsspeicher arbeiten. Die Bildschirmgrößen gibt der Mobilfunkanbieter mit 6,3" (Pro) und 6,9" (Pro Max) an – und die Akkukapazität mit 3.700 mAh bzw. 5.000 mAh. Das Pro Max kommt standardmäßig mit 256 GB SSD daher – doch im Gegensatz zu den Berichten der letzten Wochen scheint es wohl weiterhin ein Pro-Modell mit nur 128 GB zu geben. Beide Modelle lassen sich auf bis zu 1 TB erweitern. Bereits mehrere Quellen berichteten, dass Apple ein "Vapor Chamber"-Kühlsystem in beiden Pro-Modellen verbaut – und genau dies ist auch in der Spezifikationsliste aufgeführt.

iPhone 17 Air
Aufgrund der geringen Gehäusedicke des iPhone 17 Air muss der Kunde an verschiedenen Stellen Kompromisse eingehen, denn der Akku ist mit 2.800 mAh deutlich kleiner dimensioniert als beim iPhone 17 (3.600 mAh) oder 17 Pro (3.700 mAh). Die einzige verbaute Kamera auf der Rückseite soll 4K-Videoaufnahmen ermöglichen. Das iPhone 17 Air soll mit A19 ohne Namenszusatz daherkommen und 8 GB Arbeitsspeicher bieten. Standardmäßig ist im Air eine SSD mit 128 GB verbaut – maximal sind 512 GB möglich. Das Display fällt mit 6,6" etwas größer im Vergleich zum iPhone 17 (6,3") und 17 Pro (ebenfalls 6,3") aus.

iPhone 17
Technisch ähneln sich das iPhone 17 und 17 Air, denn beide kommen mit A19 mit 8 GB RAM daher und bieten zwischen 128 GB und 512 GB SSD-Kapazität. Doch der Akku ist beim 17 mit 3.600 mAh deutlich größer – und der Kunde kann beim iPhone 17 ohne Namenszusatz auf ein Kamerasystem mit zwei rückseitigen Kameras zurückgreifen. Die Bildschirmgröße beim iPhone 17 soll, genau wie beim 17 Pro, bei 6,3" liegen.

Klarheit am morgigen Abend
Um 19 Uhr deutscher Zeit beginnt am morgigen Dienstag, den 9. September, das "Awe Dropping"-Event – und natürlich wird MacTechNews.de in Live-Ticker- und News-Form von allen Neuerungen bis spät in die Nacht berichten.

Kommentare

AndreasDV08.09.25 08:33
Zitat "Beide Modelle lassen sich auf bis zu 1 TB erweitern"

Man kann den Speicher nun nachträglich erweitern?
-12
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck08.09.25 08:46
AndreasDV
Ne, natürlich beim Kauf.
+3
t.stark08.09.25 09:00
Das neue Air Modell ist halt einfach eine schlankere Variante des Plus-Modells, die etwas kleiner ist und schlechter ausgestattet ist.
-1
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck08.09.25 09:07
t.stark
Man will dort halt mit Design punkten – technisch wird das Air keine Innovation.
+1
Garak
Garak08.09.25 09:10
Ich hoffe, das "Vapor Chamber"-Kühlsystem verdient seinen Namen "Kühlsystem" auch.

Es nervt extrem beim iPhone 13 Pro Max, dass das Display wegen (angeblicher) Überhitzung auf erheblich Dunkel schaltet, sobald bei > 20 Grad Lufttemperatur mehr also nur ein paar Sonnenstrahlen auf das Gerät fallen.
+9
Huba08.09.25 10:00
Also 8fachen Zoom finde ich schon enorm gut, in der Regel fehlt es mir immer an langen Brennweiten.
+3
Der echte Zerwi08.09.25 10:24
Vergangenen Samstag bei Edeka:
+3
P5408.09.25 10:26
Wenn das so kommt, wie vermutet, sehe ich hier auch nicht gerade einen Mega-Absatz. Für das dünnste iPhone muss man bezüglich Akku und Kamera zu viele Abstriche machen. Es wird sich daher wohl ähnlich verkaufen, wie Mini und Plus bisher.
+2
Tirabo08.09.25 10:32
Mendel Kucharzeck
t.stark
Man will dort halt mit Design punkten – technisch wird das Air keine Innovation.

Lustigerweise wird das 17 Air überall als die "interessanteste" Vorstellung angesehen. Ob da ein künstlich erzeugter Hype dem Apple-Marketing auf den Leim geht?

