Kurz: Wann kündigt Apple das iPhone-Event an? +++ Vorschau-App für iPad mit Tischlupe als Easter Egg


Üblicherweise wählt Apple den September, um eine neue Generation der iPhone-Hauptreihe vorzustellen. Dieses Jahr stellt sicherlich keine Ausnahme dar: Alle vier Modelle dürften in einigen Wochen der Weltöffentlichkeit präsentiert werden. Der 9. September kristallisiert sich zunehmend als die wahrscheinlichste Wahl für die Keynote heraus, die Auslieferung könnte also ab dem 19. September erfolgen (siehe
hier). MacRumors geht nun der Frage nach, wann Cupertino die Veranstaltung ankündigt.
Erweist sich der 9. September für die Vorstellung des iPhone 17 als korrekt, gilt es als einigermaßen sicher, dass Cupertino die Aussendung für die Einladungen am 26. August vornimmt. In aller Regel liegen 14 Tage zwischen der Ankündigung und dem tatsächlichen Stattfinden des Events. Cupertino könnte also in knapp zwei Wochen zur Tat schreiten und die Einladungsgrafik mit dem offiziellen Termin publik machen.
iPhone-Baureihe | Tag der Ankündigung | Tag des Events |
iPhone 16 | 26.08.2024 | 09.09.2024 |
iPhone 15 | 29.08.2023 | 12.09.2023 |
iPhone 14 | 24.08.2022 | 07.09.2022 |
iPhone 13 | 07.09.2021 | 14.09.2021 |
iPhone 12 | 06.10.2020 | 13.10.2020 |
iPhone 11 | 29.08.2019 | 10.09.2019 |
Einmal mehr wird das neue iPhone im Rahmen eines vorproduzierten Videos vorgestellt, wenngleich einige Pressevertreter nach Cupertino eingeladen werden und die neuen Geräte dort ausprobieren können.
Vorschau-App für das iPad mit optischer SpielereiDie von macOS bekannte Vorschau-App hält bald auch in iOS und iPadOS Einzug. Die Anwendung spielt vor allem für das Tablet ihre Stärken aus: So lassen sich etwa Formulare mit dem Apple Pencil ausfüllen und Dokumente einscannen und zu einer PDF-Datei umwandeln. Ferner versteckt sich ein Easter Egg auf dem Startbildschirm der iPad-App.
Nutzer sehen dort eine Tischlupe, welche sie frei bewegen können. Mit funktionellem Mehrwert geht dies zwar nicht einher, allerdings macht das Vergrößerungsglas, das sich auch auf dem App-Icon findet, auf das neue Design von „Liquid Glass“ aufmerksam: Die Lichtbrechungen und Verzerrungen sehen durchaus ansehnlich aus. Das verspielte Element fehlt übrigens in der Version für iOS 26, da das iPhone schlicht nicht genug Platz zu bieten scheint.