Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

AirPods Pro 2 und AirPods 4: Firmware-Update bringt einige Neuerungen und Verbesserungen

Apple gab am gestrigen Abend eine ganze Reihe an bedeutsamen Updates frei. Darunter fällt auch eine Firmware-Aktualisierung für die AirPods der vierten Generation sowie die AirPods Pro 2. Werden diese mit einem iPhone, iPad oder Mac mit iOS 26, iPadOS 26 beziehungsweise macOS Tahoe verbunden, führen die In-Ears wie gewohnt automatisch nach einer Weile ein Update durch. Angesichts der Neuerungen lässt es sich Apple dieses Mal nicht nehmen, nach der Installation mit einem gesonderten Hinweis auf die Features einzugehen. Tatsächlich hat sich so einiges getan.


AirPods als Kamera-Fernbedienung und Schlaferkennung
Die neue Firmware-Version 8A356 verspricht deutliche Verbesserungen der Audioaufnahmen für Interviews, Podcasts, Videos und andere Medien: Apple spricht gar wenig bescheiden von „Studioqualität“. Die Tonqualität bei Anrufen sei ebenfalls optimiert worden. Ferner besteht die Möglichkeit, die AirPods als Fernbedienung für die Kamera zu verwenden. Die entsprechende Option muss zunächst in den Einstellungen aktiviert werden. Anwender haben die Wahl: Löst ein einfaches Drücken der Stiele die Aufnahmen aus, müssen sie auf die Mediensteuerung verzichten. Alternativ lässt sich der AirPods-Steg gedrückt halten, was allerdings ein Umschalten des Hörmodus sowie die Aktivierung von Siri verhindert. Außerdem beenden die In-Ears auf Wunsch die Wiedergabe von Musik, wenn der Nutzer in den Schlaf fällt. Praktisch sind die neuen Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm, welche über einen geringen Akkustand sowie die vollständige Aufladung informieren:


Live-Übersetzung ist ebenfalls da – außer in der EU
Die neue Firmware bringt auch das während des vergangenen Apple-Events angekündigte Feature „Live-Übersetzung“ mit, sofern AirPods Pro 2 oder 3 oder AirPods 4 mit Noise Cancelling zum Einsatz kommen. Da die Übersetzung ohne Online-Anbindung funktioniert, müssen die jeweiligen Sprachpakete zunächst auf dem iPhone heruntergeladen werden. Anwender in der EU bleiben vorerst außen vor, Apple dürfte die Funktion mit etwas Verspätung nachreichen.

Kommentare

te-c16.09.25 12:08
Dauert die Verspätung der Live-Übersetzung dann auch so lange, wie die für das iPhone-mirroring?
+8
AndreasDV16.09.25 12:28
te-c
Dauert die Verspätung der Live-Übersetzung dann auch so lange, wie die für das iPhone-mirroring?

Ich sag mal ja. Ich sage sogar, das wird nie zu uns kommen. Apple weigert sich ja die Interoperabilitätsanforderungen zu erfüllen.
-9
reichlmeier16.09.25 13:55
Warum wird die Live-Übersetzung in der EU nicht freigegeben?
Liegt das vielleicht an Vorgaben der EU.
Wer weiß genaueres?
0
warp1016.09.25 15:39
reichlmeier
Warum wird die Live-Übersetzung in der EU nicht freigegeben?
Liegt das vielleicht an Vorgaben der EU.
Wer weiß genaueres?
+2
Thomacintosh16.09.25 16:14


