Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Kurz: Produktion des iPhone 17 startet in Indien +++ Support-Aus für Windows 10 betrifft Office

Wenn die Rede davon ist, dass Apple iPhones für den US-Markt zukünftig in Indien fertigen lassen will, um den hohen US-Importzöllen entgegenzuwirken, so steckt dennoch ein gut bekannter Produzent dahinter. Genau wie in China beauftragt Apple nämlich Foxconn – und dies sogar mit chinesischen Arbeitern. Genau das stellt Foxconn und Apple jedoch vor Probleme, denn angeblich wird Schlüsselpersonal zurück nach China gerufen (siehe dieser Artikel). Ungeachtet dessen scheint man sich aber auf einem guten Weg zu befinden.

Der indischen Publikation Economic Times zufolge hat die Produktion des iPhone 17 nämlich begonnen, wenn auch natürlich noch mit reduzierten Stückzahlen im Rahmen der Testfertigung. 10 Prozent der Komponenten-Bestellungen aus China nach Indien werden derzeit für das iPhone 17 verwendet, was ziemlich viel ist, wenn man bedenkt, dass der Verkaufsstart erst in rund zwei Monaten erfolgt. Die Massenproduktion dürfte Ende August beginnen, derzeit geht es darum, alle Prozesse entsprechend vorzubereiten und zu optimieren.


Support-Aus für Windows 10 betrifft Office
Windows 10 begleitet die PC-Welt seit ziemlich genau zehn Jahren, im Juli 2015 kam das System auf den Markt. Allerdings wird schon seit einer Weile jedem Nutzer unmissverständlich klargemacht, dass die Zeit abgelaufen ist und man entweder auf Windows 11 aktualisieren – oder vielleicht gar einen neuen, kompatiblen PC kaufen soll. Bis 2028 will Microsoft allerdings noch Sicherheitsupdates liefern.

Nun trifft das Support-Ende auch die Office-Suite. Eigentlich wollte Microsoft den Hahn schon viel früher abdrehen, besann sich jetzt aber auf eine etwas großzügigere Regelung. Sicherheitsupdates gibt es demnach ebenfalls bis 2028, allerdings ist ab kommendem Jahr Schluss mit Feature-Verbesserungen. Inzwischen hat Windows 11 einen höheren Marktanteil als Windows 10 – wenn das Unternehmen allerdings auch hauseigene Software für Windows 10 nicht mehr aktualisiert, dürfte das dem neuen System zu noch mehr Nutzern verhelfen.

Kommentare

Moebius3k14.07.25 17:29
Artikel
Windows 10 begleitet die PC-Welt seit ziemlich genau zehn Jahren, im Juli 2025 kam das System auf den Markt.

Das glaub ich nicht mit der Jahreszahl
+6
Perry Goldsmith
Perry Goldsmith14.07.25 18:48
Es ist ja schön zu wissen, dass das Support-Aus von Win10 aus unbekannten Gründen Office betrifft, aber wäre es nicht irgendwie sinnvoll gewesen wenn man heraussucht, welche Versionen? Office für den Mac? Alles was jetzt nicht in Microsoft-365 umbenannt wurde? Oder die Microsoft-365-Version, die noch unter Windows10 funktioniert? Bei der Menge verschiedener M$-Office-Produkte (man denke nur an „Home-And-Student“) erwarte ich keine vollständige Liste, aber etwas mehr hätte die Presseerklärung schon hergeben müssen.

Ich meine das neue Features in Word, Excel und Powerpoint schon vor 25 Jahren Unsinn waren, denn alles was wirklich Kundennutzen bringt, war schon in Office v. X enthalten. (Okay zugegeben: Ich vermisse ein bisschen die Notizbuchdarstellung, die glaube ich in der Nachfolgeversion zu v. X kam. Aber Circus Ponies Notebook war ohnehin schöner und Audioclips in Dokumenten, die es nur in Word gab, haben sich nicht durchgesetzt.)
+3
Perry Goldsmith
Perry Goldsmith14.07.25 19:00
Ah, jetzt habe ich auf den The Verge-Link geklickt. Da steht es genau. Ich hatte nicht geahnt, dass sie eine separate Version nur für Windows 10 im Programm hatten.
+1
Krypton15.07.25 09:00
Perry Goldsmith
Ah, jetzt habe ich auf den The Verge-Link geklickt. Da steht es genau. Ich hatte nicht geahnt, dass sie eine separate Version nur für Windows 10 im Programm hatten.
Ich weiß nicht, ob es speziell ein Office für Windows 10 ist, ich habe den Artikel eher so verstanden, dass Microsoft 365 (der Name des Abo-Office) neue Features nicht mehr freigeschaltet bekommt, wenn es «merkt», dass es auf Win10 eingesetzt ist. Ob da tatsächlich eine eigene Code-Basis dahintersteckt, oder ob man etwas Druck auf die Win10 Nutzer aufbauen möchte, kann ich allerdings nicht sagen. Aber Win 11 ist eigentlich ganz o.k. und aus meiner Sicht deutlich angenehmer zu nutzen als 10.
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.