Apple mit neuen Support-Videos: Live-Übersetzung für AirPods einrichten, Apple Watch reinigen


Zu den Highlights bei der Präsentation der AirPods Pro 3 zählten jene Szenen, welche die Live-Übersetzung näher vorstellten. Später stellte sich heraus, dass es sich gar nicht um ein exklusives Feature der neuen Ohrhörer handelt: Das Vorgängermodell sowie die AirPods 4 mit Noise Cancelling kommen ebenfalls in den Genuss dieser Funktion. Hierzulande war jedoch Warten angesagt: Apple machte einen „erheblichen Entwicklungaufwand“ geltend, um dem Reglement des Digital Markets Act zu entsprechen (siehe
hier).
Seit Kurzem steht ein Tutorial für die Einrichtung des Features vom Apple Support bereit. In diesem klärt Cupertino etwa über die Voraussetzungen auf: Nutzer benötigen ein iPhone mit Apple Intelligence, ferner muss die Übersetzen-App auf dem Gerät installiert sein. Auf dem iPhone muss iOS 26 (hierzulande 26.2) und auf den AirPods die aktuelle Firmware zum Einsatz kommen.
In der Übersetzen-App taucht ein neuer Tab namens „Live“ auf. In diesem lassen sich die Ausgangs- und die Zielsprache festlegen, gegebenenfalls ist hierfür ein Download notwendig. Apple scheint als praktisches Beispiel für das Feature den Museumsbesuch auserkoren zu haben: Dank der Live-Übersetzung stellen Durchsagen sowie fremdsprachige Führungen kein Problem mehr dar, so das Versprechen des Unternehmens.
Apple Watch reinigen: Apple mit einigen TippsDer Apple-Support teilt zudem in einem neuen Video Informationen zur richtigen Reinigung der Apple Watch, um etwa Ablagerungen von „Schmutz, Hautlotionen und Sonnencreme“ loszuwerden. Den Auftakt sollte ein weiches und fusselfreies Tuch machen, um die ausgeschaltete Uhr zu säubern. Bei erkennbarem Schmutz rät Cupertino, die Uhr unter einen schwachen Warmwasserstrahl zu halten. Dabei sollten vor allem die Sensoren auf der Rückseite einer Reinigung unterzogen werden, damit diese ordnungsgemäß ihren Dienst verrichten.
Für die Reinigung der Lautsprecher empfiehlt Apple eine Zahnbürste, die in Kreisbewegungen sanft auf die Stelle gedrückt wird. Das Drücken der Krone beseitigt zudem Schmutzablagerungen unter dem Wasserstrahl. Zum Abschluss muss die Uhr natürlich getrocknet werden. Im eingeschalteten Zustand ist es ratsam, das restliche Wasser über die
Wassersperre aus dem Lautsprecher zu entfernen.