Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Erneute Zoll-Kehrtwende? Trump stellt zusätzliche Zölle auf Halbleiter in Aussicht

Für Apples Lieferkettenspezialisten waren die letzten zwei Wochen sicherlich äußerst anstrengend. Zunächst kündigte die US-Regierung Importzölle auf weitgehend alle Länder der Welt an, um sie dann ebenso plötzlich für zunächst 90 Tage auszusetzen – mit einer Ausnahme: Zölle auf Importe aus China blieben erhalten und wurden auf schlussendlich 145 Prozent erhöht. Am Samstag nahm die Trump-Regierung einige Warengruppen von der Liste der vom chinesischen Importzoll betroffenen Produkte, darunter Smartphones und Computer. Einen Tag später kündigte Donald Trump nun wiederum an, spezielle Halbleiterzölle zu erheben, berichtet n-tv.


Im Laufe der Woche will Trump eine neue Zollregelung verkünden, welche sich nur auf Halbleiter bezieht. Auch für andere Warengruppen, etwa Arzneimittel, plane man Sonderzölle. Auf die Nachfrage, ob auch von diesen Spezialzöllen besondere Produkte ausgenommen würden, antwortete der US-Präsident ausweichend. Zugleich widersprach er der Behauptung, die Vereinigten Staaten habe Ausnahmen erlaubt – spezielle Produkte seien lediglich in ein anderes Sortierfach verschoben worden. Zudem erhebe man auf sie weiterhin die „Fentanyl-Zölle“ von 20 Prozent.

Außenminister: Alles verläuft nach Plan
Trumps Wirtschaftsberater, Peter Navarro, erklärte in einem Interview, dass die Strategie der US-Regierung aufginge. Länder wie Israel, Großbritannien, Indien, Japan und die EU würden auf Verhandlungen drängen. Man strebe „90 Deals in 90 Tagen“ an, so Navarro.

Apples Importstrategie
Für den kalifornischen Konzern, der seine Produkte weitestgehend in Südostasien fertigen lässt, stellen die täglich wechselnden Bedingungen eine logistische Herausforderung dar. Eine Lieferung per Containerschiff dauert zwei bis drei Wochen; Produktionsorte werden langfristig entschieden und ausgesucht. Letzte Woche soll Apple bereits fünf Frachtflugzeuge voller iPhones aus Indien in die Vereinigten Staaten geschickt haben. Aktuelle Mac-Modelle wie MacBook Air und Mac Studio werden in Vietnam gefertigt – Zölle auf dieses Land sind aktuell ausgesetzt. Die entscheidende Halbleiterkomponente in iPhones, iPads und Macs, Apple Silicon, entsteht ohnehin außerhalb Chinas: Die für deren Herstellung notwendigen Röntgenlithografie-Maschinen darf der niederländische Hersteller aufgrund von Embargos nicht nach China liefern.

Kommentare

Mr BeOS
Mr BeOS14.04.25 16:00
“Erneute Zoll-Kehrtwende? Trump stellt zusätzliche Zölle auf Halbleiter in Aussicht“
Vielleicht eher “droht mit“, “Androhung von“ ...

“In Aussicht“ klingt ja schon fast so, als würde man sich darüber freuen.


Verrückte Zeiten
http://www.youtube.com/watch?v=ggCODBIfWKY ..... “Bier trinkt das Volk!“ - Macht Claus Nitzer alkoholfrei
+7
tobias.reichert14.04.25 16:17
Der Typ ist so eine unfassbare Witzfigur, bitte hört endlich auf zu berichten, wenn der Idiot mal wieder etwas verkündet.

Es geht nur um Aufmerksamkeit.
+5
Huba14.04.25 16:17
Mir tun fast schon die ganzen Regierungssprecher leid, die die ständigen Kursänderungen ihres Präsidenten erklären und vertreten müssen. Ein Wahnsinn!
+6
Assassin14.04.25 16:24
Das ist Runde 2 der Marktmanipulation für seine Kumpel, die bei der ersten Runde verpennt haben.

