Kurz: Girocard ohne Apple Pay – Volksbanken-Lösung mit Verspätung +++ iTunes-Apps mit tvOS 26 ausblenden


Apple Pay ist mittlerweile bei den meisten Geldinstituten in Deutschland angekommen. Vielfach lassen sich jedoch ausschließlich Kreditkarten in die Wallet-App einbinden, Nutzer einer herkömmlichen Girocard bleiben also vielfach außen vor. Die Volksbanken und Raiffeisenbanken stellen keine Ausnahme dar, möchten das aber ändern: Ihnen schwebt eine Lösung über die hauseigene „VR Banking“-App vor. Dabei handelt es sich um ein außergewöhnliches Unterfangen, denn Apple Pay ist hierbei nicht vorgesehen. Banken dürfen im Europäischen Wirtschaftsraum seit einer Weile vom NFC-Chip des iPhones Gebrauch machen, hierzulande wurde das allerdings noch nicht realisiert. Die Volks- und Raiffeisenbanken pochen jedoch auf eine „unabhängige Bezahllösung“. Diese sollte ab dem 5. September dieses Jahres für alle Kunden verfügbar sein.
Nun
informiert der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) jedoch über eine Verzögerung: Man leiste Pionierarbeit, müsse aber den Marktstart „etwas“ verschieben, um ein „ausgereiftes Produktupdate“ zu bieten. Sobald der konkrete Starttermin feststeht, werde er bekannt gegeben, so der BVR.
tvOS 26: iTunes-Apps verschwinden vom HomescreenApple spendierte der hauseigenen TV-App in den vergangenen Jahren mehr und mehr Funktionen. Diese bündelt neben dem Streamingdienst TV+ auch den iTunes Store und die Mediathek mit allen gekauften und gemieteten Inhalten. Für die iTunes-Apps schwindet damit die Existenzberechtigung, was Cupertino aber nicht davon abhält, diese weiterhin auf dem Startbildschirm des Apple TV zu platzieren. Die aktuelle Beta von tvOS 26 macht damit aber auf Wunsch Schluss: In den Einstellungen können beide Apps („iTunes-Filme“ sowie „iTunes-TV-Sendungen“) separat ausgeblendet werden. Wieso Apple diese Relikte früherer Zeiten nicht gänzlich entfernt, bleibt unklar: Aktuell informieren die Apps nach dem Öffnen lediglich darüber, dass Inhalte und gekaufte Artikel in die TV-App umgezogen sind.