Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
macOS: Update und Ausschalten
macOS: Update und Ausschalten
penumbra
21.08.25
08:40
Hallo,
in früheren macOS-Versionen (damals noch OSX) gab es die Möglichkeit, den Mac nach einem Update nicht neu starten zu lassen, sondern auszuschalten ("Installieren und Herunterfahren")..
Wir haben hier mehrere Macs, die halt immer wieder mal ein Update benötigen. Während der Arbeitszeit ist das ungünstig, da so eine Installation gerne auch mal 20 Minuten und mehr dauert.
Also möchte ich die Updates beim Ende der Arbeitszeit anstoßen (der User geht dann in den Feierabend).
Dann laufen die Macs aber unnötig die Nacht durch.
Kennt jemand eine Möglichkeit, den Mac nach der Update-Installation herunterzufahren?
Vielen Dank!
„enjoy life in full trains“
Hilfreich?
0
Kommentare
tjost
21.08.25
09:43
Ich frage erstmal um welche Macs es sich denn handelt?
Alles was einen M1 und größer hat soll ja gar nicht mehr herunter gefahren werden. Da denke ich mal ist diese Funktion dann auch abhanden gekommen.
Der Mehrverbracuh an Strom im Vergleich zwischen Hypernate und Aus ist so minimal.
Ich würde mir da keinen Kopf machen.
Hilfreich?
-4
maculi
21.08.25
09:50
Ich empfehle meinen Kunden gern, sie sollen das Update zu Beginn der Mittagspause anstoßen (oder vor einer größeren Besprechung...). Wenn sie dann zurück sind ist alles durch und sie können weiter arbeiten.
Hilfreich?
+3
penumbra
21.08.25
11:26
Der Ruhezustand ist in unserem Fall keine Option, denn da laufen VMs, in denen wiederum Apps mit DB-Verbindungen laufen, die nach dem Ruhezustand nicht korrekt wieder aufgenommen werden.
Die Macs (und damit die VMs) müssen morgens sauber gestartet werden.
Das mit der Mittagspause ist eine Möglichkeit, allerdings hier auch nicht in jedem Fall gut machbar (oft gibt es in der Zeit einen Schichtwechsel, sodass der Mac gar nicht so lange unbesetzt ist)
„enjoy life in full trains“
Hilfreich?
0
rmayergfx
21.08.25
13:21
penumbra
Hallo,
in früheren macOS-Versionen (damals noch OSX) gab es die Möglichkeit, den Mac nach einem Update nicht neu starten zu lassen, sondern auszuschalten ("Installieren und Herunterfahren")..
Wir haben hier mehrere Macs, die halt immer wieder mal ein Update benötigen. Während der Arbeitszeit ist das ungünstig, da so eine Installation gerne auch mal 20 Minuten und mehr dauert.
Also möchte ich die Updates beim Ende der Arbeitszeit anstoßen (der User geht dann in den Feierabend).
Dann laufen die Macs aber unnötig die Nacht durch.
Kennt jemand eine Möglichkeit, den Mac nach der Update-Installation herunterzufahren?
Vielen Dank!
Mit einem MDM könntet ihr das sinnvoll und gezielt machen, denn nicht immer möchte man auf allen Prduktivgeräten gleichzeitig das Update einspielen, man sollte vorher testen um sich nicht selbst die Rechner alle gleichzeitig stillzulegen. Per MDM das Update gezielt verteilen, Reboot zulassen und wenn das Update erfolgreich installiert wurde das System herunterfahren.
Das mit dem Neustart hat schon seinen Grund, denn manchmal kommt ja auch ein Firmware Updates mit und das System muß mehrmals booten damit alles sauber installiert wird.
PLAN B ist einen Timer zu setzen, damit das System jeden Tag um die gleiche Uhrzeit ausgeschaltet wird, sofern es noch an ist.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
+2
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
TechTicker
10 Jahre iPad Pro – "wir schließen die Leistung...
iPhone 17: In diesen Ländern nur mit eSIM +++ M...
Kuo: Erste Daten zum Verkaufserfolg des iPhone ...
Apple Music in HiRes
M4-Konkurrent: Der neue Qualcomm Snapdragon X2 ...
Apple Vision "Air" gestrichen?
macOS 26 und iOS 26: Rückmeldungen und Stimmung...