Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Ist das MacBook Air M4 einfach zu reparieren? iFixit liefert Antworten

Apples Hardware hat den Ruf, nur umständlich reparierbar und als Wegwerfprodukt konzipiert zu sein. Das ist in dieser Pauschalität allerdings nicht zutreffend. Zwar gibt es tatsächlich Artikel wie die AirPods, bei denen nicht einmal der Akku zu wechseln ist, normalerweise lassen sich häufig auftretende Defekte aber recht gut instand setzen. iFixit ist der Frage nachgegangen, wie es sich beim jüngst aktualisierten MacBook Air mit M4-Chip verhält und ob Techniker vor schwere Aufgaben gestellt werden.


Außen unverändert, innen ebenfalls keine großen Unterschiede
Am generellen Design hat sich seit der M2-Umstellung wenig geändert, denn von außen sehen die Geräte seitdem identisch aus. Laut iFixit finde man auch beim Innenleben keine sichtbaren Änderungen, sieht man einmal von der neuen Chip-Generation sowie der verbesserten Kamera ab. Weiterhin verwendet Apple verklebte Akkus, anstatt auf das Verfahren wie im iPhone zu setzen – dort entfernt man die Befestigung des Akkus durch Anlegen elektrischer Spannung. Beim Wechsel des Bauteils ist somit etwas Geschick vonnöten, wenngleich es sich natürlich um keine unlösbare Herausforderung handelt.


Gute Doku, Pairing sorgt für Probleme
Sehr einfach sind defekte USB-Ports auszuwechseln, wenngleich man dasselbe nicht über Display, Tastatur sowie Fingerabdrucksensor sagen kann. RAM und SSD-Speicher bleiben weiterhin eine untrennbar mit dem Board bzw. Chip verbundene Komponente. iFixit lobt die gute Dokumentation in den Reparaturhandbüchern sowie die Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Allerdings bleibt ein wesentlicher Kritikpunkt, nämlich das Pairing von Bauteilen, welches bei Reparaturdienstleistern für mehr Aufwand sorgt und auch Drittanbieter-Komponenten verhindert.

Durchwachsenes Gesamturteil
In der Gesamtwertung vergibt iFixit fünf von zehn möglichen Punkten – ohne den letztgenannten Aspekt wäre es mehr gewesen, so der Reparaturspezialist. Das oben eingebundene Video zeigt, welche Schritte erforderlich sind, um an das Innenleben zu gelangen. Außerdem kommentiert der Tester den Aufbau sowie die notwendigen Handgriffe, um einzelne Bauteile voneinander zu lösen.

Kommentare

Nebula
Nebula17.03.25 11:54
Ein bisschen clickbaity, die Überschrift und der Teaser. Es wäre genug Platz gewesen, die tatsächliche Erkenntnis unterzubringen.
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
-23
dam_j
dam_j17.03.25 12:04
Nebula
Ein bisschen clickbaity, die Überschrift und der Teaser. Es wäre genug Platz gewesen, die tatsächliche Erkenntnis unterzubringen.

Clickbait auf MTN für MTN von MTN macht ja auch "Sinn"...
Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !
+2
Nebula
Nebula17.03.25 12:08
Ich hätte den Text auch gelesen (angeklickt), wenn direkt verraten worden wäre, dass sich kaum was geändert hat.
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
-18
PorterWagoner
PorterWagoner17.03.25 12:39
Ich kann nicht nachvollziehen was hier Clickbait sein soll. Ich erfahre genau und ohne Irreführung was mich erwartet, so soll es sein. Der Artikel muss auch gelesen werden, ich finde es gut und ehrlich so. Danke MTN, dass ihr nicht wie andere am Wettrennen um das größte Phrasendreschen in Überschriften teilnehmt.

Mich beschleicht allerdings das Gefühl dass sich manche einfach zu allem äußern müssen, ob sie etwas zu sagen haben oder nicht
+20
Nebula
Nebula17.03.25 13:15
MTN hebt sich in der Regel wohltuend ab. Hier muss man jedoch zwingend den Artikel anklicken, um zu erfahren, was die Erkenntnis ist.
Ist das MacBook Air M4 einfach zu reparieren? iFixit liefert Antworten

Auch das neue MacBook Air M4 wurde von iFixit nun unter die Lupe genommen. In einem Video zeigt der Reparaturspezialist das Innenleben und geht darauf ein, wie einfach oder schwer das Gerät zu reparieren ist – und an welchen Stellen sich Herausforderungen bieten.

Welche Antworten iFixit liefert, erfahre ich erst im Text. Im Teaser wird offengelassen, ob sich das Gerät einfach oder schwer reparieren lässt.
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
-16
Metty
Metty17.03.25 13:33
Nebula
Welche Antworten iFixit liefert, erfahre ich erst im Text.

Ja, korrekt ... wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Natürlich muss man einen Artikel lesen um an den Inhalt zu kommen.
+18
PorterWagoner
PorterWagoner17.03.25 13:41
40 Daumen runter in zwei Stunden mit einer Meinung zu sammeln und trotzdem unbeirrt zu denken man ist im Recht muss man erst einmal schaffen
+15
dam_j
dam_j17.03.25 14:33
PorterWagoner
40 Daumen runter in zwei Stunden mit einer Meinung zu sammeln und trotzdem unbeirrt zu denken man ist im Recht muss man erst einmal schaffen

"Nicht hilfreich" heißt ja nicht (für jeden) = Falsch
Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !
+2
Nebula
Nebula17.03.25 18:10
Ihr fändet diese Formulierungen also genauso gut wie die tatsächlichen:
Kurz: iPad A16 unterstützt eine Video-App +++ CarKey als iOS-Autoschlüssel kommt bald in erste Farhrzeuge

Apple nahm eine Änderung in den dokumentierten Systemvoraussetzungen einer App für iPad vor – gute Nachrichten für Besitzer des neuen Basis-iPads. Außerdem: Ein Autohersteller hat in der eigenen App geleakt, dass Apples CarKey wohl bald unterstützt wird, dies aller Voraussicht nach auch bei einem andern Hersteller.
Bessere Apple-Karten mit „Surveyor“: Geheime App soll helfen

Apple will Informationen der eigenen Karten-Apps verbessern. Dafür hat der Konzern eine neue App geschaffen. Nicht jeder darf sie nutzen.