Ich selbst benötige kein dünnes iPhone. Ein kleineres wäre mir lieber. Aber wenn mal ein iPhone mit signifikanter Akkulaufzeitverlängerung dabei wäre, wäre das schön. Derzeit muss in einer Theater-Umgebung proben, wo mein iPhone aufgrund äusserst schlechter Netz- und Wlan-Abdeckung fast schon am halben Tag die Grätsche macht.

Eine neue Art "iPhone Outdoor" fand ich mal richtig gut, da wir mittlerweile mit unsren 3 Hunden sehr viel in der Natur unterwegs sind. Wirklich robust, sehr ausdauernd und kratzresistent. Das ist etwas, was mir persönlich auf der Keynote mal wirklich wieder spaß machen würde wie damals die AW Ultra. Sozusagen ein iPhone-Pendant zur Ultra.
Alles andere an iPhones interessiert mich derzeit persönlich nicht mehr so sehr, weil ich es nicht irgendwie doch nie wirklich brauche oder nutze.
+4
holk10008.09.25 10:35
Die aktuell berichtete Akkukapazität lässt für Normalnutzer aber durchaus auskömmliche Akkulaufzeiten erwarten. Und die Bedeutung des Designs grade für Apple Kunden sollte man nicht unterschätzen.
P54
Wenn das so kommt, wie vermutet, sehe ich hier auch nicht gerade einen Mega-Absatz. Für das dünnste iPhone muss man bezüglich Akku und Kamera zu viele Abstriche machen. Es wird sich daher wohl ähnlich verkaufen, wie Mini und Plus bisher.
0
Tirabo08.09.25 10:53
holk100
Die aktuell berichtete Akkukapazität lässt für Normalnutzer aber durchaus auskömmliche Akkulaufzeiten erwarten. Und die Bedeutung des Designs grade für Apple Kunden sollte man nicht unterschätzen.

Möglicherweise bin wohl auch ich kein Normalnutzer mehr. Das wäre sehr sehr schade, wenn Apple in Zukunft immer wieder so "bescheiden" und "langweilig" seine iPhones positionieren würde.

Die letzte für mich gute Vorstellung war damals die AW Ultra, alles andere hat mich seitdem nicht mehr vom Hocker gehauen, weil es immer mehr Standard ist. Bei den iPhones holt mich Apple so gut wie gar nicht mehr ab.
+1
Quickmix
Quickmix08.09.25 12:46
Für mich zählt wie immer hauptsächlich niedriges Gewicht und kleinste Größe der Devices. Mal sehen was da vorne liegt
+2
mazun
mazun08.09.25 13:28
Quickmix
Für mich zählt wie immer hauptsächlich niedriges Gewicht und kleinste Größe der Devices. Mal sehen was da vorne liegt
Also bei den Kriterien wird auch morgen noch das 16e die beste Wahl sein, denn selbst das normale 16er ist aktuell schwerer und das normale 17er bekommt ja anscheinend sogar einen etwas größeren Bildschirm, also auch 6,3“ wie das Pro, könnte also ebenfalls nochmals etwas schwerer werden. Allenfalls ein mögliches 17e könnte im nächsten Frühjahr dann das aktuell kleinste und leichteste Gerät werden. Ggf. Könnte das 17 Air ganz knapp das leichteste Gerät werden aber aufgrund der Displaygröße bleibt es ein großes Gerät.
-1
holk10008.09.25 15:29
Oh ja. Ein 17 Air mini. Das wärs doch!
-1
t.stark08.09.25 15:48
holk100
Oh ja. Ein 17 Air mini. Das wärs doch!
Wenn ich mir ein iPhone wünschen könnte, dann wäre es wohl eine Art Nachfolger eines iPhone 11 pro (5,8") mit moderner Technik, vor allem mit den heutigen Display-Rändern wäre das nicht viel größer als ein 13 mini. Statt einem "Outdoor-Akku" würde es mir schon reichen, wenn der Akku soviel größer ist um den Volumensunterschied zum max auszugleichen.
0
h.ml08.09.25 18:39
Garak
Ich hoffe, das "Vapor Chamber"-Kühlsystem verdient seinen Namen "Kühlsystem" auch.

Es nervt extrem beim iPhone 13 Pro Max, dass das Display wegen (angeblicher) Überhitzung auf erheblich Dunkel schaltet, sobald bei > 20 Grad Lufttemperatur mehr also nur ein paar Sonnenstrahlen auf das Gerät fallen.

Nicht wenige nutzen ihr iPhone mit einer Hülle, zumindest auf der Rückseite. Da nützt dann die verbesserte Kühling nur wenig, wenn sich die Wärme in der Hülle aufstaut.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.