Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Gurman: M5 kommt zunächst für den Mac +++ MacBook Air M4 bis spätestens März

Das aktuelle iPad Pro wartet mit überaus leistungsstarker Hardware auf: Neben dem Tandem-OLED-Display zählt sicherlich der M4-Chip zu den Highlights. Bei der Präsentation des Tablets stellte dieser für viele eine Überraschung dar: Cupertino stattete erstmals ein iPad mit der neuen Generation eines M-Chips aus, ehe der Mac zum Zug kommen sollte. In der jüngsten Ausgabe des „Power On“-Newsletters geht Mark Gurman auf die Pläne hinsichtlich des M5 ein. Ferner verrät er, wann der Release der kommenden Baureihe des MacBook Air spätestens erfolgt.


M5 zunächst im MacBook Pro
Apple wählte eine durchaus ungewöhnliche Reihenfolge: Im Mai 2024 hielt der M4 Einzug in das iPad Pro und erst im Oktober folgte das MacBook Pro. Das Unternehmen scheint mit dieser Vorgehensweise allerdings keine neue Tradition begründen zu wollen. Im Herbst werde das nächste MacBook Pro mit dem M5 ausgestattet, das iPad Pro folge erst in der ersten Jahreshälfte 2026. Die Fertigung des M5 sei übrigens bereits angelaufen, die Strukturbreite bleibe weiterhin bei 3 Nanometern. Erstmals komme ein sogenannter „System on Integrated Chip“ („SoIC“) zum Einsatz (siehe hier). Bevor Apple jedoch diesen Schritt unternehme und den M5 verbaue, sei zunächst der M4 dran: Der Mac Studio und Mac Pro sind die nächsten Kandidaten, welche auf den aktuellen Prozessor setzen werden.

MacBook Air M4: Release spätestens im März
Wer mit dem Kauf eines neuen MacBook Air liebäugelt, muss sich wohl nicht mehr allzu lange in Geduld üben. Marktbeobachter rechnen mit einer recht zeitnahen Veröffentlichung der neuen Modellgeneration. Gurman reiht sich in die Riege jener Experten ein und äußerte sich nun ein weiteres Mal in dieser Angelegenheit: Das MacBook Air M4 komme spätestens im März auf den Markt. Neben dem aktualisierten Chip dürften die Neuerungen recht gering ausfallen: Als wahrscheinlich gilt eine Center-Stage-Kamera, welche mit der Schreibtischansicht kompatibel ist und den Nutzer automatisch in die Bildmitte rückt.

Kommentare

Frank Drebin
Frank Drebin17.02.25 14:44
Noch mehr Gurman Orakelei…
+1
semmelroque
semmelroque17.02.25 14:48
Gurkelei, quasi.
+3
Mike600D17.02.25 15:20
Ich warte auf den M9. Spass beiseite, aber wer braucht auf einem Air solch eine Rechenpower. Ich hab eins mit einem M3, das habe ich mir nach meinem M1 eingebildet. Ich merke keinen Unterschied in der Performance, was meine Ansprüche angeht (Office, Video, Layout). Ob ich beim Rendern drei oder fünf Minuten warte ist doch völlig egal. Die Profis greifen sowieso zu anderen Maschinen. Kann mir jemand den näheren Sinn erklären (außer Apples Gewinnmaximierung)?
+5
t.stark17.02.25 15:38
Killerfeature wäre für mich TB5 im Air.
0
mazun
mazun17.02.25 15:56
t.stark
Killerfeature wäre für mich TB5 im Air.
Das wird definitiv nicht mit dem einfachen M4 kommen.
0
Kehrblech17.02.25 16:07
Mike600D
Ich warte auf den M9. Spass beiseite, aber wer braucht auf einem Air solch eine Rechenpower. Ich hab eins mit einem M3, das habe ich mir nach meinem M1 eingebildet. Ich merke keinen Unterschied in der Performance, was meine Ansprüche angeht (Office, Video, Layout). Ob ich beim Rendern drei oder fünf Minuten warte ist doch völlig egal. Die Profis greifen sowieso zu anderen Maschinen. Kann mir jemand den näheren Sinn erklären (außer Apples Gewinnmaximierung)?
Für mich ist das Hauptargument beim Kauf neuer Mac-Hardware spätestens seit Einführung der M-Prozessoren nicht mehr die Leistung, sondern der Zeitraum, über den Apple Updates und Unterstützung anbietet. Ich habe derzeit ein MBP mit M1pro und überlege, einen Mini als Desktop zu kaufen. Da mir mein MBP für meine Bedürfnisse bereits jetzt leistungsmäßig eher überdimensioniert erscheint, täte es igentlich eauch ein älterer Mini, aber ich werde wohl aus obigen Überlegungen heraus doch zum M4 greifen.
+3
Luthredon17.02.25 17:27
Mike600D
Spass beiseite, aber wer braucht auf einem Air solch eine Rechenpower.
Was hat die Bauform mit der Rechenpower zu tun? Z.B. jeder der kein Gramm zuviel mitnehmen will und trotzdem rechenintensive Aufgabe hat.
0
Robby55517.02.25 19:48
Mike600D
Ich warte auf den M9. Spass beiseite, aber wer braucht auf einem Air solch eine Rechenpower.

Haben ist besser als brauchen. Wer heute einen Rechner kauft und diesen länger als 2-3 Jahre nutzen will ist gut beraten bei der Ausstattung nicht zu knauserig zu ein. Lieber eine Nummer schneller, mehr RAM, größere SSD. Gerade mit KI ohne Cloudnutzung wird der Rechenhunger schnell steigen.
+1
CJuser18.02.25 09:40
Ich bin zwar gespannt darauf, wie groß das Leistungsplus diesmal ausfällt, aber wirklich interessant wird es meines Erachtens wohl erst 2026 mit dem runderneuerten MacBook Pro inkl. Tandem OLED Display (+0,1 Zoll Diagonale und ohne Notch).
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.