Ist das MacBook Air M4 einfach zu reparieren? iFixit liefert Antworten


Apples Hardware hat den Ruf, nur umständlich reparierbar und als Wegwerfprodukt konzipiert zu sein. Das ist in dieser Pauschalität allerdings nicht zutreffend. Zwar gibt es tatsächlich Artikel wie die AirPods, bei denen nicht einmal der Akku zu wechseln ist, normalerweise lassen sich häufig auftretende Defekte aber recht gut instand setzen. iFixit ist der Frage nachgegangen, wie es sich beim jüngst aktualisierten MacBook Air mit M4-Chip verhält und ob Techniker vor schwere Aufgaben gestellt werden.
Außen unverändert, innen ebenfalls keine großen UnterschiedeAm generellen Design hat sich seit der M2-Umstellung wenig geändert, denn von außen sehen die Geräte seitdem identisch aus. Laut iFixit finde man auch beim Innenleben keine sichtbaren Änderungen, sieht man einmal von der neuen Chip-Generation sowie der verbesserten Kamera ab. Weiterhin verwendet Apple verklebte Akkus, anstatt auf das Verfahren wie im iPhone zu setzen – dort entfernt man die Befestigung des Akkus durch Anlegen elektrischer Spannung. Beim Wechsel des Bauteils ist somit etwas Geschick vonnöten, wenngleich es sich natürlich um keine unlösbare Herausforderung handelt.
Gute Doku, Pairing sorgt für ProblemeSehr einfach sind defekte USB-Ports auszuwechseln, wenngleich man dasselbe nicht über Display, Tastatur sowie Fingerabdrucksensor sagen kann. RAM und SSD-Speicher bleiben weiterhin eine untrennbar mit dem Board bzw. Chip verbundene Komponente. iFixit lobt die gute Dokumentation in den Reparaturhandbüchern sowie die Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Allerdings bleibt ein wesentlicher Kritikpunkt, nämlich das Pairing von Bauteilen, welches bei Reparaturdienstleistern für mehr Aufwand sorgt und auch Drittanbieter-Komponenten verhindert.
Durchwachsenes GesamturteilIn der Gesamtwertung vergibt iFixit fünf von zehn möglichen Punkten – ohne den letztgenannten Aspekt wäre es mehr gewesen, so der Reparaturspezialist. Das oben eingebundene Video zeigt, welche Schritte erforderlich sind, um an das Innenleben zu gelangen. Außerdem kommentiert der Tester den Aufbau sowie die notwendigen Handgriffe, um einzelne Bauteile voneinander zu lösen.