Und hier mal ein Vorschlag, wie man die von mir kritisierten Meldung hätte besser anteasern können.
iFixit: MacBook Air M4 nicht einfacher zu reparieren als das Vormodell
oder
iFixit: Reparaturen vom MacBook Air bleiben auch beim M4 herausfordernd

Auch das neue MacBook Air M4 wurde von iFixit nun unter die Lupe genommen. In einem Video zeigt der Reparaturspezialist das Innenleben und geht darauf ein, was einfach zu reparieren ist – und an welchen Stellen sich Herausforderungen bieten.

Mir geht's hier ja nicht einfach nur ums Meckern, sondern ich wünsche mir, dass MTN weiterhin eine gute Quelle bleibt, die sich wie bisher wohltuend von anderen Angeboten abhebt. Ich kann ja auch verstehen, dass sich derartige Formulierungen einschleichen, weil auch Redakteure und Autoren ständig solchen Formulierungen ausgesetzt sind. Das geht sicher nicht spurlos an einem vorbei. Also, Fehler passieren, Menschen haben schlechte Tage oder vernachlässigen im Stress gewisse Ansprüche.

Ich sehe ein, dass meine Kritik nicht sonderlich freundlich formuliert war und ich sowieso gleich einen konstruktiven Vorschlag hätte beisteuern können. Ich gehe deshalb davon aus, dass die Daumen sich vorwiegend auf den Ton beziehen und nicht auf die Sache. Aber letztlich sind sie irrelevant. Dass Informationen nicht aus Platzgründen fehlten, habe ich ja mit meinem Vorschlag gezeigt. Natürlich hat da jeder andere Reizschwellen und ich stimme auch zu, dass das eine sehr schwache Form von Clickbait war, die andere eben noch nicht so einordnen würden.
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
-9
Fenvarien
Fenvarien17.03.25 18:47
Ich kann dir nach mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung versprechen, dass eine Meldung mit kompletter Antwort der eigentlichen Frage in der Überschrift die Hälfte oder noch viel weniger Zugriffe bekommt... man sich daher auch weniger als die Hälfte an Redakteursminuten leisten kann. Was das für die Qualität der Meldung bedeutet, sollte klar sein

Wir haben daher bei allen Meldungen, die eine Fragestellung beinhalten, recht konsequent dieses Schema wie hier. Wie oben schon jemand schrieb, ohne Irreführung oder besonders krawallig aufzutreten... oder klassisches Clickbait "Du glaubst nicht, welches Apple-Produkt diiieeese peinliche Schwäche mitbringt!" oder "dieser Hersteller hat dieses bestimmte Produkt vorgestellt". Nur bei absoluten Selbstläufern ("Apple stellt Mac Studio mit M4 Max" vor) kann man alles direkt nennen, denn da ist das Thema an sich interessant, nicht nur die Antwort. Mit deinen Überschriftvorschlägen zu dieser News wäre es Minimum die Halbierung, denn etwas anderes als diese Antwort interessiert die meisten nicht.
Up the Villa!
+14
Nebula
Nebula17.03.25 19:43
Danke für die Hintergründe. Das ist mir so noch nicht aufgefallen. Muss ich mal drauf achten. Im Teaser gibt's ja weiterhin den Cliffhanger. Aber wenn nur die Antwort interessant ist, warum dann noch so viel Text? Okay, die Antwort kann ich mir ja selbst geben, ihr finanziert euch ja auch noch durch Werbung. Das habe ich schlicht nicht im Hinterkopf gehabt. Dann entschuldigt die übereifrige Kritik. Ich werde künftig milder sein. 😁
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
+4
tolved18.03.25 15:47
-12
Nebula
Nebula18.03.25 19:40
Mir kam übrigens heute noch ein Gedanke: Langfristig dürften solch offene Formulierungen für mehr Klicks wohl nicht so erfolgreich bleiben und Leute schneller zu sogenannten KI-Systemen treiben. Die liefern dann ohne Umschweife die Essenz aus Artikeln, ohne dass man viel klicken muss. Es könnte also sein, dass der Journalismus damit am eigenen Ast sägt.

Was bringt es denn langfristig, wenn man einen Klick mehr erntet, der Leser sich aber irgendwie verkackeiert fühlt, weil er für ein entscheidendes Wort einen langen Text abgrasen musste? Also Gesetz des Falls, dass er nicht wirklich am Thema interessiert ist und einfach nur grob informiert sein will. Das raubt Zeit für die wirklich interessanten Themen und könnte auch die Lust nehmen, überhaupt noch einer Quelle zu folgen.

Das ist natürlich als hypothetisch und, wie gesagt, sehe ich bei MTN jetzt keinen dringenden Handlungsbedarf. Wollte es nur mal als Denkanstoß hier hinterlassen haben.
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
-6

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.