Wieder so eine KI bullshit Antwort, z.B. erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf dem Gerät, somit werden keine regulatorischen Fragen aufgeworfen.
Bitte nicht auch noch diesen Krampf als vermeintliche Tatsache posten.
+2
DunklesZischt16.09.25 16:35
warp10
reichlmeier
Warum wird die Live-Übersetzung in der EU nicht freigegeben?
Liegt das vielleicht an Vorgaben der EU.
Wer weiß genaueres?
Boar. Das geht ja gar nicht. Was eine KI fabuliert, geht mir nicht nur auf den Wecker, sondern auch am A*sch vorbei. Vor allem, da sie durch eine geradezu erschlagende Menge an überprüfbare Fakten glänzt.
0
warp1016.09.25 16:50
DunklesZischt
warp10
reichlmeier
Warum wird die Live-Übersetzung in der EU nicht freigegeben?
Liegt das vielleicht an Vorgaben der EU.
Wer weiß genaueres?
Boar. Das geht ja gar nicht. Was eine KI fabuliert, geht mir nicht nur auf den Wecker, sondern auch am A*sch vorbei. Vor allem, da sie durch eine geradezu erschlagende Menge an überprüfbare Fakten glänzt.
naja die KI macht nichts anderes als das Web zu durchsuchen und die Frage zu beantworten ... Die Quellen aus denen die Antwort generiert wird werden ebenfalls mit angegeben, zum selber nachlesen...
Verstehe nicht was daran falsch sein soll...
vlt. kann man mich ja mal aufklären...
+2
derguteste
derguteste16.09.25 17:06
Also nachdem ich jetzt das Live Übersetzen etwas getestet hab (Schweiz) würd ich sagen viel verpasst hat man nicht wenn man in der EU ist. Die Übersetzung ins Deutsche ist wirklich sehr bescheiden. Evtl für ganz kurze simple Sätze gehts knapp. Bei allem andere muss man sich Zeit nehmen um zu verstehen/interpretieren was die Übersetzung eigentlich hätte bedeuten sollen.
+5
DunklesZischt16.09.25 19:30
warp10
DunklesZischt
warp10
reichlmeier
Warum wird die Live-Übersetzung in der EU nicht freigegeben?
Liegt das vielleicht an Vorgaben der EU.
Wer weiß genaueres?
Boar. Das geht ja gar nicht. Was eine KI fabuliert, geht mir nicht nur auf den Wecker, sondern auch am A*sch vorbei. Vor allem, da sie durch eine geradezu erschlagende Menge an überprüfbare Fakten glänzt.
naja die KI macht nichts anderes als das Web zu durchsuchen und die Frage zu beantworten ... Die Quellen aus denen die Antwort generiert wird werden ebenfalls mit angegeben, zum selber nachlesen...
Verstehe nicht was daran falsch sein soll...
vlt. kann man mich ja mal aufklären...
Nö. Das ist ganz oft nicht der Fall. Mir hat die "KI" schon ganze (nicht existierende) CmdsLets (Powershell) zusammenfabuliert. Nix mit "Quellen aus dem Web".
-2
frankh16.09.25 21:55
gibt's das Update auch mit iOS 18 oder Sequoia?

oh gerade gesehen: sind schon auf 8A356 aktualisiert worden.
0
warp1017.09.25 06:21
DunklesZischt
...
Nö. Das ist ganz oft nicht der Fall. Mir hat die "KI" schon ganze (nicht existierende) CmdsLets (Powershell) zusammenfabuliert. Nix mit "Quellen aus dem Web".
Daher ist es wirklich hilfreich, Fragen oder Anweisungen so präzise und klar wie möglich zu stellen. 🙂
Wenn es bei dir diesmal nicht funktioniert hat, ist das verständlich ärgerlich – aber das gesamte Konzept der KI deshalb grundsätzlich infrage zu stellen, erscheint mir ein wenig zu kritisch.
0
DunklesZischt17.09.25 09:01
warp10
DunklesZischt
...
Nö. Das ist ganz oft nicht der Fall. Mir hat die "KI" schon ganze (nicht existierende) CmdsLets (Powershell) zusammenfabuliert. Nix mit "Quellen aus dem Web".
Daher ist es wirklich hilfreich, Fragen oder Anweisungen so präzise und klar wie möglich zu stellen. 🙂
Wenn es bei dir diesmal nicht funktioniert hat, ist das verständlich ärgerlich – aber das gesamte Konzept der KI deshalb grundsätzlich infrage zu stellen, erscheint mir ein wenig zu kritisch.
Alles nutzlos. Du musst die Antworten überprüfen (können). Und hat nicht "diesmal" nicht funktioniert, sondern praktisch nie. Es versteht nicht. Mit fehlt das "I" in KI. Darauf warte ich.

Und ich hatte in dem konkreten Beispiel nicht danach gefragt, dass es mir Dinge "zur Veranschaulichung" (ja, das hat das Ding tatsächlich so wiedergegeben) erfinden soll, sondern ob es eine andere Möglichkeit gibt, mit der vorgeben API zum gleichen Ziel zu kommen.

