Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Kurz: Apple erleichtert Umzug von Spotify zu Apple Music +++ Android-Apps abseits des Play Stores erfordern bald Signierung

Ein Wechsel des Musikstreaming-Dienstes will gut überlegt sein: Neben einer neuen Benutzeroberfläche müssen Nutzer zudem damit rechnen, lang gehegte Wiedergabelisten mühsam neu zu erstellen. Vor Kurzem testete Apple ein neues Feature in Neuseeland und Australien, um den Transfer zu Apple Music deutlich zu vereinfachen. Ab sofort steht die Funktion in sechs weiteren Ländern zur Verfügung, darunter auch in Deutschland. Anwender benötigen ein Abonnement von Apple Music und müssen die Option „Mediathek aktivieren“ in Apples Musik-App auf allen Geräten einschalten.

Über die weitere Vorgehensweise klärt ein Support-Dokument auf. Nutzer eines iPhones oder iPads gehen wie folgt vor:

  • Rufen Sie folgenden Punkt auf: „Einstellungen“ > „Apps“ > „Musik“ > „Musik von anderen Musikdiensten übertragen“
  • Wählen Sie den Dienst (etwa Spotify) aus und melden Sie sich dort an
  • Tippen Sie jene Inhalte an, die Sie übertragen möchten, und bestätigen Sie die Auswahl mit „Zur Mediathek hinzufügen“

Alternativ können Anwender auch die Internetseite music.apple.com aufrufen, auf das Profilbild oben rechts klicken und dort den Punkt „Zur Mediathek hinzufügen“ wählen. Neben Playlists werden auch einzelne Songs und Alben übertragen. Findet Apple Music keine Übereinstimmung im Katalog, werden die entsprechenden Inhalte markiert.


Android-Entwickler müssen sich künftig auch bei Sideloading-Apps verifizieren
Apple möchte, dass Apps stets aus dem offiziellen App Store heruntergeladen werden und begründet diese Einschränkung vor allem mit der Sicherheit der Anwender. Android-Nutzer müssen sich mit derartigen Restriktionen nicht herumschlagen: Sideloading ist ohne Weiteres möglich. Das soll allerdings nicht so bleiben: Entwickler müssen sich künftig registrieren und die App signieren. Im Play Store ist dies bereits der Fall, ab September 2026 betrifft diese Änderung aber auch per Sideloading angebotene Applikationen. Zunächst treten die Änderungen in Brasilien, Indonesien, Singapur und Thailand in Kraft, in den Jahren darauf ist ein weltweiter Rollout geplant.

Eine inhaltliche Überprüfung der Software findet Google zufolge hingegen nicht statt, es handle sich lediglich um eine Sicherheitsmaßnahme. Für die Verifizierung müssen Entwickler Daten wie ihren Namen, ihre Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse angeben und nachweisen.

Kommentare

Cabriolicious26.08.25 14:04
also bei mir gibts die Option noch nicht. aktuelles iOS 18.6.2
+1
Herr Ungewiss
Herr Ungewiss26.08.25 14:47
Ah! Das ist ja cool mit der Übertragung! Da kann ich unsere Teen endlich aus dem Saustall "Spotify" herausnehmen. Habe es gerade mal getestet und es funktioniert ausgezeichnet.
Danke für den Hinweis!
Die Welt ist groß, weil der Kopf so klein.
+3
WLanHexe
WLanHexe26.08.25 15:11
Ich bin vor ein paar Tagen von Spotify zu Apple Music gewechselt und schon vor zwei Tagen auf diese Funktion gestoßen. Dachte die wäre schon länger verfügbar. Hat aber erstaunlich gut geklappt. Meine Playlisten auf Spotify sind durchaus sehr groß, dennoch gab es nur zwei Hände voller Songs, die eine nachträgliche Überprüfung bedurften oder gar nicht verfügbar waren. Soweit ich es überblicke, wurden auch generell die richtigen Versionen ausgewählt und nicht wie früher oft erlebt, irgendwelche Liveaufnahmen etc genommen. War durchaus positiv beeindruckt von der Funktion. Hat bei mir wirklich super funktioniert.
+2
machilly
machilly26.08.25 15:57
es gibt auch Qobuz, da kann man (Frau) auch umziehen
+1
Klaus9926.08.25 17:11
Funktioniert, mehr aber auch nicht. Da ich gerade von Spotify zu Apple Music wechsle, habe ich ein paar Euro in die App Playlisty investiert. Damit stehen mehr Optionen zur Verfügung und man kann auch die Cover der Playlisten exportieren.
0
thosch26.08.25 18:13
so lange es bei Apple Music keine Listendarstellung gibt kann ich leider nicht wechseln.
Ich warte da nun schon seit vielen Jahren drauf.
-1
Klaus9926.08.25 19:36
thosch
so lange es bei Apple Music keine Listendarstellung gibt
Dann behalte mal die neue App Lysoniq im Auge. Wenn du den Entwickler fragst, baut er so etwas vielleicht ein.
0
Esterel
Esterel26.08.25 21:56
Ich finde Apple Music gut, doch seit die Hörbücher/Hörspiele ausgelagert wurden und extra gekauft werden müssen, bin ich wieder zu Spotify gewechselt.