Ganz nach dem Motto auf der Kirmes: „Wer hat noch nicht? Wer will noch mal?“
+10
Rock Strongow14.04.25 16:27
oh, es gibt Abzeichen. Ich find Trump auch doof, schreibe aber nur, um meins zu sehen.
+1
tobias.reichert14.04.25 16:28
Haste dir die Barbie mal angeguckt? Die muss dir nicht leid tun.
Huba
Mir tun fast schon die ganzen Regierungssprecher leid, die die ständigen Kursänderungen ihres Präsidenten erklären und vertreten müssen. Ein Wahnsinn!
+4
t.stark14.04.25 16:31
Die Ideen der US-Regierung sind es definitiv Wert inhaltlich diskutiert zu werden. Über die Umsetzungsversuche, anders kann man es nicht nennen, braucht man allerdings nicht zu reden. Das ist bestenfalls dilettantisch, vielleicht auch justiziabel.
-8
tobias.reichert14.04.25 16:46
🧠 Faktencheck-Fazit:
Bewertung: 🔍 Unklar (keine überprüfbare Tatsachenbehauptung)
Diese Aussage ist keine überprüfbare Tatsachenbehauptung, sondern eine politische Meinung bzw. Polemik. Um eine Faktenprüfung vornehmen zu können, müsste sie konkreter sein – etwa mit Bezug auf bestimmte Gesetze, Handlungen oder Projekte der US-Regierung.
t.stark
Die Ideen der US-Regierung sind es definitiv Wert inhaltlich diskutiert zu werden. Über die Umsetzungsversuche, anders kann man es nicht nennen, braucht man allerdings nicht zu reden. Das ist bestenfalls dilettantisch, vielleicht auch justiziabel.
-4
haschuk14.04.25 16:50
t.stark
Die Ideen der US-Regierung sind es definitiv Wert inhaltlich diskutiert zu werden.

Welche Ideen?
+6
Robby55514.04.25 16:51
Huba
Mir tun fast schon die ganzen Regierungssprecher leid, die die ständigen Kursänderungen ihres Präsidenten erklären und vertreten müssen. Ein Wahnsinn!

Karoline Leavitt scheint nicht unglücklich zu sein mit dem Job und sie wird auch sicher nicht schlecht dafür bezahlt werden.
+2
Deppomat14.04.25 17:19
Vielleicht sollte man beginnen, sich auf Anfang 2029 zu konzentrieren, das hier ist ja keine Basis mehr für irgendwas. Ob internationale Unternehmen grad wirklich neue Fabriken in den USA planen? Oder ob sie sich nicht vielmehr auf Diversifizierung ihrer Bezugsquellen und Absatzmärkte fokussieren? Es ist ja eine einzige Abschreckung grad.
+4
anaximander14.04.25 17:33
Trump ist ein Dampfplauderer. Der wird auch weiterhin jede Woche viel Staub aufwirbeln. Um des persönlichen Seelenfriedens willen scheint mir sinnvoll, wenn man davon ausgeht, daß das meiste nicht umgesetzt werden wird.

Allerdings ist es so, daß es in der Tat in vielen Staaten und Regionen wie EU und China nicht nur höhere Zölle auf US-Waren gibt, als Zölle in den USA für Waren aus EU, China, etc., sondern es gibt auch weitere Handelsschranken. Der Überschuss war mit dem US-Dollar als Weltleitwährung kein Thema. Das ändert sich allerdings gerade.
+2
jacklucy&josh14.04.25 18:05
Kann man auf MTN bitte einen „Trump-Filter“ einbauen? Ich mag einfach keine News mit und über ihn lesen. Damit kriegt er genau die Aufmerksamkeit die er möchte. Selbst auf die Gefahr hin, dass ich die eine oder andere Apple-News verpenne. Ich horche und schau keine Nachrichten, nur auf MTN krieg ich von seiner geistigen Inkontinenz was mit.
+4
TheGeneralist
TheGeneralist14.04.25 18:14
Die Kehrtwende von der Kehrtwende von der Kehrtwende... und jede Menge mehr heiß frittierter Brainfuck... und Europa/Deutschland hechelt brav und unterwürfig hinterher, berichtet viel und ausführlich und schnüffelt ausgiebig an jedem Dünnpfiff, der da ausgekaspert wird.

