Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Kurz: Apple Watch Series 10 und Probleme mit „Jet Black“-Finish +++ iPhone himmelt das Pixel in neuem Google-Spot an

Als Apple die Apple Watch Series 10 in der Farbe „Jet Black“ vorstellte, rief das Erinnerungen bei (ehemaligen) Besitzern des iPhone 7 wach – und zwar nicht bloß positive: Das Telefon war ebenfalls in dieser Farbvariante erhältlich und zeigte in vielen Fällen bereits nach recht kurzer Zeit deutliche Abnutzungserscheinungen. Bei der Smartwatch scheint die Situation ebenfalls nicht ganz zufriedenstellend zu sein: In Apples Support-Forum sowie in mehreren Reddit-Threads teilten Nutzer Bilder von der Rückseite der Uhr, welche etliche kleine Abplatzungen aufweisen.

Quelle: DommyDomster via Reddit

Manche Nutzer vermuten, der Grund hierfür seien Schmutzablagerungen in der Hülle der Uhr. Das Phänomen tritt jedoch auch bei Uhren auf, die ohne ein Case getragen werden. Vermutlich verträgt sich das Finish nicht allzu gut mit Schweiß. Die Series 11 ist übrigens ebenfalls in der Farbe „Diamantschwarz“ erhältlich. Ob Apple beim aktuellen Modell Verbesserungen hinsichtlich der Beschichtung des Aluminiums vorgenommen hat, ist nicht bekannt.


Googles neuer Spot: Das iPhone ist voll der Bewunderung für das Pixel
Wicked: Teil 2 läuft seit Kurzem in den Kinos. Google nahm dies zum Anlass, um eine weitere Episode der Reihe „BestPhonesForever“ zu veröffentlichen. Im Zentrum des Geschehens steht einmal mehr das hauseigene Pixel-Smartphone. Es wird von einem iPhone nahezu angehimmelt: Das Pixel habe das iPhone mit wegweisenden Funktionen wie der Bearbeitung von Fotos, dem Filtern von Anrufen und einem KI-Assistenten, der für ernst zu nehmende Konversationen taugt, stets inspiriert.


Über Humor lässt sich bekanntlich streiten, allerdings überzeugt der Spot nicht gerade mit bissigen Pointen. Google lässt das iPhone stattdessen ein Lied aus dem oben genannten Film trällern, um seine Bewunderung für das Vorbild – also das Pixel – zum Ausdruck zu bringen. Google verweist zum Schluss auf das Pixel 10 Pro, geht aber nicht auf die Besonderheiten und exklusiven Features sowie Vorzüge des Geräts ein.

Kommentare

FeanorGargoil24.11.25 14:13
Mein 10er hatte bereits nach 1 Woche Abnutzungserscheinungen auf der Rückseite. Absolut inakzeptabel. Das alte Material war um Welten besser und selbst meine SE2 sieht dagegen wie neu aus.
+2
Don Gomez
Don Gomez24.11.25 14:46
Ist das so ein Generationen-Ding, dass ich mit diesem Stil einer Bot-Stimme Probleme habe? Die dann auch noch „KI“ phonetisch als „kii“ rüberbringt? Ich halte das für dilettantisch. Aber anscheinend gehört das dazu, um authentisch zu sein.

Ich werde alt.
... darauf einen Dujardin!
+1
shotekitehi
shotekitehi24.11.25 15:15
Don Gomez
Ist das so ein Generationen-Ding, dass ich mit diesem Stil einer Bot-Stimme Probleme habe? Die dann auch noch „KI“ phonetisch als „kii“ rüberbringt? Ich halte das für dilettantisch. Aber anscheinend gehört das dazu, um authentisch zu sein.

Ich werde alt.

Finde ich auch eine Zumutung und grausam anzuhören. Der Zeit nicht wert - sich so was überhaupt anzutun. Sollte mit Warn-Hinweis o.ä. versehen sein....
Auf der Schachtel stand: ‘Benötigt Windows XP oder besser’. Also habe ich mir einen Mac gekauft.
0
Embrace24.11.25 15:21
Das ist leider die automatische Sprachübersetzung von YouTube. In eingebetteten Inhalten (auch iMessage, WhatsApp und Co.) wird es in die Landessprache übersetzt – selbst wenn man auch YouTube englisch als Sprache eingestellt hat.
Also das eigentliche Video ist nicht so scheiße. Dafür einfach aus YouTube gehen und evtl. die englische Originalsprache auswählen, falls es nicht schon automatisch passt. Oder eben über das Zahnrad beim Audiotrack. Diese automatischen KI-Übersetzungen sind aber wirklich schrecklich.
+4
Tux
Tux24.11.25 15:22
Das ist ja nur eure default aktivierte übersetzte Audio-Ausgabe stellt mal ganz schnell die Audio-Spur auf die englische original, dann bekommt man auch keine Kopfschmerzen mehr davon...
Es muss schmecke! :-D
+4
Don Gomez
Don Gomez24.11.25 15:26
Tux
Das ist ja nur eure default aktivierte übersetzte Audio-Ausgabe stellt mal ganz schnell die Audio-Spur auf die englische original, dann bekommt man auch keine Kopfschmerzen mehr davon...

Verdammt! Ihr habt Recht. Und „AI“ wird auch richtig ausgesprochen. Thx!
... darauf einen Dujardin!
0
erikhuemer
erikhuemer24.11.25 16:04
Don Gomez

Ich finds auch peinlich und null lustig. Und fühle mich ob meiner Humorlosigkeit auch alt. 😆
Der Fortgang der wissenschaftlichen Entwicklung ist im Endeffekt eine ständige Flucht vor dem Staunen. Albert Einstein
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.