Ich hoffe Apple besinnt sich eines Tages, auch wenn ich wenig Hoffnung hab.
-2
Mr.Bue
Mr.Bue26.08.25 23:21
Esterel
Ich finde Apple Music gut, doch seit die Hörbücher/Hörspiele ausgelagert wurden und extra gekauft werden müssen, bin ich wieder zu Spotify gewechselt.

Ich hoffe Apple besinnt sich eines Tages, auch wenn ich wenig Hoffnung hab.
Immer dieses Gejammer wegen der Hörbücher. Dann Wechsel doch zu Deezer. Mit den poligen 12 Stunden bei Spotify kommst auch nicht wirklich weit…bzw. nutze Audible.

Wie der Name schon sagt, Apple „Music“ ist für, na was wohl? Richtig, Musik.
-2
Esterel
Esterel27.08.25 10:53
Mr.Bue
Esterel
Ich finde Apple Music gut, doch seit die Hörbücher/Hörspiele ausgelagert wurden und extra gekauft werden müssen, bin ich wieder zu Spotify gewechselt.

Ich hoffe Apple besinnt sich eines Tages, auch wenn ich wenig Hoffnung hab.
Immer dieses Gejammer wegen der Hörbücher. Dann Wechsel doch zu Deezer. Mit den poligen 12 Stunden bei Spotify kommst auch nicht wirklich weit…bzw. nutze Audible.

Wie der Name schon sagt, Apple „Music“ ist für, na was wohl? Richtig, Musik.

Früher waren Hörbücher in Apple Music, jetzt nicht mehr, das ist ein Rückschritt.

Und was maßt du dir an zu beurteilen was für andere ausreichend ist oder nicht.
-3
reneS
reneS27.08.25 11:02
Schade nur, dass es für Österreich (noch) nicht freigeschaltet ist ☹️
An Apple a day keeps Windows away
0
Mr.Bue
Mr.Bue27.08.25 12:55
Esterel
Mr.Bue
Esterel
Ich finde Apple Music gut, doch seit die Hörbücher/Hörspiele ausgelagert wurden und extra gekauft werden müssen, bin ich wieder zu Spotify gewechselt.

Ich hoffe Apple besinnt sich eines Tages, auch wenn ich wenig Hoffnung hab.
Immer dieses Gejammer wegen der Hörbücher. Dann Wechsel doch zu Deezer. Mit den poligen 12 Stunden bei Spotify kommst auch nicht wirklich weit…bzw. nutze Audible.

Wie der Name schon sagt, Apple „Music“ ist für, na was wohl? Richtig, Musik.

Früher waren Hörbücher in Apple Music, jetzt nicht mehr, das ist ein Rückschritt.

Und was maßt du dir an zu beurteilen was für andere ausreichend ist oder nicht.

Ich maße mir gar nichts an...aber, alle anderen Anbieter haben es ebenso gemacht. Spoify hatte auch mal Hörbücher inkludiert, dann wurden sie immer weniger, jetzt muss man, wenn man mehr als 12 Stunden hören möchte, extra bezahlen...jeweils 10,- für jeweils 10 weitere Stunden.

Der einzige Anbieter ist meines Wissens aktuell noch Deezer, dort sind die Hörbücher zwar in eine eigene App ausgelagert, können aber mit dem Musik Account ohne zusätzliche Kosten genutzt werden.

Ich wollte nur sagen, dass du zu Spotify zurück bist, obwohl die es genauso, oder so ähnlich, machen.
0
Fröschl
Fröschl28.08.25 09:40
In der Musik-App unter macOS nicht nicht, oder finde ich es nur nicht?
0
Mr.Bue
Mr.Bue03.09.25 16:09
Fröschl
In der Musik-App unter macOS nicht nicht, oder finde ich es nur nicht?

Ich konnte auch nichts finden. Mach es doch einfach über iOS oder iPadOS.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.