Unter dem Strich gleicht sich es sich aus. Manchmal ist es recht Hilfeich und spart viel Zeit, manchmal merkt man erst nach etlichen Nachfragen, dass man sich auf einem Holzweg befindet.
0
warp1017.09.25 11:31
DunklesZischt
warp10
DunklesZischt
...
Nö. Das ist ganz oft nicht der Fall. Mir hat die "KI" schon ganze (nicht existierende) CmdsLets (Powershell) zusammenfabuliert. Nix mit "Quellen aus dem Web".
Daher ist es wirklich hilfreich, Fragen oder Anweisungen so präzise und klar wie möglich zu stellen. 🙂
Wenn es bei dir diesmal nicht funktioniert hat, ist das verständlich ärgerlich – aber das gesamte Konzept der KI deshalb grundsätzlich infrage zu stellen, erscheint mir ein wenig zu kritisch.
Alles nutzlos. Du musst die Antworten überprüfen (können). Und hat nicht "diesmal" nicht funktioniert, sondern praktisch nie. Es versteht nicht. Mit fehlt das "I" in KI. Darauf warte ich.

Und ich hatte in dem konkreten Beispiel nicht danach gefragt, dass es mir Dinge "zur Veranschaulichung" (ja, das hat das Ding tatsächlich so wiedergegeben) erfinden soll, sondern ob es eine andere Möglichkeit gibt, mit der vorgeben API zum gleichen Ziel zu kommen.

Unter dem Strich gleicht sich es sich aus. Manchmal ist es recht Hilfeich und spart viel Zeit, manchmal merkt man erst nach etlichen Nachfragen, dass man sich auf einem Holzweg befindet.
hmm, das ist schade. Wie gesagt ist die Fragestellung sehr wichtig. Ich denke mit der richtigen Fragestellung wirst du auch brauchbare Antworten bekommen.
Hast du evtl. schon mal Kurse dazu besucht?
0
DunklesZischt17.09.25 21:12
warp10
hmm, das ist schade. Wie gesagt ist die Fragestellung sehr wichtig. Ich denke mit der richtigen Fragestellung wirst du auch brauchbare Antworten bekommen.
Hast du evtl. schon mal Kurse dazu besucht?
Wenn ich Kurse brauche, damit eine "KI" mich versteht, dann hilft es nix mehr. Was soll das dann für eine KI sein?

Und wenn ich dem Ding ein paar Powershell-Zeilen von mir gebe und ich frage, ob das mit der API (in diesem Fall die Ontap-Powershell-API, das Ding besteht aus Seitenweise CmdLets) auch einfacher geht, ist das unmissverständlich. Und statt mir zu sagen, dass es die API gar nicht kennt, hat es einfach mal was erfunden.
0
warp1018.09.25 06:02
DunklesZischt
Wenn ich Kurse brauche, damit eine "KI" mich versteht, dann hilft es nix mehr. Was soll das dann für eine KI sein?

Und wenn ich dem Ding ein paar Powershell-Zeilen von mir gebe und ich frage, ob das mit der API (in diesem Fall die Ontap-Powershell-API, das Ding besteht aus Seitenweise CmdLets) auch einfacher geht, ist das unmissverständlich. Und statt mir zu sagen, dass es die API gar nicht kennt, hat es einfach mal was erfunden.
ok, verstanden. Damit die KI aber exakte Antworten geben kann, benötigt sie auch exakte Fragen... Das ist manchmal mühsam, da man sehr viel Text schreiben muss um das Problem zu verdeutlichen.
Ein menschliches Gegenüber hätte deine Intention vlt. erkannt. Der KI sollte man exakt sagen was man benötigt.
Manchmal ist es hilfreich die KI einen anderen Standpunkt einnehmen zu lassen... also so : "Du bist Programmierer für Apple IOS26 und hast die folgenden Powershell Zeilen geschrieben.... Du möchtest wissen ob man diese Zeilen mit einer API verbessern kann. Erläutere bei der Suche dazu deinen Denkprozess und gebe Verweise auf Ergebnisse in ein Linkliste aus....." naja, so in der Art und Weise z.B.
0
DunklesZischt18.09.25 11:02
Ich will nicht mit dem Ding wie ein Kleinkind reden. Ich will Antworten.

Dann habe ich schneller klassisch danach gesucht und komplett selbst geschrieben, was ich ohnehin meistens mache. Dann hat eine KI keinen Nutzen. ok, in diesem Fall würde das bedeuten sich 2276 Cmdlets anzuschauen, denn so viele hat dies API. Kein Witz.

Und Normalerweis funktioniert ja eine KI als Anleitungssucher ganz gut. Nur manchmal...
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.