Jeder, der ein bisschen Grundwissen darüber hat, wie Märkte reagieren (Trump zähle ich nicht dazu), wenn sie dauerhaft verunsichert werden, kann sich eigentlich ganz entspannt zurücklehnen und in aller Ruhe zuschauen, wie der einst dominante US-Tanker sich selbst zerlegt, immer mehr Sektionen geflutet werden und letztlich ein Titanic-artiger Untergang der einstigen Wirtschaftsweltmacht #1 immer wahrscheinlicher wird. Ich rate da zu Besonnenheit - und einem gemütlichen Platz an Deck mit Schattenspender, kühlen Drinks und einem guten Ausblick.
Auf einem anderen Tanker natürlich
+5
Robby55514.04.25 19:27
jacklucy&josh
Kann man auf MTN bitte einen „Trump-Filter“ einbauen? Ich mag einfach keine News mit und über ihn lesen. Damit kriegt er genau die Aufmerksamkeit die er möchte. Selbst auf die Gefahr hin, dass ich die eine oder andere Apple-News verpenne. Ich horche und schau keine Nachrichten, nur auf MTN krieg ich von seiner geistigen Inkontinenz was mit.

Dann bitte auch ein Filter für das tägliche Trump Bashing hier. Kaum kommt eine News über einen seiner geistigen Ergüsse schon muss darauf losgeschimpft werden. Er ist nun mal der amtierende US Präsident und hat entsprechende Machtbefugnisse. Ignoriert es oder arrangiert euch damit. Big Money USA wird schon dafür sorgen, dass er nicht mehr Schaden anrichtet als ihnen Recht ist und wenn die Kurse wieder steigen werden alle die auf der Welle reiten sich die Taschen voll machen.
-6
MacNu9214.04.25 19:54
Ich habe in meinem ganzen Leben noch von keiner Regierung eine derart planlose und dilettantische Vorgehensweise mitbekommen. Das Ganze ist hochgradig peinlich für die USA, zumal Trump & Co nicht einmal zu begreifen scheinen, welchen Schaden sie dabei hauptsächlich ihrem eigenen Land und Volk zufügen.

Ich hoffe inständig, dass EU und der Rest der Welt NICHT Trump in den Hintern kriechen. Er hat quasi sein eigenes Haus angezündet. Warum sollte der Rest der Welt es für ihn löschen? Lasst es brennen, bis er selbst die Feuerwehr ruft. Und: Schmieden wir neue Allianzen mit Partnern, die sich als verlässlicher erweisen.
+9
strellson14.04.25 20:28
MacNu92
Ich habe in meinem ganzen Leben noch von keiner Regierung eine derart planlose und dilettantische Vorgehensweise mitbekommen. Das Ganze ist hochgradig peinlich für die USA, zumal Trump & Co nicht einmal zu begreifen scheinen, welchen Schaden sie dabei hauptsächlich ihrem eigenen Land und Volk zufügen.

Ich vermute er weiß es und es ist im schlichtweg egal. Scheint mir eher sein Rachefeldzug zu sein. Und er kann sich wunderbar so richtig die Taschen vollmachen.
+3
beyermann14.04.25 21:34
tobias.reichert
Haste dir die Barbie mal angeguckt? Die muss dir nicht leid tun.

Ich halte mactechnews nicht für das adequate Forum, um über US-amerikanische Politik zu diskutieren. Noch weniger halte ich allerdings von solch dummen Aussagen!
+4
TerenceHill
TerenceHill14.04.25 22:11
tobias.reichert
🧠 Faktencheck-Fazit:
Bewertung: 🔍 Unklar (keine überprüfbare Tatsachenbehauptung)
Diese Aussage ist keine überprüfbare Tatsachenbehauptung, sondern eine politische Meinung bzw. Polemik. Um eine Faktenprüfung vornehmen zu können, müsste sie konkreter sein – etwa mit Bezug auf bestimmte Gesetze, Handlungen oder Projekte der US-Regierung.

Trump's Taktik basiert auf den "2025 National Trade Estimate Report". Dieser identifiziert Handelsbarrieren, insbesondere in China und der EU. Der Bericht kritisiert EU-Zölle und andere Beschränkungen für US-Waren und -Dienstleistungen, trotz der umfangreichen Wirtschaftsbeziehungen.

Dieser 380-seitige Bericht ist vollgepackt mit Beispielen, die aus Sicht der USA „den fairen Wettbewerb verzerren oder untergraben“. Die Autoren selbst räumen ein, dass sie in einigen Fällen „Bewertungen von Interessengruppen“ in ihre Daten aufgenommen haben, um die finanziellen Auswirkungen von Handelshemmnissen zu bewerten. Dies verleiht dem Bericht zusätzliche Glaubwürdigkeit.

