Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Kurz: iOS 26 und Co. offenbaren Anrufhistorie +++ AirPods Pro 2 und 3 sowie AirPods 4 mit Firmware-Update

iOS 26 und Co. protokollieren genau, wann der Nutzer ein Telefonat mit einer anderen Person geführt hat, ob es sich um einen eingehenden oder ausgehenden Anruf handelte und wie lange dieser dauerte. Das entsprechende Menü lässt sich jedoch nicht immer auf Anhieb finden. Auf dem iPhone müssen Anwender zunächst die Telefon-App aufrufen und den Punkt „Anrufliste“ wählen. Die weitere Vorgehensweise hängt von einigen Variablen ab:

  • Wurde über den Button oben rechts die klassische Darstellung gewählt, müssen Nutzer auf das „i“ neben dem Eintrag eines Kontakt/einer Nummer tippen
  • Der Darstellungsmodus „Vereinheitlicht“ geht mit zwei Abzweigungen einher: Ist in den Einstellungen unter „Apps“ > „Telefon“ > „Zum Anrufen auf ‚Anrufliste’ tippen“ aktiviert, erscheint ebenfalls ein „i“ beim jeweiligen Eintrag. Ist diese Option hingegen ausgeschaltet, reicht es aus, auf den Namen oder die Nummer zu tippen
  • In der nun folgenden Ansicht findet sich der Punkt „Anrufliste“


Selbstverständlich steht die Liste auch auf dem iPad und Mac zur Verfügung, die seit iPadOS 26 und macOS Tahoe ebenfalls die Telefon-App aufweisen. Anwender können in dieser Ansicht sogar Anruf-Einträge mit einer Person durchforsten, welche jahrelang zurückliegen.



Neue Firmware für einige AirPods-Modelle
Apple spendiert drei Modellen der AirPods ein neues Firmware-Update:

  • AirPods der vierten Generation
  • AirPods Pro 2 (USB-C- sowie Lightning-Variante)
  • AirPods Pro 3

Bislang galt die Version 8A356 als die neueste, nun wird sie von der Buildnummer 8A358 abgelöst. Apple dokumentiert nicht, was das Update auf die aktuelle Version bewirkt. Denkbar ist, dass sich einige Fehler mit den neuen Funktionen von iOS 26 eingeschlichen haben, etwa bei der Schlaferkennung, der Kamera-Fernbedienung oder der Live-Übersetzung (siehe hier). Die Aktualisierung findet wie immer automatisch statt. Üblicherweise lässt sich der Download anstoßen, indem das Case mit Energie versorgt wird und die Ohrhörer mit einem iPhone, iPad oder Mac verbunden werden.

Kommentare

Niederbayern
Niederbayern08.10.25 14:24
Also auf meinen Air Pods 3Pro befindet sich die 8A357 drauf
0
Krispo9908.10.25 15:38
Was ich nach dem davor liegende FW Update festgestellt hatte, war eine pfeifende Rückkopplung bei herausnehmen der AirPod Pro 2 aus den Ohren.
Das scheint mit der FW 8A358 wieder behoben zu sein.
0
paniniblue
paniniblue08.10.25 15:39
Apple hat die Anrufliste in eine zu tiefe Navigationsebene verschoben.
Statt Klarheit – Sucharbeit. Und Sucharbeit ist immer ein Zeichen für ein Interface, das gegen die Intuition arbeitet. Das konnten die mal besser.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.