Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Weltweiter Cloudflare-Ausfall: Viele Dienste wie ChatGPT und Co. nicht mehr verfügbar (Aktualisierung)

Cloudflare zählt zu einem der führenden Anbieter, wenn es darum geht, schädliche Aktivitäten wie beispielsweise DDoS-Attacken zu verhindern oder ungewollte Bots auszusperren. Für Seitenbetreiber und Dienste ist die Integration recht einfach und Cloudflare gilt weithin als stabil und zuverlässig – dementsprechend viele Unternehmen setzen daher auf Cloudflare. Das hat allerdings gravierende Auswirkungen, sollte es zu technischen Problemen kommen. Jeder Nutzer kennt vermutlich die Fehlermeldung, wenn Seiten aufgrund eines Cloudflare-Fehlers momentan nicht zur Verfügung stehen und eine Grafik erscheint, bei welchem Server es gerade hakt. Das ist seit Kurzem aber kein kurzer Schluckauf, sondern hat weitaus größere Auswirkungen.


Cloudflare ausgefallen, viele große Angebote nicht erreichbar
Momentan kommt es genau zu einer solchen Situation, denn das Cloudflare-CDN ist zumindest teilweise ausgefallen. Unter anderem zwei große Angebote stehen deswegen momentan nicht zur Verfügung. Dem Aufruf von ChatGPT folgt nicht das gewohnte Interface, sondern stattdessen die Fehlermeldung "Lassen Sie challenges.cloudflare.com zu, um fortzufahren". Auf dem Netzwerk X verhindert die Panne hingegen für viele Nutzer, dass sich Beiträge veröffentlichen lassen.


ChatGPT darf gerade nicht mitspielen

Problem bestätigt, Behebung in Arbeit
Cloudflare bestätigte die Probleme bereits, welche zu einem "Error 500" führen – und "zahlreichen Kunden" daher momentan den Betrieb unmöglich machen. Man kann wohl davon ausgehen, dass bei Cloudflare derzeit hektisches Treiben herrscht, um den Fehlern auf den Grund zu kommen. Seitenbesucher haben keine Möglichkeit, an der Sperre vorbeizukommen und müssen sich schlicht in Geduld üben.

Kürzlich AWS, jetzt Cloudflare
Das Beispiel zeigt, welche Auswirkungen es hat, wenn einer der wichtigsten Anbieter im aktuellen Web-Geschehen ausfällt. Erst kürzlich waren die Authentifizierungsserver von Amazon AWS in die Knie gegangen, was schon einmal ChatGPT und viele weitere Angebote wie Alexa oder Snapchat in die Knie gezwungen hatte.

Aktualisierung – 15:36: Nach und nach nehmen die ausgefallenen Dienste wieder den Betrieb auf, zumindest eine Übergangslösung scheint daher gefunden. Im Status-Tracker heißt es dazu, man arbeite weiterhin an einer vollständigen Lösung.

Aktualisierung 2 – 15:45: Cloudflare meldet, man habe nun einen Fix eingespielt und sei zuversichtlich, dass dieser die Probleme behebt.

Kommentare

sonorman
sonorman18.11.25 15:13
Teilweise sind auch Dienste betroffen. So geht momentan Qobuz über Roon nicht richtig.
+1
Dunnikin
Dunnikin18.11.25 15:20
Ich weiß, warum ich möglichst viele Dinge offline und lokal behalte. Es geht immer.

Ich nutze das Netz durchaus viel, dennoch bleiben wichtige Dinge ganz altbacken unter meiner Kontrolle. Wie z. B. Musik, Fotospeicher oder das Smarthome (Heizung, Licht, Alarmsystem), das vollständig lokal und von außen nur per direktem Zugriff (ohne fremde Sever) steuerbar ist.
+4
Bonzo8718.11.25 15:28
Haha und ich habe zur Absicherung meiner lokal betriebenen Dienste Cloudflare davor geschaltet 🙈
+1
derguteste
derguteste18.11.25 15:34
Bonzo87
Haha und ich habe zur Absicherung meiner lokal betriebenen Dienste Cloudflare davor geschaltet 🙈
Jetzt hast du die absolute sicherheit. Niemand kommt an deine Dienste ran. Zwar du auch nicht aber sicher ist sicher. Geht mir gerade genau gleich.
+7
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck18.11.25 15:57
Eigentlich echt ärgerlich, dass Hyperscaler wie AWS und Azure und CDNs wie CloudFlare die Ausfallsicherheit des Internets derart unterwandern. Mir ist der Nutzen solcher Dienste durchaus bewusst (wir haben selbst Sachen bei AWS und Azure) – schade nur, dass oftmals ein einziger Anbieter das halbe Internet in den Abgrund stürzen kann.
+7
macfreakz18.11.25 16:12
Das heutige Internet = AWS, GCP, Azure und CloudFlare

Wir müssen diese Entwicklung stoppen und ändern, dezentrales Internet wie im 2000er.
+8
tranquillity
tranquillity18.11.25 16:22
Die Schwarz-Gruppe baut ja gerade etwas in .de auf.
-1
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck18.11.25 16:26
tranquillity
Hier ging es mir nicht darum wo sich ein "Single Point of Failure" befindet, sondern dass es das überhaupt im Internet auf die Art und Weise gibt, ist problematisch.
+2
sonorman
sonorman18.11.25 16:27
Aktuell scheint's wieder zu gehen. Roon/Qobuz geht, DPReview geht etc.
0
iBims18.11.25 16:38
Bonzo87
Haha und ich habe zur Absicherung meiner lokal betriebenen Dienste Cloudflare davor geschaltet 🙈

Kommt ein wenig auf deinen Aufbau drauf an, aber eigentlich kannst du das alles so einrichten, dass du lokal immer auf deine Dienste zugreifen kannst. Zum Beispiel mit einem lokalen Nginx Proxy Manager auf einem lokalen Server, welcher per dns-challenge für deine (Sub-)Domains SSL Zertifikate ausstellen kann. Dann musst du nur noch die Domains lokal auf diesen Proxy mappen.

Ich habe das in etwa so - komme von ausserhalb mittels mTLS und auf dem iPhone/mac hinterlegten Client Zertifikat auf meine Dienste Zuhause. Wenn ich im Netzwerk Zuhause bin, gehen die Zugriffe wie gesagt direkt lokal zum Nginx Proxy Manager und von da zu den entsprechenden lokalen Diensten.
0
Phil Philipp
Phil Philipp18.11.25 16:40
bei mir ganz banal: ich plane mir grad eine Küche mit dem IKEA-Online-Planer.
Konnte das fertige Ergebnis aber nicht speichern wegen Cloudflare.
Arbeit für die Katz'
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.