Die US Regierung räumt ein, dass die Methoden zur Berechnung dieser Bewertungen manchmal unsicher sind, und hält sich deshalb nicht starr an solche Berechnungen. Dies deutet auf eine gewisse Verhandlungsbereitschaft hin, eine Eigenschaft, die sich durch Trumps gesamte Karriere zieht.
+1
TerenceHill
TerenceHill14.04.25 22:16
tobias.reichert
Haste dir die Barbie mal angeguckt? Die muss dir nicht leid tun.

Nicht böse gemeint, aber die Art und Weise, wie du öffentlich über andere Personen sprichst, ist nicht besser als Donald Trump's Verhalten. Sachliche Kritik ist in Ordnung, aber das hier ist einfach nur beleidigend.
+1
Uschaurischuum!
Uschaurischuum!14.04.25 23:00
Wie schnell vieles aus den Fugen gerät.
Sollte uns allen zu denken geben.
Brauchen wir alles was wir können?
+2
anaximander14.04.25 23:07
MacNu92
Ich habe in meinem ganzen Leben noch von keiner Regierung eine derart planlose und dilettantische Vorgehensweise mitbekommen.

Oh das ist aber eine Steilvorlage.
-2
anaximander14.04.25 23:11
Robby555
bitte auch ein Filter für das tägliche Trump Bashing hier. Kaum kommt eine News über einen seiner geistigen Ergüsse schon muss darauf losgeschimpft werden. Er ist nun mal der amtierende US Präsident und hat entsprechende Machtbefugnisse. Ignoriert es oder arrangiert euch damit. Big Money USA wird schon dafür sorgen, dass er nicht mehr Schaden anrichtet als ihnen Recht ist und wenn die Kurse wieder steigen werden alle die auf der Welle reiten sich die Taschen voll machen.

Scherzhaft wird inzwischen gefragt:
"Wer hat am meisten Einfluß auf Donald Trump?"
"Der letzte, der mit ihm geredet hat."

Wenn's so ist, wäre es ein Teil der Erklärung.
0
Fontelster
Fontelster15.04.25 01:31
Robby555
Kaum kommt eine News über einen seiner geistigen Ergüsse schon muss darauf losgeschimpft werden.
Dann sind seine Entscheidungen über jede Kritik erhaben?

Robby555
Er ist nun mal der amtierende US Präsident und hat entsprechende Machtbefugnisse.
Die spricht ihm hier doch niemand ab. Die Frage ist eben, was er mit diesen Befugnissen anstellt. Darüber wird man sich ja noch unterhalten dürfen.
Oder nicht?

Robby555
Ignoriert es oder arrangiert euch damit.
Sehr großzügig von dir, dass du uns zumindest diese beiden Alternativen zugestehst. Kritik an Trump scheint dir offensichtlich unangemessen.

Das ist doppelt interessant, da du seine Aussagen selber als »geistige Ergüsse« bezeichnest, was sich nicht übermäßig postiv anhört.

Es ist also – überspitzt – auch für dich Blödsinn, den wir trotzdem nicht zu kritisieren haben?
+2
zoe
zoe15.04.25 06:13
“Do I really look like a guy with a plan? You know what I am? I'm a dog chasing cars. I wouldn't know what to do with one if I caught it!"
The Joker
+1
truth
truth15.04.25 08:53
Huba
Mir tun fast schon die ganzen Regierungssprecher leid, die die ständigen Kursänderungen ihres Präsidenten erklären und vertreten müssen. Ein Wahnsinn!
Wer für Trump arbeitet wusste vorher, was ihn/sie erwartet. Mitleid ist das Letzte, was ich für diese Menschen empfinde. Sie helfen diesem Menschenfeind dabei, seine Agenda durchzusetzen. Und das ist genauso verachtungswert wie Trumps Handeln und Reden.
+2
teorema67
teorema6715.04.25 12:53
Mr BeOS
“In Aussicht“ klingt ja schon fast so, als würde man sich darüber freuen.

Ja, seine Entourage, die sich dank rechtzeitiger Information mittels Insider Geschäfte die Taschen voll macht, freut sich
Eisenbahn ist Daseinsvorsorge (Hagen von Ortloff)
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.