Gurman: M5 kommt zunächst für den Mac +++ MacBook Air M4 bis spätestens März


Das aktuelle iPad Pro wartet mit überaus leistungsstarker Hardware auf: Neben dem Tandem-OLED-Display zählt sicherlich der M4-Chip zu den Highlights. Bei der Präsentation des Tablets stellte dieser für viele eine Überraschung dar: Cupertino stattete erstmals ein iPad mit der neuen Generation eines M-Chips aus, ehe der Mac zum Zug kommen sollte. In der jüngsten Ausgabe des „Power On“-Newsletters geht Mark Gurman auf die Pläne hinsichtlich des M5 ein. Ferner verrät er, wann der Release der kommenden Baureihe des MacBook Air spätestens erfolgt.
M5 zunächst im MacBook ProApple wählte eine durchaus ungewöhnliche Reihenfolge: Im Mai 2024 hielt der M4 Einzug in das iPad Pro und erst im Oktober folgte das MacBook Pro. Das Unternehmen scheint mit dieser Vorgehensweise allerdings keine neue Tradition begründen zu wollen. Im Herbst werde das nächste MacBook Pro mit dem M5 ausgestattet, das iPad Pro folge erst in der ersten Jahreshälfte 2026. Die Fertigung des M5 sei übrigens bereits angelaufen, die Strukturbreite bleibe weiterhin bei 3 Nanometern. Erstmals komme ein sogenannter „System on Integrated Chip“ („SoIC“) zum Einsatz (siehe
hier). Bevor Apple jedoch diesen Schritt unternehme und den M5 verbaue, sei zunächst der M4 dran: Der Mac Studio und Mac Pro sind die nächsten Kandidaten, welche auf den aktuellen Prozessor setzen werden.
MacBook Air M4: Release spätestens im MärzWer mit dem Kauf eines neuen MacBook Air liebäugelt, muss sich wohl nicht mehr allzu lange in Geduld üben. Marktbeobachter rechnen mit einer recht zeitnahen Veröffentlichung der neuen Modellgeneration. Gurman reiht sich in die Riege jener Experten ein und äußerte sich nun ein weiteres Mal in dieser Angelegenheit: Das MacBook Air M4 komme spätestens im März auf den Markt. Neben dem aktualisierten Chip dürften die Neuerungen recht gering ausfallen: Als wahrscheinlich gilt eine Center-Stage-Kamera, welche mit der Schreibtischansicht kompatibel ist und den Nutzer automatisch in die Bildmitte rückt.